Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Wie man einen Ziegelofen mit eigenen Händen verputzt

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Leuchttürme vor Gips
Leuchttürme vor Gips

Gas oder Zentralheizung sind heutzutage in fast jedem Haus zu finden, aber trotzdem verlieren Holzöfen nicht an Beliebtheit. Dies ist auf viele Faktoren zurückzuführen. Hierbei handelt es sich um die Umweltfreundlichkeit des Kraftstoffs und um Einsparungen, insbesondere wenn es darum geht, Gasleitungen zu einem von der Autobahn entfernten Abschnitt zu verlegen.

Trotz aller Beliebtheit fragen sich viele immer noch, wie man einen Ziegelofen verputzt, damit die Beschichtung nach einigen Jahren nicht mehr zu bröckeln beginnt. Tatsächlich gibt es hier nichts Kompliziertes, und in diesem Artikel werden wir versuchen, diese Aussage zu beweisen.

Ofenvorbereitung

Zu sagen, dass das Verputzen eines Steinofens ein komplexer Prozess ist, den nur Profis ausführen können, ist nichts anderes als ein Fahrrad. Tatsächlich kann dies mit eigenen Händen geschehen, selbst wenn es vorher keine solche Erfahrung gab.

Damit:

  • Wie bei jeder Reparatur oder Fertigstellung sollte der Putz mit der Vorbereitung des Ofens und seiner Oberfläche beginnen. Dies ist besonders wichtig, wenn der Ofen kürzlich zusammengeklappt wurde und dies sein erstes Finish ist. In diesem Fall ist eine gründliche Trocknung erforderlich. In vivo kann es mehrere Monate dauern, sodass Sie den Prozess beschleunigen und den Ofen leicht schmelzen können.
  • Dies sollte nur wenige Stunden am Tag erfolgen, und nach einer Woche ist die Oberfläche vollständig einsatzbereit.
Das Werkzeug zum Verputzen eines Steinofens
Das Werkzeug zum Verputzen eines Steinofens

Wichtig! Zusätzlich zum Trocknen des Mauerwerks muss der Ofen die natürliche Schrumpfungsphase durchlaufen, da sonst der Putz unabhängig von der Qualität der geleisteten Arbeit zu reißen beginnen kann.

  • Damit die Beschichtung glatt und ohne Unterschiede ausfällt, müssen Sie vor dem Verputzen des Ofens mit einem Ziegel die Leuchtfeuer darauf befestigen, wie auf dem Foto am Anfang dieses Artikels gezeigt. Sie dienen dazu sicherzustellen, dass das Werkzeug, mit dem die Mischung aufgetragen wird, die Oberfläche nicht mehr als nötig drückt.
  • Die Leuchttürme selbst bestehen aus Metall, sodass sie keine Angst vor sehr hohen Temperaturen haben. Aber dazu später mehr.

Eine Lösung vorbereiten

Fertigmischung zum Verputzen des Ofens
Fertigmischung zum Verputzen des Ofens

Damit:

  • Der Fortschritt, der nicht stillsteht, hat die Öfen erreicht. Heute können Sie eine fertige Mischung kaufen, der detaillierte Anweisungen zum Auftragen beigefügt sind. Befürworter des klassischen Gipses versuchen jedoch, die Lösung selbst vorzubereiten. Ob dies sinnvoll ist, ist nicht bekannt, da sich der Preis geringfügig unterscheidet, wir jedoch einige Optionen beschreiben werden.

Rat! Bevor Sie eine fertige Mischung kaufen, sollten Sie unbedingt deren Zusammensetzung und die maximale Temperatur kennen, der sie standhalten kann.

  • Nur ein paar, denn es gibt einen Unterschied zwischen dem Verputzen eines Ziegelrohrs und dem Verputzen des Ofens. Es besteht in der Temperaturdifferenz zwischen dem "Körper" und dem Schornstein, und außerdem gibt es spezielle Mischungen zum Verputzen von Rohren im Freien. Aber das Wichtigste zuerst.

Gipsmischungen

LösungszusammensetzungBacksteinofenteile
AußenrohrInnenrohrBacken
Zement M50011
Roter Ton1
Gelöschter Kalk1
Feiner Sand2-451
Zusätzliche ZusätzeVorzugsweiseauf WunschNicht wünschenswert

Damit:

  • Es ist üblich, Asbest in Form kleiner Fasern als zusätzliche Additive zu verwenden, es brennt nicht und hält die Temperatur nicht gut, aber in den letzten Jahren ist immer mehr Debatte um dieses Material aufgetaucht. Einige sagen, dass es extrem gesundheitsschädlich ist, während andere es leugnen.
  • In jedem Fall raten wir davon ab, es der Mörtelmischung zum Verputzen von Ziegelöfen zuzusetzen, und wir überlassen dieses Problem dem Ermessen aller.
  • Um eine Lösung herzustellen, reicht es aus, alle Zutaten in einem Behälter zu mischen und mit Wasser auf die gewünschte Konsistenz zu verdünnen. Vergessen Sie vor allem nicht, dass der Kalk gelöscht werden muss, aber wie man ihn richtig macht, zeigt das Video in diesem Artikel.

Verputzofen

Leuchtturmputz
Leuchtturmputz

Wenn Sie einen Steinofen verputzen, können Sie direkt zur Arbeit gehen.

Es tritt in mehreren Stufen auf:

  1. Wir heizen den Ofen und lassen ihn auf Raumtemperatur abkühlen, lassen ihn aber nicht abkühlen, bis das Mauerwerk beginnt, neue Feuchtigkeit aufzunehmen.
  2. Wir reinigen die getrocknete Oberfläche gründlich mit einer Bürste oder einem Besen. Die Hauptsache ist, den ganzen Staub zu entfernen und ihn nicht wieder hinlegen zu lassen.
  3. Wir verdünnen den Ton in einem separaten Eimer in einen flüssigen Zustand und tragen die Mischung mit einem dicken Pinsel auf die Oberfläche auf. Dadurch wird der Ofen unter der Primärschicht angefeuchtet und es entsteht eine zusätzliche Haftung auf dem Putz.
   Tonlösung
Tonlösung
  1. Befestigen Sie nun die Leuchttürme. Dies kann auf demselben Mörtel erfolgen, der sie zuverlässig auf der Oberfläche fixiert.
  2. Die nächste Stufe ist die Befestigung des Verstärkungsnetzes. Es kann aus Metall oder hitzebeständigem Glasfaser hergestellt werden. Hauptsache, die Maschenweite sollte 2 cm nicht überschreiten. Früher wurde Sackleinen als Verstärkung verwendet, die auf den Ofen geklebt und mit Gips bedeckt wurde. Dieser Schutz hat jedoch mehr Minuspunkte als Pluspunkte, was bedeutet, dass es keinen Sinn macht, zu opfern Qualität aus Gründen der Tradition.
Festes Verstärkungsnetz
Festes Verstärkungsnetz
  1. Tragen Sie als nächstes die erste Putzschicht auf, die das Verstärkungsnetz bedecken soll, aber nicht die Höhe der Leuchttürme erreicht. Jetzt muss er gut trocknen dürfen, ohne den Ofen zu schmelzen.
Erster Anstrich
Erster Anstrich
  1. Wenn die erste Schicht ausgetrocknet ist, tragen wir die Deckbeschichtung auf und konzentrieren uns dabei auf die Leuchtfeuer. Zwei Schichten haften zuverlässig aneinander und nach einem weiteren Trocknen kann die Oberfläche mit feinem Schleifpapier geschliffen werden.
Nivellierung beenden
Nivellierung beenden
  1. Wenn die Putzbeschichtung geebnet ist, kann der Ofen gestrichen werden.
Verputzter und gestrichener Ofen
Verputzter und gestrichener Ofen

Fazit

Wir hoffen, dass es uns gelungen ist, den Mythos über die Komplexität des Verputzens des Ofens zu entlarven. Wie Sie sehen können, ist dieser Vorgang zwar zeitaufwändig, aber völlig unkompliziert.

Übrigens sind die Öfen oft gar nicht verputzt, und der Ziegel selbst mit glattem und ordentlichem Mauerwerk wirkt als dekoratives Finish. Auch hängt viel vom Standort ab. Aber wo immer ein Steinofen steht, sieht die verputzte Version nicht nur besser aus, sondern hält auch die Wärme viel besser.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund