So wählen Sie Gips: Überlegen Sie, welcher besser ist
Was ist besserer Gips oder Gipsputz? Bei kosmetischen oder größeren Reparaturen ist das Verputzen von Wänden eine obligatorische Phase der Wanddekoration.
Die Wirkung von Tapezieren, dekorativem Verputzen oder Streichen hängt von der Qualität der Oberfläche ab. Gleichzeitig müssen Sie wissen, welcher Putz für eine bestimmte Art von Wandoberfläche besser geeignet ist. Der Artikel bietet an, sich mit den Putzarten für Wände aus verschiedenen Materialien vertraut zu machen.
Der Inhalt des Artikels
Merkmale und Arten von Gipsmörteln
Die Notwendigkeit, die Wände oder die Decke vorzubessern oder zu verputzen, tritt sehr häufig vor:
- Durch Tünchen (sieheWie man die Decke mit Wasserfarbe richtig tüncht).
- Gemälde.
- Tapezieren.
Wie bereitet man die Oberfläche vor, die besser zum Schließen von Rissen und Fugen geeignet ist, um auch große Unregelmäßigkeiten auszugleichen, wonach Sie eine glatte Basis erhalten?
Putz kann je nach verwendeter Technologie sein:
- Zementsand. Es wird für grobe Arbeiten in der Wanddekoration verwendet, um große Defekte im aufgetragenen Putz und in einer monolithischen Wand zu beseitigen. Eine solche Lösung wird üblicherweise fertig hergestellt.
Tipp: Bei der Auswahl von Zement muss das Verfallsdatum überprüft werden, damit es nicht abläuft. Andernfalls ist die Einstellung des Mörtels schlecht.
Die Lösung für Außen- oder Innenarbeiten ist unterschiedlich - für den Außenputz werden frostbeständige Zementqualitäten als Teil verwendet.
- Gipsputz. Es wird zum Spachteln auf Zementsandmörtel verwendet, um verbleibende kleinere Mängel zu beseitigen.
- Dekorativ. Dies ist eine Alternative zu Tapeten oder anderen dekorativen Beschichtungen. Es unterscheidet sich in verschiedenen Farbtönen und Einschlüssen, dekorative Putze für Fassadenarbeiten werden separat hergestellt.
So bereiten Sie einen Mörtel auf Zementbasis vor
Zementmörtel wird am häufigsten zur Wanddekoration verwendet.
Aufgrund seiner Konsistenz ähnelt es einer Zusammensetzung für Mauerwerk, weist jedoch auch die folgenden Merkmale auf:
- Dichte.
- Die Fähigkeit, andere Komponenten und andere Weichmacher hinzuzufügen.
Tipp: Um eine Qualitätslösung zu erzielen, müssen Sie nur reinen Sandfüller verwenden. Zu diesem Zweck sollte Sand vor dem Mischen der Komponenten sorgfältig durch ein großes Netz gesiebt werden. Dadurch werden Steine, Ton und Ablagerungen entfernt.
Weitere Anweisungen zum Kneten der Komposition bietet:
- Trocken mit Sand in den erforderlichen Anteilen mit Zement mischen (sieheDas optimale Verhältnis von Zement und Sand für Gips) Dabei:
- Für die Außendekoration ist es besser, „M500“ -Zement durch Mischen mit Sand 1: 5 zu nehmen. Ein Teil Zement wird mit fünf Teilen Sand versetzt.
- zum Verputzen von Wänden in Innenräumen - Zement „M400“ wird im Verhältnis 1: 4 mit Sand gemischt.
- Die resultierende Mischung wird bis zur Gleichmäßigkeit gemischt.
- Wasser wird hinzugefügt.
- Die Zusammensetzung wird bis zur Dicke gerührt. Das Mischen kann in der Wanne wie auf dem Foto oder in einem Baumischer erfolgen.
Wie man eine Lösung auf Kalkbasis herstellt
Der Haftvermittler in diesem Putz ist hochwertiger Löschkalk.
Um die Lösung vorzubereiten, benötigen Sie:
- Kalk gründlich einreiben, bis feine Partikel erhalten werden.
- Geben Sie Sand und Wasser mit zerkleinertem Kalkpulver in den Behälter und mischen Sie ständig alles.
- Das Ergebnis sollte eine homogene Masse ohne dichteähnliche Dichteklumpen sein.
- Zu dieser Kalkmasse wird Sand im Verhältnis hinzugefügt:
- drei Teile reinen Sandes;
- ein Teil der Kalkmischung.
- Wasser wird gegossen und gerührt, bis eine Zusammensetzung als dicke saure Sahne erscheint.
Wie man eine Lösung auf Tonbasis herstellt
Die älteste und am einfachsten herzustellende Lösung ist eine Mischung auf Tonbasis (sieheTonputz: Zusammensetzung und Verwendungsmerkmale) Wenn früher nur rein flüssiger Ton verwendet wurde, der mehreren Regenfällen standhält, werden jetzt Komponenten wie die der Tonlösung zugesetzt:
- Zement.
- Limette.
- Gips.
Dieser Putz macht ihn fester und zuverlässiger, während die Zugänglichkeit bei der Herstellung erhalten bleibt.
Dafür:
- Die Hauptkomponente wird aus der richtigen Menge sauberen und trockenen Tons hergestellt und mehrere Stunden in Wasser eingeweicht.
- Dem feuchten Ton wird Sand im Verhältnis von zwei bis vier Teilen Sand und einem Teil Tonmasse zugesetzt.
- Alles ist gut gemischt.
So stellen Sie eine Lösung auf Gipsbasis her
Gips trocknet sehr schnell. Der darauf basierende Stuck eignet sich gut für die Endphase beim Nivellieren der Wände. Solche Gipsmischungen eignen sich hervorragend zur Veredelung von Holzoberflächen, Ziegel- oder Betonwänden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Gipsmischung herzustellen.
Zum Kneten der Gipsverkleidung benötigen Sie:
- Drei Kilogramm Kreide, zu Staub zerkleinert.
- Ein Kilogramm Gips.
- Nach dem Mischen wird die resultierende Zusammensetzung mit fünf Prozent Holzleim gegossen, dessen Menge von der erforderlichen Dichte des Putzes abhängt.
Tischlerkleber trägt zur Bildung einer homogenen Masse bei und verlangsamt den Trocknungsprozess ein wenig, aber auch in dieser Form trocknet Gipsputz schnell genug. Nach dem zweiten Rezept mit der vorbereiteten Zusammensetzung ist es besser, bereits lackierte Oberflächen oder Spanplatten zu verarbeiten.
Nehmen Sie dazu:
- Zwei Kilogramm Gips.
- Ein Kilogramm Trockenöl.
- 100 Gramm Trockenmittel.
Alle Komponenten werden gemischt und sofort schnell auf die behandelte Oberfläche aufgetragen - die Mischung trocknet sofort.
Welcher Putz ist besser
Die Hauptbindemittel in Gipsmörteln können sein:
- Zement.
- Limette.
- Lehm.
- Gips.
- Komplexe Gemische.
Gleichzeitig ist es besser, Beton- und Ziegelwände mit Mischungen auf Zement- und Kalkbasis unter Zusatz einer kleinen Menge zementhaltiger Materialien zu verputzen.
Zum Beispiel:
- Die Innenausstattung von Ziegel- und Betonoberflächen erfolgt mit Putzmassen:
- kalkhaltig;
- Kalk-Ton. Eine hohe Viskosität der Ummantelung, deren Basis Ton ist, kann durch Zugabe von Kalk anstelle von Zement erhalten werden. Mit diesem Anteil: 0,3 Teile zuvor verdünnter Kalk und ein Teil Ton. Eine homogene Masse aus Ton und Kalk wird mit drei Teilen Sand versetzt, und alles wird gemischt.
- Gips-Gips. Die Kombination von Kalk und Gips macht die Lösung stark genug und schnell trocknend. Gips trägt nach 30 Minuten zum Trocknen der Mischung bei;
- Zementkalk. Dem Putz, dessen Basis Zement ist, wird Kalk zugesetzt, der mit Wasser zu einer sehr flüssigen Zusammensetzung verdünnt wird - zweimal dichter als Wasser.
- Kalk-Ton-Gips.
Die Dichte der Zusammensetzung kann geändert werden, was von der Stärke der fertigen Lösung abhängt.
Tipp: Wenn Sie mehr Kalk hinzufügen, hat die Zusammensetzung eine größere Festigkeit. Es ist jedoch zu beachten, dass mit zunehmender Festigkeit des Putzes die Rissgefahr steigt.
Der Zement-Kalk-Zusammensetzung kann ein Weichmacher zugesetzt werden, bei dem es sich möglicherweise um eine Flüssigseife handelt, wodurch das Auftreten von Rissen verhindert wird.
- Die Außenbeschichtung der gleichen Oberflächen erfolgt:
- kalkhaltig;
- Zementkalk;
- Zement-Ton-Gemische.
- Um eine Holzwand mit Ihren eigenen Händen fertigzustellen, wird jeder dieser Verbindungen Gips zugesetzt. Lösungen können sein:
Tipp: Um die Arbeit zu erleichtern, sollte der gesamten Kalkmischung nicht gleichzeitig Gips zugesetzt werden, sondern nur für eine kleine Portion. Machen Sie alle 25 Minuten eine Kalk-Gips-Zusammensetzung.
- Gips-Gips; Zur Herstellung der Lösung werden 3 Liter Kalkmasse entnommen und ein Kilogramm Gips hinzugefügt. Die Zusammensetzung ist gut gemischt. Gips wird in Wasser auf mäßige Dichte verdünnt und zu der Kalkmischung gegeben;
- Tongips. In diesem Mörtel zum Verputzen von Wänden wird Gips zugesetzt, um die Zusammensetzung schnell zu trocknen. Gleichzeitig werden 0,25 Fraktionen Gips zu einem Teil Ton gegeben, alles ist gut gemischt und 3 Teile Sand werden hinzugefügt;
- Tonzement. Um den Tonstuck an den Wänden fester zu halten, wird Zement hinzugefügt: 0,2 Teile Zement und ein Teil Ton. Bei der Herstellung einer solchen Mischung sollte dem Sand Zement zu Ton zugesetzt werden. Andernfalls hilft der Betonmischer nicht, die Lösung zu rühren.
- Kalk-Ton-Gips.
Tipp: Wenn nötig, verputzen Sie die Wände, die Lösung wird am besten unabhängig vorbereitet und nicht in einem Geschäft gekauft. Dies gibt ein höheres Maß an Sicherheit, dass das Material von hoher Qualität ist.
Welches ist besser und billiger - Stuck oder Trockenbau
Jeder möchte, dass der Reparaturpreis niedriger und die Qualität besser wird. Daher stellt sich die Frage, was ist besser Kreisel oder Gips?
Mit Trockenbau können Sie eine Vielzahl von Fantasien verwirklichen, zum Beispiel:
- Halb gekocht.
- Gestell.
- Basrelief.
In diesem Fall sind die Kosten für die Dekoration der Räumlichkeiten mit Trockenbau im Gegensatz zu Putz jedoch erheblich höher.
Dabei:
- Das Raumvolumen wird reduziert.
- Zusätzlich besteht der Rahmen aus einem Metallprofil oder Holzlatten.
- Die elektrische Verkabelung wird erneut durchgeführt, was die Einbeziehung eines Spezialisten erfordert.
- Trockenbau erfordert zwei Schichten Gips.
- Die Oberfläche wird dann mit einer dekorativen Beschichtung versehen.
Wenn wir uns nur auf das grobe Verputzen der Wände und deren Kitt beschränken, können all diese Phasen vermieden werden, was bedeutet, dass die Kosten für die Reparatur des Raums gesenkt werden.
Wie und was die Dekoration des Raumes vervollständigen soll, entscheidet jeder für sich. Es hängt alles von den Vorlieben und materiellen Fähigkeiten des Eigentümers ab. Das Video in diesem Artikel enthält allgemeine Empfehlungen, die bei der Reparatur Ihres Hauses berücksichtigt werden sollten.