So bereiten Sie einen Mörtel zum Verputzen von Wänden vor
Die heute im Bauwesen verwendeten Gemische entstehen durch die rationelle Auswahl von Bindemitteln, Bruchaggregaten und Wasser. Mörtel für Wandputz unterscheidet sich von Beton durch das Fehlen großer Zuschlagstoffe in seiner Zusammensetzung, aber in den grundlegenden Eigenschaften und Eigenschaften sind sie weitgehend ähnlich - auf jeden Fall, wenn es um Zementmörtel geht.
Dieses Handbuch bietet Ihnen umfassende Informationen zu vielen Fragen im Zusammenhang mit Putzmischungen. Sie erfahren, mit welchem Mörtel die Wände verputzt werden sollen, wie er hergestellt werden soll und wie hoch der Mörtelverbrauch für 1 m2 Putz sein sollte. Um das empfangene Material zu reparieren, hilft Ihnen das Video in diesem Artikel.
Der Inhalt des Artikels
Sorten von Gipsmörteln
Die Klassifizierungsmerkmale aller Mörtel basieren auf Indikatoren wie einer Art zementhaltiger Komponente, Schüttdichte (Gewicht 1 m3) sowie deren physikalischen und mechanischen Eigenschaften. Da es in Stuckmischungen wie in Beton keine verschiedenen großen Zuschlagstoffe gibt, gehören sie zur Kategorie der leichten Lösungen.
Was das Bindemittel betrifft, so ist der Putz genau die gleiche Sorte. Die Sache ist, dass sie für ihre Herstellung nicht nur Zemente verwenden, sondern auch Gips, Ton, Kalk. Die letzten beiden Optionen werden als teilweiser Ersatz des Hauptbindemittels in die Zusammensetzungen eingeführt. Nur Gips und Zement vermischen sich nicht miteinander.
Warum variieren die Komponenten?
Die Zusammensetzung des Mörtels zum Verputzen der Wände wird angepasst, um ihm eine höhere Duktilität oder Wasserbeständigkeit zu verleihen. Von großer Bedeutung ist die Tatsache, dass der Preis des fertigen Produkts gesenkt wird, was wiederum die Kosten für die Endbearbeitung erheblich senken kann.
- Tonzement-, Kalkzement-, Kalk-Gips-Mörtel werden als gemischt bezeichnet, und jeder von ihnen hat seinen eigenen Zweck und seine eigene Mörtelrate für Gips. Zusätzlich zu organischen Substanzen werden synthetische Additive in einige Formulierungen eingeführt. Beispielsweise kann die auf dem Foto unten gezeigte Mischung, die Polymerfasern in ihrer Zusammensetzung enthält, sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich verwendet werden.
- Kalk verleiht der Lösung Plastizität, Faser verstärkt den Estrich, was seine Festigkeit erhöht. Im Allgemeinen wird die eine oder andere Version der Lösung basierend auf den Betriebsbedingungen des Raums oder des gesamten Gebäudes ausgewählt, da die Wände nicht nur in Häusern und Wohnungen, sondern auch in Produktionsbetrieben, öffentlichen und administrativen Einrichtungen verputzt werden.
- Und dann kann Gipsmörtel nicht nur als Veredelungsmaterial verwendet werden. Das Verputzen ist eine wirksame Abdichtungsoption sowohl für Ziegel und Mauerwerk als auch für Betonoberflächen und wird nicht nur auf Oberflächen von Bodenstrukturen, sondern auch auf Fundamenten durchgeführt.
- Es gibt viele andere Arten von Lösungen, die gegen Chemikalien, hohe oder niedrige Temperaturen beständig sind. Daher werden Putzmörtel in Veredelungen unterteilt, die wiederum in Nivellier- und Dekorationsmörtel sowie Spezialmörtel mit einem relativ engen Umfang unterteilt sind.
Da das Thema unseres Artikels die Herstellung von Mörtel zum Verputzen von Wänden ist, werden wir hier nicht auf spezielle Optionen eingehen. Die Grundlage für die Eigenschaften jeder Lösung, einschließlich der Endbearbeitung, ist die Festigkeit des Estrichs. Für Fassadenoptionen ist neben der Festigkeit auch die Frostbeständigkeit entscheidend.
Stuckzubereitung
Putzmischungen sowie Beton müssen bestimmten Druckbelastungen standhalten. Dieser Indikator wird in der Marke ausgedrückt, deren digitale Bezeichnung die Anzahl der Kilogramm pro Quadratzentimeter Estrich bedeutet.
Beachten Sie! Durch Ändern der Dosierung einer Komponente werden die Eigenschaften der Lösung geändert. Um zwei Chargen mit denselben Eigenschaften zu erhalten, muss die genaue Dosierung eingehalten werden. Vor der Herstellung einer Lösung zum Verputzen von Wänden müssen daher Behälter mit einem bestimmten Volumen gelagert werden, die als Messgeschirr verwendet werden können, obwohl auf Mörtelbetoneinheiten Sand, Zement und andere Zusatzstoffe einfach gewogen werden.
Putzmischungen für Wände
Wer die Technologie des Verputzens beherrscht und dementsprechend mit eigenen Händen eine Lösung vorbereitet, muss dies berücksichtigen. Die Mörtelmarke zum Verputzen der tragenden Wände sollte einen Festigkeitsindex von 100 kg / cm2 haben und ist mit M100 gekennzeichnet. Kalk in solchen Lösungen wird entweder gar nicht zugesetzt oder eingeführt, sondern in sehr geringen Mengen.
- Aber bei der Herstellung von Lösungen: sowohl Zement als auch Gips (siehe Gipsputz: Technologie einsetzen), für interne Arbeiten vorgesehen, kann und sollte Kalk verwendet werden, da er die Eigenschaften von Putz erheblich verbessert. Kalkteig erhöht nicht nur die Plastizität der Zusammensetzung, sondern reduziert auch den Verbrauch von Putzmörtel pro m2 Wand. Wir werden mehr darüber sagen, wie eine solche Lösung hergestellt werden kann, aber im Moment werden wir zu den Marken zurückkehren.
- Unabhängig davon, welche Zusatzstoffe je nach ihren Eigenschaften in die Putzmischung eingebracht werden, muss sie den Anforderungen ihrer Marke entsprechen. Wenn für tragende Wände Mörtel der Güte M100 erforderlich ist, ist die Festigkeit M50 für Innenwände und Trennwände ausreichend.
- Wir stellen sofort fest, dass dies nur für die Ausgleichsschichten der Putzbeschichtung gilt: Spray und Erde. In Bezug auf trockene Zusammensetzungen der Fabrikzubereitung weist eine solche Marke Grundmischungen (Ausgangsmischungen) auf. Dünnschichtige Putzbeschichtungsschichten Finishing Kitte und dekorative Pflaster reicht es aus, die Stärke von M25 zu haben.
Bevor Sie eine Lösung für Wandputz vorbereiten, müssen Sie sich daher mit deren Eigenschaften, Rezepten und Vorbereitungsregeln vertraut machen - und wir glauben, dass wir Ihnen dabei helfen können.
Eigenschaften von Lösungen und Empfehlungen für ihre Herstellung
Wenn die Komponenten der Lösung nicht gewogen, sondern nach Volumen dosiert werden, muss berücksichtigt werden, dass es einen Indikator wie die Schüttdichte gibt. Es hängt von zwei Nuancen ab: Partikelgröße und Luftfeuchtigkeit.
Dies gilt in größerem Umfang für Bindemittel, da sie die feinste Dispersion aufweisen. Wenn zwei identische Behälter mit Zement gefüllt sind: einer ist verpackt und der andere ist normal, dann ist das erste Gefäß schwerer.
- Es gibt noch einen entscheidenden Moment. Nicht fraktionierter und nicht gesiebter Sand reagieren sehr stark auf Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit in der Umwelt. Die schlechte Nachricht ist, dass sich ihre Schüttdichte ändert, so dass es auch ungleichmäßig passiert, was sich nur auf das Endergebnis auswirken kann.
Beachten Sie! Die Verwendung von ganzem Sand kann zu Folgendem führen: Die Dosierung der Komponenten in zwei verschiedenen Gemischen scheint gleich zu sein, aber die Druckfestigkeit der Lösungen stellte sich als unterschiedlich heraus. Dies führt häufiger zur Bildung von Rissen auf dem Estrich und kann manchmal sogar die Unversehrtheit der Basis verletzen.Daher ist die Qualität des Sandes, aus dem die Putze hergestellt werden, von entscheidender Bedeutung.
- Bei der Herstellung von Putzen halten sich die Bauherren an diese Regel: Das Volumen der fertigen Lösung sollte dem Gesamtvolumen der trockenen Komponenten entsprechen. Dies mag vielen seltsam erscheinen, da ihnen immer noch Wasser zugesetzt wird. Dies ist jedoch verständlich: Im trockenen Zustand haften die Füllstoffpartikel eng aneinander und dispergieren nach dem Mischen, und die Dichte der Mischung nimmt ab.
- In den Formulierungen einfacher Lösungen, in deren Zusammensetzung überhaupt keine mineralischen Zusätze vorhanden sind, sind die Anteile der Komponenten als Verhältnis einer bestimmten Menge an Volumen- oder Gewichtsteilen zu einem Teil des Bindemittels angegeben. Da es in solchen Zusammensetzungen nur zwei Hauptbestandteile gibt, wird das Verhältnis durch zwei Zahlen angegeben - zum Beispiel: 1: 5.
- In solchen Lösungen, in denen zwei Bindemittel oder Additive mineralischen Ursprungs vorhanden sind, wird das Verhältnis der Komponenten durch drei Zahlen angegeben. Der erste ist immer Zement oder Gips, der dritte ist Sand, aber der Zusatzstoff befindet sich zwischen ihnen. Ein ähnliches Verhältnis sieht folgendermaßen aus: 1: 0,5: 4.
Bei der Herstellung von Mörteln an Putzstationen werden aktive organische Additive auf der Basis von Seifenöl oder Sulfidalkohol in ihre Zusammensetzung eingebracht. Sie ermöglichen es, den Verbrauch an Bindemittel zu reduzieren und die Plastizität der fertigen Mischung zu erhöhen, was während der Maschinenanwendung am wichtigsten ist.
Zu Hause können Sie als Additiv den bekannten PVA-Kleber in einer Menge von 100 ml / 10 l Lösung verwenden.
Die Mobilität der fertigen Lösung
Verarbeitbarkeit - das heißt, die Fähigkeit, sich mit minimalem Aufwand auf der Basis zu verteilen, ist die wichtigste Qualität des vorbereiteten Putzes. Diese Eigenschaft hängt jedoch von seiner Fähigkeit ab, Wasser zurückzuhalten, von dem die Beweglichkeit des Gemisches in erster Linie abhängt. Der Feuchtigkeitsgehalt in der Lösung sowie die trockenen Komponenten sind genau dosiert und sollten den Grenzwert nicht überschreiten, nach dem die Mischung delaminiert wird.
Bei einfachen Zementmörteln wird diese Grenze durch das Zement-Wasser-Verhältnis bestimmt. Bei verschiedenen Putzarten variiert der Wassergehalt zwischen 30 und 50% des Gesamtvolumens der Lösung. Um die Wasserhaltefähigkeit zu erhöhen, werden nur feine mineralische Wirkstoffe in Form von Kalk oder Ton zugesetzt.
Wenn Sie solche Additive verwenden, müssen Sie zur Herstellung von Zementmörtel nur trockenen Sand verwenden. Wo es keinen Zement gibt - zum Beispiel in Kalkputz - kann dieser Füllstoff natürliche Feuchtigkeit haben. Der Sandanteil bei der manuellen Herstellung von Putz sollte 2,5 mm für Ausgleichsschichten und 1,2 mm für die Oberflächenbeschichtung nicht überschreiten.
Rezepte für einige Lösungen
Alle oben genannten Arten von Lösungen können in Form einer trockenen Mischung gekauft werden, die nur mit Wasser verdünnt werden kann. Aber viele Leute kochen sie lieber selbst, obwohl aus verschiedenen Gründen: Jemand mag die Kosten nicht, jemand hat Lieferprobleme. Wir empfehlen Ihnen, sich mit der Formulierung der beliebtesten Mörtelsorten im Flachbau vertraut zu machen.
Gips-Gips-Gips
Diese Art von Mörtel eignet sich am besten zum Nivellieren von Wänden in Wohngebäuden. Der Hauptvorteil in diesem Fall ist die weiße Textur, die den Endbearbeitungsprozess erheblich erleichtert.
Damit:
- Wir stellen sofort fest, dass Kalk-Gips-Lösungen nur in Räumen verwendet werden sollten, deren Luftfeuchtigkeit 60% nicht überschreitet. Für Arbeiten im Freien können sie nur in Regionen mit trockenem Klima verwendet werden, aber in unserem Land gibt es im Allgemeinen keine.
- Ein solcher Putz besteht aus Gips und Kalkmörtel - sie werden getrennt hergestellt und dann kombiniert.Gips-Teig normaler Dichte, gemischt in einem Anteil von 1,5 kg Gips pro 1 Liter Wasser. Den Limettenteig können Sie fertig kaufen oder selbst kochen.
- Nur dies muss im Voraus erfolgen, da das Löschen des Kalks anderthalb Tage dauert und die Lösung noch einige Wochen stehen bleiben muss. Zu diesem Zweck wird Kalkhydrat verwendet, der vor dem Einweichen in Wasser durch ein Metallsieb gewischt werden muss. Bei Bedarf finden Sie im Internet problemlos eine detaillierte Beschreibung dieses Vorgangs.
Anteile von Kalk, Gips und Sand für verschiedene Schichten der Putzbeschichtung:
- Spray - 1: 0,3: 3
- Boden - 1: 0,5: 2
- Nakryvochny - 1: 1: 1
Sand wird hinzugefügt Granatwerfer - Es härtet nicht lange aus, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, wenn Sie es vorzeitig geschafft haben. Jeder weiß, dass Gipsmischungen sofort aushärten. Nach dem Hinzufügen von Gipsteig zu Kalk müssen Sie nur noch darüber nachdenken, wie Sie schnell eine Lösung entwickeln können. Daher müssen Sie es in kleinen Portionen mischen.
Zementmörtel
Zementputz Wird hauptsächlich zum Verputzen von Fassaden, Kellern, Sockeln sowie von Räumen mit Nass- oder Nassbetrieb verwendet. Sie können eine Lösung einer bestimmten Marke auf verschiedene Arten herstellen. Dies hängt von der verwendeten Zementmarke ab.
Wenn Sie also Zement M400 einnehmen, müssen Sie ein Verhältnis von 1: 6 einhalten, um eine Lösung von M50 zu erhalten. Bei M300-Zement ändert sich das Verhältnis auf 1: 4,5. Wenn Sie jedoch M200-Zement verwenden, ist der Sandgehalt in der Lösung noch geringer: 1: 3. Verwenden Sie für Nakryvochnyh-Schichten, bei denen der Putz, wie bereits erwähnt, nicht höher als die Festigkeit von M25 sein darf, nur Zement M200 im Verhältnis zu Sand 1: 6.
Bei der Herstellung von Zementmörtel bestimmt jeder Meister das Verfahren selbst. Einige geben Zement ins Wasser, mischen ihn mit einem Mischer, woraufhin nach und nach Sand hinzugefügt wird. Im Idealfall ist es jedoch besser, zuerst die trockenen Zutaten zu kombinieren, sie durch ein Sieb zu leiten, damit die Klumpen brechen, und dann unter gründlichem Mischen Wasser hinzuzufügen.