Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Isolierung der Wände eines Holzhauses von innen: Technik

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Wie man die Wände eines Holzhauses von innen isoliert
Wie man die Wände eines Holzhauses von innen isoliert

Natürlich muss die Wanddämmung in einem Holzhaus von innen erfolgen. Eindringende Feuchtigkeit trägt schließlich zur Zerstörung von Holz bei und das Gebäude wird nicht nur unbrauchbar, sondern der Raum wird dadurch feucht.

Wie man die Wände in einem Holzhaus von innen isoliert, werden wir uns heute überlegen. Auch auf dem Video in diesem Artikel und Foto können Sie den gesamten Prozess der Arbeit visuell sehen.

Vorbereitung auf die Hauptarbeitsarten

Die Isolierung der Wände eines Holzhauses von innen erfolgt nach bestimmten Regeln und in der gewünschten Reihenfolge. Die Qualität der geleisteten Arbeit hängt davon ab.

Vor Arbeitsbeginn müssen Messungen vorgenommen und das Material berechnet werden. Außerdem müssen Berechnungen für die weitere Auswahl des Dämmstoffs durchgeführt werden, unter anderem unter Berücksichtigung seiner Eigenschaften (sieheMaterial für die Wanddämmung innen: Eigenschaften) Vergessen Sie nicht, dass bei solchen Arbeiten Membranen verwendet werden (dampfisolierend und wasserdicht).

In den Berechnungen wird festgestellt:

  • Taupunktausgabe. Dies ist einer der wichtigsten Punkte bei dieser Art von Arbeit. Die Erklärung ist sehr einfach: Wie viel Feuchtigkeit dadurch im Raum entsteht, hängt direkt davon ab, selbst bei hochwertigem Material und gut gemachter Arbeit. Es berücksichtigt die Position der Membranen und ihre Eigenschaften (sie können von verschiedenen Herstellern abweichen) und natürlich die Eigenschaften der Isolierung (Dichte, Benetzungsbeständigkeit).
  • Die Berechnung der Gesamtfläche des Raumes, da diese abnimmt. Dies ist möglicherweise kein Vergleich (eine Zunahme der Steigungen, aber wenn ein Ofen vorhanden ist, ändert sich der Sicherheitsabstand, der für den Brandschutz zwischen Wand und Ofen nicht akzeptabel ist).

Wichtig: Der Arbeitsaufwand zur Ermittlung des Taupunktes wird nicht erörtert. Dies ist ein untrennbarer Teil, der letztendlich die Bedeutung der gesamten Arbeit liefert. Sie müssen verstehen - die Luftfeuchtigkeit im Raum hängt von der Position des Taupunkts ab und die Luftfeuchtigkeit verrottet, riecht am Ende - vorzeitiger Verfall.

Regeln für die Durchführung der Isolierung

Das Erwärmen der Wände von innen mit den eigenen Händen eines Holzhauses erfolgt in Gegenwart hochwertiger Materialien. Vertrauenswürdige Marken sollten bevorzugt werden. Bei chinesischem Material können Sie ein wenig sparen, verlieren jedoch erheblich an Eigenschaften.

Was wird für die Arbeit benötigt

Die Isolierung der Holzwände von innen erfolgt durch Heizungen, von denen es ziemlich viele gibt. Aber man muss von der Struktur selbst ausgehen und was man am Ende bekommen will.

Per Definition muss die Isolierung die Anforderungen erfüllen von:

  1. Geringe Wärmeleitfähigkeit haben;
  2. Brandschutzanforderungen erfüllen;
  3. Umwelt- und chemische Sicherheitsstandards einhalten.

Achtung: Bei der Auswahl eines Heizgeräts werden die Dichte und die Wärmeübertragungseigenschaften unter Berücksichtigung des Anwendungsortes, der Wetter- und Temperaturmerkmale sowie des Zustands des Gebäudes selbst bestimmt.

  • Das verwendete Material darf die Verbrennung nicht unterstützen, gefährliche Verbindungen in die Luft abgeben und gefährliche chemische Elemente enthalten. Für die interne Arbeit wird das Material mit besonderer Sorgfalt ausgewählt, umweltfreundlich und sicher.Dies ist wichtig, da auf engstem Raum bei ständigem Kontakt sogar eine scheinbar nicht signifikante Abweichung von der Norm gefährlich sein kann, sowohl für Menschen als auch für Haustiere.

Arten und Arten von Dämmstoffen

Um zu bestimmen, welche Methode verwendet werden soll, müssen Sie zunächst entscheiden, welches Material verwendet werden soll. Dies ist miteinander verbunden, da die Methode und die Methode von der Art des Materials abhängen.

Das Schema der Dämmung von Holzwänden
Das Schema der Dämmung von Holzwänden

Von den möglichen Methoden in Innenräumen - verwenden Sie:

MineralwolleEs passiert in Platten und gerollt, verschiedene Dichte. In der Tat ist der Unterschied in der Anwendung fast nicht vorhanden. Jedes dieser Materialien impliziert eine geschlossene Art der Anwendung, dh nach der Installation muss es geschlossen werden (Endbearbeitungsmaterial in Form von Platten, Blechen, Brettern und Latten).

Eine solche Heizung brennt nicht, ist nicht giftig, hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit. Er hat jedoch Angst vor Feuchtigkeit, weshalb Isoliermembranen (Isolierfolien) verwendet werden müssen.

Polyschaumplatten (expandiertes Polystyrol)Aufgrund der möglichen toxischen Freisetzung (Cyanwasserstoff, Styrole usw.) wird die Verwendung im Wohnzimmer nicht empfohlen. Es ist möglich, extrudierten Polystyrolschaum zu verwenden, ein solches Material ist jedoch auch für die Installation mit anschließendem Schließen vorgesehen.
GlaswolleRelativ kein teures Material, etwas mehr Wärmeleitfähigkeit als Mineralwolle (Sie benötigen eine dickere Schicht). Es gibt eine spezielle Option für die interne Arbeit und mit der obligatorischen Verwendung von Filmen als Unterschlupf.

Bei der Arbeit müssen auch Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden (Atemwege vor kleinen Partikeln schützen, Schutzausrüstung verwenden). Nach dem Verlegen muss geschlossen werden.

IsopletDieses Material ist umweltfreundlich, es besteht aus Flachsfasern und Holzspänen. Repräsentiert gepresste Platten mit einer Dicke von 12 bis 25 mm. Da dies ein ausreichend steifes Material ist, wird kein fester Zaun (Kiste) mehr benötigt. Umweltfreundlich, für den Innenbereich geeignet. Der Nachteil ist die höhere Wärmeleitfähigkeit, und die Kosten sind jedoch höher als bei alternativen Materialien.
PolyurethanschaumEs wird mit speziellen Geräten verwendet, es verbrennt sich nicht selbst, aber bei hohen Temperaturen werden giftige Substanzen freigesetzt.
  • Es besteht aus 2 Hauptkomponenten, wenn es gemischt wird, verwandelt es sich in einen Schaum, der einem Bauschaum ähnelt. Es wird mit einer kleinen Schicht von 3-5 cm besprüht (die Gesamtfläche ist leicht reduziert), mit der Zugabe von „Additiven“ wird es wasserabweisend.
  • Der Arbeitspreis steigt aufgrund der Verwendung einer speziellen Installation erheblich. Nach dem Sprühen schließen.

Lassen Sie uns nun herausfinden, wie Holzwände aus praktischer Sicht von innen isoliert werden können.

Lücken abdichten, Oberfläche für die Isolierung vorbereiten

Seit dem Bau des Gebäudes trocknet der Baum während seines Betriebs aus, das Haus „schrumpft“, die ständige Bewegung der Materialien. Infolgedessen bilden sich Risse und Risse, die repariert werden müssen, um den Wärmeverlust zu stoppen.

Wir entkernen die Risse
Wir entkernen die Risse
  • Fugen zwischen Stämmen (oder Holz) - abdichten. Dies geschieht mit zugänglichem Material oder mit dem gleichen Vorgang wie zuvor (Schlepptau, Jute, Dichtmittel). Infolgedessen muss der Wärmeverlust gestoppt werden.

Achtung: Hoffen Sie nicht, dass das Haus relativ nicht alt (oder neu) ist, da während des "Lebens" des Gebäudes Risse auftreten können. Es ist notwendig, den Zustand der Wand zu überprüfen (Sperrholz, "Auskleidung", löst das Problem mit Rissen nicht).

  • Holzbehandlung mit einer Zusammensetzung, die das Verbrennen verhindert. Wir dürfen den Brandschutz nicht vergessen. Um einen möglichen Brand zu verhindern, existieren spezielle Formulierungen. Dies sind Flüssigkeiten, die möglicherweise sowohl eine antimykotische als auch eine feuerbekämpfende Zusammensetzung kombinieren. Sie verarbeiten es sowohl mit einer Holzwand als auch mit dem Bau des Zauns.Eine solche Zusammensetzung wird unter Berücksichtigung der Alterung der behandelten Oberfläche ausgewählt.
  • Es ist möglich, das Holz auf jede verfügbare Weise mit Flüssigkeit zu bedecken. Zum Beispiel - malen Sie mit einem Pinsel oder einer Rolle (sieheFarbroller: im Detail betrachten) Wenn möglich, ist es möglich und ein Spray für Farben. Danach müssen die verarbeiteten Riegel getrocknet, genau auf den „Spannweiten“ ausgelegt und mit etwas Schwerem (Bretter, andere Baumaterialien) darauf gedrückt werden.

Isolationsbelüftung

Ein wichtiger Punkt beim Erwärmen ist die Belüftung. Da alle Schlitze geschlossen sind, hört die freie Zirkulation der Luftmassen auf, was letztendlich zu "Schweiß" führt.

Isolationsbelüftungsschema
Isolationsbelüftungsschema
  • Sie können dies auf schwierige Weise vermeiden, indem Sie einen Lüftungskanal zwischen der Wand und dem Dampf mit einer Isolierfolie anordnen. Dies geschieht auf diese Weise - nicht an der Wand, sondern an dünnen Lamellen (2-2,5 mm), auf denen ein Isolierpaar gespannt wird. Somit wird eine "Entlüftung" für Luft gebildet. Wenn das Haus "rund" gebaut ist, werden die Lamellen nicht benötigt.

Achtung: Die Wärmedämmung kann bei guter Belüftung als gut angesehen werden. Dies ist ein wichtiges Element, da - andere Optionen durch Abdichten von Rissen und Rissen ausgeschlossen sind.

  • Membrandampf isoliert. Bei Verwendung von Materialien, die leicht Feuchtigkeit aufnehmen (Glaswolle, Basalt), ist die Installation obligatorisch. Mit einem Hefter montiert, Lamellen an die Wand genagelt. Die Folie wird an einer Peitsche von 10 cm befestigt. Die Fugen werden mit doppelseitigem Klebeband verklebt. Für den Fall, dass das Material wasserabweisend ist (extrudierter Polystyrolschaum), ist keine Membran erforderlich.

Kiste

Die Isolierung der Holzwand von innen erfolgt an der Kiste. Es muss starr befestigt sein und dem Gewicht der Isolierung standhalten.

Drehmaschinen-Installationsdiagramm
Drehmaschinen-Installationsdiagramm

Achtung: Der Balken muss vor der Installation mit Antiseptika behandelt werden. Dies verlängert die Lebensdauer erheblich.

Damit:

  • Es ist vertikal montiert, der Abstand zwischen den Stangen erfolgt je nach Isolationsmaterial. Zum Beispiel - weiches Material (Glaswolle, Mineralwolle) - wird der Abstand kleiner gemacht, damit die Isolierung fest "sitzt", aber gleichzeitig während der Installation nicht zerknittert. Material wie (aus Platten, extrudiertem Polystyrolschaum) erfordert keine Verringerung des Spaltes, wird jedoch lückenlos verlegt.
  • Die Kiste selbst besteht aus einer Stange von 50x50 mm.

Achtung: Für den Fall, dass eine Lüftungsschiene hochgefahren wurde, wird der Balken direkt darauf montiert, um den Lüftungsraum zu erhalten.

  • Tatsächlich spielt ein Holzbalken auch die Rolle der Dämmung, weshalb er jedoch am häufigsten verwendet wird, wenn in Zukunft die Fertigstellung mit Trockenbau geplant wird (sieheWie man Gipskartonwände richtig macht) ist es zulässig, das Stahlprofil (an Aufhängungen) zu befestigen. In diesem Fall wird das Isoliermaterial unter das Profil gelegt.
  • Bei der Isolierung von Boden und Decke bleibt das Prinzip dasselbe. Bei der Planung solcher Arbeiten benötigen Sie jedoch eine Isolierfolie mit einer Überlappung von 10 bis 15 cm (an Boden und Decke), damit Sie in Zukunft eine Verbindung mit der Folie aus Decke und Boden herstellen können. Auf dem Boden spielt die Kiste die Rolle einer Verzögerung, an der dann der Boden selbst befestigt ist, so dass die Dicke des Trägers und die Stufe weitgehend davon bestimmt werden.

Isoliermaterial verlegen

Während der Installation werden die Regeln für die Platzierung des Materials befolgt. Es darf nicht verformt werden, sonst verliert die Isolierung ihre Eigenschaften.

Wir befestigen eine Heizung
Wir befestigen eine Heizung
  • Bei einem eingehaltenen Abstand zwischen den Platten "wird" die Isolierung dicht, normalerweise ist keine stärkere Verstärkung erforderlich. Bei der Arbeit ist es jedoch viel bequemer, wenn alles sicher gehalten wird. Besonders wenn die Arbeiten mit einer Decke ausgeführt werden. Es wird empfohlen, das Material in der Mitte durch einen Schnitt selbst weiter zu verstärken (speziell mit einem großen Hut).
  • In Fällen, in denen Polystyrol verwendet wird, werden alle verbleibenden Lücken mit Montageschaum (vorzugsweise auf einer nassen Oberfläche) ausgeglichen.
  • Die gerollte Version der Isolierung wird oben befestigt und dann allmählich nach unten in einem Abstand von 1 Meter direkt an der Wand befestigt. Es wird einteiliges Material verwendet, alle „Cut-Offs“ werden verfeinert (Terminierung, Präferenzen).

Isolierung

Nach Abschluss der Installation der Isolierung wird ein Schutz mit einem Dampfsperrfilm hergestellt:

Achtung: Dies gilt für alle Arten von Isolierungen mit Ausnahme von Polystyrol.

  • Sehr sorgfältig sollten Sie die gekaufte Isolierung studieren. Es funktioniert in eine Richtung (dort strömen Dampf und Feuchtigkeit zurück - nein). Verschiedene Hersteller haben unterschiedliche Seitenmarkierungen (roter Streifen, raue Seite, Maschenweite). Es ist wichtig, nicht zu verwirren. Dazu müssen Sie das Funktionsprinzip verstehen oder sich daran erinnern, dass in diesem Fall sichergestellt werden muss, dass die Feuchtigkeit aus der Isolierung in den Raum gelangt. Dann wird sie mit der Luftfeuchtigkeit des Raums ausgeglichen, wodurch der Temperaturabfall beseitigt wird, was das Auftreten von Kondensat bedeutet.
  • Es wird ähnlich wie an der Wand mit einem Hefter von unten nach oben mit einer Überlappung von 10 cm befestigt. Die Fugen werden notwendigerweise mit doppelseitigem Klebeband verklebt.

Wichtig: Lassen Sie keinen Kontakt mit der Isolierung zu, daher müssen Sie diese manchmal korrigieren, damit sie nicht über die Ränder der Kiste hinausragt und den Film nicht berührt.

Dieses Design eignet sich für nahezu alle Veredelungsmaterialien. Ob Trockenbau oder Paneele, „Wandpaneele“ (sieheInnendekoration mit Schindelholzhaus: nur natürliches Material) oder einfach nur Sperrholzplatten. Der Unterschied ist in der Position der Kiste (horizontal oder vertikal) nicht groß. Dieser Punkt muss bei der Planung berücksichtigt werden.

Ergebnisse

Arbeiten wie diese werden ausnahmsweise in Fällen ausgeführt, in denen es keine andere Möglichkeit gibt:

  • Am akzeptabelsten ist eine umfassende Isolierung, die sowohl den Boden als auch die Decke sowie den Dachboden und das Dach umfasst. In diesem Fall ist das Ergebnis greifbar.
  • Es ist unstreitig, dass vor Arbeitsbeginn eine Diagnose durchgeführt werden muss, um mögliche Mängel festzustellen sowie die Materialauswahl unter Berücksichtigung der Wetterbedingungen und der Ermittlung des Taupunkts zu bestimmen.
  • Die ausgewählte Isolierung muss den Brandschutznormen entsprechen und umweltfreundlich sein.
  • Bei Isolierfolien werden alle Arten von Dämmstoffen verwendet, die Feuchtigkeit aufnehmen können.
  • Bei Verwendung von Holz als Baumaterial ist die Behandlung mit einer Zusammensetzung, die Feuer und Fäulnis verhindert, obligatorisch.
  • Isolierfolien werden vor dem Gebrauch sorgfältig untersucht, um die Parteien nicht zu verwirren.
  • Bei der Arbeit mit Glaswolle müssen Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden - verwenden Sie eine Schutzmaske.

Jetzt wissen Sie, wie Sie die Wände eines Holzhauses von innen isolieren können, und die Anleitung hilft Ihnen dabei. Das Wichtigste ist, dass Sie es nicht eilig haben und alle Arbeitsbereiche effizient ausführen. Dies ist der Schlüssel zur Langlebigkeit des Zimmers und zu einem komfortablen Aufenthalt.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund