Venezianischer Gips: Merkmale der Materialverwendung
Die venezianische Stuckdekoration war schon immer das Vorrecht von Luxusgebäuden und reichen Häusern. Teures Material mit einer unglaublich komplexen Applikationsmethode konnte einfach nicht jedem zur Verfügung stehen.
In den letzten Jahrhunderten hat sich die Zusammensetzung des venezianischen Gipses, dessen Grundlage ursprünglich Marmorstaub war, geändert. Im modernen "venezianischen" kann Marmor überhaupt nicht sein.
Gleichzeitig wird der Preis des Materials erheblich gesenkt, und Menschen mit durchschnittlichem Einkommen können es auch für die Gestaltung ihres Hauses verwenden. Es bleibt nur zu lernen, wie Sie selbst damit arbeiten. Das Video in diesem Artikel hilft Ihnen bei der Navigation in diesem Problem.
Der Inhalt des Artikels
Ein kleiner Exkurs in die Geschichte
Lassen Sie uns einen Blick in die Geschichte werfen, um zu verdeutlichen, was venezianischen Gips ausmacht. Nach dem Namen zu urteilen, könnte man denken, dass sie in Venedig aufgetreten ist - aber das ist nicht so. In der Nähe von Rom gab es viele Marmorsteinbrüche, und in der Stadt wurden die meisten Gebäude daraus gebaut. Es war fast tausend Jahre vor Christus, und es ist klar, dass der Stein damals fast manuell verarbeitet wurde.
Damit:
- Die Arbeit ist unglaublich hart und mühsam, und deshalb waren die Kosten für dieses Baumaterial so hoch. Die armen Leute bauten aus billigem improvisiertem Stein - obwohl sich herausstellte, dass die Häuser solide waren, unterschieden sie sich nicht in ihrer Schönheit wie Marmorgebäuden.
- So kam einer der Meister auf die Idee, für die Dekoration sozusagen Abfälle aus der Herstellung von Marmorplatten zu verwenden. Er sammelte Staub und Krümel, machte eine Mischung, bedeckte sie mit den Wänden einer einfachen Wohnung und glättete sie gut. Das Ergebnis übertraf alle Erwartungen - mit improvisiertem Putz bedeckte Wände konnten nicht von Wänden aus massivem Stein unterschieden werden.
- Die Leute stritten sich immer über dasselbe: "Wenn es keinen Unterschied gibt, warum dann mehr bezahlen?" Darüber hinaus ist mit dem Aufkommen von Gips die Notwendigkeit, schwere Marmorblöcke zu verarbeiten und zu transportieren, verschwunden. Marmorstaub war zunächst ein Abfallmaterial und wurde ausschließlich von den Armen verwendet, wurde jedoch aus diesem Grund nicht sofort weit verbreitet.
Der Begriff „Gips“ tauchte bereits Jahrhunderte später in Venedig auf, als die Methode der Beschichtung der Wände mit einer Mischung aus Marmorstaub wiederentdeckt wurde und von Künstlern zur Herstellung von Fresken verwendet wurde. Es war ein Gemälde auf Rohputz, auf dem ganze Bilder entstanden sind, von denen viele bis heute erhalten sind.
Venezianische Putzkomponenten
Ähnliche Techniken wurden von vielen Völkern angewendet, aber in Italien erreichte die Kunst, Fresken zu schaffen, ihren Höhepunkt. Während der Renaissance war es übrigens das Hauptmaß für das Talent des Künstlers.
Viele von ihnen machten Lösungen nach ihren eigenen Rezepten und experimentierten, um die größte Stärke für ihre Kreation zu erreichen.
Damit:
- Kalk wurde als Bindemittel verwendet: sowohl in reiner Form als auch in seiner Mischung mit Kasein oder Tierkleber, Eiweiß. Die Zusammensetzungen führten Milch, gemahlenen Bimsstein, ein, die es ermöglichte, die Gipsschichten zu verstärken.
- Der Boden (Vorbereitungsschicht) unter dem Wandbild wurde in mehreren Schichten überlagert.Es wurden größere Füllstoffe hinzugefügt: Sand, Schotter, Stroh - was die Beschichtung vor Rissen schützte.
- Bei der Herstellung von Fresken wurden ebenfalls organische Farben verwendet, die mit Klebstoff auf trockenen Putz aufgetragen wurden. Egal wie saftig die Farbe beim Auftragen ist, nach dem Trocknen verblasste sie - der Grund dafür ist eine große Anzahl von Schichten. Daher wurden Bilder immer in Pastellfarben erhalten.
- Der technologische Fortschritt konnte die Zusammensetzung des venezianischen Gipses nur beeinflussen. Heute werden seiner Zusammensetzung Polymerharze und Additive zugesetzt, die nicht nur die mechanischen Eigenschaften von Estrichen verbessern, sondern sie auch unempfindlich gegen Feuchtigkeit und extreme Temperaturen machen.
Beachten Sie! Bis zu dem Zeitpunkt, als Polymere in die Zusammensetzung venezianischer Putze eingeführt wurden, konnten sie in unserem Klima nicht für die Außendekoration verwendet werden. Jetzt gibt es sowohl Innen- als auch Fassadenoptionen, mit denen Sie das Gebäude nicht nur innen, sondern auch außen wunderschön fertigstellen können.
Mit Farbstoffen chemischen Ursprungs können Sie ein Bild jeder Farbsättigung erstellen. In modernen Innenräumen können Sie sogar phosphoreszierende Bilder sehen, die mit fluoreszierender Farbe aufgenommen wurden.
Dekorative Effekte
Um künstlerische Bilder an den Wänden anzubringen, war es notwendig, eine perfekt glatte Oberfläche zu erhalten. Deshalb wurden feiner Sand und fein gemahlener Marmor als Füllstoff verwendet. Aber nicht jeder ist in der Lage, ein Fresko im Stil von Michelangelo zu schaffen, so dass die Gemälde an den Wänden und Decken heute in die Kategorie der Elite-Oberflächen fallen.
- Einführung in die Zusammensetzung größerer Füllstoffe sowie in die Verwendung von Strukturwalzen (siehe Walzen zum dekorativen Verputzen und zur Schaffung einer Relieffläche), ermöglichte es, ein interessantes Relief an der Oberfläche zu erhalten und es vor allem selbst zu tun, ohne die Beteiligung berühmter Künstler. Im Großen und Ganzen stammen alle modernen Kompositionen zum dekorativen Verputzen und Färben aus venezianischen Gips.
- Wenn das Bild auf dem alten Fresko ganz von der Vorstellungskraft und dem Können des Künstlers abhing, dann moderne Zierputz Erlaube dir, es selbst zu tun. Moderne Hersteller sowie Künstler der Renaissance experimentieren mit Füllstoffen und Zusatzstoffen, sie verwenden oft keine organischen, sondern synthetische Zusatzstoffe.
- Unternehmen, die sich auf die Herstellung von dekorativen Pflastern spezialisiert haben, sind am Verkauf interessiert und wissen, dass Sie mit einem Produkt, das sich ausschließlich auf reiche Menschen konzentriert, nicht weit kommen können. Daher zielt die Produktion darauf ab, solche Kompositionen zu schaffen, mit denen Sie einen interessanten Effekt erzielen können, ohne auf teure Spezialisten zurückgreifen zu müssen.
- Da italienische Künstler nicht versuchten, ihre Wandbilder vor Rissen zu schützen, wirkte sich die Zeit immer noch auf sie aus. Die alten Bilder, die mit einem dünnen Netzwerk von Rissen bedeckt waren, wurden für das Auge noch attraktiver und dienten als Anstoß für die Schaffung moderner Pflaster mit dem Effekt „Craquelé“. Sie werden für die Inneneinrichtung verwendet, und Sie können ein ähnliches Beispiel auf dem Foto oben sehen.
- Um diesen Effekt zu erzielen, werden spezielle Additive in die Zusammensetzung des Putzes eingebracht, die beim Komprimieren den Estrich provozieren, wodurch er reißt. Solche Zusammensetzungen konzentrieren sich auf einen einzelnen Effekt, und die Anweisungen des Herstellers enthalten detaillierte Anweisungen zur Technologie ihrer Anwendung. In diesem Fall kann Vorstellungskraft nur durch Spielen mit Schatten gezeigt werden.
- Gipszusammensetzungen können auch so gestaltet werden, dass sie ein Reliefmuster unter Verwendung der Sgraffito-Technik erzeugen.Dies ist ein weißer venezianischer Putz, der während des Auftragens getönt wird und seine Plastizität so lange beibehält, wie es für die Verarbeitung der Decklacke erforderlich ist.
- Die Zeichnung wird nicht mit Farbe aufgetragen, sondern mechanisch - durch Entfernen von Fragmenten der oberen Schicht - so dass die kontrastierende untere Schicht sichtbar wird. Assistenten zeichnen den Umriss der Zeichnung auf das Auge, aber es ist viel einfacher, dies mit einer Schablone zu tun. Ein solches Bild auf dem Gips sieht unglaublich schön aus, ist aber langsam und daher teuer.
- Auf jeden Fall wird nicht jeder in der Lage sein, ein Wandbild oder Muster mit der Sgraffito-Technik selbst zu erstellen. Vielleicht ist deshalb die Textur von Marmor bei uns am beliebtesten, die nachgeahmt werden kann, ohne über besondere künstlerische Talente zu verfügen.
Dieser Stein hat von Natur aus eine unerschöpfliche Palette an Farbtönen und Texturen, sodass die Nachahmung einer Marmoroberfläche in fast jedes Interieur gelangen kann. Und noch mehr, es ist ein wesentlicher Bestandteil des Designs in antiken, mediterranen und vielen anderen Architekturstilen. Die Entstehung eines solchen Effekts wird im nächsten Kapitel erörtert.
Merkmale der Anwendung von venezianischem Gips
Um mit venezianischem Gips arbeiten zu können, müssen Sie neben allgemeinen Bauwerkzeugen wie Maßband, Wasserwaage, Bohrer mit Düsen, Klebeband und einer Pelzrolle mit Bad auch eine Reihe von Spezialwerkzeugen in Ihrem Arsenal haben. Darüber hinaus müssen sie von guter Qualität sein und aus Edelstahl bestehen.
Das:
- Spatel: groß, mit einer Leinwand von 20 cm Breite und klein, nicht mehr als 6 cm
- Zwei Reiben unterschiedlicher Größe (Breite 28 und 20 cm)
- Zwei Pinsel: Krone und Flöte
- Kelle venezianisch
- Wachspolierer
- Schleifpapier in verschiedenen Korngrößen
Außerdem müssen Sie mehrere Behälter zum Mischen und Abtönen des Pflasters sowie Messbecher und eine Spritze zum Abgeben von Farbe vorbereiten. Abhängig von der beabsichtigten Wirkung können Strukturwalzen, Schablonen und dünne Bürsten zum Zeichnen von Marmoradern erforderlich sein. All diese kleinen Dinge sind einfach notwendig, um ein schönes Bild auf dem Gips zu erstellen.
Verbrauchsmaterial
Verbrauchsmaterialien müssen zusammen mit Gips und vorzugsweise einer Marke gekauft werden. In jedem Fall bieten Verkäufer dem Käufer alles an, was für die Arbeit notwendig ist. Jeder Hersteller hat seine eigenen Materialien und ihr Set hängt von der dekorativen Wirkung ab, für die der Putz entworfen wurde.
- Meistens ist dies eine Grundierung; Acryllack; Lack beenden; Schutzwachs für venezianischen Gips; Verglasungszusammensetzung. Sie können nach eigenem Ermessen Dekorationszusätze erwerben: Bronze, Perlmutt, Silber, Gold, Funkeln. Mit den gleichen Effekten werden auch dekorative Emails angeboten.
- Wir müssen sofort sagen, dass dekorativer Putz auf eine bereits vorbereitete Wand aufgetragen werden sollte. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, müssen Sie eine Grundmischung zum Nivellieren kaufen - vorzugsweise Acrylat oder mit Trockenbau - und erst dann Ihre eigenen Meisterwerke schaffen.
Übrigens variiert der Verbrauch an venezianischem Gips pro 1 m2 zwischen 0,3 kg und 1,2 kg, und dies hängt nur von der Qualität des Untergrunds ab.
Um diese Zahl auf ein Minimum zu beschränken, muss die Oberfläche vor dem Auftragen des venezianischen Pflasters nicht nur richtig geebnet, sondern auch mit einer tief eindringenden Acrylgrundierung behandelt werden. Nach 12 Stunden können Sie mit der Dekoration der Oberfläche beginnen.
Putzauftrag in der klassischen Version
Nach dem Trocknen der grundierten Oberfläche wird die nächste Bodenschicht aufgetragen - jetzt bereits getönt.Zu Beginn hat der Boden eine weiße Farbe, und es wird eine Farbe hinzugefügt, die dem Farbton entspricht, in dem die Oberfläche gestrichen wird. Dies ist notwendig, um die Basisbasis besser zu verbergen.
- Tönungsfarben werden vom Hersteller oder Verkäufer in kleinen Gläsern verpackt und ihre Anzahl entspricht der Dosis, die zu einer bestimmten Menge Primer hinzugefügt werden muss. Dies ist sehr praktisch: Gießen Sie beispielsweise ein Glas Tönung auf einen 10-Liter-Eimer Erde, mischen Sie alles gründlich, bis eine einheitliche Farbe erhalten ist - und fertig.
- Eine solche Zusammensetzung trocknet schnell - nicht länger als zwei Stunden. Nach der eingestellten Zeit wird die Oberfläche mit einem breiten Spatel leicht gereinigt und anschließend der Putz direkt aufgetragen. Es ist auch weiß und ähnlich wie die vorherige Schicht getönt.
Wichtig! Sie müssen sich nur daran erinnern, dass Sie sofort eine solche Menge Material einfärben müssen, die garantiert für den Bereich ausreicht, der verarbeitet werden soll, da es fast unmöglich ist, den gleichen Farbton in zwei verschiedenen Chargen zu erhalten.
- Kitt wird mit einer venezianischen Kelle in Richtung „von einem trockenen zu einem nassen Ort“ aufgetragen - dies lässt nicht die anfänglichen Berührungspunkte zwischen der Kelle und der Oberfläche. Um die Wirkung von Naturstein zu erzielen, müssen Sie mindestens drei Schichten auftragen.
- Die Putzschicht sollte dünn sein und trocknet je nach Luftfeuchtigkeit im Raum ein bis zwei Stunden. Die zweite Schicht wird ähnlich wie die erste aufgetragen und das Trocknen dauert genauso lange.
- Die dritte Schicht ist die dünnste und durchscheinendste. Es wird nicht mehr mit einer Kelle, sondern mit einem Spatel aufgetragen, und innerhalb einer Stunde beginnen sie die wichtige Phase: Bügeln der Oberfläche - dh Glätten der aufgetragenen Schichten mit einer Kelle. Zu diesem Zeitpunkt ist der Putz glänzend und das Muster erscheint. Es ist wichtig, den Putz nicht zu übertreiben oder zu zerkratzen, da er nicht mehr repariert werden kann.
Bevor es mit einem Schutzwachs überzogen werden kann, sollte ab dem Zeitpunkt seiner Anwendung ein Tag vergehen. Es wird mit einem breiten Spatel und einer dünnen, gleichmäßigen Schicht aufgetragen und nach 40-50 Minuten poliert. Auch in diesem Stadium gibt es Nuancen, die sehr wichtig sind. Beachten Sie daher die Empfehlungen des Herstellers des venezianischen Pflasters.