Fassadenputz zum Selbermachen
Durch das Verputzen von Fassaden zum Selbermachen werden die Kosten um das 3-4-fache gesenkt. Eine einfache und verständliche Anleitung hilft dabei: Lesen Sie weiter, sehen Sie sich das Video zu diesem Artikel an und wiederholen Sie alle Schritte.
Der Inhalt des Artikels
Wie macht man Fassadenputz mit eigenen Händen?
Das Verputzen von Fassaden zum Selbermachen ist eine kostengünstige Möglichkeit, dem Gebäude ein fertiges Aussehen zu verleihen. Eine solche Lösung vorzubereiten ist nicht so schwierig, wie es scheint. Als Adstringens verwenden wir Zement, Gips oder Kalk.
Je nach Situation verwenden wir 3 Optionen für einen solchen Putz:
- Zementsand;
- kombiniert;
- Kalksand.
Betrachten wir jeden von ihnen im Detail.
1. Zementsandputz
Wir verwenden Portlandzement M500. Die Zusammensetzung der Lösung beträgt 1: 4. Wir nehmen 1 Teil Zement, 4 Teile Sand. Fügen Sie einen Weichmacher wie Flüssigseife hinzu.
Gießen Sie allmählich Wasser ein und mischen Sie die Lösung gründlich, bis eine graue Kunststoffmasse erhalten wird.
Wir wählen die Konsistenz so aus, dass es bequem ist, mit der Lösung zu arbeiten. Eine zu dicke Zusammensetzung ist schwer zu dehnen, und eine Flüssigkeit fließt aus dem Werkzeug und der Wand ab.
2. Kombinierter Putz
Die Zusammensetzung der Lösung: 1 Teil Portlandzement M500; 0,5 Teile gelöschter Kalk; 5 Teile Sand. Ein solcher Putz schützt besser vor Feuchtigkeit. Es ist bequem, mit ihr zu arbeiten. Die Komposition ist universell und hilft in jeder Situation.
3. Kalk- und Sandputz
Eine Budgetoption. Die Zusammensetzung der Lösung: 1 Teil Kalk, 4 Teile Sand. Die Hauptvorteile sind Duktilität und geringes Gewicht.
Der Nachteil ist, dass das Finish nicht so stark und haltbar ist. Eine solche Zusammensetzung ist besser, um die Fassade zu reparieren und nicht von Grund auf zu verputzen.
Wie man eine Fassade mit eigenen Händen verputzt
Der Prozess ist verantwortlich, aber jeder kann damit umgehen. Es ist bequemer, zusammenzuarbeiten. Die Schritte des Putzes sind wie folgt:
- Oberflächenvorbereitung und Markierung, Installation von Leuchtfeuern;
- Lösungsvorbereitung und Werkzeugvorbereitung;
- sprühen
- Hauptschicht;
- Grundierung;
- Deckschicht;
- Verfugen und Malen.
1. Vorbereitung und Markierung der Oberfläche, Installation von Beacons
- Wir reinigen die Oberfläche von Schmutz, Staub und den Resten der alten Oberfläche. Wir verwenden Metallbürsten.
Lösungsmittel vertragen fettige Stellen. Und große Stücke alten Putzes werden mit einem Puncher mit einer speziellen Düse entfernt.
- In den Ziegelwänden machen wir die Ausrichtung - wir reinigen und vertiefen die Lösung in den Nähten zwischen den Ziegeln. Dies verbessert die Haftung auf dem Putz.
- Wir erden die Wände mit einer speziellen Komposition. Die Grundierung wird mit einem Farbroller aufgetragen. Um fehlende Bereiche zu beseitigen, überlappt jeder Durchgang den vorherigen um 50 mm. Wir warten 3-4 Stunden und haben die Wände wieder grundiert.
- Am nächsten Tag reparieren wir das Putzgitter und machen das Markup.
So richten Sie Leuchttürme ein (Foto Nr. 2):
- Wir bestimmen die Vertikalität der Wand mit einem Lot. Wir planen im Voraus für uns, wo mehr Lösung benötigt wird.
- Wir schneiden ein Stück der gewünschten Länge vom Gipsbake ab (entlang der Höhe der Wand).
Je dicker der Leuchtturm ist, desto langlebiger ist es, damit zu arbeiten. Aber je dicker die Putzschicht.
- Wir ziehen uns 200-300 mm von der Ecke der Wand zurück. Und rollen Sie die Lösung vertikal mit fünf Fingern. Wir wählen die Konsistenz so, dass die Mischung nicht herunterfällt. Der Abstand zwischen den Nickeln beträgt 50 cm.
Zuvor bearbeiten wir die Wand mit Sprühwasser. Die Lösung haftet also besser.
- Wir bringen das Leuchtfeuer an und schieben es leicht in die Lösung. Wir verwenden die Regel mit dem Level und setzen das Beacon vertikal. Überschüssige Lösung mit einem Spatel entfernen.
Wir verwenden eine Regel mit einer Mindestlänge von 1,5 m. Je länger die Regel ist, desto genauer ist das Ergebnis.
- Wir warten 1 Stunde, bis die Lösung fest ist, und füllen sie vorsichtig mit einer Lösung der Leere unter dem Leuchtfeuer.
Wir wiederholen dasselbe auf der anderen Seite der Wand. Als nächstes ziehen wir an drei Punkten entlang der Höhe der Wand die Linie zwischen den extremen Leuchtfeuern und setzen Zwischenführungen.
Wir akzeptieren den Installationsschritt 200 mm kürzer als die Länge der Regel.
2. Lösungsvorbereitung und Werkzeugvorbereitung
Das Kneten wird so berechnet, dass die Lösung für 1 Stunde Arbeit ausreicht. Zum Kochen verwenden wir einen Plastikeimer mit einem Fassungsvermögen von 25 Litern. Wir mischen die Lösung mit einem Bohrer mit einer speziellen Düse - einem Baumischer.
Für Gips benötigen wir folgende Werkzeuge:
- Meister OK;
- Spachtel;
- Metallkelle;
- die Regel
- Reibe
- Sprühflasche mit Wasser.
3. Sprühen
Die Lösung für diese Stufe ähnelt in ihrer Konsistenz flüssiger Sauerrahm. Wir nehmen es in den Eimer und werfen es an die Wand. Es ist wichtig, die Kraft richtig zu berechnen: Die Lösung sollte haften bleiben und nicht von der Wand abprallen.
Befeuchten Sie die Wand mit Sprühwasser.
Wir geben die Lösung eine Stunde lang trocknen und tragen dann die Hauptschicht auf.
4. Die Hauptschicht
- Wir skizzieren die Hauptebene zwischen den Beacons.
- Ziehen Sie die Lösung entlang der Führungen von unten nach oben. Für diese Regel machen wir Hin- und Herbewegungen mit einer kurzen Amplitude in horizontaler Richtung. Drücken Sie in diesem Fall leicht auf die Beacons. Und wir bewegen die überschüssige Lösung von unten nach oben und füllen dabei die Hohlräume.
Die Dicke des Putzes beträgt 10 bis 50 mm. Bei Unterschieden über 30 mm empfehlen wir, die Lösung in 2 Schichten aufzutragen.
- Wenn der Putz trocknet, entfernen Sie vorsichtig die Führungen. Und die gebildeten Hohlräume werden verputzt.
- Nachdem der Putz der geraden Abschnitte getrocknet ist, gehen Sie zu den Ecken. Wir installieren Eckputzbaken mit geraden Wandabschnitten als Ebene. Sprühen Sie die Lösung und zeichnen Sie die Ecken.
Eckbaken sind nicht abnehmbar. Sie schützen die Ecken des Gebäudes vor mechanischen Beschädigungen.
5. Mörtel
Wenn der Putz getrocknet ist, wischen Sie ihn mit einer Holz- oder Schaumreibe ab.
Wir machen das in einer kreisenden Bewegung in einer Spirale. Also entfernen wir die überschüssige Lösung, füllen die Gruben und glätten die Oberfläche.
Bei der Arbeit mit fertigen Gemischen kann die Anwendungstechnologie geringfügig variieren. Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers genau.
Die detaillierte Anwendung von Fassadenputz ist im folgenden Video dargestellt.
6. Grundierung
Nach dem Trocknen der Hauptschicht werden die Wände erneut grundiert. Dies macht den Putz monolithisch und verhindert sein Ablösen.
Oft wird diese Phase übersprungen, wodurch die Oberflächen nach einigen Jahren abgezogen werden.
Wir empfehlen die Verwendung eines Primers mit tiefer Penetration. Diese Zusammensetzung trocknet in 24 Stunden und bietet eine hervorragende Haftung auf dem Basislack.
6. Decklack und Lackierung
Die letzte Schicht wird vorzugsweise für den Außenbereich auf den fertigen Deckputz aufgetragen. Es wird in einem Baumarkt verkauft und ist kostengünstig.
Wir tragen die Zusammensetzung mit einer Kelle und einem Spatel auf, eine Schicht von 2-3 mm. So wird die Oberfläche endlich geebnet und für die Lackierung vorbereitet.
Tragen Sie nach dem Trocknen der Lösung die Farbe für die Fassade mit einem Farbroller auf.
Es ist ratsam, die gesamte Wand gleichzeitig ohne Unterbrechung zu streichen. Andernfalls unterscheiden sich im Licht verschiedene Bereiche voneinander.
Im Video wird die Anwendung von Fassadenputz in allen Details gezeigt:
Entfernen und Verfugen von Leuchtfeuern:
Zusammenfassen
Das obige Verfahren reduziert die Kosten für Putz 3-4 Mal, erfordert jedoch mehr Zeit. So verputzen Sie eine Fassade: Machen Sie es selbst oder beauftragen Sie einen Handwerker, jeder entscheidet für sich.
Wenn Sie sich entscheiden, sich selbst zu verputzen:
- Achten Sie besonders auf die Oberflächenvorbereitung und die Grundierung.Oft werden diese Schritte von der Technologie übersehen oder gestört. Der Preis für eine solche Einstellung ist Zeit- und Ressourcenverschwendung.
- Machen Sie während des Betriebs keine langen Pausen: Die Wand wird 1 Mal verputzt.
- Befolgen Sie bei Höhenarbeiten die Sicherheitshinweise. Verwenden Sie unbedingt Schutzausrüstung und ein Arbeitsgerät.