Frontputz Lamm - eine praktische "Kleidung" für Ihr Zuhause
Putz kann nicht nur die Grundlage für die spätere Endbearbeitung sein und die Wände vor Feuchtigkeit und mechanischen Beschädigungen schützen. Es kann eine eigenständige Dekoration von Fassaden und Oberflächen innerhalb von Gebäuden sein, wenn es sich um dekorativen Putz handelt, der sich in seiner Zusammensetzung und Struktur vom üblichen unterscheidet.
Zu diesen Materialien gehört dekorativer Lammputz Lamm, der den Wänden eine interessante volumetrische Textur verleiht.
Der Inhalt des Artikels
Materialeigenschaften
Wenn Sie eine Komposition zum Verputzen Ihres Hauses auswählen, müssen Sie sich mit deren Zusammensetzung, Eigenschaften und Umfang vertraut machen und sicherstellen, dass sie mit dem Material kombiniert ist, aus dem die Wände bestehen. Die grundlegenden Informationen zum Fassadenputz „Lamm“ finden Sie weiter unten.
Zusammensetzung und Eigenschaften
Die Basis des Materials, sein Bindemittel, ist Zement. Anstelle von gewöhnlichem Sand werden jedoch körnige Mineralien - Dolomit, Quarz, Marmor usw. - als Füllstoff und strukturbildende Komponente hinzugefügt. Dies sind natürliche Materialien, die die ökologische Verträglichkeit der fertigen Beschichtung gewährleisten.
Bei der Zusammensetzung von Gemischen zur äußerlichen Anwendung werden notwendigerweise auch Polymeradditive eingeführt, die ihre Frostbeständigkeit und wasserabweisenden Eigenschaften gewährleisten, damit der Putz den aggressiven Auswirkungen atmosphärischer Phänomene standhalten kann.
Es ist unmöglich, eine solche Mischung mit eigenen Händen herzustellen. Dazu benötigen Sie spezielle Substanzen und eine genaue Dosierausrüstung. Vor allem aber ist es notwendig, ein Gleichgewicht zwischen der Dichte des Putzes und der Größe des Granulats des Füllstoffs aufrechtzuerhalten, damit sich die Lösung beim Trocknen nicht auf der Oberfläche absetzt, sondern über das gesamte Volumen verteilt und an Ort und Stelle bleibt, bis die aufgetragene Schicht vollständig ausgehärtet ist und ein strukturiertes Muster auf der Oberfläche entsteht.
Anwendungsgebiet
Die natürliche Zusammensetzung ermöglicht die Verwendung eines solchen Putzes in Gebäuden, wenn die Konstruktion dies erfordert oder wenn eine hohe Festigkeit und Vandalismusbeständigkeit der Beschichtung erforderlich ist. Aber öfter wird es verwendet für Fassadendekoration.
Sofern alle Voraussetzungen für die Oberflächenvorbereitung erfüllt sind, kann der strukturierte Putz „Lamm“ auf nahezu jeder Basis aufgetragen werden:
- Backstein;
- Zementsand;
- Beton;
- Trockenbau usw.
Aufgrund seiner Dampfdurchlässigkeit ist es ein ideales Material zum Dekorieren von Wänden aus Schaumstoff oder Porenbeton, um die Bildung von Kondensat innerhalb des Betriebsgeländes zu verhindern und ein normales Mikroklima zu gewährleisten.
Beim beidseitigen Verputzen von Schaumbeton muss eine Anweisung befolgt werden, die ein Verhältnis der Dicke der inneren und äußeren Schicht von 2: 1 erfordert. Dies ist notwendig, um eine gleichmäßig steigende Durchlässigkeit der Wände zu gewährleisten.
Die fertige Beschichtung hat eine weiße Farbe, kann leicht in jedem Ton gestrichen werden. Aber ohne eine Farbschicht sieht es ziemlich interessant aus, so dass es als eigenständiges Dekor dienen kann.
So tragen Sie den Lammputz auf
Wie bei jedem anderen „nassen“ Finish wird die Oberfläche zuerst vorbereitet: Klopfen, um bröckelnde Bereiche zu entfernen, alle Vorsprünge (Mörtelfluss, hervorstehende Verstärkung, Kieselsteine) abschneiden, von Schmutz und Fettspuren reinigen.
Weitere Arbeiten werden folgendermaßen durchgeführt:
- Wände mit einer Walze oder Bürste werden mit einer für dieses Material empfohlenen durchdringenden Grundierung behandelt. Wenn sie beispielsweise sehr glatt sind, hilft ihnen ein Boden mit abrasiven Zusätzen, die Rauheit zu erreichen, die für eine normale Haftung an der Lösung erforderlich ist.
Trinkgeld. Auch wenn die Oberfläche stark genug und für die Endbearbeitung ohne vorherige Vorbereitung geeignet erscheint, vernachlässigen Sie die Grundierung nicht. Der Preis des Materials und die für seine Anwendung aufgewendete Zeit sind gering, gleichzeitig steigt jedoch die Qualität der fertigen Beschichtung erheblich.
- Putzmörtel wird direkt am Arbeitsplatz hergestellt. Dazu benötigen Sie einen großen Behälter und eine Düse zum Mischen mit einer elektrischen Bohrmaschine. Wasser wird in den Behälter gegossen und die trockene Mischung wird in den vom Hersteller auf der Gipsverpackung angegebenen Mengen gegossen. Nach dem ersten Rühren bis zur Homogenität wird die Lösung eine Weile stehen gelassen, um darin molekulare Bindungen zu bilden, dann wird sie erneut gemischt und sofort mit der Arbeit begonnen.
- Je nach Dicke der aufgetragenen Schicht können pro Quadratmeter Fassade 3-5 kg Trockenmischung aufgenommen werden.
- Mit einem Spatel oder einer Kelle wird es wie gewohnt auf die Wände aufgetragen Fassadenputz Lamm - das Video erzählt Ihnen mehr über die Anwendungstechnik. Sie müssen schnell arbeiten, damit keine sichtbaren Fugen zwischen den bereits ausgelegten, ausgetrockneten und neuen Bereichen entstehen.
Trinkgeld. Wenn Sie nicht genügend Erfahrung haben, versuchen Sie, die Lösung so zu verteilen, dass sich die Fugen in unauffälligen Bereichen befinden: hinter Abflussrohren, entlang von Öffnungen und Ecken.
- Die aufgetragene Lösung wird mit einer Reibe, einer speziellen Walze oder nur einem Spatel nivelliert, unter deren Druck sich feste Mineralkörnchen zufällig in der Schicht der Rohmischung bewegen und Spuren auf der Oberfläche hinterlassen.
- Es ist schwierig, solche Arbeiten alleine zu bewältigen, da es immer noch notwendig ist, den Putz regelmäßig in einem Eimer zu mischen, um seine Delaminierung und schnelle Verfestigung zu verhindern. Daher wird es normalerweise in vier Händen durchgeführt - eine Person verteilt die Mischung auf der Oberfläche, die zweite nach dem Abwischen.
Dadurch erhält die Oberfläche eine charakteristische Reliefstruktur, die der Haut eines jungen Lammes ähnelt - woher stammt dieser Name? Wie bereits oben erwähnt, ist es ratsam, die Arbeit nicht zu unterbrechen, bis die gesamte Wandebene vollständig fertiggestellt ist, damit keine durch ein langes Zeitintervall verursachten Griffspuren darauf sichtbar sind.
Vor dem vollständigen Trocknen und Festigen mit einer Lösung ist es wichtig, die Oberfläche vor aggressiven natürlichen Einflüssen wie Niederschlag, Wind und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Und sorgen Sie auch für eine normale Temperaturtrocknung.
Für diese Arbeiten ist es wünschenswert, bei einer Lufttemperatur im Bereich von +5 bis +25 Grad zu arbeiten und nach Abschluss gegebenenfalls ein Schutzgitter aus Folie oder Gebäudenetz anzubringen.
Fazit
Sehen Sie sich noch einmal das Video über den Lammputz in diesem Artikel an, um die erhaltenen Informationen zu konsolidieren. Entscheiden Sie, ob Sie das Haus selbst so verputzen können, ob das Ergebnis zu Ihnen passt.
Aber bevor Sie anfangen, üben Sie immer noch an der Rückwand oder am Betonzaun. Wenn sich in Wirklichkeit alles als komplizierter herausstellt, als Sie gedacht haben, können Sie sich jederzeit an Spezialisten wenden.