KNAUF Trockenbodenestrich: eine gute Wahl!
Führen Sie einen Estrich aus, um den Boden für den Boden zu nivellieren und die Basis auf das gewünschte Niveau anzuheben. Ein solches Strukturelement wird auf verschiedene Arten hergestellt. Eine solche Methode ist trockener Estrich. Diese Methode ist aufgrund ihrer Einfachheit und anderer positiver Eigenschaften beliebt. Um eine zuverlässige, dauerhafte Beschichtung zu erzielen, wird empfohlen, ein hochwertiges Material zu wählen. Gefragt ist der Trockenestrich der deutschen Firma Knauf. Das Material hilft, die grobe Beschichtung in kurzer Zeit ohne Anstrengung zu vervollständigen.

Der Inhalt des Artikels
- Was ist ein „trockener Estrich“?
- Vorteile von trockenem Estrich
- Geltungsbereich und Bedarf an trockenem Estrich
- Wir beschäftigen uns mit den Vor- und Nachteilen von Trockenestrich
- Was und wie viel muss man für ein trockenes Estrichgerät kaufen?
- Video: Welche Verfüllung ist für einen trockenen Estrich besser geeignet?
- In dem Video spricht ein Fachmann darüber, welcher Blähton besser für die Anordnung eines trockenen Estrichs geeignet ist. Taschenrechner zur Berechnung der erforderlichen Materialmenge für Trockenestrich
- Arbeitsauftrag
Was ist ein „trockener Estrich“?
Trockenestrich - ein mehrschichtiger Bodenbelag, der wasserdichtes Material, eine trockene feinkörnige Füllung und Trockenbauplatten zum Nivellieren enthält. Das Ergebnis ist ein solides Strukturelement, das erhöhten Belastungen standhält.
Als Füllung unter Trockenbau verwenden Blähton. Die Fraktionsgröße beträgt in diesem Fall weniger als 4 mm. Dieses Material wird expandierter Tonsand genannt. Die Zusammensetzung wird auf eine Abdichtungsfolie gegossen. Die Schichtdicke beträgt je nach Größe der Unterschiede 3-15 cm. Ferner ist das Material mit vorinstallierten Beacons ausgerichtet. Gipsplatten werden darauf gelegt. Dank dieses Produkts wird Blähton verdichtet und bildet so eine zuverlässige Grundlage.
Knauf Trockenbodenestrich ist eine Kombination aus Blähtonsand und Gipskarton, die die Rohbeschichtung vervollständigt. Das Unternehmen produziert ein solches Produkt seit den 50er Jahren. 20. Jahrhundert. In dieser Zeit hat sich das Material in Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bewährt.
Vorteile von trockenem Estrich
Trockenestrich hat viele Vorteile gegenüber Nassverlegung. Diese Version der rauen Beschichtung weist jedoch Nachteile auf. Bevor Sie mit dieser Art der Oberflächenbehandlung fortfahren, sollten Sie sich mit den Eigenschaften sowie den Vor- und Nachteilen des Materials vertraut machen.
Geltungsbereich und Bedarf an trockenem Estrich
Knauf-Trockenestrich wird in folgenden Situationen ausgeführt:
- bei Vorhandensein von Unterschieden in der Konstruktionsbasis von 4 cm;
- wenn Sie technische Kommunikation verbergen möchten;
- wenn die Konstruktionsbasis aus Holz besteht oder Holzstämme hat;
- Wenn Sie den Estrich schnell streichen müssen und keine Zeit haben zu warten, bis die nasse Beschichtung getrocknet ist.
Geltungsbereich eines Trockenkupplers:
- Grobbeschichtung in mehrstöckigen und privaten Häusern sowie in Geschäftsräumen;
- zur Restaurierung baufälliger Häuser;
- für Gebäude aus Holz;
- in ungeheizten Räumen.
Wir beschäftigen uns mit den Vor- und Nachteilen von Trockenestrich
Trockener Estrich hat gegenüber dem Nassschruppverfahren folgende Vorteile:
- Ein Mangel an Feuchtigkeit in der Beschichtung verhindert ein Auslaufen und schützt benachbarte Räume vor dem Eindringen von Feuchtigkeit.
- Die Materialien werden fertig verkauft. Der Mörtel muss nicht geknetet werden. Dies verkürzt die Zeit für die Anordnung der Böden und spart beim Kauf eines Baumischers oder eines ähnlichen Werkzeugs.
- Sie müssen nicht warten, bis sich der Mörtel verfestigt hat, sodass die Endbeschichtung sofort nach dem Verlegen der Trockenbauplatten montiert wird.
- Bei Bedarf wird ein trockener Estrich ohne Aufwand und mit einem Spezialwerkzeug schnell abgebaut.
- Die grobe Beschichtung darf Raum für Raum erfolgen, ohne Angst vor Höhenverlust zu haben.
- jeder Bodenbelag ist geeignet;
- geringes Materialgewicht - dies reduziert die Belastung der tragenden Basis, was für baufällige Gebäude wichtig ist, die restauriert werden müssen.
Trockenestrich Knauf hat diese sowie die folgenden Vorteile:
- gleicht die Oberfläche aus, was das Aufbringen der Deckbeschichtung erleichtert;
- verursacht keine Allergien, da das Material als hypoallergenes Produkt gilt;
- erhöht die Wärmedämmung des Raums, wodurch keine warmen Böden mehr angeordnet werden müssen;
- ermöglicht das Verlegen dünner Bodenbeläge - Linoleum und andere;
- Feuerwiderstand, daher breitet sich das Feuer im Brandfall nicht entlang des Estrichs aus;
- Schalldämmung, so dass beim Gehen auf dem Boden keine unangenehmen charakteristischen Geräusche auftreten;
- einfache Installation, so dass ein Anfänger einen Estrich ausrüsten kann;
- Sie können die Rohbeschichtung zu jeder Jahreszeit verlegen.
- Die Zusammensetzung enthält keine schädlichen chemischen Verbindungen, was auf die Umweltfreundlichkeit des Produkts und die Sicherheit der Verwendung des Materials hinweist.
- verbirgt technische Kommunikation, die sich negativ auf das Erscheinungsbild des Finishs auswirkt;
- beim Verlegen sind keine Spezialwerkzeuge erforderlich.
Trotz der Vorteile hat ein trockener Estrich auch Nachteile:
- Geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit. Ein versehentliches Eindringen von Feuchtigkeit in den Estrich, beispielsweise aufgrund von Überschwemmungen, erfordert ein gründliches Trocknen der Schichten durch Öffnen des Bodenbelags oder vollständiges Ersetzen des rauen Fundaments. Aus diesem Grund sind solche Böden nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit sowie in schlecht beheizten Räumen ausgestattet.
- Während des Füllens von expandiertem Ton steigt Staub auf, daher lohnt es sich, beim Verlegen von Fußböden persönliche Schutzausrüstung zu verwenden.
- Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Preis für einen trockenen Estrich, insbesondere für Knauf-Materialien, ist um ein Vielfaches höher als die Kosten für die Anordnung einer rauen Beschichtung mit einer Nassmethode.
- Estrichhöhe Aus diesem Grund ist eine solche grobe Beschichtung in Räumen mit niedrigen Decken nicht vorhanden, um den Platz nicht weiter zu reduzieren.
Was und wie viel muss man für ein trockenes Estrichgerät kaufen?
Da die Materialien für die Anordnung eines trockenen Estrichs sehr teuer sind, muss genau berechnet werden, wie viel Geld pro 1 m benötigt wird. Berücksichtigen Sie dabei die folgenden Nuancen:
- Abmessungen des Raumes;
- die Höhe, bis zu der der Estrich errichtet wird;
- Größe der Materialien;
- Möglichkeiten, Produkte zu platzieren.
Um einen trockenen Estrich auszustatten, müssen Sie den Bedarf an folgenden Bauprodukten berechnen:
- Blähton;
- Trockenbau;
- Dämpfungsband;
- PVF-Folie zum Anordnen von Abdichtungen;
- Leuchttürme;
- selbstschneidende Schrauben;
- PVC-Kleber.
Sie benötigen auch solche Werkzeuge:
- einen Bohrer und einen Schraubendreher zum Bohren von Löchern in Trockenbauplatten und zum Drehen von selbstschneidenden Schrauben;
- Trockenbaumesser oder ein ähnliches Werkzeug zum Schneiden von Blechen;
- Maßband oder anderes Messgerät;
- Regel zum Nivellieren von Blähton.
Video: Welche Verfüllung ist für einen trockenen Estrich besser geeignet?
In dem Video spricht ein Fachmann darüber, welcher Blähton besser für die Anordnung eines trockenen Estrichs geeignet ist.
Taschenrechner zur Berechnung der erforderlichen Materialmenge für Trockenestrich
Ein spezieller Online-Rechner hilft Ihnen bei der Berechnung des Bedarfs von Produkten für die Anordnung einer groben Beschichtung. Eine genaue Berechnung kann jedoch ohne ein spezielles Programm durchgeführt werden.
Die Menge der trockenen Verfüllung
Die Berechnung des erweiterten Tons basiert auf dem Volumen des Produkts. Dazu wird der Bereich des Raumes, in dem die Rohbeschichtung angeordnet ist, mit der Höhe des Estrichs multipliziert. Wenn beispielsweise die Fläche 50 m2 beträgt und die Höhe des Estrichs 8 cm beträgt, wird die Berechnung der Materialmenge gemäß der folgenden Formel durchgeführt:
50 * 0,8 = 4 m3 Blähton.
Danach lesen sie die Empfehlungen des Herstellers auf der Verpackung. Expandierter Ton der Firma Knauf hat einen Aufwand - 475 kg pro 1 m3. Nach den obigen Daten werden daher 475 * 4 = 1900 kg benötigt. Wenn wir davon ausgehen, dass das Material in Säcken mit einem Gewicht von 24 kg hergestellt wird, werden in diesem Fall etwa 80 Säcke für den Estrich des Bodens benötigt.
Die Menge der verbleibenden Verbrauchsmaterialien
Die Trockenbauberechnung erfolgt ebenfalls basierend auf der Fläche. Die Größe des Materials von Knauf beträgt 2,5x1,2 m oder 3 m2. Um die genaue Anzahl der Blätter herauszufinden, muss der Raumbereich durch die Größe des Materials geteilt werden. Im obigen Beispiel sieht die Formel folgendermaßen aus:
50/3=17
Fachleute empfehlen, bei unvorhergesehenen Umständen eine Reserve zu bilden. In diesem Fall sollten 19 Trockenbauplatten gekauft werden.
Neben Trockenbau und Blähton für Estrich werden auch PVC-Kleber und Schrauben benötigt. Knauf empfiehlt die Verwendung von 10 Schrauben auf 1 Blatt Material. Daher sind im obigen Beispiel 190 selbstschneidende Schrauben auf 19 Blättern erforderlich. Es wird auch empfohlen, 400 g Klebstoff pro 1 Blatt Material zu verwenden. Für 19 Blätter sind 7,6 kg Mittel erforderlich.
Für den gesamten Raumbereich ist eine Abdichtungsfolie erforderlich. Es wird empfohlen, das Material mit einem Rand für Fugen und Überlappungen an den Wänden zu nehmen. Im obigen Beispiel werden ungefähr 6 m2 Abdichtungsmaterial benötigt.
Die Durchflussmenge des Dämpferbandes entspricht dem Raumumfang.
Arbeitsauftrag
Bei der Anordnung eines trockenen Estrichs ist es wichtig, den Arbeitsablauf einzuhalten. Dies garantiert die Qualität des Estrichs und eine lange Betriebsdauer der Beschichtung.
Video: Bodenverlegung mit Trockenestrich-Technologie
Das Video in diesem Artikel zeigt die Regeln für die Installation von Knauf-Trockenestrich.
Vorbereitung für die Installation von Trockenestrich
Um einen trockenen Estrich zu verlegen, wird die Konstruktionsbasis wie folgt vorbereitet:
- Den alten Boden abbauen.
- Überprüfen Sie die Oberfläche auf Risse und vergrößern Sie diese, wenn Defekte festgestellt werden. Zweimal mit einer Trocknungspause grundiert und mit einer Lösung füllen.
- Nach dem Aushärten der Zusammensetzung wird die Konstruktionsbasis von Staub und Schmutz befreit.
- Metallelemente werden zerlegt, und wenn es keine solche Möglichkeit gibt, wird eine Korrosionsschutzbehandlung durchgeführt.
- Bei großen Oberflächenunterschieden schlagen die Vorsprünge herunter, um eine relativ flache Gebäudebasis zu bilden.
Bestimmen Sie danach die Höhe des Estrichs. Um diese Manipulation durchzuführen, ist ein Laserniveau erforderlich. Da dies ein teures Werkzeug ist, ist es für den einmaligen Gebrauch ratsam, das Werkzeug nicht zu kaufen, sondern zu mieten. Die Höhe wird wie folgt bestimmt:
- Die Laserebene wird in der Mitte des Raums installiert, sodass die Linien auf alle Wände der an den Raum angrenzenden Räume fallen.
- Zeichnen Sie zum Markieren eine Linie um den Raumumfang.
- Ausgehend von der Markierung wird der Abstand zur Beschichtung gemessen und der obere Punkt berechnet - dies ist die Mindesthöhe des Estrichs, die beim Anbringen des Dämpferbandes und beim Installieren von Profilen ausgerichtet wird.
Verlegen einer Dampf- und Abdichtungsbahn und eines Dämpfungsbandes
Das Vorhandensein von Dampf und Wasserdichtigkeit ist eine Voraussetzung für trockenen Estrich. Dies garantiert eine lange Betriebsdauer der Abdeckung.Als wasserdichte Beschichtung wird empfohlen, eine herkömmliche PVC-Folie zu verwenden. Das Material wird auf einer Gebäudebasis mit einer Überlappung von 20 cm zueinander und mit einer Überlappung an den Wänden in der Höhe der Beschichtung ausgelegt. Die Nähte der Folie werden mit Klebeband fixiert.
Anschließend wird das Material mit einem Dämpferband an der Wand befestigt. Es wird empfohlen, ein Produkt mit einer Klebeseite zu verwenden. Ein solches Material ist bequemer an der Wand zu befestigen. Wenn kein Klebestreifen vorhanden ist, wird das Dämpfungsband mit einem Industrieband befestigt. Mit diesem Material können Sie nicht nur die Folie an der Wand befestigen, sondern auch die Wasserdichtigkeit der rauen Beschichtung und des Gebäudebodens erhöhen. Wir empfehlen, das Dämpfungsband 2 cm über dem Estrich anzubringen.
Verlegung von Gipsfaser-Bodenelementen
Vor der Installation von Trockenbauwänden auf einer wasserdichten Beschichtung werden Leuchtfeuer installiert und Blähton gegossen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Stellen Sie die Führungen ein. Leuchttürme werden mit selbstschneidenden Schrauben auf einer Gebäudebasis befestigt. Als nächstes werden die Profile an der Regel ausgerichtet.
- Expandierter Ton schläft ein. Das Material wird von der Wand gegenüber der Tür gelegt. Expandierter Ton füllt den gesamten Raum zwischen den Profilen aus.
- Das Material wird auf Gebäudebasis geebnet. Mach das mit der Regel. Das Werkzeug ist auf Leuchtfeuern montiert und geführt. Überschüssiger Blähton wird entfernt.
- Profile werden abgebaut. Leuchttürme werden sofort nach dem Befüllen einer „Materialspur“ entfernt. Die Hohlräume sind mit Blähton gefüllt. Es verbleiben jedoch Leuchtfeuer, an denen Trockenbauwände befestigt sind.
- Nach dem Nivellieren von Blähton wird Trockenbau verlegt. Bei Blättern, die sich in der Nähe der Wände befinden, wird die Falte von der Seite abgeschnitten, die an die Wand angrenzt.
- Die ersten Blätter werden entlang der Wand gegenüber der Tür montiert. Als nächstes werden die Falten des Materials mit Klebstoff behandelt und die zweite Reihe der Trockenbauwände wird gelegt.
- Wenn der Boden mit Laken bedeckt ist, werden die Nähte der Laken mit Schrauben in einem Abstand von 30 cm voneinander zusammengezogen. Danach wird eine dünne Schicht Kitt auf die Fugen aufgetragen. Es wird empfohlen, ein Material zu wählen, das speziell für Trockenbau entwickelt wurde.
- Tragen Sie einen Deep Penetration Primer auf. Der Primer wird auch speziell für Trockenbau ausgewählt.
- Danach wird der Fertigboden verlegt.
Video: Amateurinstallation Trockenestrichfehler und deren Korrektur
Wenn ein Amateur einen trockenen Estrich ausführt, kann er Fehler machen, die zu einer Verschlechterung des Aussehens der Oberfläche führen und die Lebensdauer der Beschichtung verkürzen. In dem Video zeigen Profis die häufigsten Nachteile des Estrichs und zeigen, wie sie beseitigt werden können.
Trockenestrich Knauf ist ein hochwertiges und zuverlässiges Material, das über einen langen Zeitraum ohne Leistungseinbußen funktioniert. Aus diesem Grund ist das Produkt trotz der hohen Kosten bei professionellen Handwerkern und Amateuren beliebt.