Warmer Gips: Zusammensetzung und Verwendungsmerkmale
Gips warm auf dem Absatzmarkt erschien vor nicht allzu langer Zeit. Bei einigen Arbeiten ist es jedoch einfach nicht austauschbar.
Heute werden wir warme Putze betrachten, Sie werden ihre Anwendung lernen und Anweisungen werden zu den Anwendungsregeln gegeben. Auch im Video in diesem Artikel können Sie die Produktpalette sehen und die richtige Wahl treffen.
Der Inhalt des Artikels
Arten von Material
Arten von warmem Putz werden nach der Verwendung der Komponenten unterteilt.
Nachdem wir uns umgesehen haben, können wir Folgendes sehen:
- Die Basis einer Art von warmem Gips ist expandiertes Vermiculit.Dies ist ein mineralischer Zusatzstoff, der durch spezielle Wärmebehandlung von Gesteinen vulkanischen Ursprungs erhalten wird. Vermiculit-Füllstoffe haben antiseptische Eigenschaften und können sowohl im Freien als auch im Innenbereich verwendet werden.
- Die Basis für die nächste Art von wärmeisolierendem Putz sind Papier, Sägemehl, Ton und Zement. Diese Zusammensetzung erlaubt keine Verwendung außerhalb der Gebäude, eignet sich jedoch hervorragend für den Innenbereich.
Achtung: Es ist möglich, alle Arten von Flugzeugen mit dieser Art von Putz abzudecken, einschließlich Holz. Dem Trocknen des Flugzeugs sollte viel Aufmerksamkeit gewidmet werden. Wenn es 2 Wochen lang trocknet, muss der Raum aktiv belüftet werden, da sonst Schimmel oder, noch schlimmer, Pilze auf der Oberfläche auftreten können.
- Die nächste Art von warmem Putz wird auf der Basis von expandiertem Polystyrolschaumgranulat hergestellt. Darüber hinaus enthält die Zusammensetzung des Putzes Zement, Kalk und eine Reihe anderer Additive und Füllstoffe.
Eine Mischung auf der Basis von Polystyrolgranulat ist sehr beliebt, daher werden in diesem Artikel die wichtigsten technischen Eigenschaften ausführlicher beschrieben.
Diese Art von Gips wird verwendet:
- Zur Wärmedämmung und Fassadendekoration.
- Zum Verputzen von Fenster- und Türschrägen.
- Zusätzliche Wanddämmung beim Aufbringen von Mauerwerk.
- Als zusätzliches Element der Isolierung und Schalldämmung.
- Für die Innenausstattung mit zusätzlichem Schall- und Wärmeisolationseffekt.
- Zur Wärmedämmung von Ingenieurbauwerken zur Versorgung mit Kaltwasser- und Abwassersystemen.
- Für Arbeiten zur Dämmung von Böden und Decken von Gebäuden und Bauwerken.
Um zu verstehen, wie effektiv warmer Gips ist, muss ein Vergleich mit anderen wärmenden Verbindungen und Materialien durchgeführt werden.
Eine Mischung aus wärmeisolierendem Putz
Ein so guter Wärmeleitfähigkeitskoeffizient des Putzes wurde aufgrund seiner seltenen Zusammensetzung erreicht. Warme Putze verwenden anstelle von Sand Materialien mit geringer Wärmeleitfähigkeit.
Die Zusammensetzung von warmem Gips besteht aus:
- Expandiertes Polystyrolgranulat.
- Erweiterte Vermiculitis.
- Sägespäne.
- Perlit (Perlitsand).
- Erweiterte Tonkrümel.
- Krümel oder Bimssteinpulver.
Warmer Putz auf Basis von Polystyrolgranulat ist sehr beliebt. Dies liegt an der Tatsache, dass es billiger ist, aber keine schlechten Betriebsparameter aufweist, während es möglich ist, sowohl innerhalb als auch außerhalb von Gebäuden zu verwenden.
Neben Polystyrolgranulat umfasst es:
- Weichmacher.
- Limette.
- Additive.
- Zement.
Warmer Putz auf Basis von Polystyrolgranulat weist folgende technische Eigenschaften auf:
- Spezifisches Gewicht: 200-300 kg pro Kubikmeter.
- Der Wärmeübergangskoeffizient beträgt 0,065 W / mS.
- Der Wasserabsorptionskoeffizient beträgt 70%.
- Brandschutzgruppe - G1.
Achtung: Im Verkauf finden Sie auch warme Putze auf Basis von Sägemehl, Papier, Ton und Zement. Diese Art von Putz wird als intern bezeichnet, da seine Verwendung außerhalb des Betriebsgeländes aufgrund der hohen Hygroskopizität nicht möglich ist.
Darüber hinaus benötigt dieser Putz eine lange Trocknungszeit sowie eine gute Belüftung für diesen Zeitraum, da er sonst Pilze verursachen kann. Zusätzlich zu diesen Typen wird Verputz auf Vermiculitbasis angeboten, der mit einer speziellen Technologie verarbeitet wird.
Vorteile und Nachteile
Der weit verbreitete Wärme- und Schalldämmungsputz, der auf Sägemehl oder Polystyrolgranulat basiert, hat mehrere Vorteile:
- Einfachheit und Geschwindigkeit der Produktanwendung auf Gebäudeflächen.
- Volle Kompatibilität mit allen Arten von Oberflächen, einschließlich Holz.
- Die Oberfläche bildet keine Kältebrücken.
- Die Oberfläche des warmen Pflasters wird durch Nagetiere nicht beschädigt.
- Umweltfreundliches Produkt. Das Video zu Thermoputz wird Ihnen darüber berichten.
- Seine Basis bilden Bestandteile natürlichen Ursprungs.
- Es behält seine grundlegenden Eigenschaften unter allen Betriebsbedingungen bei.
- Es ist kein Vertreiber von Pilzkrankheiten und Schimmelpilzen.
- Es enthält keine schädlichen Substanzen.
- Sein Preis ist höher als die Zementzusammensetzung und es ist ziemlich schwierig, ihn mit eigenen Händen herzustellen, aber seine Qualität steht außer Zweifel.
Trotz der großen Liste von Vorteilen haben solche Putze ihre Nachteile:
- Bei dieser Art von Putz wird Schicht für Schicht auf die Putzschicht aufgetragen Finishing Kitt oder Gips.
- Die Notwendigkeit, eine viel größere Schicht abzudecken als bei Verwendung herkömmlicher Isolationssysteme.
- Ziemlich hohe Kosten, insbesondere bei Pflastern, die keinen Decklack benötigen.
- Die Unfähigkeit, eine Schicht mit einer Dicke von mehr als 2,5 cm auf einmal aufzutragen.
- Es hat seine Wirksamkeit beim Verputzen von Fenster- und Türschrägen, beim Abdichten kleiner Mängel wie Waschbecken, Risse oder Delaminierungen von gewöhnlichem Putz sowie bei der Isolierung der Innenflächen von Wohngebäuden gezeigt, bei denen die Dicke der Dämmschicht eine große Rolle spielt.
Dies ist ein moderner Baustoff, der eine Alternative zu herkömmlichen Beschichtungsarten darstellen kann. Warmes Gips übertrifft aufgrund seiner Hauptmerkmale in vielerlei Hinsicht viele weithin bekannte und beliebte Exemplare.
Technik zum Auftragen von warmem Gips
Da die Applikationsanweisung fast Standard ist, können Sie diese Art von Putz jedoch selbst ohne Spezialisten auftragen.
Die Technologie des Verputzens besteht aus folgenden Schritten:
- Alle notwendigen Materialien und Werkzeuge werden vorbereitet, wie Spatel verschiedener Größen, Kellen, in der Regel ein Baumischer und eine Wasserwaage, Geschirr zum Mischen von Gips, Metallbaken.
- Die Oberfläche bereitet sich auf das Verputzen vor: Schmutz und Staub werden entfernt, ggf. eingeebnet.
- Grundierte Wände, falls in der Gebrauchsanweisung für diesen Putztyp angegeben.
- Die Putzmischung wird gemischt. Dazu wird der gesamte Beutelinhalt in den Behälter gegossen, Wasser hinzugefügt und mit einem Baumischer gemischt. Danach sollte die Mischung 5 Minuten lang infundiert werden.
- Auf der Oberfläche sind Metallbaken installiert.. Sie müssen streng vertikal und in derselben Ebene installiert werden.
- Vorbereiteter warmer Putz wird mit einer Kelle auf die Wand aufgetragen und nach der Regel geebnet, die an den Leuchttürmen anliegen soll. Überschüssige Lösung wird entfernt und wiederverwendet. Die Putzschicht darf nicht dicker als 2,5 cm sein.Wenn Sie mehr Gips auftragen möchten, ist dies in nicht weniger als 4 Stunden erledigt.
Achtung: Beim Auftragen einer Schicht mit einer Dicke von mehr als 2,5 cm kann frisch aufgetragener Putz rutschen oder vollständig von der Oberfläche abfallen.
- Wenn sich nach dem Freilegen der Leuchtfeuer herausstellt, dass die Putzschicht mehr als 2,5 cm betragen kann, tragen Sie die Schicht zuerst ohne Ausrichtung auf. Eine solche Schicht kann dünner als 2,5 cm sein und dies ist absolut normal.
- Wärmeisolierender Putz auf Basis von expandiertem Polystyrolgranulat ist nicht für die dekorative Bearbeitung von Wänden vorgesehen, da er eine geringe mechanische Festigkeit aufweist. Daher müssen Sie auf diese Art von Putz unbedingt eine Schutzschicht auftragen, die gute Indikatoren für die mechanische Festigkeit aufweist. Diese Eigenschaft dieses Putzes muss bei der Verwendung dieses Putztyps berücksichtigt werden.
- Angesichts der Tatsache, dass es viel kostet, sollten Berechnungen sehr genau durchgeführt werden, insbesondere in kalten Regionen, in denen ernsthaftere Dämmtechnologien bevorzugt werden sollten, wenn auf eine Schicht warmen Putzes von 50 mm kaum verzichtet werden kann.
Achtung: Eine andere Sache ist der kombinierte Ansatz: Wenn ernsthafte Wärmedämmmaßnahmen außerhalb des Gebäudes durchgeführt werden, ist es innerhalb des Gebäudes möglich, warmen Putz zu verwenden.
DIY Warmputz wird in der Regel nicht angewendet. Aber schauen Sie sich das Foto an und Sie werden sehen, dass es für die Erwärmung von Fenstern und Türen absolut unverzichtbar ist. Obwohl die Entscheidung, Sie zu treffen.