Stuck für Porenbeton: Vorgehensweise nach den Regeln
Fassadenputz aus Porenbetonwänden ziemlich oft gemacht. Wenn die Dicke es zulässt, müssen Sie nicht einmal eine Isolierung durchführen, und das Verputzen ist ein akzeptables Finish.
Der Inhalt des Artikels
Stuckfehler
Die Technologie des Verputzens von Porenwänden hat sich im Laufe der Zeit bewährt. Und wenn Abschlussarbeiten an Porenbetonwänden durchgeführt werden, ist es wichtig zu verstehen, welche Fehler auftreten können, damit dies nicht geschieht. Daher lohnt es sich, die Situation anhand eines Beispiels zu betrachten.
Bei der Errichtung des Hauses, für das Gassilikatblöcke verwendet wurden, wurden nur Fensteröffnungen verstärkt, Armpoyas und Reihen jedoch nicht. Als Alternative zum Kleber wurde eine Lösung aus Sand mit Zement verwendet.
Die Fertigstellung erfolgte in der folgenden Reihenfolge:
- Zementputzschicht mit Sand
- Grundierung
- Zweischichtiger Kitt für Fassaden
- Grundierung (sieheWarum brauchen wir eine Grundierung: technologische Nuancen der Endbearbeitung)
- Färben
Innenausstattung:
- Zementputzschicht mit Sand
- Grundierung
- Kitt wurde in drei Schichten aufgetragen
Nach einem Jahr oder sogar vollständig unmittelbar nach der Arbeit traten mehrere Risse im inneren und äußeren Teil ("Spinnenlinie") auf, die nach dem Regen besonders sichtbar wurden, obwohl sie nach einer Weile wieder verschwanden.
Dementsprechend stellen sich Fragen: Was tun mit diesem Finish? Muss ich es löschen, wenn ich ein neues erstelle? Wie war es notwendig, es richtig zu machen, damit dies nicht passieren würde? Der Fall ist in der Tat traurig, aber lehrreich.
- In der Tat, um die Arbeit auszuführen, brauchte man eine beträchtliche Menge Geld, um ausgegeben zu werden, und nirgendwo! Aber solche Fehler passieren vielen und ziemlich oft. Daher ist es wichtig, vor Beginn der Abschlussarbeiten und insbesondere beim Verputzen von Wänden aus Porenbetonblöcken zu verstehen, was was ist, und die grundlegenden Anforderungen für diese Art von Arbeiten zu verstehen.
- Zunächst müssen Sie allgemein verstehen, dass die Ständer aus Porenbetonsteinen, Schaumbeton oder Ziegeln erhebliche Unterschiede zwischen sich aufweisen.
- Blöcke aus Schaumbeton und Porenbeton - zellular. Zuerst wurden sie zum Erwärmen verwendet. Und erst nach einiger Zeit wurden sie als strukturelle verwendet. Eigentlich vom General - das ist alles zwischen den beiden Materialien.
- Das Produktionsschema für beide Materialien ist völlig unterschiedlich. In diesem Fall lohnt es sich immer noch, über Porenbeton zu sprechen, da wir darüber sprechen. Aluminiumspäne sind die Hauptquelle für die Gasbildung. Deshalb wird es der Zusammensetzung der Lösung bei der Herstellung von Blöcken aus Porenbeton zugesetzt. Die mit Kalk reagierende Aluminiumkrume bildet die Struktur der Zellen, wodurch die Poren im Vergleich zu den Schaumbetonblöcken, in denen die Zellen geschlossen sind, offen sind.
- Aufgrund dieses Faktors ist die Dampfdurchlässigkeitseigenschaft von Porenbeton im Vergleich zu Ziegel- und Schaumbeton viel größer. Daher ist es wichtig, den Dampfdurchlässigkeitsfaktor zu berücksichtigen, wenn Nachbearbeitungsarbeiten an Porenbetonwänden durchgeführt werden müssen.
- Wenn beispielsweise die Wände eines Hauses gebaut werden, muss die Bestätigung der wärmetechnischen Berechnung berücksichtigt werden, wodurch festgestellt wird, dass die Dicke der Wände aus Porenbeton für die Klimazone absolut akzeptabel ist. In diesem Fall können Sie die Wände sofort verputzen, ohne sie vorher zu isolieren.
Achtung: Das Aufbringen von Porenbetonblöcken auf eine Zementzusammensetzung mit Sand ist überhaupt nicht sinnvoll.Nun, vor dem Putz müssen Sie die Wände verstärken.
Der springende Punkt der Verstärkung
Die Technologie des Wandputzens aus Porenbeton beinhaltet die Verstärkung einer Ebene (sieheVerstärkungsnetz für Gips: Anwendung) Nur das muss richtig gemacht werden. Dies dient schließlich nicht nur zur Verstärkung der Beschichtung, sondern wirkt sich auch stark auf das Erscheinungsbild aus.
Achtung: Die Tragfähigkeit der Mauerwerksbewehrung ist unabhängig. Es ist notwendig, Haarrisse zu vermeiden, insbesondere wenn sie Biegungen belasten, die während einer ungleichmäßigen Bewegung des Fundaments auftreten können.
In jedem Fall ist es notwendig, die Wände zu verstärken, die Putz ausgesetzt sind, auch wenn nur von einer Seite. Dies ist nicht nur möglich, wenn das Innere des Hauses mit Trockenbau und mit der Außenseite ummantelt wird. In diesem Fall müssen monolithische Armgurte auf den Ebenen, auf denen sich die Böden befinden, sowie unter der Farm errichtet werden.
Das Verfahren zur Verstärkung von Wänden aus Gassilikatblöcken:
- Mit einem Cutter müssen Sie den Cutter schneiden
- In den Stummel werden 2 Bewehrungsstäbe mit einem Durchmesser von 8 mm eingelegt. Pre-Strobe muss mit Klebstoff behandelt werden. Auf diese Weise wird Mauerwerk hergestellt sowie ein zuverlässiger Korrosionsschutz.
- Die Bewehrungsstäbe müssen in der ersten Reihe installiert werden, danach die nächsten 4-Block-Reihen. Die Beschläge müssen so verlegt werden, dass sie eine Reihe tiefer als die Öffnung und eine Reihe des Brückenträgers sind. Zwischen den Öffnungen und der Verstärkung auf jeder Seite sollte ein Abstand von 90 bis 100 cm bestehen.
- Mit Hilfe eines Verstärkungskäfigs, der speziell für die Bearbeitung schmaler, dünner Fugen entwickelt wurde, ist es möglich, die Stangen durch Verstärkung zu ersetzen. Ihr Rahmen besteht aus Streifen aus hochfestem Stahl mit einem Querschnitt von 1,5 * 8 Millimetern. Sie sind durch einen Draht miteinander verbunden, dessen Durchmesser nach der Methode der "Schlange" 1,5 mm beträgt.
Verputzen
Das Verputzen eines Hauses aus Porenbeton erfolgt in mehreren Schritten. Jedes ist wichtig genug, denken Sie also nicht daran, keine Sojabohnen zu leiten, denn selbst dann verlieren Sie an Deckungsqualität.
Bereiten Sie dazu Folgendes vor:
- Die Regel, mit der der Estrich gemacht wird Stuckmörtel zwischen den Leuchttürmen.
- Profile von Leuchtfeuern zum Ausrichten der Wandoberfläche.
- Reibe zum Verfugen der Putzschicht.
- Eine Kelle, mit der überschüssige Mischung entfernt wird.
- Eine Lotlinie, mit der Sie die Geometrie und die Gleichmäßigkeit der Wandoberfläche bestimmen können.
- Eimer, können Sie auch Kelle, um die Mischung an die Wand zu werfen.
- Mit Rührdüse bohren.
- Kapazität, um eine Lösung zu finden.
- "Das Verputzen eines Hauses von außen ist nur nach Fertigstellung der Innenausstattung sowie nach Durchführung" nasser "Fälle möglich."
Achtung: Ein schwerwiegender Fehler besteht beispielsweise darin, die Vorderseite des Hauses zu verputzen, wenn es warm ist (im Sommer), oder im Inneren, wenn es kalt ist (im Winter). Schließlich tritt diese Feuchtigkeit, die auf jeden Fall während der Arbeit entsteht, durch die Poren des Wandmaterials aus. In der kalten Jahreszeit tritt am Rande zwischen Porenbeton und der äußeren Putzschicht Kondenswasser auf. Danach gefriert die Feuchtigkeit auf natürliche Weise und der Putz blättert ab. Daher ist es besser, die Arbeiten von der Innenseite des Hauses aus abzuschließen.
Gründe, warum Zementsandmörtel nicht geeignet ist:
- Schlechte Hafteigenschaften von Stuck mit Wand. Porenbetonsteine nehmen sehr schnell Feuchtigkeit aus der Lösung auf, und wenn die Oberfläche trocknet, wird sie mit kleinen Rissen bedeckt. Alternativ können Sie versuchen, die Wandoberfläche im Voraus zu grundieren. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass alles in Ordnung ist.
- Wenn Sie für Gassilikatblöcke eine Zementlösung mit Sand verwenden, wird die Dampfdurchlässigkeit von Betonwänden erheblich verringert. Dementsprechend ist das Mikroklima im Inneren des Hauses gestört. Dieser Faktor ist zwar nicht allzu wichtig, wenn das Haus aus Ziegeln gebaut oder aus Schaumbetonblöcken gebaut ist.Nun, wenn die Wände aus Porenbetonblöcken bestehen, atmen sie möglicherweise überhaupt nicht.
Daher ist es besser, spezielle, hochwertige Mischungen für Porenbeton zu wählen. Darüber hinaus können Sie heute auf dem Markt eine Vielzahl solcher inländischer Produkte kaufen, deren Qualität importierten Mischungen nicht unterlegen ist. Der Preis der Komposition hängt vom Hersteller ab, spart aber nicht viel, es lohnt sich, vertrauenswürdigen Marken den Vorzug zu geben.
Das Haus draußen dekorieren
Putz für Porenbetonsteine außerhalb des Hauses sollte für Außenflächen sein. Daher sollten Sie vor dem Kauf die Anweisungen für das Material lesen. Wie man Wände aus Porenbeton außen verputzt, werden wir jetzt genauer betrachten.
Achtung: In diesem Fall ist die Verwendung einer Zementlösung mit Sand strengstens untersagt. Dies liegt daran, dass die Mehrschichtwand eine gute Dampfdurchlässigkeit aufweisen muss, die von innen nach außen zunimmt.
Gassilikat-Wandputz ist auf dem Markt als trockenes Pulver in einer Zusammensetzung mit speziell ausgewählten Additiven erhältlich und trägt dazu bei:
- Das grundlegendste ist natürlich die Dampfdurchlässigkeit.
- Wasserdicht, um die Blöcke vor Nässe zu schützen.
- Frostbeständigkeit.
- Die höchsten Hafteigenschaften.
- Nachhaltigkeit zu mechanischer Beanspruchung und Beschädigung.
- ElastizitätDadurch ist eine Rissbeständigkeit gewährleistet.
- Hitzeverträglichkeit.
Vor dem Verputzen der Wände sollten diese durch Reinigen vorbereitet werden: von Schmutz und Staub, Bitumenflecken, Putz (siehe So entfernen Sie alten Putz problemlos von Wänden), Farben.
- Die Lösung zum Verputzen sollte streng nach den Anweisungen hergestellt werden. Vorbehaltlich der Proportionen wird die Mischung in einen geeigneten Behälter gegossen. In der Regel werden 200 mm Wasser pro 1 kg Trockenputz benötigt.
- Wasser muss nach Berechnungen korrekt und so viel wie nötig hinzugefügt werden. Der ideale Anteil der Zusammensetzung ist Creme. Es kann auch manuell während des Herstellungsprozesses gestört werden. Dies ist jedoch viel praktischer und eher mit einem Bohrer mit Düse möglich.
Anleitung - Schritt für Schritt
Die Wanddekoration aus Porenbetonputz sollte in der folgenden Reihenfolge erfolgen:
- Die Oberfläche muss mit einer Grundierung aus Acrylatsiloxan beschichtet werden. Es hat hydrophobe Eigenschaften sowie eine Verstärkung.
- An der Wandoberfläche ist ein Gitter aus Glasfaser angebracht, das gegen alkalische Lösungen beständig ist und eine Dichte von 200 g pro Kubikmeter aufweist. m. Solches Material sollte nicht zerrissen werden.
- Im Voraus werden Leitbaken an der Wand installiert, dann muss die Lösung gleichmäßig aufgetragen werden. Eine Putzschicht sollte nicht dicker als 1,5 cm sein. Wenn sie in zwei Schichten aufgetragen wird, sollte jede von ihnen 9 mm nicht überschreiten.
- Mit einer Gipsschiene können Sie eine frische Putzschicht ausgleichen und überschüssiges Material entfernen.
- Wenn die Oberfläche leicht trocken ist, muss sie abgewischt werden.
- Dampfdurchlässige Farben können die Wände nach mindestens zwei Tagen bedecken.
Achtung: Damit sich das Werkzeug nicht verschlechtert, muss es unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten gut gewaschen werden.
- Mit einer langen Schiene (die Länge sollte vom Boden bis zur Decke reichen) muss überprüft werden, wie gut die Putzschicht auf die Wand des Hauses aufgetragen wird. Die Schiene sollte an mehreren Stellen sicher angebracht werden. Sie müssen dies sowohl vertikal als auch horizontal tun.
- Wenn auf der Oberfläche der Wand auch nur die geringsten Unregelmäßigkeiten, Mängel und Vorsprünge auftreten, ist dies mit Hilfe der an der Wand befestigten Schiene sofort erkennbar. Was für das bloße Auge nicht wahrnehmbar ist, ist für einen Fehlerfehler zulässig, ein solcher maximaler Fehler kann jedoch bis zu 7 Millimeter betragen.
- Um sicherzustellen, dass die Betriebsdauer der aktualisierten Fassade des Hauses so lange wie möglich dauert, wird zusätzlich empfohlen, die letzte Deckschicht mit einem speziellen Mittel - Wasserabweisend - zu verarbeiten. Bevor Sie dieses Tool anwenden, sollten Sie jedoch warten. Die Wände des Hauses sollten sehr gut trocknen.
Achtung: Im Allgemeinen kann eine solche Schicht auch nach anderthalb Jahren nach Abschluss der Endbearbeitungsarbeiten (sowohl intern als auch extern) aufgetragen werden. In diesem Fall muss das wasserabweisende Mittel so dünn wie möglich aufgetragen werden.
Unabhängig davon, welches Material Sie für die Arbeit verwenden, kann es sich um Ceresit-Porenbetonputz oder ein anderes Material handeln. Dazu sollten Sie sich das Video in diesem Artikel und das Foto ansehen. Nachdem Sie die ganze Arbeit mit Ihren eigenen Händen und qualitativ erledigt haben, wird Sie das Finish nicht lange stören.