Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Mit Blick auf das Haus mit Porzellanfliesen und seinen Merkmalen

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Wie das Fassadenmaterial aussieht
Wie das Fassadenmaterial aussieht

Heute wird Porzellansteinzeug erfolgreich eingesetzt. Die Produktionstechnologie dieses Materials ermöglicht es Ihnen, verschiedene Versionen von Strukturen und Farben zu erhalten.
Daher werden nur die Haupttypen von Porzellanfliesen durch 9 Variationen dargestellt.

Porzellanverkleidung, Eigenschaften

So hat Porzellansteinzeug für Gebäudeverkleidungen, das natürlichem Granit ähnelt, eine hohe Verschleißfestigkeit, so dass dieses Material nicht nur in der Dekoration und Konstruktion erfolgreich eingesetzt wird Landhäuser, aber auch an Orten, an denen sich ständig eine große Anzahl von Menschen befindet.
Damit:

  • Wenn Ton, der reich an Illit und Kaolinit ist, unter hohem Druck komprimiert und dann bei einer Temperatur von mehr als tausend Grad verbrannt wird. Es stellt sich ein völlig einzigartiges Material heraus, das in seinen Eigenschaften dem natürlichen Granit nicht unterlegen ist.
  • Dieses Material nennt man Porzellanfliesen. Es wird hergestellt und als Veredelungsmaterial für Innenverkleidungen und Fassadenarbeiten verwendet.
  • Die dekorativen Ansichten sind mit Keramik verglast. Die Verwendung eines solchen Materials ist im Zusammenhang mit dem optimalen Verhältnis von Qualität und Kosten sinnvoll.
  • Wenn die finanzielle Seite dies zulässt, können auch matte, polierte oder satinierte Verkleidungen verwendet werden. Ihr Preis ist etwas höher, obwohl Porzellansteinzeug gut mit der Nachahmung einer Vielzahl von Materialien sowie teureren Veredelungsmaterialien zurechtkommt.

Sie können also Porzellanfliesen kaufen, die Folgendes simulieren:

  • Haut.
  • Naturholz.
  • Natursteine.

Mehr Details:

  • Erstaunliche Festigkeitseigenschaften eines Materials, das Belastungen von bis zu mehreren hundert Pfund pro Quadrat standhalten kann. Zoll, bietet eine lange Lebensdauer der Fassadenbeschichtung.
  • Die Außenwandverkleidung mit Porzellanstein besteht aus separaten Fliesen, die eine rechteckige oder quadratische Form haben können. Die kleinsten Fliesen sind 15 cm lang.
    Diese Abmessungen in den Fassaden werden jedoch sehr selten verwendet. Meistens, wenn sie verwendet werden, um ein einzelnes Motiv zu verdünnen und zu dekorieren.

Als Referenz. Die Verkleidung von Häusern mit Granit erfolgt durch größere Materialien. Solche Paneele können eine Länge von mehr als 3,5 m und eine Höhe von mehr als 1 m erreichen.

Zur Installation der Platten wird ein spezieller Metallrahmen oder Kleber verwendet.
Diese Montagefunktion hängt mit den physikalischen Eigenschaften des Materials zusammen:

  • Aufgrund der sehr hohen Frostbeständigkeit verbleibt Porzellansteinzeug nicht immer auf der Basis aus Zementzusammensetzungen. Übrigens, natürlicher Granit oder ein anderer Stein verformt sich bei Frost viel stärker.
  • Porzellanfliesen haben eine feste Farbe und die Struktur ihrer gesamten Oberfläche ist sehr stark und langlebig. Dies wird durch die hohe Beständigkeit aktiver Chemikalien erreicht.
  • Die Stoßbelastung dieser Materialklasse ist viel höher als die von Granit. Während der gesamten Dicke des Materials gibt es keine Mikrorisse. Genau so sehen Porzellanfliesen wie Edelsteine ​​aus.

Mit Blick auf Gebäude mit Granit, Merkmale

Installation von Material an der Fassade
Installation von Material an der Fassade

Bei Verwendung eines Materials wie Porzellansteinzeug für die Wandverkleidung wird dieser Prozess nach den gleichen Regeln und Prinzipien wie beim herkömmlichen Verlegen durchgeführt Keramikfliesen.

Als Referenz. Die Wahl des Materials kann gemäß der Figur, mit den Abmessungen der Platten, mit der Notwendigkeit des Formens und Zuschneidens getroffen werden.

Als Grundlage für das Verbinden von Platten untereinander und zum Befestigen an einer Wand kann Folgendes verwendet werden:

  • Kleber für Teller.
  • Mischungen aus Zement und Sand mit Leim.

Bei der Auswahl muss man sich leiten lassen von:

  • Gewichtete Fliesen.
  • Oberflächenmerkmale des Grundmaterials.
  • Die klimatischen Bedingungen des Dorfes, in dem sich das Haus befindet.

Bei der Verkleidung von Gebäuden mit Porzellanfliesen werden Heimwerkerwerkzeuge wie herkömmliche Fliesen verwendet:

  • Gebäudeebene.
  • Schnüren.
  • Flacher Spatel.
  • Kerbkelle.
  • Holz- oder Gummihammer.

Damit:

  • Möglicherweise ist ein Kennzeichen dieser Arbeit die Notwendigkeit eines speziellen Mörtels, der nicht nur in Abhängigkeit von den natürlichen Bedingungen ausgewählt wird, um die Klebelösung zu schützen, sondern auch um das Mauerwerk zu dekorieren.

Als Referenz. Sie können sogar die Farbe dieses Fugenmörtels nach Ihren Wünschen oder je nach Materialeigenschaften auswählen.
Wenn zum Beispiel Porzellansteinzeug mit einem klaren Muster und Ornament verwendet wird, sollten Sie die Platten Rücken an Rücken aneinander befestigen. Sie brauchen hier keinen Mörtel.

Die Installationsanweisungen für Porzellanfliesen erfordern Aufmerksamkeit und Betonung auf die Qualität der Isolierung und auf das Vorhandensein von Luftspalten.

So installieren Sie das Material selbst
So installieren Sie das Material selbst

DIY Verlegung von Porzellanfliesen:

  • Dieser Vorgang ist nicht sehr kompliziert, sodass Sie ihn fast sofort bearbeiten können, indem Sie einfach die Fotoanweisungen oder ein Schulungsvideo lesen.
  • Belüftete Fassade aus Granit ist eine Struktur neben der Außenwand des Gebäudes. Tatsächlich ist dies ein fester Schild aus Fliesen, die in einem bestimmten Abstand von der Wand installiert sind und das Isoliermaterial bedecken.
  • Luftströme, die in dem Spalt zwischen Isolator und Sieb zirkulieren und Porzellansteinzeug für die Außenwände erzeugen, können überschüssige Feuchtigkeit entfernen, die sich an den Wänden ansammelt und sich in Form von Kondensat bildet.
  • Gleichzeitig wird im Inneren des Gebäudes ein gesundes Klima mit optimaler Luftfeuchtigkeit geschaffen, und das Heu selbst ist im Sommer vor Fäulnis und im Winter vor Gefrieren geschützt.
  • Die Beständigkeit gegen chemische Verbindungen ermöglicht die Verwendung von Granit in einer Umgebung mit einem hohen Gehalt an aggressiven Substanzen. Es besteht aus natürlichen Bestandteilen, ist daher umweltfreundlich und stößt auch bei hohen Temperaturen keine Schadstoffe aus.

Aus dem Vorstehenden folgt, dass Porzellansteinzeug hervorragend für die Fassade geeignet ist.

Die Abfolge der Arbeiten an Porzellansteinzeugfassaden von Gebäuden

Installationsreihenfolge
Installationsreihenfolge


Das vorläufige Fundament an den Wänden muss ordnungsgemäß überprüft und gereinigt werden.
Abhängig von seinem Zustand kann entweder mit dem Verlegen der Platten begonnen werden, oder es ist erforderlich, die Basis in die richtige Form zu bringen:

  • Wenn das Haus beispielsweise aus Ziegeln oder Betonplatten gebaut ist, müssen Sie die Wände nur von möglichen Verschmutzungen und Staub reinigen. Gleiches gilt für die Porzellanfliesen selbst.
  • Wenn das Haus lange Zeit verputzt war, muss es auf jeden Fall rekonstruiert werden. Bei Streuung, Rissbildung und anderen „Notfallsituationen“ wird empfohlen, diese Putzflächen zu entfernen, erneut aufzutragen und die behandelte Oberfläche zu grundieren und erneut zu verputzen.
  • Holzhäuser erfordern die Anwendung eines speziellen Verstärkungsrahmens. Hierzu wird häufig ein Verstärkungsnetz oder ein gewöhnlicher Metalldraht verwendet.
    Nachdem dies alles angewendet wurde, ist es notwendig, das Gitter mit Zementmörtel zu füllen, was der Wand Steifigkeit und Zuverlässigkeit verleiht.

Die restlichen Arbeiten werden gleichermaßen ausgeführt, unabhängig vom Material und dem Bau des Hauses. Hier können Sie zunächst Zeichnungen anfertigen, nach denen Fliesen auf die Fassade des Gebäudes gelegt werden.
Normalerweise beginnt das Mauerwerk jedoch von oben, um nicht zu viel Zeit und Mühe für die Berechnung der verbleibenden Entfernung von unten aufzuwenden.

Als Referenz.
Abschließend, wie viel Platz bleibt, so viel und muss von den Fliesen abgesägt werden, damit sie an die Wand passen. Die Lösung wird entweder nur aus Klebstoff geknetet (wenn die Platten leicht sind), oder es müssen Zement und Sand im Verhältnis 1: 2 hinzugefügt werden.

Damit:

  • Zuerst wird die Lösung mit einem herkömmlichen Spatel auf die Wand aufgetragen, dann muss sie mit einer gekerbten Kelle nivelliert werden.
  • Ebenso muss jede Platte mit einer Lösung beschichtet werden. Danach muss die Platte sehr fest gegen die Wand gedrückt und ein wenig gedreht werden, damit sie im Kleber ertrinkt. Bei Bedarf können Sie mit einem Hammer auf die Fliese klopfen.
  • Sobald die gesamte Wand fertig ist, müssen Sie sie waschen, damit kein Klebstoff auf der Fliese verbleibt. Falls Sie zwischen den Kacheln Leerzeichen gemacht haben, müssen Sie diese mit Fugenmörtel füllen.

Dies geschieht mit einem Gummispatel, der die Oberfläche der Porzellanfliesen nicht beschädigt.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund