Hl Decke in einem Holzhaus
Der Inhalt des Artikels
Wir öffnen die Frage
Im modernen Bauwesen ist die Verwendung von Gipskartonplatten als besonders erschwinglicher und gleichzeitig zuverlässiger Baustoff weit verbreitet. Was ist dieses Massenprodukt?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, GLK an den Wänden zu installieren. Berücksichtigen Sie dabei die traditionellsten und bequemsten Methoden.
Mehr Details:
- Die gebräuchlichsten Montagemethoden an der Wand wird mit Schrauben direkt an der Wand durch vorinstallierte Wandstecker befestigt.
- Diese Methode ist nur für flache Wände zulässig, deren geometrische Abweichung die Ebenheit 3 mm nicht überschreitet.
- Die Installation erfolgt gemäß den Markierungen an den Wänden entlang der Linien der Fugen der Trockenbauplatten, deren Eckpunkte mit einer Ebene und einem Lineal in einer einzigen Ebene angezeigt werden.
- Auf einer Holzkiste mit gleich dicken Stäben ca. 5x5 cm.
- Auf einem Metallprofil.
Eule. Die Installationsmethode wird abhängig von den Wänden ausgewählt. Bei unebenen Wänden können Sie die Art der Befestigung der Führungen auswählen an der Decke und der Boden.
Installationsschritte
Der Trockenbaurahmen wird mit Dübeln an der Hauptdecke oder Wand montiert. Es wird aus speziellen Metallprofilen oder aus Holzbalken hergestellt. Die Frequenz der Drehschienen wird in einem Abstand von 40 cm voneinander ausgeführt. Trockenbauplatten werden mit selbstschneidenden Schrauben mit einem Abstand von 15 bis 20 cm voneinander am Rahmen befestigt.
Trinkgeld. Bei der Montage eines Rahmens für Gipskartonplatten wird normalerweise ein kleiner Spalt zwischen Wand und Decke hergestellt, um Kondensation zu vermeiden, die dem Eigentümer große Probleme bereiten kann.
damit:
- In diesem Fall werden spezielle Befestigungselemente in Form von Aluminiumstreifen an der Wand montiert. An ihren Seiten wird mit kleinen selbstschneidenden Schrauben (Flöhen) ein Profil vertikal verschraubt und ein Trockenbau daran befestigt.
- Am Ende der Installation der Trockenbauplatten werden alle Fugen mit selbstklebendem Klebeband überklebt und erst dann kittiert. Der Kitt wird vollständig trocknen gelassen und das Verfugen erfolgt mit einem speziellen Vergussgitter. Nach dem Verfugen können Sie alle Malarbeiten ausführen.
Die Einzigartigkeit von Trockenbauplatten ist, dass selbst die komplexesten und widerstandsfähigsten Oberflächen nach der Installation verwandeln sich in perfekt gleichmäßig und glatt. Mit Trockenbau für die Oberflächenveredelung können Sie problemlos alle Kommunikationsleitungen ausblenden, ohne Angst vor Entzündung und Sonnenbrand bei einem plötzlichen Stromkurzschluss zu haben. Gips ist nicht brennbar und trägt nicht zum Verbrennen bei.