Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Den Balkon mit Futter auskleiden: Installationsanleitung

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Das Auskleiden des Balkons ist immer beliebt
Das Auskleiden des Balkons ist immer beliebt

In letzter Zeit hat die Dekoration von Balkonen und Loggien jedes Jahr zugenommen, da dieser Raum einer Wohnung nicht nur ein „Lagerhaus für unnötige Dinge“ wird, sondern auch ein organischer Ort, der zur Schaffung eines gemütlichen und komfortablen Wohnraums genutzt werden kann. Trotz des Auftretens verschiedener interessanter Materialien verliert die Auskleidung der Balkone nicht an Beliebtheit.

Welches Material soll ich wählen?

Der isolierte, dekorierte Balkon ist ein unbestreitbarer und attraktiver Ort, um eine kleine Ecke für Kreativität oder Entspannung einzurichten, ein Mini-Gewächshaus oder einen Ort für die Aufnahme von Gästen zu schaffen.
Bevor Sie über das Design und die Innenausstattung des Balkons nachdenken, müssen Sie ihn in ein ziemlich attraktives Erscheinungsbild bringen. Balkondekoration Holz oder Schindeln, dies ist eine der geeigneten Optionen. Bevor Sie beginnen, sollten Sie sich überlegen, welches Material für die Dekoration ausgewählt werden soll, welches am besten geeignet ist und was am besten aussieht.
Die optimalsten Holzarten sind:

  • Erle
  • Eiche
  • Asche
  • Linde
  • Zeder
  • Kiefer
  • Fichte

Beachtung! Die teuerste Art von Futter ist Zeder und Eiche, und die beliebteste und erschwinglichste ist ein Futter aus Kiefer.

Trotz der geringen Kosten für Kiefernoptionen ist das Veredeln von Loggien und Balkonen mit einer solchen Schindel sehr verbreitet, da sie natürlicher aussieht und angesichts der Tatsache, dass bei der Herstellung alle erforderlichen Technologien angewendet werden, keine so schlechte Option ist (siehe Foto).

Kiefernfutter
Kiefernfutter

Trotz der wichtigsten positiven ästhetisch attraktiven Eigenschaften hat das Kiefernfutter einen großen Nachteil: Wenn das Futter erwärmt wird, tritt auf seiner Oberfläche eine teerige Entladung auf. Deshalb ist die Dekoration von Balkonen und Loggien mit einer Kiefernschindel an einer solchen Stelle des Balkons ratsam, an der kein sengendes Sonnenlicht darauf fällt.
Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Materials ist der Preis und die Klasse der Auskleidung.
Unter den Materialklassen können vier Typen unterschieden werden:

  • Höchste Klasse - Premium extra. Das Futter dieser Klasse hat eine homogene glatte Oberfläche, deren Reinheit mit keiner anderen Klasse zu vergleichen ist. Für das Do-it-yourself-Futter passt es perfekt, kostet aber auch mehr.
  • Die zweite zu beachtende Klasse ist Klasse A.. Es unterscheidet sich von der oben beschriebenen Prämie durch eine geringe Anzahl von Knoten (ein oder zwei pro 1500 mm der Plattenoberfläche).
  • Dritte Klasse - "B". Die Unterschiede sind bereits mit bloßem Auge erkennbar. Optisch sieht ein solches Futter nicht sehr gut aus, da es verschiedene Mikrorisse und Harztaschen enthalten kann.
  • Die letzte, vierte Klasse - "C". Dies ist bereits eine Klasse von technischen Auskleidungen, die sowohl mechanische Schäden als auch Risse aufweisen. Für die Innenausstattung gilt eine ähnliche Klasse als ungeeignet.
Futteroptionen
Futteroptionen

Das Auskleiden des Balkons mit Schindeln erfolgt meist in den ersten beiden Klassen. Die Klasse "B" sollte nur verwendet werden, wenn Sie in Zukunft die Wände in hellen Farben streichen möchten.

Verkleidungsinstallation

Etappe Nummer 1. Vorbereitende

Nachdem Sie die Baumärkte durchlaufen und sich für Material und Klasse entschieden haben, können Sie mit den Hauptarbeiten beginnen. Und das erste, was zu tun ist, ist die Vorbereitungsphase abzuschließen.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen dabei, den Auftrag schrittweise und korrekt auszuführen, ohne in der Reihenfolge der Arbeiten verwirrt zu werden. Lesen Sie diese Videoanleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Um den Balkon mit Qualität zu bedecken, müssen Vorarbeiten durchgeführt werden, die dazu beitragen, die notwendige Oberfläche für die Hauptarbeitsarten freizumachen.
Die Vorbereitungsphase besteht aus folgenden Unterabschnitten:

  • Wir werden das alte Finish los, das sich während der Existenz des Balkons angesammelt hat. Dazu müssen Putz, Tünche, Tapeten und andere alte Materialien entfernt werden, die veraltet sind und alle weiteren Arbeiten beeinträchtigen.
  • Wenn Sie kleine Risse in Ihrer Wand oder Decke finden, nehmen Sie am besten eine Mühle und dehnen Sie sie aus, um sie vorsichtig mit Mörtel zu füllen, und sorgen Sie sich nie wieder darum.
  • Alle Stellen, die Sie mit einem Futter abdecken möchten, müssen mit einem speziellen Antimykotikum behandelt werden. Der Markt für solche Fonds ist derzeit sehr vielfältig.
    Es gibt solche Lösungen, die gleichzeitig mehrere Bereiche des biologischen Schutzes gegen verschiedene Schädlinge kombinieren.

Rat! Überprüfen Sie zum Abschluss der Vorbereitungsphase der Arbeiten noch einmal sorgfältig die Oberfläche der Wände, wenn Sie einen Abschnitt verpasst haben.

Und erst nachdem Sie sichergestellt haben, dass die Vorbereitungsphase erfolgreich abgeschlossen wurde, fahren Sie mit der nächsten Stufe fort - der Kiste.

Etappe Nummer 2. Erwärmung und Kiste

Installation zum Drehen und Isolieren zum Selbermachen
Installation zum Drehen und Isolieren zum Selbermachen

Die nächste Arbeitsrunde, die Sie erledigen müssen, ist die Installation der Kiste und die Installation von Wärmedämmsystemen. Die zweite Arbeitsstufe ist bereits komplizierter und erfordert nur minimale Kenntnisse über wärmeisolierende Materialien und Kenntnisse im Besitz eines Elektrowerkzeugs.

Beachtung! Für die Installation der Wärmedämmung gibt es zwei Möglichkeiten.

Die Installationsoptionen hängen von der Art des Materials ab, für das Sie sich entscheiden:

  • Option 1. Für die Wärmedämmung haben Sie sich für foliengerolltes Stegmaterial wie Isolon, Penofol oder ähnliche Produkte entschieden. In diesem Fall wird die Kiste erst direkt nach dem Befestigen des Isoliermaterials an den Wänden des Balkons installiert.
  • Option 2. Sie haben Folienrollen abgelehnt und sich für Mineralwolle oder expandiertes Polystyrol entschieden. Hier ist der Arbeitsablauf das Gegenteil der ersten Option - zuerst wird die Kiste installiert und erst danach werden Isolationsschichten in leere Zellen gelegt.

Drehen und Wärmedämmung mit Mineralwolle:

  • Dieses Verfahren weist viele verschiedene Nuancen auf, daher sollten Sie näher darauf eingehen. Um eine Kiste herzustellen, muss eine Standardstange 40x40 oder 50x50 vorbestellt werden.
    Beide sind für diesen Arbeitsablauf geeignet.

Beachtung! Es ist zu beachten, dass für horizontale oder diagonale Verkleidungen eine vertikale Drehmaschine verwendet wird, für vertikale Verkleidungen eine horizontale.

  • In einigen Fällen ist es möglich, mit einem Metallprofil zu kisten, aber obwohl diese Option immer besser aussieht, steigen die Kosten für die Endbearbeitung um eine Größenordnung.
  • Die Installation in einer Kiste wird von Fachleuten empfohlen, mit Eckpfosten zu beginnen, die installiert werden müssen. Vertikale Stangen sind streng eben ausgerichtet und an der Wand befestigt, während nur Ankerbolzen verwendet werden.
    Die Arbeit mit ihnen ist normalerweise einfacher. Videoanweisungen, die die Verkleidung des Balkons dekorieren, helfen dabei, die Essenz zu verstehen und klar zu sehen, wie die Kiste richtig hergestellt wird.
  • Nach dem Befestigen der Eckpfosten sollten diese mit den Längsstangen verbunden werden. In diesem Fall müssen sich die Stangen in einem kleinen Abstand voneinander befinden - ungefähr 50-70 cm.

Profis empfehlen, die Stangen wie folgt zu platzieren:

  • zuerst auf Höhe der Knie gesetzt,
  • der zweite - direkt über den Hüften,
  • Das letzte Drittel befindet sich auf Schulterhöhe.


Eine solche Balkonverkleidung mit Holzverkleidung ermöglicht es, genau dort zu kisten, wo während des Betriebs am häufigsten Druck auftritt. Natürlich ist dieser Trick für Kunststoffauskleidungen unverzichtbar, aber auch für Holzauskleidungen.
Nachdem Sie die Kiste installiert haben, müssen Sie eine Isolierschicht in die resultierenden freien Zellen legen. Als Befestigungselement wird am besten Klebstoffschaum verwendet.
Auf der Isolierschicht lohnt es sich, eine wärmeisolierende Folie anzubringen. Balkondämmung fertig, gehe zur nächsten Stufe.

SCHRITT Nr. 3. Verkleidungsinstallation

Verkleidungsinstallation
Verkleidungsinstallation

Innenausstattung der Balkone Schindeln aus Holz enden in diesem Stadium. Es wird angenommen, dass die letzte Stufe keine Schwierigkeiten im Prozess verursacht.
Installationsanweisungen helfen dabei, alle Details der Arbeit zu berücksichtigen und diesen Vorgang noch einfacher zu gestalten.
Im Verlauf der letzten Phase müssen Sie Folgendes tun:

  • Es ist am besten, das Innenfutter auf dem Balkon aus einem beliebigen Winkel zu beginnen. Stellen Sie anhand der Wasserwaage sicher, dass die Platte der Auskleidung streng vertikal installiert wurde.
    Nachdem Sie sichergestellt haben, dass das Panel eben ist, befestigen wir es an den Balken.
  • Es gibt zwei Möglichkeiten, das Futter an den Stangen der Kiste zu befestigen: entweder mit einem Nagel in der Nut, aber gleichzeitig versuchen, das Schloss nicht zu beschädigen und genau auf das Ziel zu treffen, oder die modernere Methode anwenden - Befestigung mit speziellen Klammern.

Trinkgeld. Wenn Sie sich entscheiden, mit einem Nagel zu hämmern, müssen Sie den Nagel zuerst mit einem leichten Hammerschlag „heilen“ und erst dann mit der Verlängerung bis zum Ende hämmern.

Diese Technik kann auch für die zweite Befestigungsmethode verwendet werden:

  • Nachdem wir die erste Platte des Futters befestigt haben, befestigen wir die nächste daran, während es notwendig ist, leicht auf das Ende zu klopfen. Gleichzeitig treiben wir einen neuen Dorn in die Nut der installierten Auskleidung.
  • Mit der Wasserwaage müssen Sie weiterhin die Position der Auskleidung überwachen. Nach diesen Empfehlungen führen wir die Installation des Materials weiter durch, bis die Arbeiten fertig sind.

Nach dem Einbau der Auskleidung müssen Ecken, Fensterbänke und Platten mit Überzügen versehen werden. Der durch die Auskleidung beschnittene Balkon sollte am Ende der Arbeiten mit einer Schutzlösung behandelt werden.
Das Fertigstellen der Balkonverkleidung ist daher eine einfache und relativ einfache Möglichkeit, Ihren Balkon attraktiver, komfortabler und sicherer zu machen.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund