Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Wie erwärmt sich eine Mauer von innen?

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Wie man eine Mauer isoliert
Wie man eine Mauer isoliert

Wie man eine Mauer von innen richtig isoliert, werden wir heute im Detail betrachten. Immerhin ist diese Option der Erwärmung durchaus üblich. Es ist wahr, dass es in einigen Fällen nicht funktionieren wird.

Wie man eine Mauer von innen isoliert, welche Materialien verwendet werden sollen, erfahren Sie weiter unten. Auch auf dem Video in diesem Artikel und Foto können Sie die schwierigsten Momente dieser Arbeit sehen.

Regeln zum Erwärmen von Backsteinmauern

Das Isolieren der Trennwände eines Gebäudes ist eine Aufgabe, die für die Wärmespeicherung in Wohnräumen von großer Bedeutung ist.

Das Schema der inneren Isolierung einer Mauer
Das Schema der inneren Isolierung einer Mauer

Diese Arbeiten können sowohl innerhalb des Wohnkomplexes als auch von außen durchgeführt werden:

  • An einigen Stellen wird eine Straßendämmung verwendet. Wenn das Haus mehrjährig ist und fertiggestellt werden muss, kann entweder der Sockel oder Blöcke und Holz abgedeckt werden. Eine externe Isolierung ist vorzuziehen, da sie solide und leichter zu bearbeiten ist als innen. Nach einer solchen Isolierung wird der Raum im Inneren nicht kleiner, benötigt keine zusätzliche Lüftungsklappe und bildet kein „Gewächshaus“ im Haus.
  • Wenn die Räumlichkeiten neulich errichtet wurden, die Wände aus nicht billigen und attraktiven Ziegeln bestehen oder die Außenverkleidung des Hauses aufgrund der Erhaltung des architektonischen Erscheinungsbilds des Gebäudes nicht zulässig ist, ist eine Isolierung von innen vorzuziehen (siehe Wärmedämmung von Wänden von innen: Wir wählen Materialien).
  • Darüber hinaus wird eine Innenisolierung durchgeführt, wenn es nicht möglich ist, solche Aktionen von außerhalb nur einer Wand in einem mehrjährigen Gebäude mit vielen Wohnungen durchzuführen, aber die aktuellen Anforderungen an den Wärmeschutz nicht erfüllt. Dann ist es notwendig, das gesamte Gebäude von außen zu isolieren, um die Wärme aufrechtzuerhalten, da eine außergewöhnliche Isolierung nicht viel Nutzen bringt.

Achtung: Vergessen Sie nicht, dass die Isolierung in der Mitte die Fläche verkleinert, aber gleichzeitig andere Vorteile dieser Methode ausgleicht.

Die interne Isolierung des Raums ist im Vergleich zur externen nicht so teuer, außerdem sind bestimmte Berechtigungen nicht erforderlich, um diese Aktionen auszuführen, und Sie müssen auch keine Fachleute für diese Art von Arbeit anrufen.
Wenn Sie sich für eine Wärmedämmung in der Mitte des Raums entscheiden, sollten Sie andere Probleme berücksichtigen, die zum Zeitpunkt der Arbeit auftreten können.

Merkmale von Backsteinmauern

Backsteinmauern unterscheiden sich von Wänden aus Betonböden und Holz durch besondere Merkmale:

  • ErstensAn den Wänden können sowohl hohle als auch massive Ziegel verwendet werden. Dies wirkt sich stark auf die Wärmeleitfähigkeit der Mauer aus. Der Ort dieses Ergebnisses zwischen dem Baum beträgt 0,2 W / (m.K) und Beton 1,5 Vt / (m.K) und bildet 0,4 W / (m.K).
  • ZweitensDie Ziegelverlegung kann eine kontinuierliche oder atmosphärische Aussparung sein (Mauerwerksbrunnen). Die Wandkorpulenz ändert sich in Abhängigkeit von der Art des Mauerwerks selbst und der Anwendung einer Ziegelentladung, während sich die Verwendung von Parametern und die gewünschte Vollständigkeit der Wärmedämmabdeckung ändern.

Hinweis: Zuvor bereitgestellte durchschnittliche Wärmeleitfähigkeitsdaten. Die Wärmeleitungsparameter können in verschiedene Richtungen variieren. Dies hängt von den für die Herstellung geltenden Holz- und Rohstoffsorten ab.Somit leitet der Beton, dem Blähton zugesetzt wurde, Wärme von 0,66 W / (m.K.), Silikatziegel ist fest von 0,7 W / (m.K.) und die Kiefer von 0,09 W / (m.K.). Sie müssen Informationen darüber haben, wie die Wände gebaut sind und wie dick sie sind, bevor Sie beginnen, die Wände des Raums zu isolieren.

  • In Bezug auf die Mauerwerksmethode ist zu beachten, dass bei kontinuierlicher Verlegung das Material über den gesamten Raum der Wand oder von einer oder beiden Seiten verteilt ist. Die Schicht steht in direktem Zusammenhang mit der Wandstärke: Auf einer dicken Wand wird keine große Schicht benötigt.
  • Wenn das Mauerwerk „gut geformt“ ist dann wird das Material in die Mitte der Wand gelegt, in die Mitte des Ziegels. Diese Richtung hat den Namen - Wanddämmung. Diese Methode kann eine zusätzliche Wärmeisolierung durch eine atmosphärische Schicht zwischen Außen- und Innenwand gewährleisten. Wenn Sie jedoch eine wärmeisolierende Substanz verwenden, ist der Wärmeverlust minimal.

Das Hauptproblem der Wärmedämmung

Die Dämmung von Ziegelwänden von innen mit eigenen Händen sollte entsprechend der Technologie erfolgen, da dabei die wichtige Rolle das Kondensat spielt, das zwischen der Wand und der aufgebrachten Dämmung auftritt.

Achtung: Wenn die Aktionen nicht ordnungsgemäß ausgeführt wurden, ist die Manifestation von Feuchtigkeit nach kurzer Zeit sichtbar. Das entstehende Kondensat beschädigt nicht nur die Isolierung, sondern auch alle Materialien, mit denen der Raum bearbeitet wurde.

  • Erstens verringert die in die Isolierung eingedrungene Feuchtigkeit deren Qualität als Isolator.
  • Zweitens ist Feuchtigkeit der Schuldige für das Auftreten von Schimmel oder Penicillium, was die Aktivität der gesamten Isolationsstruktur sowie das Wohlbefinden von Menschen und Tieren im Haus sehr stark beeinträchtigt.
  • Am Ende geht Feuchtigkeit, die sich in der Mitte des Raums auf der Oberfläche ansiedelt, mit der Zerstörung von Substanzen einher und untergräbt dadurch die Qualität der Dämmung, aber das Gebäude selbst wird nicht lange stehen bleiben.

Für die korrekte Installation der Isolierung und die korrekte Bestimmung des Befestigungsniveaus müssen die erforderlichen Berechnungen durchgeführt werden.

  • Die Berechnung erfolgt auf zwei Arten: Sie wird hauptsächlich durch den Taupunkt bestimmt. Mit seiner Lage an der Wand werden Sie nie Probleme mit der Platzierung der Isolierung haben. Befindet es sich in der Dämmung oder an der Außenseite der Wand, kann eine innere Dämmung einfach nicht durchgeführt werden.
  • Verwenden Sie verschiedene Baumaterialien, um den Raum von der Mitte zu isolieren. Bevorzugtere Optionen sind die Verwendung von Polystyrol, Polystyrolschaum, Stuck und Mineralwolle (sieheMaterial für die Wanddämmung innen: Eigenschaften) Manchmal werden Korkplatten, Betonplattformen mit entworfenen wärmeisolierenden Füllstoffen usw. verwendet.

Schauen wir uns genauer an, wie Sie eine Mauer von innen isolieren und die Grundmaterialien durchgehen.

Anwendbare Materialien

Schauen wir uns sofort die bisher am häufigsten verwendeten Materialien an:

Polyschaum oder expandiertes Polystyrol zum ErwärmenÖffentlich zugängliche, gemeinsame und geprüfte Isolierung des Raumes. Polystyrolschaummaterialien (Polystyrolschaum, Polystyrolschaum, Polystyrolschaum) werden häufig als Isolator für Wände von innen verwendet, und auch Mauerwerk ist hier enthalten.
  • Neben der geringen Wärmeleitung dient es als teilweise Absorption von Schall. Gleichzeitig ist der Preis des Materials nicht hoch, leicht zu montieren, ohne ein Profi mit eigenen Händen zu sein, ist es möglich, die Installation durchzuführen.

Der einzige Nachteil ist, dass für Polystyrol viel Platz benötigt wird. Wenn es kein Problem mit der Größe des Bereichs gibt, ist es eine gute Option, die Schaumwärme zu halten.

WärmedämmputzDie zeitlich getestete Methode ist die Dämmung von Wänden aus Ziegeln mit Gipsmörtel.
  • Eine der einfachen Isolationsmethoden, die neben Polystyrol auch recht wirtschaftlich ist, erfordert gleichzeitig viel Zeit und ist „unordentlich“.
  • Die Aktivitäten zur inneren Isolierung werden wie folgt durchgeführt.Auf die Wandfläche, die mehrmals mit Putz bedeckt ist, wird ein Montagegitter gespannt.

 

MineralwolleisolierungMineralwolle, die als Nichtleiter dient, ist von einer guten Seite bekannt und wird energetisch zur Isolierung sowohl von der Raummitte als auch von außen verwendet.
  • Es ist ein Naturprodukt, das auf der Basis von Kieselsäure oder Basalt hergestellt wird. Damit Watte Feuchtigkeit effektiv abweisen kann, muss sie mit den vorgesehenen hydrophoben Substanzen gespült werden, damit sie in einer Atmosphäre mit hohem Feuchtigkeitsgehalt verwendet werden kann. Backsteinmauern sind mit harten oder halbfesten Platten isoliert.
  • Die Verwendung von Mineralwolle als Isolator beruht auch auf der Tatsache, dass vor Beginn der Arbeiten mit Watte nicht die Oberfläche der Wände gleich sein muss, wie dies bei Schaum der Fall ist.
  • Die enge Montage nach außen füllt alle Aussparungen. Die Bestimmung der Dicke des Isoliermaterials hilft bei der Information über die Raumgrade und die Umgebung des Ortes, sollte jedoch nicht weniger als 10 cm betragen. Der Isolator ist im Handel in Form von Platten (100 x 60 cm) sowie in Bündeln mit einer Länge von 9 m und einer Breite von 50 bis 120 cm erhältlich Dichte 80-150 kg / m³.

Optionen für die Innenwanddämmung

Es sei daran erinnert, dass die Isolierung von Innenflächen mit einer wärmeisolierenden Schicht die letzte Option der Isolierung ist, die Aufmerksamkeit erfordert, nur wenn es nicht möglich ist, eine Isolierung von außen vorzunehmen.

Achtung: Bewusstsein oder Rücksichtslosigkeit in dieser Angelegenheit können die Lebensbedingungen eher verschlechtern als verbessern.

Wireframe-Methode

Die erste Option ist ziemlich kompliziert und nicht jeder kann es mit seinen eigenen Händen tun. Die meisten Fachleute empfehlen, Wände von innen mit einem Metallrahmen zu isolieren, an dem Trockenbauwände angebracht sind.

Rahmenversion der Isolierung
Rahmenversion der Isolierung
  • Das Material (z. B. Mineralwolleplatten) liegt in der Mitte der Basis und der Oberfläche. Auf der Basis und dem Isolator wird eine parasitäre Membran gebildet, die eine luftdichte Schicht bildet. Die Membran dient zum Schutz der Beschichtung vor Feuchtigkeit.
  • In der Mitte der Wärmedämmstruktur und im Endbearbeitungshohlraum muss für die Belüftung ein Abstand von einigen Zentimetern eingehalten werden. Diese Lücke wird ein zweites Fundament bilden, das auf dem ersten aufbaut. Infolgedessen besteht eine Struktur aus mehr als einer Schicht, die aus zwei Basen, einem Isolator, einer Parasitenmembran und Trockenbau oder anderen Beschichtungsquellen besteht.

Isolierung ohne Rahmen

Die zweite Option zur Montage der Wärmedämmung ist viel einfacher und rentabler. Sie schlagen vor, es zu verwenden, wenn schnell Maßnahmen ergriffen werden müssen, aber nicht genügend Finanzmittel vorhanden sind.

Damit:

  • Die Wände werden von der Endbearbeitungsbasis gereinigt, da der Isolator auf dem Kleber direkt an der Wand sitzt. Polyschaum spielt die Rolle einer wärmeisolierenden Substanz. Polyfoam ist kein teurer und rentabler Isolator (siehe Verwendung von Polystyrol zur Isolierung von Wänden im Haus).
  • Zuerst müssen Sie die Oberfläche verputzen, dann, wenn sie trocknet, die Wände kitt. Legen Sie nach dem Trocknen des Kitts die Abdichtung ab, die als Schutz vor Feuchtigkeit dient. Wenn der Schaum nass wird, verliert er sein Potenzial als Wärmeisolator.
  • An der Wand wird in großen Mengen Klebstoff verwendet. Polyfoam wird hermetisch gegen die Wand gedrückt, zum vollständigen Pressen mit einer Rolle laufen. Auf dem Isolator befindet sich die Installation der Innenausstattung.
  • Diese Methode wird nur angewendet, wenn eine spezielle Oberflächenisolierung nicht möglich ist. Styroporplatten müssen eins zu eins ohne Lücken verlegt werden.
  • Nach dem Kleben des Schaums müssen Sie eine Dampfsperre durchführen. Dies ist Voraussetzung, wenn ähnliche Arbeiten an den Innenflächen durchgeführt werden. Als nächstes ist die Installation der Dampfsperre abgeschlossen, beginnen Wanddekoration.

Wir isolieren mit Gips

Wände aus Ziegeln können mit Putzmischung isoliert werden.

Es passiert wie folgt:

  • Zunächst sollte ein Stoff- oder Metallgitter auf die Oberfläche aufgebracht werden. Die Stuckmischung muss mindestens drei Schichten umfassen.
  • Die erste Schicht wird durch Sprühen und Reiben hergestellt, so dass die Mischung in alle vorhandenen Löcher und Lichtungen gelangen kann.
  • Dieses Verfahren erfordert eine dünne Zementmischung. Verwenden Sie für diese Aktion einen Pinsel und einen zähen Pinsel.
  • Die Schichtdicke sollte 5 Millimeter nicht überschreiten. Die nächste Schicht ist eine Grundierung. Dies ist die bedeutendste wärmeisolierende Schicht, sie muss schrittweise mit einem Spatel aufgetragen werden. Die Dicke des Bodens beträgt 50 Millimeter.

Achtung: Es ist notwendig, den Boden ein wenig aufzutragen, damit er nicht bröckelt, ohne sein Gewicht zu tragen.

Wanddämmung aus Mineralwolle

Grundsätzlich erfolgt dies durch Erwärmen der Backsteinmauern des Bades von innen. Dieses Material verursacht keine Probleme bei der Arbeit, kann sich bei Bedarf verbiegen und „brechen“, was wiederum für Schaum nicht zugänglich ist.

Einzige Voraussetzung: Watte wird nicht mit einer Schere geschnitten, da sie beim Herunterdrücken ihren Zweck verliert. Das Verfahren zur Durchführung von Mineralwolle-Dämmarbeiten ähnelt der Installation einer Wärmedämmung mit Schaum.

Minvata-Montageschema
Minvata-Montageschema

Mineralwolle muss so in den Bereich zwischen den Blöcken eingebracht werden, dass keine Lücken zwischen den Platten entstehen. Zunächst erfolgt die Installation der Abdichtung, anschließend werden die Beschläge der wärmeisolierenden Schicht zusammengebaut und die Dampfsperre auf die gleiche Weise an den Blöcken befestigt.

Achtung: Oberflächen unter Watte sind Putz vorzuziehen. Es ist nicht erlaubt zu verputzen, sondern einen Rahmen aus Holzklötzen auf einer Mauer zu erstellen und eine Heizung dazwischen zu stellen, aber dann müssen Sie eine dickere Isolierung verwenden. Achtung: Zum Schneiden wird vorzugsweise ein scharfes Messer oder eine scharfe Säge verwendet. Durch Einstellen der Parameter der Platten ist es erforderlich, nicht 2 cm zu schneiden, um einen Rand zu lassen, damit der Isolator genau an den richtigen Stellen sitzt.

  • Für die Isolierung von Mineralwollwänden aus Ziegeln aus der Mitte sowie von Polystyrolschaum ist ein Rahmen erforderlich, der anschließend mit Trockenbauplatten oder etwas anderem behandelt wird.
  • Der Rahmen ist der gleiche wie für den Schaum, er isoliert auch das Gitter. Damit Watte ihre Eigenschaften nicht verliert, rammen Sie sie nicht. Sie können den Rahmen vom Metallprofil aus anwenden.
  • Wandprofile sollten 60 cm voneinander entfernt befestigt werden, damit die 120 cm breite Trockenbauschicht 2 Teile ohne Trennwände bedeckt. Oben ist eine Schicht Abdichtung.
  • Danach wird jedes Teil je nach Größe der Isolierung in zwei Schichten mit Baumwolle gefüllt. Auf der Baumwolle befindet sich ein Dampfisolator mit einer Folienseite in der Mitte des Raumes. Beide Isolatoren sind am Rahmen befestigt.
  • Darüber hinaus wird die Basis von Trockenbauwänden oder anderen Rohstoffen verdeckt, die das Design Ihres Dekors beeinflussen.

Die Isolierung einer Mauer von innen ist keine schwierige, sondern eine verantwortungsvolle Sache. Die Anweisungen helfen Ihnen dabei, alles richtig zu machen und Fehler zu vermeiden.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund