So reparieren Sie die Wände der Küche
Eine Wandreparatur zum Selbermachen in der Küche ist für einen komfortablen Aufenthalt nicht nur für Familienmitglieder, sondern auch für Gäste erforderlich. Es sollte schön, stilvoll und praktisch sein.
Bei der Reparatur einer Küche sollte besonderes Augenmerk auf die Wanddekoration und vor allem auf die richtige Materialauswahl gelegt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Wand in der Küche richtig reparieren.
Der Inhalt des Artikels
Merkmale der Wanddekoration in der Küche
Die Dekoration der Wände in der Küche zum Selbermachen ist ein wichtiger Bestandteil der Reparatur, ihrer Oberfläche:
- Schützt den Raum.
- Zoning ihn.
- Erstellt das gewünschte Design.
Wenn Sie mit der Reparatur von Wänden in der Küche beginnen, sollten Materialien ausgewählt werden, die folgende Anforderungen erfüllen:
- Beständig gegen hohe Luftfeuchtigkeit. Kochen und andere Prozesse in der Küche werden hier häufig von Spritzern, Dämpfen und Überschwemmungen begleitet. All diese Probleme sollten das Erscheinungsbild der Wände nicht beeinträchtigen.
- Praktikabilität, einfache Pflege für sie. Ruß und Fett setzen sich häufig an den Wänden des Raums ab, sodass alle Oberflächen ohne sichtbare Folgen leicht zu waschen sein sollten.
- Verschleißfestigkeit. Dadurch bleiben die Wände lange Zeit attraktiv.
- Ästhetik. Die Wände sollten die perfekte Kulisse für die Küche, die Geräte und die Essgruppe bilden.
Diese Anforderungen sollten für den Ess- und Arbeitsbereich der Küche gelten.
Das Reparieren einer Küchenwand umfasst die folgenden Schritte:
- Zonierung des Raumes.
- Bestimmung des gewünschten Stils.
- Die Wahl der Orte für Strom.
- Ausrichtung der Oberflächen aller Wände.
- Beschaffung von Materialien für die Dekoration.
- Der Endbearbeitungsprozess.
- Die Wahl der Materialien für die Gestaltung einer Küchenschürze (sieheSchürze für die Küche: einige Ausstattungsoptionen berücksichtigen).
- Beleuchtungsgerät.
- Installation der notwendigen Ausrüstung und Möbel.
Tipp: Die Wanddekoration in der Küche sollte nach einer vorläufigen Bestimmung des Standorts jedes Funktionsbereichs erfolgen.
So wählen Sie eine Farbe für die Wände der Küche
Mit großer Sorgfalt ist es notwendig, die Farbe der Materialien für die Wände der Küche auszuwählen. Ein Fehler kann in diesem Fall zu Unbehagen im Zimmer einer Person führen und eine Mahlzeit in Folter verwandeln.
Dies erfordert, dass die Küche besonders schön und komfortabel ist, damit ein wunderbares Gefühl der Harmonie entsteht. Viele Küchen sind mit Möbeln eingerichtet, es gibt eine große Anzahl von Haushaltsgeräten.
Es ist besser, die Wände für die Küche zu streichen:
- Blau.
- Grau.
- Grün.
- Zitrone.
- Aprikose
- Rosa.
- Persikov.
Tipp: Bei unzureichender Beleuchtung in der Küche sollten Sie solche Farben verwenden, um Licht ins Dunkel zu bringen und den Raum optisch zu vergrößern. Sie sollten keine roten Farben verwenden - sie entziehen einer Person die gesamte Energie.
Welche Farbe kann ich die Wände streichen
Die Industrie produziert Farben mit unterschiedlichen Zusammensetzungen und Farbtönen. Viele von ihnen können in der Küche verwendet werden (sieheFarbe für Wände in der Küche: welche zur Auswahl).
Reparaturen an Küche, Wänden und Decke können mit Farben gestrichen werden, wobei folgende Punkte zu beachten sind:
- Verwenden von Acrylfarbe:
- die Beschichtung trocknet schnell;
- und an den Wänden bildet sich ein widerstandsfähiger Film;
- Die Farbe ist gut gewaschen.
- Jede Art von Farbe muss gegen Dampf, Feuchtigkeit und Abrieb beständig sein.Matte Beschichtungen müssen zusätzlich verschiedene kleinere Oberflächenfehler verbergen.
- Jede Fantasie kann mit Farbe verwirklicht werden.
- Sie können verschiedene zusätzliche Effekte verwenden.
Tipp: Vor Beginn der Dekoration müssen die Wände sorgfältig vorbereitet werden. Oberflächen sollten perfekt sein. Nur dann können sie gemalt werden.
- Feuchtigkeitsbeständige antimikrobielle Farbe kann mit Farbe auf Wände aufgetragen werden. Diese Beschichtung ist umweltfreundlich, absolut geruchlos. Die Farbe sollte nach gründlichem Mischen mit einer Walze auf eine trockene Oberfläche aufgetragen werden.
- Es wird angenommen, dass die Reparatur von Wohnungen, Wänden in der Küche am besten mit durchgeführt wird Farbe auf Wasserbasis, das umweltfreundlich ist, lange Zeit einen guten Schutz gegen Wasser bietet, sich nicht abblättert und eine ausreichende Feuerbeständigkeit aufweist.
Verwendung von Keramikfliesen für die Küche
Sie können die Wand in der Küche reparieren, indem Sie sie mit Keramikfliesen überziehen (sieheFertigstellung der Küche mit Fliesen nach allen Regeln) Solches Material wird von Spezialisten als unersetzlich bezeichnet.
Die Hauptvorteile von Fliesen:
- Haltbarkeit.
- Hohe Beständigkeit gegen erhöhte Temperaturen.
- Das Material ist leicht zu waschen.
- Große Auswahl an Sortimenten.
Für Küchenwände können Fliesen sein:
- Glatt.
- Matt
- Textur.
- Glänzend.
Eine sehr große Auswahl an Farben kann die Bedürfnisse der anspruchsvollsten Menschen befriedigen.
Bei der Dekoration der Wände der Küche:
- Fliesen können alle Wände des Raumes bedecken.
- Nur die Schürze des Arbeitsbereichs.
Fliesen - die praktischste Lösung beim Dekorieren der Küchenwände.
Welche Tapete eignet sich für die Wandreparatur
Die Wände der Küche können mit Tapeten bedeckt werden.
In diesem Fall ist es vorzuziehen, ein Hintergrundbild zu verwenden:
- Nicht gewebt. Ihre Vorteile:
- Leichtigkeit;
- Stärke;
- Fehler an den Wänden perfekt verbergen;
- Feuchtigkeit quillt nicht auf und löst sich nicht ab.
- Vinyl. Ihre Eigenschaften:
- einfach zu säubern;
- Überstehen Sie überschüssiger Feuchtigkeit perfekt.
- Keine Angst vor Fett, direkter Sonneneinstrahlung, Ruß und Schmutz.
- Zum Malen. Ihre Hauptvorteile:
- keine Notwendigkeit, eine perfekte Gleichmäßigkeit der Wände zu erreichen;
- leicht starken Zugluft zu widerstehen;
- Feuchtigkeit mit Dampf tragen.
Tipp: Das Hintergrundbild nach dem Aufkleber muss gestrichen werden, um diese Eigenschaften zu aktivieren. Es ist besser, Acrylfarbe zu wählen.
- Scherben. Für ihre Herstellung werden Glasfäden verwendet, aus denen ein Stoff zum Kleben an die Wände gewebt wird. Ihre Vorteile:
- Beständigkeit gegen Beschädigung;
- Brandschutz;
- ökologische Sauberkeit;
- Verlässlichkeit;
- Stärke.
Nachteile:
- hoher Preis;
- die Verwendung von Spezialkleber zum Kleben solcher Tapeten.
- Flüssigkeit. Diese Art von Material wird immer modischer und beliebter. In Baugeschäften werden solche Tapeten nicht in Rollen, sondern in Säcken verkauft. Vor dem Auftragen werden sie mit Wasser verdünnt und können leicht an den Wänden der Küche angebracht werden. Solche Hintergrundbilder:
- ein ästhetisches Aussehen haben;
- nicht verformbar und rissig;
- keine Angst vor Kratzern.
Um ihre Lebensdauer zu verlängern, ist es am besten, die Tapete mit Acryllack abzudecken.
Tipp: Die Verwendung von Papiertapeten ist aufgrund häufiger und plötzlicher Temperaturänderungen nicht die beste Option für die Küche. Die beste Option - Vinyl und Tapeten auf Vliesbasis.
Verwendung von Zierputz für Küchenwände
Heutzutage ist dekorativer Putz sehr beliebt geworden, der die Wände der Küche selbst für einen unerfahrenen Heimwerker leicht fertigstellen kann.
Stuck kann sein:
- Herde.
- Auf wässriger Basis.
- Venezianisch.
- Polymer.
- Silikat.
- Auf wasserfreier Basis.
- Silikon.
- Aus Marmorsplittern.
- Strukturell.
- Kalk und Sand.
Vor dem Auftragen von Zierputz müssen die Wände mit einer speziellen Grundierung behandelt werden.
Verwendung von Kunststoffplatten in der Küche
Kunststoffplatten sind eine kostengünstige Reparatur der Küchenwand.
Material hat keine Angst:
- Schädlinge.
- Pilzbildung.
- Exposition gegenüber hohen und niedrigen Temperaturen.
- Das Aussehen von Schimmel.
Panels können abgedeckt werden:
- Glatte Oberflächen.
- Bereiche, in denen Mängel und Unregelmäßigkeiten verborgen werden müssen.
In der Küche ist es besser, keine verspiegelten Kunststoffplatten zu verwenden - sie sollten nicht mit der Flüssigkeit in Kontakt kommen. Die optimale Lösung ist gewöhnlicher wasserdichter Kunststoff.
Verwendung von Strukturbeschichtungen für Küchenwände
Fans von Originalität können wie auf dem Foto Strukturbeschichtungen für die Wände der Küche verwenden.
Um eine solche Beschichtung aufzutragen, können Sie Folgendes auftragen:
- Strukturfarbe. Sein Unterschied zum üblichen ist viel dicker und ähnelt in seiner Konsistenz erweichtem Plastilin. Dabei:
- Farbe wird auf die Oberfläche aufgetragen;
- Das Relief oder das ausgewählte Muster wird mit speziellen Walzen an der Beschichtung befestigt.
Die Vorteile von Strukturfarben sind:
- dekorative Funktionen;
- Ihre Anwendung erfordert keine perfekte Wandvorbereitung.
Das einzige, was vor dem Auftragen der Farbe an der Wand getan werden muss, ist, die Oberfläche mit einer speziellen Zusammensetzung zu grundieren, um die Haftung zu verbessern.
- Strukturputz. Sie maskieren perfekt die Unvollkommenheiten von Wandflächen. Die beliebtesten Pflaster auf Basis von Acryldispersionen mit unterschiedlichen Füllstoffen:
- Marmor;
- Granit;
- Quarzspäne.
Tragen Sie eine Beschichtung auf vorgestrichene Bereiche auf, bilden Sie ein Muster oder tragen Sie eine gleichmäßige Schicht auf die Oberfläche auf, um sie zu prägen.
Tipp: Bei der Auswahl von Strukturputz sollte berücksichtigt werden, dass alle Rauheiten Magnete für Speiseöl und Staub sind, was die Reinigung des Raums erschwert.
- Mehrschichtiger Reliefputz, bestehend aus mehreren Komponenten, die nacheinander aufgetragen werden:
- Leimbasis;
- Getreide;
- Lack.
Ein solches Beschichtungssystem kann eher für die Küche verwendet werden:
- sie ist gut gewaschen;
- beständig gegen Dampf, Feuchtigkeit, Fett.
- Zierputz. Bei der Auswahl einer solchen Beschichtung müssen Sie beachten, dass das Material:
- nimmt Feuchtigkeit stark auf;
- dampfdurchlässig;
- Mag keine Nassreinigung.
Wenn Sie eine Originalbeschichtung an der Wand anbringen möchten, sollten Sie eine Schutzschicht kaufen, um den Putz abzudecken. Dies erhöht die Beständigkeit gegen Küchengefahren geringfügig. Darüber hinaus müssen Sie eine gute Abgasanlage und eine hochwertige Abzugshaube in der Küche installieren, um Gerüche und Dämpfe beim Kochen zu minimieren.
Der beste Weg, um Reparaturen an Küche, Wänden, Boden und Decke durchzuführen, ist die ordnungsgemäße Verwendung verschiedener Materialien. Das Video in diesem Artikel hilft dabei.
Die Selbstreparatur der Küche ist der Stolz ihres Besitzers und spart viel Geld. Die Hauptsache ist, die richtigen Bautechnologien einzuhalten und hochwertige Materialien anzuwenden.