Arten von Putz für Wände: was zu wählen
Welcher Putz ist besser, um die Wände zu verputzen?
Für viele ist Putz ein Baustoff, in dem Sand und Zement vorhanden sind, der dazu dient, Risse und Unebenheiten zu füllen und die Wände beim Tapezieren, Streichen und anderen Arten von Beschichtungen auszurichten. Wenn es jedoch der Zusammensetzung des Farbstoffs zugesetzt wird, kann es zu einer attraktiven Deckbeschichtung für jeden Raum werden. Der Artikel sagt Ihnen, welchen Putz Sie für Wände wählen sollen.
Der Inhalt des Artikels
Arten und Merkmale von Gips
Nach Art des Putzes passiert:
- Nass oder kappenlosUnterteilt in:
- regulär;
- dekorativ;
- Besondere.
- Trocken.
Das Material für die Basis der Mischung kann sein:
- Zement. Es wird zur Dekoration an der Außenseite des Hauses und für die Innenabdeckung verwendet. Die Zusammensetzung ist ziemlich haltbar, sie erhalten eine andere Oberflächenform. Trockenmischungen auf Zementbasis können für Oberflächen verwendet werden, die in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder extremen Temperaturen verwendet werden.
Tipp: Auf der Oberfläche, die mit Schaumbeton, Silikatziegeln und ähnlichen Materialien stark Feuchtigkeit aufnimmt, sollte der Untergrund vor dem Beschichten des Zementputzes grundiert werden.
Bei richtiger Vorbereitung der Lösung ist es möglich, das Auftreten von Rissen zu vermeiden. Nach dem Verlegen Zementputz Die Arbeit kann erst nach 10 Tagen fortgesetzt werden. Die gleiche Art von Putz für Wandfliesen.
- Limette. Die Mischung wird nur in Innenräumen für die Fertigstellung von Arbeiten verwendet - sie hat Angst vor Regenfeuchtigkeit. Das Material ist umweltfreundlich, kostengünstig und lässt sich leicht an der Wand anbringen. Der Nachteil ist von kurzer Dauer.
- Gips. Es hat gute Wärme- und Schalldämmeigenschaften. Der Hauptvorteil von Material auf Gipsbasis ist die einfache Anwendung (siehe Gipsputz: Technologie einsetzen) Es muss nicht gemischt werden, es reicht aus, um mit Wasser in den richtigen Anteilen zu verdünnen. Gips ist ein hochplastisches Material, das gut auf verschiedene Substrate passt. Nach dem Verputzen treten keine Risse auf der Oberfläche auf. Härtet aus und trocknet in wenigen Stunden.
Negative Eigenschaften umfassen:
- keine Beständigkeit gegen Feuchtigkeit;
- widersteht schlecht mechanischen Beschädigungen.
So wählen Sie den richtigen Putz
Eine solche Beschichtung schützt jede Basis vor Witterungseinflüssen. Mit ihren Hilfswinkeln können Hänge und Wände gut ausgerichtet werden. Sie können mit Tapeten, Anstrichen und Fliesen verlegt werden. Das Ergebnis der Arbeit hängt davon ab, welcher Putz für die Wände gewählt werden soll. Bevor Sie sich für Putz für Wände entscheiden, sollten Sie sich mit dessen Typen und Merkmalen vertraut machen.
Material im Aussehen ist:
- Strukturell. Entwarf, eine Art Furchen zu schaffen. Nach der Verarbeitung mit einer solchen Zusammensetzung erhält die Oberfläche eine heterogene Struktur mit körnigem Aussehen. Die Basis des Materials ist Quarzgranulat. Es kann grob und feinkörnig sein. Die Größe des Strukturkorns kann von 0,6 bis 3,1 Millimeter variieren.
- Strukturiert. Dies ist ein mineralischer Strukturputz, der an einen weißen Teig im Rohzustand erinnert, der nach dem Auftragen getönt oder mit Farbe überzogen werden kann. Hauptvorteil strukturierter Gips - Plastizität, mit der Sie eine Vielzahl von Effekten erzielen können, z. B. Flachreliefs. In diesem Fall wird volumetrischer Putz an der Wand erhalten.
Eine klassische Version von strukturiertem Gips ist eine Imitation davon zum Verlegen von Steinen, Reliefs mit volumetrischen Mustern, Holzrinde. Nach dem Beschichten der Wand erhält das Material die Textur des Füllstoffs, es sieht original aus, es kann Oberflächenfehler verbergen.
- "Venezianisch". Diese Art von Gips ist vielseitig:
- imitiert wertvolle Rassen eines Steins;
- Designer verwenden es, um Zeichnungen und andere Dekorationen an den Wänden zu erstellen. Bei der Ausführung der Arbeiten muss die Anwendung in mehreren Schichten erfolgen, dann verfugen, mahlen.
Das Material hat hervorragende dekorative Eigenschaften, ist leicht zu reinigen, weist Schmutz ab, was besonders wichtig ist, wenn die fertige Wand gewachst oder ein Schutzlack aufgetragen wird. Diese Beschichtung erhält zusätzlich wasserabweisende Eigenschaften und einen gleichmäßigen Glanz.
- Mineral. Die Lösung basiert auf Krümeln. Bei der Dekoration wird der Raum ziemlich oft benutzt. Darüber hinaus ist es ein beständiges, umweltfreundliches Material, das einen relativ niedrigen Preis hat.
Unter den Merkmalen von Gips kann unterschieden werden:
- Gips, der einen großen Füllstoff hat, nur manuell auftragen.
- Verdünnen Sie flüssige Materialien nicht mit Wasser.
- Gips auf Wasserbasis ist weniger toxisch, aber anfällig für negative Umwelteinflüsse.
- Es ist schwierig, Marmorsplitter manuell aufzutragen.
- Material mit hoher Haftung aufgrund von Festigkeitsverlust darf nicht auf der Oberfläche gehalten werden.
Wie Oberflächen verputzt werden
Das Verputzen von Wänden mit eigenen Händen ist ein ziemlich komplizierter Prozess in der Technologie, der mit einigen Fähigkeiten durchgeführt wird. Die Qualität und Dauer der Konservierung der resultierenden Beschichtung hängt direkt von der korrekten Einhaltung der Technologie zur Durchführung von Wandputzarbeiten ab.
Die Anleitung zum Verputzen von Wänden lautet:
- Die Arbeiten müssen bei einer Basistemperatur von (+6 ° C) bis (+ 31 ° C) und einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 60% durchgeführt werden. Manchmal können die Bedingungen geringfügig abweichen.
- Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen des Lösungsherstellers.
- Nach jeder Arbeitsphase müssen alle verwendeten Werkzeuge gründlich gewaschen und von der Lösung gereinigt werden.
- Jede Schicht nach dem Auftragen muss unbedingt gut trocknen, bevor die nächste aufgetragen wird.
Tipp: Der Grad der Bereitschaft kann einfach bestimmt werden: Drücken Sie mit einem Finger auf die verputzte Oberfläche. Wenn das Material nicht zerbröckelt, nicht rutscht, können Sie die nächste Schicht auftragen. Wenn die vorherige Schicht bereits getrocknet ist, muss sie mit Wasser angefeuchtet werden.
Wege Wandputz für verschiedene Gemische unterscheiden sich untereinander.
Das Verputzen mit Zementsandmörtelwänden umfasst drei Stufen:
- Sprühen In diesem Fall hat die erste Überzugsschicht eine Dicke von 6 bis 10 Millimetern:
- auf Steinoberflächen - 5 Millimeter;
- an den Wänden aus Beton und Ziegeln - 9 Millimeter, während das Verputzen auf einem Gitter erfolgt und der Mischmörtel die Konsistenz von Sauerrahm hat.
Das Sprühen erfolgt nur durch Besprühen der Lösung mit einem Falken und einer Kelle auf die Oberfläche. Auf den Falken mit einer Kelle die richtige Menge Gipsmischung geben. In diesem Fall:
- Der Falke sollte ein Ende davon mit der Lösung auf dem Behälter ruhen lassen, und der zweite Anstieg sollte in einem Winkel von etwa 30 ° über dem Behälter ansteigen, und die Lösung sammelt die Lösung schnell an.
- Beim Auftragen der Komposition auf die Wand neigt sich der Falke zur Wand.
- Vom Falken wird die Lösung mit der rechten Kante getippt, Sie können das Ende der Kelle verwenden und dann auf die Arbeitsfläche gießen;
- Mit einer Mischung wird die Wand auf verschiedenen Ebenen bedeckt, beginnend von links nach rechts und danach von rechts nach links.
- Nach dem Auftragen des Putzes sollte die Oberfläche nicht geebnet werden.
- Grundierung. Dies ist die nächste Putzschicht, die Mischung hat eine pastöse Konsistenz.Die Anwendung erfolgt von einer bis zu mehreren Dosen, bis die Oberfläche absolut eben wird. In einem Schritt wird Gipsmörtel mit einer Dicke von bis zu 10 Millimetern aufgetragen.
Der Boden wird gegossen oder ausgebreitet. Das Pflaster ist mit ein oder einer halben Falke verschmiert. Die Lösung wird zuerst gesammelt und an der Wand platziert, so dass die Oberseite des Falken 50 bis 100 Millimeter hinter der Oberfläche der Wand liegt, und die Unterseite wird durch die Dicke der gesamten Schicht, die am Ende der Kelle aufgebracht wird, dagegen gedrückt.
Während sich der Falke bewegt, bedeckt die Lösung die Oberfläche und die erhöhte Kante des Schildes wird dagegen gedrückt. Bei Verwendung einer Reibe wird die Mischung mit einem Bett darauf gelegt, das Werkzeug wird an die Wand gestellt und entlang dieser nach oben geführt. Das Graffiti sollte eine Leinwandbreite von 120 bis 200 Millimetern haben, damit es mehr Mischung aufnehmen kann. Nach dem Auftragen in einer Schicht wird die Oberfläche mit einer Kelle geebnet.
Boden auf der Oberfläche kann in mehreren Schichten aufgetragen werden, ihre Anzahl hängt von der gewünschten Dicke der Putzschicht und von der Dicke der verwendeten Leuchtfeuer ab. Die endgültige Beschichtungsschicht ist an der Regel ausgerichtet, die mit scharfen Zick-Zack-Bewegungen von unten nach oben bewegt werden sollte.
Das Nivellieren mit der Regel sollte mehrmals wiederholt werden, wobei alle Vertiefungen vorsichtig abgedeckt werden müssen, um eine glatte, raue Oberfläche zu erhalten. Eine Putzschicht muss mit den hervorstehenden Elementen der Leuchtfeuer auf derselben Ebene platziert werden.
- Nakryvka. Die Dicke der dritten Schicht der Gipsbeschichtung beträgt 2 bis 4 Millimeter, die Charge der Zusammensetzung entspricht der Konsistenz von Sauerrahm.
Die Beschichtung auf der Oberfläche ist verschmiert. Dann wird es sorgfältig durch eine Reibe oder Regel ausgerichtet, indem das Werkzeug von unten nach oben bewegt wird. Der Pfad ist wellenförmig.
Die Wand sollte nach dem Auftragen des Putzes eine Rauheit aufweisen und als Grundlage für die folgenden Kittschichten dienen. Diese Beschichtung eliminiert kleine Unterschiede von bis zu fünf Millimetern an der Wand. Die Verwendung eines kleinen Teils des Füllstoffs ermöglicht es, eine fertige Oberfläche glatt zu erhalten. Es ist einfach, sie mit Schleifpapier zu schleifen.
Das Verfahren zum Vorbereiten und Auftragen von Kitt ähnelt dem Verfahren zum Vorbereiten und Beschichten der Putzmischung. Das Befestigen von Beacons an der Oberfläche ist in diesem Fall nicht erforderlich. Wenn Farbe auf die Wand aufgetragen wird, sollte diese zusätzlich mit einer dünnen Schicht von bis zu zwei Millimetern mit einem Endkitt bedeckt werden.
Wie man eine Wand mit trockener Putzzusammensetzung verputzt
Gipsputz hat gegenüber Zementsandmörtel mehrere Vorteile:
- Sie ist plastischer.
- Gerade angewendet.
- Es trocknet schnell.
- Nach dem Auftragen von Gips bilden sich keine Risse auf der Oberfläche.
Tipp: Trockenen Gips mit kaltem Wasser mischen. Heißes Wasser trägt zum schnellen Abbinden der Lösung bei.
Fertigputz für Wände wird mit einer elektrischen Bohrmaschine mit einem Mischer gemischt. Die Mischung wird in einem kleinen Behälter von bis zu 15 Litern mit der Arbeit einer Person hergestellt, so dass sie ausgearbeitet werden kann, bis sie festsitzt und für die weitere Verwendung ungeeignet wird. Die Abbindezeit des Gipsmörtels beträgt durchschnittlich 20 bis 60 Minuten, abhängig vom Hersteller der Trockenmischung.
Beim Auftragen von Gipsputz wird ein breiter Spatel verwendet, Bewegungen werden von unten nach oben ausgeführt. Gipsmörtel kann durch Sprühen aufgetragen werden. In einem Durchgang wird die Beschichtung auf den Bereich zwischen zwei bis zu 100 Zentimeter hohen Leuchtfeuern aufgetragen, und Sie können mit dem Ziehen beginnen.
Dafür:
- Bei abgeschrägten Kanten wird eine Aluminiumregel verwendet, deren Anwendung gute Ergebnisse liefert.
- Die Regel wird fest gegen die Leuchtfeuerführungen gedrückt.
- Das Werkzeug bewegt sich von unten nach oben.
- Überschüssige Lösung wird entfernt und mit der wiederverwendbaren Lösung in den Behälter zurückgeführt.
Tipp: Eine Ausrichtung führt normalerweise nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis.Defekte auf der Oberfläche nach dem Beschichten sollten mit einer Lösung gefüllt werden, und das Zeichnen wird erneut wiederholt.
- Das Verputzen einer anderen Oberfläche erfolgt nach der zuvor beschriebenen Technologie.
- Fertige Abschnitte werden regelmäßig von unten nach oben gedehnt. Dies liegt an der Tatsache, dass Gipsmörtel ein ziemlich plastisches Material ist, das einfach unter seinem eigenen Gewicht schwimmen kann. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Material jeweils mit einer zu dicken Putzschicht beschichtet wird, die 70 Millimeter erreichen kann. Bei großen Grundfehlern wird empfohlen, die Beschichtung nach dem Trocknen der vorherigen Anwendung in mehreren Schichten aufzutragen.
Tipp: Mit Gipsmörtel verputzte Oberflächen können mit derselben Mischung kittig oder glatt sein.
- Etwa 50 Minuten nach dem Dehnen können Sie mit dem Glätten der Putzschicht beginnen. Nach der Technologie des Verfahrens ist das Glätten durch Kitt nicht anders.
- Eine kleine Menge der Lösung wird auf die Zusammensetzung von flüssiger Sauerrahm verdünnt.
- Die Mischung wird auf unvollständig getrockneten Putz aufgetragen.
- Es wird mit einem breiten Spatel gerieben.
- Der Vorgang wird bei Bedarf mehrmals wiederholt.
- Durch das Glätten werden Defekte, die beim Dehnen des Putzes auftreten können, vollständig beseitigt.
- Am Ende dieses Vorgangs ist die Oberfläche leicht gehärtet und erhält ein glattes und glänzendes Aussehen.
Um Zeit zu sparen, können Sie, wenn Sie das Geld haben, eine Pistole zum Verputzen von Wänden verwenden.
Werkzeugvorteile:
- In der Pistole wird ein ausreichend hoher Druck erzeugt, der es ermöglicht, Gips mit einer gleichmäßigen Schicht auf die Wände aufzutragen. Danach trocknet es schnell und blättert anschließend nicht ab.
- Bei Verwendung einer Putzpistole hält der Putz aufgrund der Gleichmäßigkeit der Schicht viel länger.
- Durch die Beschichtung mit einer Pistole können Sie Geld sparen, was mit der Geschwindigkeit des Aufbringens der Lösung verbunden ist, und der Vorgang nimmt nicht viel Zeit in Anspruch.
Die Pistole zum Verputzen von Oberflächen ist sehr einfach zu bedienen. Es gibt jedoch einige Empfehlungen:
- Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie Beacons installieren. Wie das geht, ist auf dem Foto zu sehen.
- Kneten Sie nicht sofort eine große Anzahl. Nach dem Beginn des Aushärtens einer Lösung ist es besser, sie zu verwerfen, als alles erneut zu mischen und wiederzuverwenden, was die Kosten erhöht.
- Der Abstand zwischen der Kartuschenpistole und der Wandoberfläche sollte ungefähr dreißig Zentimeter betragen.
Vorbehaltlich der Technologie und der Regeln für das Verputzen von Oberflächen ist es möglich, unabhängig von der verwendeten Putzmischung eine hochwertige Beschichtung zu erhalten, die ausreichend haltbar ist. Details zu den Putzarten und zum Aufbringen finden Sie im Video in diesem Artikel.