Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Putz für Styropor - Eigenschaften des Materials und seiner Verwendung

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Polystyrolputz schützt vor äußeren Einflüssen
Polystyrolputz schützt vor äußeren Einflüssen

Die Isolierung aus expandiertem Polystyrol und ähnlichen Materialien muss fertiggestellt werden, um es vor mechanischer Beanspruchung, Feuchtigkeit, ultravioletten Strahlen und anderen nachteiligen Faktoren zu schützen. Am häufigsten wird Gips für Polystyrol als solcher Schutz verwendet, der auf seiner Oberfläche eine dauerhafte feuchtigkeitsbeständige Schicht bildet, die als zuverlässige Grundlage für dekorative Verkleidungen dient.

Wie man Polystyrol verputzt

Die Struktur von Polystyrol ist porös. Es stellt Styrolgranulat dar, das mit Gas gefüllt, fest gebunden und aneinander gepresst ist.

Im Laufe der Zeit schwächen sich diese Bindungen jedoch unter dem Einfluss äußerer Faktoren wie Niederschlag, hoher Luftfeuchtigkeit, Temperaturänderungen und Sonnenstrahlen ab und das Material beginnt sich zu zersetzen.

Nagetiere, die gerne Löcher in warmes Polystyrol bohren, sind eine ernsthafte Bedrohung.
Nagetiere, die gerne Löcher in warmes Polystyrol bohren, sind eine ernsthafte Bedrohung.

Die mechanische Festigkeit ist sehr gering - die Platte kann leicht mit eigenen Händen zerbrochen oder gequetscht werden. Deshalb braucht das Material eine Schutzhülle, die durch Verputzen der Oberfläche entsteht.

In der Konstruktion werden neben herkömmlichem Polystyrol häufig andere ähnliche Materialien verwendet. Zum Beispiel extrudierter Polystyrolschaum, bei dessen Herstellung das Granulat schmilzt und sich in eine homogene Substanz mit stark molekularen Verbindungen verwandelt. Oder Polystyrolbeton - Betonblöcke, in denen bis zu 75% des Volumens mit Polystyrolgranulat gefüllt sind.

Das Verputzen von Polystyrolbeton, herkömmlichem und extrudiertem Polystyrol an der Wand erfolgt nach der gleichen Technologie und speziellen Zusammensetzungen, die speziell für solche Oberflächen entwickelt wurden. Sie haben spezielle Eigenschaften, die durch spezielle Additive erreicht werden können.

Trinkgeld. Gehen Sie kein Risiko ein, indem Sie für solche Arbeiten gewöhnlichen Putz kaufen oder versuchen, ihn selbst herzustellen. Kaufen Sie bewährte Materialien, auf deren Verpackung ein Hinweis auf die Möglichkeit der Verwendung auf Schaum und ähnlichen Oberflächen angegeben ist.

Mineralpflaster

Mineralputz für Polystyrol wird aus weißem Portlandzement hergestellt, Kalkhydrat und mineralische Füllstoffe werden als Additive verwendet. Zu den Nachteilen zählen das Auftreten von Rissen auf der Oberfläche und eine kurze Lebensdauer (bis zu 10 Jahre).

Ceresit - mineralische Gips-Klebstoff-Mischung für Polystyrol
Ceresit - mineralische Gips-Klebstoff-Mischung für Polystyrol

Die positiven Eigenschaften des Materials sind viel größer.

Das:

  • Frostbeständigkeit - die Fähigkeit, häufige Zyklen des Einfrierens und Auftauens ohne Verlust der Festigkeit und anderer Eigenschaften auszuhalten;
  • Beständigkeit gegen Feuchtigkeit;
  • Gute DampfdurchlässigkeitErmöglichen, dass Strukturen "atmen", während ein günstiges Mikroklima in den Räumlichkeiten aufrechterhalten wird;
  • Brandschutz, Unbrennbarkeit;
  • Hohe Haftung - Eigenschaft, an der Oberfläche der Basis zu haften;
  • Niedriger Preis;
  • Umweltfreundlichkeit - enthält keine giftigen Substanzen;
  • Pflegeleicht.

Acrylputz

Mineralische Bindemittel, Weichmacher und Modifikatoren werden auch Pflastern zugesetzt, die auf einer Wasserdispersion von Acrylharzen basieren. Neben ihren hohen Kosten zeichnen sie sich durch komplexe Pflege aus: Die Oberfläche, die Staub und Schmutz leicht aufnimmt, wird nur mit Reinigungsmitteln gereinigt.

Aber:

  • Acrylputz ist leicht aufzutragen;
  • Es hat eine hohe Elastizität und die Fähigkeit zu dehnen, was das Auftreten von Rissen verhindert;
  • Es hat eine hohe Festigkeit gegenüber mechanischer Beanspruchung;
  • Haftet zuverlässig an der Basis, blättert nicht ab;
  • Erzeugt eine dampfdurchlässige Beschichtung;
  • Dient 2-3 mal länger als Mineralputz.
Fassadenacrylputz
Fassadenacrylputz

Da die Anleitung zum Verputzen von Polystyrol den Einbau einer Verstärkungsschicht aus Glasfasernetzdann können die beschriebenen Gemische nicht nur in der Zusammensetzung, sondern auch in der Anwendung variieren.

Die meisten Hersteller stellen unterschiedliche Materialien her, um das Netz zu kleben und eine dekorative Beschichtung darauf zu erzeugen. In diesem Fall wird ein fester körniger Füllstoff in die Zusammensetzung des Zierputzes eingebracht, der beim Auftragen und Verfugen ein Relief auf der Oberfläche bildet.

Es gibt jedoch universelle Mischungen, mit denen sowohl eine verstärkende als auch eine dekorative Schicht erzeugt werden können.

Technologie zum Verputzen von Polystyroloberflächen

Wie bei der Veredelung aller anderen Arten von Oberflächen besteht das Verputzen von mit Schaum isolierten Polystyrolbetonblöcken und -wänden aus mehreren Schritten.

Vorbereitung von Materialien und Werkzeugen

Vor dem Kauf von Materialien müssen Sie die zu schneidende Oberfläche berechnen. Dies ist erforderlich, um die Menge an Gips, Grundierung und Verstärkungsnetz zu berechnen. Auf der Verpackung von Baumischungen sind in der Regel Angaben zum Verbrauch pro 1 qm enthalten, die sich daran orientieren sollten.

Die folgenden Informationen helfen Ihnen bei der Entscheidung im Voraus:

  • Universalputz kann je nach Schichtdicke 4-6 kg pro Quadratmeter erfordern. Dementsprechend beträgt der Verbrauch von jeweils klebenden und dekorativen Zusammensetzungen 2-3 kg.
  • Der Primerverbrauch hängt von seiner Art ab. Bei Verwendung von Universalputz ist gewöhnlicher durchdringender Boden geeignet und unter der Oberfläche mit einer dekorativen Zusammensetzung - Betonkontaktgrundierung gefüllt mit Quarzsand.
Grundierung Betokontakt von Knauf
Grundierung Betokontakt von Knauf
  • Das Verstärkungsnetz wird unter Berücksichtigung der Tatsache gekauft, dass jeder Streifen mit einer Überlappung von mindestens 10 cm zum vorherigen geklebt wird.

Trinkgeld. Holen Sie sich Material mit einer Marge von ca. 10-15%. Dies gilt insbesondere für Baumischungen, da alle Veredelungen mit der gleichen Materialmarke durchgeführt werden sollten. Wenn Sie nicht genug Gips haben und nicht den gleichen im Verkauf finden, kann die Qualität der Oberfläche, die mit unterschiedlichen Zusammensetzungen versehen ist, darunter leiden. Bewahren Sie Belege auf, damit Sie nicht verwendetes Material im gesamten Paket an das Geschäft zurücksenden können.

Bereiten Sie aus den Tools Folgendes vor:

  • Satz Spatel;
  • Farbrolle und Pinsel;
  • Reibe mit einem Schmirgelleinen;
  • Gebäudeebene;
  • Mischtank und Bohrer mit Mischerdüse.

Lösungsvorbereitung

Die Arbeitslösung aus der Trockenmischung wird gemäß den Anweisungen auf der Verpackung unter Verwendung eines Baumischers oder eines Bohrers mit einer speziellen Düse bei niedrigen Geschwindigkeiten hergestellt, um die Bildung von Luftblasen zu vermeiden.

Es ist wichtig. Beachten Sie die Empfehlungen zum Zeitpunkt der Verwendung der Lösung, deren Lebensfähigkeit sehr begrenzt ist.

Nach dem Öffnen der Verpackung reicht es aus, die fertigen Acrylzusammensetzungen zu mischen.

Die Vorrichtung der Verstärkungsschicht

Wir fahren direkt mit dem Verputzen von Polystyrol fort. Zunächst wird an seiner Oberfläche ein Verstärkungsnetz angebracht, das in der folgenden Reihenfolge auf den Klebstoff oder die universelle Zusammensetzung geklebt wird:

  • Schneiden Sie etwa 30 cm breite Streifen ab, um die äußeren Ecken und Hänge zu verstärken. Biegen Sie es in der Hälfte der Länge;
  • Tragen Sie den Putz mit einer Schicht von nicht mehr als 3 mm auf die Ecken auf und kleben Sie das Netz, drücken Sie es in die Lösung und glätten Sie es in Richtung von der Ecke zu den Seiten und nach unten.
  • Legen Sie die Lösung auf feste Teile der Wand und rollen Sie das Netz darüber. Drücken Sie es auch in die Rohmischung, so dass es vollständig darin „ertrinkt“.
Schneiden Sie die zusätzliche Länge mit einem Farbmesser ab
Schneiden Sie die zusätzliche Länge mit einem Farbmesser ab
  • Glätten Sie die Oberfläche mit einer Holz- oder Metallreibe, entfernen Sie Falten und Blasen und versuchen Sie, die Lösung durch die Netzzellen herauszudrücken, um sie zuverlässig zu befestigen.
Lassen Sie bei dieser Arbeit ca. 10 cm an den Rändern trocken, um den nächsten Streifen zu überlappen
Lassen Sie bei dieser Arbeit ca. 10 cm an den Rändern trocken, um den nächsten Streifen zu überlappen
  • Lassen Sie diese Schicht einen Tag lang trocknen und polieren Sie dann die Oberfläche mit einer Reibe mit einem daran befestigten Schmirgelleinen.

Beenden Sie das Layer-Gerät

Nach dem Verfugen wird die Oberfläche mit einer Walze mit einer Grundierung beschichtet, trocknen gelassen und eine Deckschicht aufgetragen. Die Arbeiten werden wie gewohnt ausgeführt: Mit einem kleinen Spatel wird die Lösung aus dem Tank entnommen, mit einer Gleitbewegung auf die Klinge des breiten Arbeitsspatels übertragen und dann über die Wand verteilt.

Auf dem Foto - Auftragen der Endschicht
Auf dem Foto - Auftragen der Endschicht

Die Schicht sollte dünn sein, ca. 3 mm. Bei Verwendung von Zierputz sollte die Schichtdicke ungefähr dem Durchmesser der Körner des Füllstoffs entsprechen.

Der Putz wird auch 3-4 Tage trocknen gelassen, danach wird er gemahlen und für die anschließende Endbearbeitung grundiert - Anstrich oder dekorative Endbearbeitung.

Fazit

Polystyrol ist ein praktisches und kostengünstiges Material, mit dem Sie die Wärmeeinsparung in Privathaushalten erheblich steigern und die Heizkosten senken können. Aber er selbst braucht obligatorischen Schutz vor Regen, Frost und Hitze. In dem Video in diesem Artikel erfahren Sie ausführlicher, wie Sie einen solchen Schutz ordnungsgemäß bereitstellen können, indem Sie alle damit verbundenen Aktivitäten unabhängig ausführen.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund