Dicke des Estrichs: Wie soll es sein?
Der Estrich und die Mindestdicke der Schicht sind sowohl für Bewohner von Wohnungen im alten Stil als auch für junge Eigentümer von Interesse, die auf dem Primärmarkt Wohnungen gekauft haben. In beiden Fällen sind zunächst sogar Böden selten. Unter dem Estrich verstehen Sie die Oberseite des sogenannten Unterbodens - die letzte Schicht der Struktur, die sich unter der vorderen Abdeckung befindet. Bodenestrich - Eine Schlüsselphase bei der Reparatur, da diese Schicht in allen Wohngebäuden funktionsfähig ist. Bauherren mit Hilfe von Estrich verleihen der Bodenstruktur Festigkeit, Beständigkeit gegen dynamische und statische Belastungen ohne Verformung, glätten die Oberfläche zum Verlegen von Bodenbelägen. Nur der Teppich braucht keine flache Oberfläche. Linoleum, Parkett, Laminat und Fliesen auf dem Boden, die nicht durch Höhenunterschiede ausgeglichen werden, können nicht erfolgreich montiert werden. Die Ausnahme bilden die im Bau- oder Fertigstellungsprojekt festgestellten besonderen Abweichungen, bei deren Entstehung das Füllen des Bodens mit einem Estrich ebenfalls erfolgreich bewältigt wird. Und schließlich wird dank des Estrichs die Last auf die unteren Schichten des Bodens gleichmäßig verteilt, wodurch eine Verlängerung des Betriebs gewährleistet wird.
Wenn die Eigentümer beschließen, den Boden ohne externe Arbeitskräfte mit einem Estrich zu füllen, sind ihre Hauptfragen, welche Dicke des Estrichs in ihrem Fall benötigt wird und wie viel und welche Art von Verbrauchsmaterial benötigt wird. In diesem Artikel werden wir versuchen herauszufinden, wie groß die Mindestdicke des Estrichs ist, wie der Estrich verbunden ist und wie dick die Struktur insgesamt ist. Mit welchen Materialien ist es einfacher und schneller, den Estrich herzustellen.
Der Inhalt des Artikels
Dicke des Estrichs
Die Stärke der Bodenstruktur und der Zeitraum, in dem Sie sicher sein können, dass der Boden sicher funktioniert, hängen direkt von der Dicke der oberen Schicht des rauen Bodens ab. In diesem Fall funktioniert das typisch russische Prinzip „Je mehr desto besser“ nicht. Und ein effektiver Estrich ist nicht unbedingt dick. Es gibt keinen universellen Wert für eine geeignete Füllung für ein Geschlecht. Die Dicke des Estrichs hängt von der Liste der Bedingungen ab, darunter die Art des zu reparierenden Raums, die vorhergesagte Belastung der Beschichtung und die Art der Basis der Struktur. Die gleichen Faktoren bestimmen neben der Dicke des Estrichs die Auswahl der Verbrauchsmaterialien und die Entscheidung über die Notwendigkeit der Verwendung von Verstärkungsgittern oder Bewehrungsstäben während der Installation der Struktur.
Hauptanforderungen
Die Anordnung des Bodens allein erfordert nur minimale Kenntnisse über die Merkmale dieses Prozesses und die Anforderungen an das Endergebnis. Möbelstücke, Bewohner und Gäste von Haushaltsräumen verursachen eine physische Belastung des Bodens, die von allen Schichten der Struktur erfahren wird. Wenn jedoch eine übermäßige Belastung des Bodens sofort sichtbare Spuren hinterlässt, die den Eigentümer über zukünftige Probleme mit dem Boden informieren, werden Sie von einem Estrich, der der Belastung nicht standhält, bis zu ernsthaften Schäden nicht darüber informiert. Achten Sie daher auf die Festigkeit des Unterbodens. Langlebig ist eine richtig getrocknete Estrichschicht mit der gleichen Dichte über die gesamte Dicke, ohne Hohlräume, Späne und Risse im Inneren und auf der Oberfläche. Bringen Sie die horizontale Nivellierung der Gießfläche auf eine maximale Neigung (Abfall) von 0,2%. Die Ausnahme bilden die Räume und Räumlichkeiten, in denen das Arbeitsprojekt die Anordnung der Bodenstruktur mit einer Neigung in einem bestimmten Winkel vorsieht.
Was kann ein Estrich sein?
3 Arten von Estrich unterscheiden sich durch die Dicke.Die erste ist durch eine geringe Dicke des rauen Bodens gekennzeichnet, die durch das Gießen von oben nicht mehr als 2 cm erreicht wird. Dies ist die Mindestdicke des Estrichs, die von den Bauherren zum Füllen empfohlen wird. Verwenden Sie dazu spezielle selbstnivellierende Mischungen, um den Boden für die Verlegung der dekorativen Beschichtung vorzubereiten, ohne zuvor Verstärkungskomponenten zu installieren.
Beim Gießen des Bodens auf eine Höhe von 7 cm wird eine zweite Art der Dicke der Struktur erhalten. Ein solches Gießen wird mit Beton unter Verwendung eines Bewehrungskäfigs durchgeführt. Diese Option wird bei der Installation von Fußbodenheizungen als traditionell angesehen, da eine geringere Estrichdicke nicht ausreicht, um Heizelemente (z. B. Rohre mit 2,5 cm Durchmesser) abzudecken, und eine große Option auf dem Weg zur Oberfläche viel Wärme absorbiert und die Heizkosten erhöht.
Der Estrich bis zu 15 cm gehört zur dritten Beschichtungsart. Dies ist ein Monolith, der von innen auf einem Verstärkungsnetz oder Stäben gehalten wird. Die maximale Dicke des Estrichs wird angewendet, wenn der Boden mit dem Fundament ein einziges System bildet, wie im ersten Stock eines Privathauses. Die Installation einer so dicken Schicht des Unterbodens ist mit Verformungen der Wände behaftet, da sich der Beton beim Erhitzen ausdehnt und Druck auf sie ausübt. Der Druck ist direkt proportional zur Dicke der Schicht, daher empfehlen die Bauherren, vor dem Auftragen der Betonmischung auf die Unterseite der Wand, die mit der Füllung in Kontakt steht, ein spezielles Klebeband zu kleben.
Mindestestrich
Gemäß den Konstruktionsnormen und -regeln (SNiP) beträgt die Mindestdicke des Bodenestrichs, die der Beschichtung Verschleißfestigkeit verleihen kann, 2 cm. In der Praxis bietet jedoch nicht jedes Material, das auf eine solche Höhe gegossen wird, Festigkeit. Wenn beispielsweise Metallzement oder ein anderes Material, das Verstärkungskomponenten enthält, als Grundlage für den Estrich verwendet wird, erfüllt eine solche Schicht die zugewiesenen Funktionen effektiv. Und ohne solche Bestandteile in der Zusammensetzung erreicht die Mindestdicke der oberen Schicht des Unterbodens 4 cm.
Das Dünngießen wird nicht separat durchgeführt, es spielt entweder die Rolle eines Endestrichs, der zum Anordnen des Fußbodens auf die raue und hervorstehende Basis aufgebracht wird, oder umgekehrt, um die Basis für die weitere Installation von Bewehrung und Betonieren zu nivellieren.
Der Mindestbodenestrich als Endbearbeitungsestrich ist nicht geeignet, wenn im Raum eine hohe Bodenbelastung entsteht oder der Raum technischer Natur ist. In der Wohnung dienen Gemeinschaftsräume wie eine Eingangshalle, ein Badezimmer und eine Küche als Beispiele für solche Orte: Ein dicker Estrich ist hier besser geeignet.
Wenn ein dünner Estrich ausgeführt wird, um den Hauptestrich auf dieser Basis herzustellen, wird Sand mit Schotter darauf gegossen, die ebene Schicht dieser Mischung wird wasserdicht gemacht (Polyethylen ist geeignet), die Bewehrung wird installiert und Beton wird gegossen.
Die Mindestdicke des Estrichs mit Verstärkungselementen beträgt 4 cm. Wenn Sie einen Betonmörtel aus einem Material aus feinem Kies herstellen und einen separat erhältlichen Weichmacher hinzufügen, überschreitet die Höhe der gegossenen Schicht diesen Wert nicht, aber der Estrich gewinnt an Festigkeit. Wenn die Dicke der gegossenen Schicht weniger als 4 cm beträgt, ist die Zugabe von Weichmacher unabdingbar.
Maximaler Estrich
Die Begrenzung der maximalen Estrichhöhe ist keine technische Anforderung (auf dieser Seite gibt es keine Einschränkungen), sondern gesunder Menschenverstand und wirtschaftliche Überlegungen. In jeder spezifischen Situation wählen sie basierend auf den Betriebsbedingungen des Raums aus, welche Dicke des Estrichs der Last standhalten kann. Eine Höhe von etwa 15 Zentimetern ist ein klassisches Beispiel für einen dicken Estrich, das Auffüllen einer größeren Schicht ist teuer und das Trocknen dauert lange (außerdem besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer falschen oder unvollständigen Trocknung).
Die allgemein akzeptierte Grenzdicke von 15 Zentimetern wird durch drei Faktoren bestimmt:
- die Kombination von Boden und Fundament, insbesondere wenn der Boden unter dem Fundament unzuverlässig ist;
- starke mechanische Belastung des Bodens (Lagerung schwerer Gegenstände im Raum);
- Nivellierung der Oberfläche, wenn die Höhenunterschiede diesen Wert erreichen.
Wir werden zusätzlich auf den letzten Punkt eingehen. Eigentümer, die sich entscheiden, Höhenunterschiede mit einem dicken Estrich zu verbergen, bewerten die damit verbundenen Kosten und Arbeitskosten nicht immer richtig. Wahrscheinlich billiger, um die Problembereiche der gekrümmten Oberfläche mit einem Presslufthammer zu beheben oder die Rauheit des rauen Bodens teilweise mit einer Schicht aus expandiertem Ton oder Kies auszugleichen. Natürlich geht es nicht darum, einen Estrich mit einer Mindestdicke von 2 oder 4 Zentimetern von oben zu gießen, aber auf diese Weise kann die Höhe der Betonschicht um 30-50% reduziert werden.
Wie fülle ich?
Die Wahl des Materials für den Estrich wird durch die gewünschte Dicke des Untergrunds und die für den Raum erworbene dekorative Beschichtung beeinflusst. Zum Beispiel, wenn Parkett für die Raumdekoration ausgewählt wird und beschlossen wird, den rauen Boden auszufüllen Zement-Sand-Mischung oder BetonAnschließend die Oberfläche zusätzlich mit einer speziellen Mischung ausgleichen. Die Fliese wird sofort auf Beton gelegt.
Zur Herstellung eines Zementsandmörtels werden Zement der Güte 300 (und vorzugsweise 400) und Quarzsand in einer Menge von einem Kilogramm Zement pro 3 Kilogramm Sand (etwas weniger, aber nicht mehr) verwendet. Einige Bauherren bevorzugen es, keinen Sand selbst zu verwenden, sondern dessen Abschirmung, die einen höheren Grip aufweist. Ein Weichmacher, der die Festigkeit des Estrichs erhöht (insbesondere für Besitzer von Fußbodenheizungen), ist ebenfalls eine nützliche Komponente. Die Menge wird durch die Anweisungen auf der Verpackung angegeben.
Die Bestandteile werden trocken gemischt, der Lösung des letzteren wird Wasser zugesetzt, da sonst die gewünschte Gleichmäßigkeit nicht erreicht werden kann. Wenn die Mischung für die Herstellung der Lösung fertig genommen wurde, ist es einfach, ihre Qualität anhand der Farbe zu überprüfen - ein roter oder brauner Farbton auf grauem Hintergrund zeigt an, dass die Mischung einen Überschuss an Sand oder Ton enthält. Versuchen Sie, die Materialmenge so genau wie möglich zu berechnen, um große 50-kg-Säcke zu verwenden. Das gleiche Volumen in Säcken von 25 oder 30 Kilogramm kostet mehr.
Um den Boden mit Beton zu streichen, werden entweder leichte wie Streck- oder Perlitbeton oder Schaumbeton verwendet. Leichtbetone haben eine zelluläre Struktur und leiten die Wärme gut, die Dichte der Proben erreicht 1300 Kilogramm pro Kubikmeter, eine Klasse, die mindestens 5,0 beträgt. Die poröse Struktur des Materials erlaubt es jedoch nicht, eine flache Oberfläche zu erreichen, weshalb eine obere Nivellierungsschicht erforderlich ist. Schaumbeton ist nicht niedriger als Klasse B3, obwohl er eine geringere Dichte (bis zu 1000 Kilogramm pro Kubikmeter) und daher schlechtere Wärmedämmeigenschaften aufweist, aber die Oberfläche des Unterbodens ist glatter. Ein weiterer Nachteil ist die Gefahr von Rissen, so dass in diesem Fall eine zusätzliche Schicht erforderlich ist.
Die Betonschicht wird einen Monat lang getrocknet, damit die Oberfläche nicht reißt und regelmäßig mit Wasser benetzt wird. Wenn das „Warmboden“ -System ausgestattet ist, schalten Sie die Heizung erst ein, wenn der Beton vollständig getrocknet ist, damit Sie den Prozess nicht beschleunigen, sondern die Technologie stören und zusätzliche Probleme nicht nur in Form von Rissen, sondern sogar in Form von Krümeln bekommen.
Schichten von halbtrockenen selbstnivellierenden Gemischen trocknen viel schneller, was ein großer Vorteil ist, da sich nicht jeder Besitzer ein langes Warten leisten kann. Die Verpackung gibt an, wie lange es dauert, bis eine bestimmte Mischung getrocknet ist. Nach dieser Zeit können Sie die Heizelemente, falls vorhanden, sicher einschalten und mit der Verlegung des Bodenbelags fortfahren. Eine Reihe weiterer Vorteile spezieller Bodenmischungen:
- es wird weniger Wasser zugesetzt als zu Zement;
- Im Vergleich zu Zement besteht ein geringeres Risiko für Delaminierung und Rissbildung.
- höhere Geräuschdämmung und Wärmeleitfähigkeit;
- erfordert keine zusätzlichen Nivellierschichten;
- billiger.
Angesichts dieser Faktoren wächst die Popularität solcher Gemische von Jahr zu Jahr und die steigende Nachfrage erhöht das Angebot. Hier einige Tipps zur Auswahl einer Mischung: Achten Sie auf den Hersteller, wählen Sie eine zuverlässige, vertrauenswürdige Marke.Auf der Verpackung sollte bedeuten, dass die Mischung für Estrich bestimmt ist, und das Verfallsdatum sollte mit einem Rand berechnet werden.