Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

DIY-Ideen für die Dekoration des Korridors und der Bögen

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Verzieren des Bogens und des Korridors mit Kontrastform
Verzieren des Bogens und des Korridors mit Kontrastform

Wenn wir das Innere eines Hauses oder einer Wohnung schaffen, müssen wir noch mehr über die Dekoration von Nebenräumen nachdenken als über Wohnzimmer. Zu diesen Räumlichkeiten gehören Flure, Hallen und Korridore.
Der Flur heißt der Raum neben der Haustür. Es kann entweder quadratisch oder rechteckig sein.
Es wird manchmal als Korridor bezeichnet, aber es ist falsch. Ein Korridor ist ein Durchgang, der mehrere Räume in einem Haus verbindet, seltener in einer Wohnung.
Die Korridore sind in der Regel eher eng und lang. Wenn dieser Raum eine andere Konfiguration hat, wird er bereits als Halle oder Lobby bezeichnet.
Die Gestaltung einer geräumigen Halle verursacht normalerweise keine Schwierigkeiten, geschweige denn die Dekoration eines schmalen Korridors in einer Wohnung. Hier ist es zunächst notwendig, das Problem der Raumerweiterung zu lösen.
Dies werden wir Ihnen in unserem Artikel sagen.

Innenöffnungen und Bögen

Frage zum Thema: "Wie werden die Wände im Korridor fertiggestellt?" - Es ist unmöglich, von der Gestaltung von Innentüren und -öffnungen getrennt zu betrachten. Ihre Kombination muss sorgfältig abgewogen werden.
Es sind die Öffnungen, die zur Hauptdekoration unauffälliger Wände werden können. Ein gutes Beispiel für dieses Design finden Sie am Anfang unseres Artikels.
Damit:

  • Damit der zu lange Korridor nicht wie ein Tunnel aussieht, ist er in Zonen unterteilt. Meistens spielt diese Rolle eine Trennwand mit einem Bogen, der normalerweise das dekorative Hauptelement des Korridors darstellt.
Arch Zoning einen langen Korridor
Arch Zoning einen langen Korridor
  • Manchmal entsteht durch den Bau von Trennwänden in einem großen Atelierraum ein Korridor. Bögen in solchen Trennwänden sind ebenfalls keine Seltenheit.
    Die einfachste Option für die Herstellung ist Trockenbau.
  • Das Design des Bogens aus Trockenbau ermöglicht es Ihnen, Scheinwerfer zu integrieren, die als zusätzliche Dekoration dienen und seine elegante Form betonen.
Gipskartonbogen
Gipskartonbogen

Die im Laufe der Jahre entwickelten Technologien ermöglichen die Erstellung aller Arten von Architekturformen aus diesem Material. Sie können sich das Video ansehen, um zu verstehen, wie eine Trennwand aus Trockenbau hergestellt wird, und wir werden Ihnen erklären, wie Sie die Öffnungen fertigstellen.

Abschlussöffnungen mit Polyurethan

Von den vielen Materialien, die zur Dekoration des Raumes verwendet werden, spielt das Polyurethan-Stuckformteil bei Designern eine besondere Rolle. Der erste Vorteil ist die Flexibilität, mit der Sie die Öffnung jeder Konfiguration dekorieren können.

Polyurethanformteil
Polyurethanformteil

Damit:

  • Dank der einfachen Installation kann der Bogen problemlos mit eigenen Händen fertiggestellt werden. Teile für Verblendungsöffnungen werden in speziellen Formen hergestellt.
    Sie haben eine schneeweiße glatte Oberfläche, ein klares Relief und eine klare Form und lassen sich leicht in jeder Farbe lackieren.
Polyurethanbögen und -säulen, Mosaikputzwände
Polyurethanbögen und -säulen, Mosaikputzwände
  • Aus diesem Material wird eine große Auswahl an Dekorationen hergestellt, nicht nur für Öffnungen - dies sind Sockel, gipsähnliche Stuckleisten und Säulenelemente. Sehr oft werden verschiedene Teile aus Polyurethan in einem Raum kombiniert.
    Ein solches Interieur sieht sehr interessant und respektabel aus.

Holzhänge und Öffnungen

Anhänger des klassischen Stils bei der Dekoration der Räumlichkeiten bevorzugen natürlich Holz.
Solche Öffnungen sehen sehr schön aus und bilden in der Regel einen Kontrast zur dekorativen Oberfläche der Wände:

  • Öffnungen und Bögen kombinieren das Innere des Hauses und ermöglichen es Ihnen, sich frei zu bewegen. Im gleichen Stil dekorierte Passagen schaffen ein elegantes Interieur.
  • Naturholz ist das attraktivste Material für die Veredelung von Türschrägen und Freiräumen, obwohl der Preis für einige Holzarten sehr hoch ist.
  • Das Verzieren von Bögen mit Holz erfolgt mit geklebten Blöcken, die in der Öffnung befestigt und mit farbigem Lack bedeckt sind. In der Werkstatt kann ein Bogen mit einer nicht standardmäßigen Form bestellt werden.
    Und nicht nur ein Bogen, sondern die gesamte Trennwand.
Holzbögen mit Glasmalerei
Holzbögen mit Glasmalerei
  • Bögen sind aufgrund ihrer Konfiguration lanzettig und halbkreisförmig. Ihre Details bestehen sowohl aus Holzmassiv als auch aus hochwertigem MDF, das mit Furnier beschichtet ist.
    In Kombination mit den gleichen Möbeln sieht jedes Interieur stilvoll und teuer aus.
Naturholzbögen
Naturholzbögen

Besonders interessant wirken Holzbögen an den Wänden mit großer Dicke. In unserem Beispiel eine sehr erfolgreiche Gestaltungsmöglichkeit: Die Dekoration des Korridors und des Bogens besteht aus Holz in kontrastierenden Farben.
Bei der Wanddekoration mit Strukturputz wurden Elemente in Form einer Steinplatte und eines Buntglasfensters verwendet. Eine zweistöckige Hochglanzdecke sowie Buntglasfenster erweitern den Raum optisch.
Damit sind alle Aufgaben des Designers bei der Dekoration eines kleinen Raums ohne Tageslicht gelöst.

Steindekoration

In letzter Zeit hat sich die Tendenz herausgestellt, Innentüren gezielt loszuwerden. In vielen Räumen werden sie einfach nicht benötigt.
Freie gewölbte Öffnungen vermitteln ein Gefühl von Geräumigkeit, insbesondere in engen Korridoren. In diesem Zusammenhang stellen sich Fragen: "Wie kann der Bogen fertiggestellt werden und wie lässt sich dieser am besten mit der Farbe der Wände kombinieren?"
Ein sehr beliebtes Material, das heute für diesen Zweck verwendet wird, ist dekorativer Stein:

  • Es gibt eine ganze Reihe von Natur- und Kunststeinen - Sie können immer die geeignete Option wählen, die gut zu der einen oder anderen Wandoberfläche passt.
Dekorationsstein in der Dekoration der Öffnungen
Dekorationsstein in der Dekoration der Öffnungen
  • Wenn Sie lernen möchten, wie man einen Bogen mit einem dekorativen Stein verziert, schadet Ihnen eine kleine Anweisung nicht. In jedem Fall ist es auch notwendig, das richtige Material auswählen zu können.
  • Nach der Methode des Mauerwerks wird dekorativer Stein üblicherweise in drei Arten unterteilt: Nachahmung von glattem Mauerwerk, Mosaikmauerwerk und Schuttstein. Glattes Mauerwerk besteht aus Sandstein, Schiefer und dekorativen Ziegeln.
    Mosaikmauerwerk - Kalkstein, Marmor, Kieselsteine, Labradorit.
Wand des Korridors mit dekorativem Stein verkleidet
Wand des Korridors mit dekorativem Stein verkleidet
  • Steinfliesen haben eine strukturierte Vorderseite, die Rückseite ist glatt und rau. Dank dessen kann der Stein leicht auf die Lösung gelegt oder mit Klebstoff fixiert werden.
  • Übrigens ist es möglich, nicht Öffnungen mit einem dekorativen Stein zu dekorieren, sondern eine Wand eines Korridors oder einer Halle, eine Platte auszuführen, einen Kamin zu furnieren. Diese Dekorationstechniken werden von vielen Designern verwendet.

Wenn die Designdekoration des Korridors im ethnischen oder rustikalen Stil erfolgt, werden große Steinsorten verwendet. Die Öffnung, der er gegenübersteht, ist dem Eingang zur Höhle sehr ähnlich.
Verwenden Sie Naturstein und seine künstlichen Gegenstücke, um das mittelalterliche Innere und den Rahmen großer Bogenpassagen nachzuahmen.

Korridor Dekorationsideen

Die oben aufgeführten Materialien, mit deren Hilfe die Innentüren fertiggestellt werden, ermöglichen eine präzise Fokussierung auf diese. Und es kann auch anders gemacht werden - die Neigung der Öffnung ist bescheidener und hebt nicht das Finish der Dekoration hervor, sondern die Wand, in der sie sich befindet.

Bambus

Das direkte Öffnen kann einfach mit dekorativem oder glattem Putz nivelliert und gestrichen werden. Die Farbe kann weiß sein oder im Einklang mit dem Schatten der Wände, der Decke.
Zum Fertigstellen der gewölbten Trennwand können Sie beispielsweise ungewöhnliches Material verwenden - Bambus.

Bambustapete in der Dekoration des Korridors
Bambustapete in der Dekoration des Korridors
  • Im Bild oben besteht die Wanddekoration im Korridor aus Bambustapeten. Sieht gut aus an den Wänden und Bambusböden.
    Sie kleben normalerweise nicht über den gesamten Raum, sondern schmücken nur eine Wand.Diese Technik bricht den monotonen Raum auf und macht ihn optisch breiter.
Bambusboden an der Wand
Bambusboden an der Wand
  • Hier ist ein gutes Beispiel für die Fertigstellung eines schmalen Korridors: Eine Wand ist mit Bambusböden dekoriert, der Rest ist einfach in Sandfarbe gestrichen, die gut zur Textur von Bambus passt. Gipskartondecken mit Aussparungen und massiven Befestigungen erfüllen auch die Aufgabe, den Raum zu erweitern.
Wandpaneele mit Bambusfurnier
Wandpaneele mit Bambusfurnier

Da es sich bereits um Bambus handelt, können wir nur MDF-Platten erwähnen, die mit Bambusfurnier bedeckt sind. Wenn Sie sich das Foto ansehen, können Sie selbst sehen, wie interessant das Innere des mit solchen Paneelen verzierten Korridors aussieht.

Kork

Es gibt ein weiteres großartiges Material, mit dem Korridore dekoriert werden können - Kork. Es wird nicht nur für Wände verwendet, diese Beschichtung ist ideal für Fußböden und sogar für Decken.

Korkwandkorridor
Korkwandkorridor
  • Dieses natürliche Material ist umweltfreundlich und sicher, hat eine besondere Struktur und wird in zahlreichen Variationen von Texturen und Farben hergestellt, wodurch nicht nur die Oberfläche beschichtet, sondern auch Paneele darauf erzeugt werden können.
Original Kork
Original Kork

Hintergrund

Jemand kann sagen, dass Tapetendekoration banal ist. Das stimmt aber überhaupt nicht.
Tapeten sind das vielseitigste Dekorationsmaterial und können in jedem Raum eines Wohngebäudes verwendet werden. Und die Wanddekoration des Korridors ist keine Ausnahme.

Wandverkleidung mit Holzverkleidung und Tapete
Wandverkleidung mit Holzverkleidung und Tapete

Damit:

  • Mit einer ungewöhnlichen Vielfalt an Tapetenfarben können Sie originelle Innenraumlösungen erstellen und diese mit anderen Veredelungsmaterialien kombinieren. In unserem Beispiel sehen Sie einen Korridor mit Designer-Tapeten.
  • In diesem Fall ist der Teil der Wände neben dem hellen Boden mit Holzpaneelen derselben Farbe ausgekleidet. Der Rest der Wände ist dunkler, als ob er über dem Boden angehoben wäre, unterteilt in Zonen durch Polyurethanelemente in Form von Säulen und die gleichen hellen Türen.
  • Abgerundet wird der Innenraum durch eine elegante abgehängte Glasdecke aus Milchglas mit Hintergrundbeleuchtung. All dies macht den Raum optisch höher und voluminöser, was in diesem Fall erforderlich ist.
  • Diejenigen, die keine farbenfrohen, sondern strukturierte Oberflächen bevorzugen, können die Wände des Korridors mit Glasfasertapeten dekorieren. Diese Option ist alltäglich und noch weniger werden Sie nicht benennen.
Glasfasertapete an den Wänden des Korridors
Glasfasertapete an den Wänden des Korridors
  • Die Lebensdauer von Glasfasertapeten ist viel länger als die von Vliesstoffen, sie können viele Male gestrichen werden. Es gibt nur eine Schwierigkeit bei der Arbeit mit dieser Art von Tapete - sie erfordern speziellen Kleber, dessen Verbrauch viel höher ist als der von Kleber für gewöhnliche Tapeten.
  • Glasfasertapeten sind sehr haltbar und dicht, nehmen fast keine Feuchtigkeit auf.
    Aus diesem Grund ist es unmöglich, sie beim ersten Mal zu malen. Aber wenn alles richtig gemacht ist, wird sich der Innenraum einfach als wunderschön herausstellen.
Zierputz
Zierputz

Die strukturierte Oberfläche der Wände kann auch durch Veredeln mit Zierputz erhalten werden. Seine Oberfläche kann sowohl glatt als auch geprägt sein und unterschiedliche Farbtöne aufweisen.
Die Fertigstellung des Treppenhauses sowie der Lobby mit dekorativem Putz ist die akzeptabelste Option für die Wandverkleidung in diesen Räumen. Die Hauptsache ist, dass der Prozess der Fertigstellung unter Berücksichtigung aller technologischen Nuancen effizient durchgeführt wurde - dann wird das Ergebnis sicherlich gefallen.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund