Moderne Küchenoberflächen: eine Wahl treffen
Die Küche war schon immer ein besonderer Ort für die Gastgeberin des Hauses und Mitglieder ihrer Familie. Dies ist nicht nur ein Ort zum Kochen und Essen, sondern auch ein Ort der Kommunikation mit Angehörigen und manchmal auch Gästen.
Deshalb erfordern Design und Dekoration der Küche einen individuellen Ansatz. Viele Menschen möchten diesen Raum stilistisch gestalten, damit die Innenausstattung der Küche einen langen Zeitvertreib und ein angenehmes Gespräch hat.
In unserem Artikel wird erläutert, wie Sie das Problem der Dekoration dieses Raums besser angehen können, welche Materialien und Zubehörteile verwendet werden sollen. Außerdem werden wir Muster von Küchenoberflächen in verschiedenen Stilen präsentieren.
Der Inhalt des Artikels
Stile und ihre Funktionen
Klassik und Neoklassizismus
Dieser Stil ist heute einer der beliebtesten, obwohl er vor einigen Jahrhunderten entstanden ist. Das klassische Design schreibt unauffällige Farbschemata vor, die die Augen nicht ermüden und nicht durch ihre Helligkeit irritieren.
Dieser Stil zeichnet sich durch sorgfältig ausgewählte Accessoires und Innendetails, Naturholzmöbel, schöne Vorhänge und Kronleuchter aus.
Damit:
- Natürlich haben sich das Küchendesign und die klassischen Oberflächen im Laufe der Zeit etwas verändert. Dies ist normal, da der Fortschritt nicht stillsteht.
Es gibt immer mehr Veredelungsmaterialien, die vor zwanzig Jahren noch nicht da waren und nicht die eines Jahrhunderts. - Gipsstuck an den Decken wurde fast durch Polyurethan ersetzt, Parkettböden wurden zu einer Seltenheit - Laminat, Linoleum und sogar Keramikfliesen ermöglichen es Ihnen, ihre Textur wiederherzustellen. Darüber hinaus ist der Preis dieser Materialien viel niedriger und im Betrieb sind sie viel praktischer.
- Eine riesige Auswahl an modernen Materialien für die Wanddekoration ermöglicht es Ihnen, jedes Interieur zu gestalten. Aber oft reicht ihre einfachste Dekoration aus, und Sie werden es sehen.
Viele Beispiele für Küchendekoration zeigen, dass der Stil durch Möbel und Accessoires geschaffen wird und Dekoration nur hilft. - Die Hauptrolle spielt dabei das Deckendesign - dies ist die einzige Oberfläche, die vollständig sichtbar ist. Moderne Deckenstrukturen sind so vielfältig und originell, dass sie zur Hauptdekoration eines jeden Raumes werden können, nicht nur der Küche.
- Die klassische Dekoration und Gestaltung der Küche kann in hellen und dunklen Farben erfolgen - dies ist Geschmackssache des Eigentümers. Möbel können farblich mit den Wänden übereinstimmen oder farblich kontrastieren, müssen jedoch solide sein und aus wertvollem Holz bestehen.
- In diesem Stil können Sie sogar eine kleine Küche bauen. In diesem Fall ist es wichtig, keine dunklen Farben, massiven Oberflächen und Schnitzereien zu verwenden. Glas und Spiegel zur Dekoration von Decken und Möbeln lösen das Problem der Raumerweiterung so gut wie möglich.
- Eine Art Symbiose der Traditionen vergangener Jahrhunderte und der Moderne war der neoklassizistische Stil, der im letzten Jahrhundert entstand. Er betont alle Vorteile des klassischen Designs und ermöglicht die Verwendung von Innovationen in der Dekoration.
- Der Neoklassizismus ist universell und eignet sich sowohl für geräumige Apartments als auch für kleine Räume. Hier sind Accessoires und Dekor weniger wichtig als Funktionalität.
Das Interieur im neoklassizistischen Stil ist hauptsächlich in hellen, zarten Farben gestaltet. An den Wänden - Tapete oder noch besser dekorativer Putz mit interessanter Textur.
Die Hauptsache in diesem Stil ist die Einhaltung von Proportionen und Möbeln ohne das für Klassiker typische kunstvolle Dekor.
Modernes Design: Hightech und Techno
Fans hochmoderner Innenräume und Besitzer kleiner Wohnungen sollten auf einen Stil wie Hightech achten.
Sein Name kommt von der Phrase "Hochtechnologie" und spricht für sich:
- Dieser Stil zeichnet sich durch die Einfachheit der Innenelemente und ihre rationale Anordnung im Raum aus. Bei der Küchendekoration im Hightech-Stil werden keine natürlichen Materialien verwendet.
- Farben, die diesem Stil eigen sind: grau, schwarz, weiß. Möbel und Accessoires bestehen aus Glas und Metall mit klaren Linien und regelmäßigen geometrischen Formen.
Verschiedene Haushaltsgeräte passen harmonisch in ein solches Interieur, ohne das man sich eine moderne Küche nicht vorstellen kann. - Bei modischen High-Tech-Küchenoberflächen werden nur zwei Farben verwendet, die normalerweise kontrastieren. Helle Farben werden nirgendwo verwendet: weder bei der Dekoration von Wänden noch bei Möbeln oder Textilien.
- Es gibt einen anderen Stil, der dem High-Tech etwas ähnlich ist - es ist Techno. Sein charakteristisches Merkmal ist die Fülle an Metall und Kunststoff in der Dekoration, die kalten Farbtöne und die bewusst raue Textur der Oberflächen.
- Nicht jeder wird ein solches Interieur als gemütlich bezeichnen, aber junge Menschen in einer solchen Umgebung fühlen sich viel wohler. Das Foto oben zeigt ein anschauliches Beispiel für ein solches Design - eine Metallgitterdecke, eine Arbeitswand aus Edelstahl, einen Klapptisch und Stühle mit hohen Beinen.
Designerdekoration ist eine teure Sache. Sie können alles viel einfacher machen und es selbst machen.
Wie Sie sehen können, haben gewöhnliche Vinyltapeten mit einem geeigneten Muster die richtige Atmosphäre in der Küche geschaffen. Auf diese Weise kann im Techno-Stil sogar das Finish einer 5-Meter-Küche erreicht werden.
Länderstile: Provence und Land
Diese Stile zeichnen sich durch Komfort, eine Atmosphäre der Wärme und Gemütlichkeit aus.. Das Design der Küchendekoration im Provence-Stil beinhaltet die Verwendung von hellen Farbtönen bei der Dekoration von Oberflächen, eleganten Möbeln, Blumentextilien und Zimmerpflanzen.
- Eine solche Küche ist kompakt und praktisch, in ihrer Dekoration werden natürliche Materialien in warmen Farben verwendet. Die Möbel sollten antik aussehen und können mit Blumenmustern dekoriert werden. Eine besondere Rolle spielen Utensilien aus Ton und Porzellan, ein runder Tisch auf lockigen Beinen, schöne Stühle, manchmal in Decken mit Schleifen und Rüschen.
- Grundsätzlich kann die Provence dem rustikalen Stil wie auch dem Land zugeschrieben werden. Kleine Unterschiede zwischen ihnen sind auf die Art des Dorflebens in verschiedenen Ländern zurückzuführen.
- Die Provence ist eine französische Provinz, daher das raffinierte Design. Das Land ist näher an den Traditionen Nordamerikas und Europas, aber der rustikale Stil spiegelt den Lebensstil der russischen Bauern wider.
- Der rustikale Stil in der russischen Interpretation beinhaltet die Verwendung von Naturholz bei der Dekoration von Wänden und Decken, das Vorhandensein von Deckenbalken. In diesem Stil sind die Wände der Sommerküche oft dekoriert.
Hier können durchaus Stein und Keramik verwendet werden. Hochtechnologie in diesem Stil ist völlig unangemessen. - Im rustikalen Innenraum sollten kleine Fenster mit kurzen Vorhängen und anstelle der üblichen Stühle Bänke und Hocker stehen. Die Hauptdekoration der Küche kann ein gefliester Herd, Utensilien aus Gusseisen und Ton sein, die in offenen Regalen aufgestellt werden.
- Bei der Vielfalt der Farben werden bei der Dekoration die Farbtöne von Holz und Stein bevorzugt. Normalerweise kombiniert der Innenraum drei, maximal vier ruhige Farben, aber die Accessoires können lebendiger sein und Aufmerksamkeit erregen.
- Es ist wünschenswert, dass Heimtextilien manuell hergestellt wurden. Diese hausgemachten Teppiche und Tischdecken, Vorhänge und Topflappen.
Möbel sollten kein Set sein. - Dies ist der einzige Stil, der eine Vielzahl von Möbeln begrüßt, vorzugsweise unhöflich. Bei der Herstellung solcher Möbel wird es unter Verwendung spezieller Technologien künstlich gealtert.
Für die Sommerküche können Sie Möbel selbst zusammenstellen, indem Sie sich das Video ansehen. Um es angemessen aussehen zu lassen, helfen die Anweisungen im Internet. - Im rustikalen Stil sind Möbelfassaden mit Schnitzereien, Kupfer- oder Messingbeschlägen verziert, die dem gesamten Innenraum den Geist der Antike verleihen. Haushaltsgeräte sollten als letztes Mittel stilisiert eingebaut und die Haube unter dem Kamin dekoriert werden.
Eine herkömmliche Spüle kann durchaus die Harmonie des Raums verletzen, daher ist eine Spüle aus Naturstein die am besten geeignete Wahl. Ein Kamin oder Herd kann mit dem gleichen Stein verkleidet werden, Wanddekoration in der Sommerküche ist abgeschlossen.
Ethnische Stile
Die ursprüngliche Dekoration der Küche kann in einem der ethnischen Stile gemacht werden. Jeder von ihnen spiegelt den Lebensstil des einen oder anderen Menschen wider.
Dies ist eine andere Organisation von Raum, Farbschemata und nationaler Kultur, die sich buchstäblich in allem widerspiegelt. Abhängig von diesen Nuancen werden einige Dekorationsmaterialien für die Dekoration verwendet.
- Es gibt viele ethnische Stile, es ist fast unmöglich, sie alle zu beschreiben. Lassen Sie uns auf diejenigen eingehen, die derzeit am beliebtesten sind.
Einer von ihnen ist der englische Stil. Dunkle Farben, antike massive Möbel, strenge Proportionen in allem sind inhärent. - Unser Beispiel zeigt die Dekoration und Gestaltung einer kleinen Küche im englischen Stil. Wie Sie sehen können, sehen die Wände, die mit dunklem Stoff und einem schottischen Käfig bezogen sind, sehr ungewöhnlich aus.
Um zu verhindern, dass der Raum dunkel wird, wurden helle Naturholzmöbel und derselbe Boden verwendet.
- Der skandinavische Stil ist das genaue Gegenteil von Englisch. Es wird dominiert von Schneewittchen- und Vanillecremetönen, Pastellfarben.
Der Holzboden ist auf jeden Fall mit transparentem Lack bedeckt, damit die Holzstruktur sichtbar ist. - Massivholzmöbel mit hellmattem Anstrich, verzierten "antiken" Griffen, Schnitzereien und Glaseinsätzen sind die Hauptdekoration des Innenraums.
- Skandinavisches Design ist ohne einen mit hellblauen oder weißen Fliesen ausgekleideten Ofen nicht vorstellbar. Wenn es keinen Ofen gibt, muss es eine Nachahmung geben.
Bilder auf Wandflächen sind oft mit schnee- und frostigen Mustern verbunden. - Als Zubehör können farbige Kerzenhalter aus Glas, weiße Blumentöpfe für Zimmerpflanzen, Kupferutensilien und aus Stäben gewebte Körbe verwendet werden. Vorhänge, Handtücher und andere Textilien sollten nur aus Baumwolle und Leinen bestehen.
Und natürlich gibt es viele Lampen mit weißen Matttönen. - Küchenideen können auch im japanischen Stil gesammelt werden. Sein Motto ist Minimalismus.
Alles darin ist harmonisch und klar durchdacht - es gibt nichts Überflüssiges im Innenraum, aber es gibt alles, was benötigt wird. - Die Japaner glauben, dass die Zukunft in diesem Stil liegt, er ist einfach für Menschen geschaffen, die immer beschäftigt sind und ihre Zeit planen. Aber um sich in einer solchen Umgebung wohl zu fühlen, muss man die Kultur dieses Landes verstehen und respektieren.
- Im japanischen Stil werden Beige-, Kaffee- und Milchsandtöne bevorzugt. In Übereinstimmung mit diesen Kanonen und dekorierten Wänden.
Helle Farben sind ebenfalls akzeptabel, jedoch nur bei Möbeln und Accessoires.
- Bei der Auswahl der Materialien für die Gestaltung eines solchen Interieurs ist zu beachten, dass die Japaner alles Natürliche bevorzugen. Sie verwenden Glas, Bambus, Ton, Reispapier und Stoffe wie Seide und Leinen, um die Räumlichkeiten zu dekorieren.
- An den Wänden hängen oft farbige Glasscheiben, sogenannte Skinali, oder schmücken ihre Scheiben mit Hieroglyphen.Unverzichtbare Attribute des Innenraums sind Strohmatten und Bodenvasen mit Bambus.
- Das am besten geeignete Material für ein solches Finish wäre ein Bambus- und Korkboden oder Holzpaneele mit Bambusfurnier für Wände. In der japanischen Küche sogar Bambusgerichte.
Und natürlich sollten Schalen und Teesets mit dem entsprechenden Muster vorhanden sein. - Die Japaner spielen die wichtigste Rolle bei der Beleuchtung, sie sparen keinen Strom. Gleichzeitig sollten die Lampen kein Lichtblick sein.
Daher werden volumetrische Schattierungen von Reispapier mit einer neutralen Farbe im Einklang mit der Decke verwendet. In der großen Küche wird der Arbeitsbereich zusätzlich beleuchtet.
Es gibt viele andere Bereiche und Stile bei der Dekoration von Räumlichkeiten, die wir nicht erwähnt haben. Grundsätzlich handelt es sich hierbei um Designs, die reichhaltige und teure Oberflächen, aufwändige Accessoires und exklusive Möbel umfassen.
Dies sind Stile: Reich, Barock, Renaissance, Vintage. Kunden, die dem Budget in der Regel nicht viel Schaden zufügen, wenden sich in der Regel an Designer, die ihnen in dieser Angelegenheit helfen.