Steinstuck: Materialeigenschaften und Auftragungsmethoden
Steinputz kann sicher der haltbarsten, teuersten und zeitaufwändigsten dekorativen Beschichtung zugeschrieben werden, die eine erstaunliche Schönheit und Ausdruckskraft aufweist. Steinputz unterscheidet sich von anderen Veredelungsmaterialien durch seine spezielle Zusammensetzung und spezifische Auftragungsmethode. Hier werden wir später darüber sprechen.
Der Inhalt des Artikels
Materialeigenschaften
Der angegebene Name Art des Putzes aufgrund der Beschichtung, die es nach dem Aushärten bildet. Sein Aussehen ist durch die Nachahmung verschiedener Gesteine gekennzeichnet, wenn die dekorative Schicht nicht nur den Schatten und die Textur, sondern auch die Textur der Steinoberfläche nach der Spaltung reproduziert.
Es ist manchmal völlig unmöglich, die Unterschiede zwischen Steinputz und echten Steinplatten zu finden.
Ein ähnlicher Effekt wird dank des Krümelsteins und anderer spezieller Inhaltsstoffe erzielt.
Dekorativer Steinputz besteht aus folgenden Bestandteilen:
- Die Verwendung von Naturmarmor (siehe.Fassadenstuck mit Marmorsplittern: Arten, Merkmale, Auftragungsmethoden), Granit, Tuff, Limettenkrümel. Die Reproduktion dieses oder jenes Gesteins hängt von der Krume ab, zu der das Gestein gehört. Der Volumenanteil der Krümel beträgt 3 Teile des Gesamtvolumens der Lösung. Glanz wird durch Einbringen von Glimmer in einer Menge erreicht, die 2% des Volumens der Mischung erreicht;
- Als Adstringens wird Zement von weißer Farbe oder mit einem Farbton verwendet, der dem reproduzierten Gestein entspricht. Der Volumenanteil von Zement beträgt 1 Teil des Gesamtvolumens der Mischung. Um die Beweglichkeit der Zusammensetzung zu erhöhen, können Sie bis zu 20% des Kalktests hinzufügen.
- Als Weichmacher ist es möglich, Kalk- oder Steinmehl, simulierte Steine, hinzuzufügen;
- Um die Helligkeit des Farbtons zu verbessern, können Sie einen natürlichen Farbstoff in Form von Eisenminium, Manganperoxid oder Ocker hinzufügen.
Die einzigartige Wirkung von Steinputz kann durch seine spezielle Auftragungsmethode erzielt werden.
Beachtung! Der grundlegende Unterschied besteht darin, dass sie, um den Kalk-Zement-Zusammensetzungen ein dekoratives Aussehen zu verleihen, mit ihnen „arbeiten“, wenn sie noch nicht ausgehärtet sind und eine ausreichende Duktilität aufweisen. Im Gegensatz zu ihnen wird Steinputz erst nach vollständiger Aushärtung „in Erinnerung gerufen“, indem der Füllstoff abgeplatzt wird, um eine funkelnde Textur aus Naturstein zu erhalten.
Materialeigenschaften
Von den positiven Eigenschaften dieses Veredelungsmaterials kann Folgendes festgestellt werden:
- Ein hohes Maß an Dekorativität und die wunderbare Schönheit der Beschichtung, die einen echten Stein imitiert;
- Die Beschichtung ist aufgrund der Steifheit des Putzmörtels fest und haltbar;
- Die dekorative Beschichtung hat keine Angst vor den Auswirkungen der äußeren Umgebung in Form von direktem Sonnenlicht, Niederschlag;
- Die Beschichtung ist beständig gegen offenes Feuer;
- Das Material ist feuchtigkeitsbeständig und kann daher in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden.
- Die Dicke der aufgetragenen Putzschicht ermöglicht es Ihnen, Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche der Wände in Form von Spänen und Rissen zu verbergen. Daher ist keine sorgfältige Ausrichtung der Basis erforderlich.
Von den Nachteilen dieses Materials kann Folgendes festgestellt werden:
- Der hohe Preis dieser Art von Veredelungsmaterial ist mit einem hohen Verbrauch an Putzzusammensetzung pro 1 m² verbunden, der 5 kg beträgt;
- Das Aufbringen von Steinputz ist sehr komplex und zeitaufwändig. Dies liegt daran, dass das Material schwer und schwer an der Wand zu verlegen ist. Wenn Sie nicht über bestimmte Fähigkeiten verfügen, um beim ersten Mal eine Ebene mit Ihren eigenen Händen zu erstellen, funktioniert dies nicht. Die Komplexität hängt mit der Endbearbeitung der Lösung nach dem Aushärten zusammen. Dazu müssen Sie ein Schlaginstrument verwenden, wodurch viel Aufwand und Zeit aufgewendet wird.
- Es ist zu bedenken, dass die resultierende Schicht wirklich sehr stark und haltbar ist (bis zu 30 Jahre), so dass das Ersetzen der dekorativen Schicht sehr problematisch ist.
Das Video in diesem Artikel erzählt Ihnen mehr über Steinputz.
Materialvielfalt
Um den Partikeln von Steinschlägen eine regelmäßige Kugelform zu verleihen, müssen sie zuerst facettiert werden. Aufgrund dessen ist die Putzzusammensetzung leichter zu verlegen und sicherer in dem Sinne, dass aufgrund des Fehlens scharfer Kanten des Füllstoffs die Wahrscheinlichkeit eines Schneidens geringer ist.
Abhängig von der Größe des Granulats aus Steinschlägen wird das Material in folgende Typen unterteilt:
Name | Granulatgröße mm |
Feiner Stuck | Nicht mehr als 0,5 |
Feiner Stuck | 0,5 – 1 |
Mittlerer Putz | 1,5 – 2 |
Grobputz | 3 – 5 |
Feinputz wird verwendet, um eine gleichmäßige dekorative Schicht zu erzeugen. Mit feinem Gips kann ein strukturiertes Muster erstellt werden. Bei Verwendung von Grobputz erhalten Sie eine Beschichtung mit einem ausgeprägten Farbspiel des inneren Füllstoffs.
Wichtig! Die Menge des direkt verbrauchten Materials hängt von der Größe des internen Füllstoffs ab. Dementsprechend steigen die Arbeitskosten der Arbeit und ihre Kosten.
Verwendung im Innenraum
Für die Verwendung dieser Art von Veredelungsmaterial gelten beim Dekorieren des Innenraums keine besonderen Einschränkungen (sieheWanddekoration im Innenraum und wie man den Raum dekoriert) Es kann in jedem Raum und auf jeder Oberfläche außer auf Metallbasen verwendet werden.
Dies liegt daran, dass sich aufgrund der Wasserkomponente des Steinputzes Metallkorrosion bilden kann. Wie bei anderen Oberflächen - von Beton, Ziegeln, Trockenbau und jeglichen Zementoberflächen - gibt es keine Einschränkung für die Verwendung von Steinputz.
Im minimalistischen Wohnzimmer, im Badezimmer (sieheZierputz im Bad - Art und Art der Anwendung) oder in der Küche können Sie eine strukturierte, einheitliche Oberfläche als günstigen Hintergrund für Möbel und Akzentdetails verwenden.
Mit Spezialwerkzeugen können Sie Mauerwerk mit seiner charakteristischen Textur visualisieren. Die Oberfläche hat ein ausdrucksstarkes Relief, daher wird die Verwendung in der Küche aufgrund der Anfälligkeit für die Ansammlung von Verunreinigungen nicht empfohlen. Eine solche dekorative Ebene kann im Wohn- oder Schlafzimmer akzentuiert werden.
Sie können Steinputz mit einer Mosaikstruktur verwenden, die durch die Verwendung von mehrfarbigen Chips in der Zusammensetzung erreicht wird.Eine solche Oberfläche zeichnet sich durch eine hohe Dekorativität und eine farbenfrohe, fleckige Leistung aus. Daher wird empfohlen, sie in Form von Paneelen oder Akzentflecken zu verwenden.
Die Wahl der Stillösungen
Das Stereotyp, dass Steinputz nur in klassischen Innenräumen angebracht ist, ist veraltet.
Abhängig von der Größe des strukturierten Füllers können Sie eine Abdeckung für den Innenraum in einem beliebigen Stil auswählen:
- Im klassischen Interieur Die Verwendung von feinkörnigem homogenem Steinputz zur Herstellung einer prägnanten Beschichtung ist angemessen.
- Für den Barockstil Ein größerer Stuck eignet sich zum Verzieren von Säulen und Bögen und verleiht dem Innenraum eine Atmosphäre königlichen Luxus.
- In den Zimmern im "modernen" Stil eingerichtet Die Beschichtung sollte glänzend sein, sich jedoch nicht durch das Relief von Partikeln auszeichnen.
- Homogene glatte Oberfläche eignet sich für den utilitaristischen "Techno" und den Innenraum im Stil des "Minimalismus". Für den Hi-Tech-Stil können Sie eine glänzende Oberfläche mit einer einheitlichen Farbe verwenden.
- Ein großer Füllstoff aus Steinputz wird eine erfolgreiche Ergänzung zu natürlichen und ethnischen Stilen sein.
So wählen Sie die Farbe des Steinputzes
Abhängig vom Farbton der Krume in der Zusammensetzung des Pflasters wird seine Farbe erhalten. Sie konzentrieren sich auf die Farbe des Füllstoffs und wählen die Farben der Farbstoffe und des Zements aus. Sie verbessern den Farbton des Füllstoffs, bestimmen ihn jedoch nicht.
Die Stuckzusammensetzung kann monochromatisch sein, wenn beim Mischen ein gleichmäßiger Farbton aller Komponenten erreicht wird. Um eine mehrfarbige Stuckzusammensetzung zu erhalten, werden Krümel verschiedener Steinarten verwendet. Eine solche Mischung ist schwieriger auf die Wand aufzutragen, aber dank ihr wird eine interessante bunte Oberfläche erhalten.
Wichtig! Experimentieren Sie nicht mit der fertigen Stuckmischung. Durch Ändern der Farbe mit Farbstoff können Sie den Farbton der Zementkomponente ändern, jedoch nicht der Krümel.
Lösungsherstellung
Eine fertige Trockenmischung erfordert nur das Vorhandensein von Wasser und eines Baumischers zum Mischen der Lösung. Dies kann mit eigenen Händen ohne besondere Fähigkeiten erfolgen. Anweisungen zu Proportionen und Knettechniken finden Sie auf der Verpackung der Mischung.
Eine Mischung, die vollständig einsatzbereit ist, kann ebenfalls zum Verkauf angeboten werden. Zum Beispiel Stuck Steinblume. Es ist jedoch zu beachten, dass der Preis für das fertige Material recht hoch ist.
Mit der Möglichkeit, fertige Steinschläge zu kaufen, kann die Lösung zu Hause hergestellt werden.
Trinkgeld. Am einfachsten ist es, eine fertige Zementmischung zu kaufen und Steinschläge hinzuzufügen.
Um die Mischung von Grund auf neu zu erstellen, benötigen Sie Folgendes:
- Portlandzement M400 macht 5% des Volumens aus;
- Mischen Sie es mit Marmorsand mit einer Fraktionsgröße von 2 bis 2,5 mm in einer Menge von 74% des Gesamtvolumens;
- Die Lösung erfordert die Zugabe eines 20% igen Kalktests (Kalk muss mit Wasser unter einem Verhältnis von 3: 1 verdünnt werden und die Charge 24 Stunden lang stehen lassen).
- Um einen Farbton von "grauem Granit" oder "Labradorit" zu erhalten, muss Manganperoxid als Farbpigment verwendet werden.
- Bei Bedarf wird Wasser hinzugefügt.
Für die Innenausstattung kann die Lösung wie folgt hergestellt werden:
- Weißer Portlandzement macht 8% des Volumens aus;
- Die Herstellung von Limettenteig erfolgt nach der oben genannten Technologie, sein Volumen beträgt 22%;
- Als internen Füllstoff verwenden wir Formaldehydkrümel (2 mm) in einem Volumen von 60%;
- Manganperoxid oder Chromoxid können als Farbstoff verwendet werden.
Wie man Gips aufträgt
Um eine glatte Beschichtung zu erhalten, wird das Material mit einer Schicht von 4 bis 7 mm aufgetragen. Die Reliefbeschichtung wird mit einer Schichtdicke von 15 bis 25 mm erhalten. Steinputz wird mit Spezialwerkzeugen in mehreren Schichten aufgetragen.
Um die Komposition an die Wand zu hängen, benötigen Sie einen Spatel. Glätten Sie die Schicht mit einer Reibe oder einer Reibe.
Ein spezielles Werkzeug für die Arbeit mit Steinputz ist ein Hammer mit pyramidenförmigen Zähnen. Es wird verwendet, um gehärtete Gips- und Steinkörner zu knacken, um einen besonderen Glanz auf der dekorativen Oberfläche zu erzielen.
Wichtig! Wenn Sie mit einem Bushard arbeiten, müssen Sie ihn mit zwei Händen halten und mit der gleichen Kraft schlagen.
Ein Trojaner wird auch für die Arbeit verwendet - dies ist eine Art Meißel, dessen Spitze in drei Teile unterteilt ist. Mit diesem Werkzeug wird der Putz in einem Winkel (45 Grad) geknackt. Die unterschiedliche Textur der abgebrochenen Oberfläche hängt von der Größe der Zähne der Schlaginstrumente ab.
Die Methode zum Auftragen von Gips
Steinputz wird für eine lange und schwierige Zeit auf die Oberfläche der Wand aufgetragen, und mit einer großen Korngröße wird der Prozess noch zeitaufwändiger und langwieriger. Es wird für einen Anfänger schwierig sein, einen solchen Job zu machen.
Die Anwendung von Steinputz ist wie folgt:
- Die Ausgangsschicht des Putzes wird durch Sprühen aufgebracht, wobei an Stellen mit Unebenheiten und Grundfehlern eine Zusammensetzung mit einer besonders dicken Schicht auf die Wand geworfen wird. Die Dicke der Schicht wird mit 5 mm angenommen, daher sollte die Konsistenz der Zusammensetzung flüssiger Sauerrahm ähneln. Die erste Sprühbeschichtung wird verwendet, um die Haftung zwischen dem Material und der Basis zu erhöhen. Aus dem gleichen Grund wird die erste Schicht nicht geebnet, so dass sie das Gewicht des Finishs tragen kann.
- Die nächste Schicht wird als Grundierung bezeichnet und nach 2 Stunden aufgetragen, wenn der Sprühnebel aushärtet. Sie können dies überprüfen, indem Sie mit dem Finger darauf klicken. In Abwesenheit einer bröckelnden Lösung wird die Arbeit fortgesetzt;
- Das Aufbringen einer dicken Grundierungsschicht erfolgt durch glattes Auftragen, Verdichten und Nivellieren mit einer Kelle. Wenn Schalen gebildet werden, müssen sie sofort mit einer Arbeitslösung gefüllt und gebügelt werden.
- Die dritte Schicht ist Nakryvochny. Es härtet 6 bis 8 Tage aus, wobei die Putzschicht je nach Lufttemperatur 3 bis 6 Mal täglich mit Wasser benetzt werden sollte. Danach bleibt die Oberfläche weitere 2 Tage ohne Benetzung;
- Dann wird ein Probeschmieden durchgeführt.
Wichtig! Ein unzureichender Härtungsgrad des Putzes wird durch die Tatsache belegt, dass die Krümelelemente beim Aufprall auf die Putzzusammensetzung zerkleinert werden. Es ist notwendig, auf einen solchen Zustand der Beschichtung zu warten, wenn beim Aufprall die Krume gespalten werden kann.
- Die gehärtete Abdeckung wird mit Schlaginstrumenten (Trojaner, Buchard) so behandelt, dass beim Aufprall die obere Putzschicht abbricht und die Füllkörner brechen. Ein Zeichen für eine fertige dekorative Oberfläche ist das Vorhandensein eines besonderen Glanzes auf der Oberfläche.
Erstellen Sie eine strukturierte Oberfläche
Eine dekorative Oberfläche kann auf verschiedene Arten und mit verschiedenen Werkzeugen verarbeitet werden, wodurch sie ein anderes Relief und eine andere Textur erhält:
- Wenn Sie eine Kerbe mit einem Bouchard auftragen, erhalten Sie die klassische Textur „Unter dem Pelzmantel“. Abhängig von der Größe der Zähne des Werkzeugs können Sie ein großes oder kleines Oberflächenrelief erhalten.
- Der Effekt von "Rillen" oder "Schraffur" wird mit einem Trojaner erzielt. Die Rillen sind ausgeschlagen und konzentrieren sich auf die Markierung in Form einer gespannten Schnur. Die folgenden Kerben sollten parallel angeordnet sein.
- Die Textur „Checkers“ sieht aus wie Zellen, von denen jede mit einem Trojaner in senkrechter Richtung benachbarter Rillen verarbeitet wird.
- Die "Streifen" -Textur kann erhalten werden, indem die Oberfläche der Wand in Form von separaten Steinen ausgeführt wird, deren Ränder mit einem Meißel herausgeschlagen werden müssen;
- Die Textur „Unter den Dünen“ wird durch Abplatzen einer dünnen Schicht Gips mit einem Meißel erhalten.
- Die Textur "Zerrissener Stein" wird erhalten, indem der Meißel mit einem Hammer in verschiedenen Winkeln geschlagen wird. Infolgedessen wird eine unebene Oberfläche mit Spänen unterschiedlicher Größe gebildet;
- Die Textur „Tonsandstein“ wird durch Abplatzen kleiner Gipsstücke mit einem Meißel erhalten;
- Die einfachste, effektivste und zeitaufwändigste Methode ist die Technologie der „Steinschläge ohne Amboss“, bei der angefeuchtete und gegebenenfalls mit Glimmer vermischte Steinschläge auf einen frischen Zementmörtel gegossen werden. Danach sollten die Steinschläge in die Kunststoffoberfläche des Mörtels gedrückt werden. Um Glanz zu erhalten, wird die gehärtete Oberfläche mit einem Besen oder einer Bürste von Zementstaub gereinigt.
- Die Reliefstruktur der Oberfläche kann durch Ätzen mit 5-1% iger Salzsäure erhalten werden. Mit einem Nagelpinsel werden kleine Rillen auf die Putzschicht aufgebracht, die anschließend durch Säure korrodiert werden, was ihnen eine besondere Ausdruckskraft verleiht.
Wichtig! Bei Verwendung eines Granitfüllstoffs sollte die Säure zwischen 3 und 5% schwächer sein. Es muss mit einem Pinsel oder durch Sprühen aufgetragen werden. Nach Abschluss des Ätzvorgangs wird die verbleibende Säure mit Wasser abgewaschen.