Wie man Innentüren richtig lackiert
Welche Farbe die Innentüren lackieren sollen, denken viele Menschen zum Zeitpunkt der Reparatur. Schließlich sollte der gesamte Innenraum harmonisch sein. Und genau wie wir Innentüren streichen werden, werden wir heute darüber nachdenken.
In dieser Angelegenheit ist es wichtig, zunächst ihr Aussehen zu bestimmen. Immerhin gibt es viele Finishing-Optionen, die dem Foto und Video in diesem Artikel helfen.
Der Inhalt des Artikels
Innentüren streichen
Es gibt viele verschiedene Kompositionen zum Bemalen von Holzoberflächen (siehe Welche Farbe ist besser, um einen Baum zu malen: Wir treffen eine Wahl) Zunächst muss festgelegt werden, welche Farbe die Innentüren lackieren soll. Immerhin unterscheidet es sich in seiner Zusammensetzung und Eigenschaften.
Es kann eine dichte gesättigte Schicht sein. Wenn Sie möchten, können Sie eine dünne transparente Schicht auftragen und einfach die Struktur des Holzes betonen. Alles kann mit Ihren eigenen Händen gemacht werden und der Endpreis wird Sie nicht erschrecken.
Wie kann ich die Türen streichen?
Um eine gute Abdeckung zu erzielen, müssen Sie eine Komposition auswählen, und dies liegt ganz bei Ihnen persönlich.
In dieser Frage müssen Sie verstehen, welche Abdeckung Sie sehen möchten:
- Erzeugt eine dichte, undurchsichtige Beschichtung. Dies sind dicke Emails und Farben auf Basis von flüssigem Acryl, Polyurethan und Perchlorvinyl. Ebenfalls in dieser Gruppe sind ziemlich seltene, veraltete Verbindungen auf Ölbasis.
- Tönungsmassen. Dies sind verschiedene Imprägnierungen, die tief in die Schichten des Baumes eindringen und ihm nicht nur einen bestimmten Schatten geben, sondern ihn auch vor zerstörerischen äußeren Einflüssen schützen.
- Transparente Beschichtungen. Hierbei handelt es sich um verschiedene glänzende und matte Lacke, die die Holzoberfläche mit einer transparenten Schicht bedecken, die das Holz vor Feuchtigkeit schützt.
Für den Heimgebrauch empfehlen professionelle Maler die Verwendung einfach anzuwendender Formulierungen wie:
- Acrylfarbstoffe auf Wasserbasis. Sie haben die beste Konsistenz zum Bürsten, eine gute Haftung und ein ausgezeichnetes Abdeckvermögen. Acrylfarben Ölfarben sind in ihrer Oberflächenverteilbarkeit nur geringfügig unterlegen, was ein weiteres Plus dieser Beschichtungen darstellt.
- Farben und Lacke auf Alkydbasis. Sie trocknen schnell, werden nicht von Temperaturschwankungen beeinflusst und stoßen Flüssigkeiten gut ab, wodurch die Holzoberfläche geschützt wird.
Achtung: Die zweite Option (Alkydfarben und -lacke) eignet sich am besten zum Streichen von Bad- und Küchentüren.
Aufgrund der hohen Schutzeigenschaften dieser Verbindungen hält das Holz viel länger und bleibt in seiner besten Form. Neben Eingangstüren können mit Alkydfarbstoffen Innentüren in Innenräumen gestrichen werden.
- Es ist zu beachten, dass für eine optimale Haftung alle Farben auf Alkydharz basieren Nur auf eine sorgfältig abgewischte Oberfläche auftragen. Wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist, wird die oberste Farbschicht mit Blasen bedeckt und beginnt sich mit der Zeit abzuziehen.
Das Streichen einer Holztür erfolgt in mehreren Schritten:
- Sehr oft werden mehrere Formulierungen verwendet. Zunächst wird die Tür von alter Farbe gereinigt (siehe So waschen Sie die Farbe problemlos ab), dann mit einer Grundierung beschichtet. Manchmal ist es notwendig, wiederholt zu grundieren, wenn die erste Schicht ungleichmäßig ist.
- Dann wird das Türblatt befleckt. Wenn es möglich ist, die Tür aus den Scharnieren zu entfernen, wird sie aufrecht lackiert.Bleibt die Tür an Ort und Stelle, beginnt die Färbung von oben. Große Flachbildschirme werden mit einer Walze mit Farbe beschichtet (siehe Farbroller: im Detail betrachten) werden kleine Details mit einem Pinsel behandelt.
- Damit sich die Beschichtung gleichmäßig verteilt, werden die Schichten getrocknet und das Ergebnis bewertet. Bei Bedarf wird die Färbung wiederholt, damit die Farbe gleichmäßig liegt. Zu dicke Schichten nasser Farbe sollten vermieden werden, da sie nach unten rutschen und das Erscheinungsbild der Oberfläche beeinträchtigen.
Türanstrichschritte
Zusätzlich zur Tür selbst ist es normalerweise notwendig, den Pfosten, den Türschaft und die Scharniere zu färben. Um alle Teile gleichmäßig zu lackieren, ist es besser, die Tür aus den Scharnieren zu entfernen. Danach werden alle Details des Türrahmens lackiert und für die erforderliche Zeit getrocknet.
Das Türblatt kann auf zwei Arten mit Farbe gegraben werden:
- Das Türblatt wird entfernt und ins Freie gebracht, wo es gestrichen wird. Lackierarbeiten an den Innenflächen der Räumlichkeiten müssen im Sommer durchgeführt werden, damit eine Belüftung möglich ist.
- Das Türblatt wird nicht entfernt, sondern mit Keilen angehoben und so vom Pfosten weggeschoben, dass alle Elemente mit einer dünnen Bürste entfernt werden können.
Wenn die Arbeit beendet ist, müssen Sie die Keile nicht mehr bekommen, sonst kommen die Innenkanten der Tür mit dem Türmaterial in Kontakt, der Lack wird verschmiert.
Es ist nicht immer möglich, die Tür zu entfernen. Manchmal gibt es Designs mit festen Scharnieren, Griffen und Türschlössern. Wenn sie nicht zerlegt werden können, können Sie sie vorsichtig mit Klebeband verkleben.
Vorbereitung einer Holzoberfläche
Die Holzoberfläche muss vor dem Lackieren gründlich vorbereitet werden. Es wird einige Sorgfalt und Genauigkeit erfordern, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Die Reinigung einer Holzoberfläche erfolgt in mehreren Schritten:
- Der erste Schritt ist das vollständige Entfernen der Farbe. Von der vorherigen Beschichtung sollte nichts auf der Oberfläche verbleiben. Um das Abziehen der Farbe zu erleichtern, wird die Oberfläche mit einer speziellen Zusammensetzung beschichtet, die die Haftung zwischen ihr und der Oberfläche des Holzes verringert. Rückstände werden mit einem Spatel und Sandpapier entfernt.
- Eine andere Möglichkeit, Farbe zu entfernen, ist die Verwendung einer Mühle. Wenn Sie es verwenden, müssen Sie alle Sicherheitsregeln befolgen und eine Gesichtsmaske tragen. Auf der Arbeitsfläche der Maschine wird grobkörniges Schleifpapier eingelegt.
Durch Erhitzen können Sie auch Farbe effektiv entfernen. Die Oberfläche des Türblatts wird mit einem Konstruktionsfön beheizt. Wenn Blasen auftreten, werden sie geöffnet und die Farbe wird in Schichten von der zu reinigenden Oberfläche entfernt.
- Die zweite Stufe ist das Schleifen. Mit dieser Verarbeitungsmethode können Sie kleine Kratzer, Kratzer und Farbstücke entfernen. Sie können auf verschiedene Arten manuell oder mit Sandpapier schleifen.
- Die dritte Stufe ist Kitt (siehe Harter Kitt auf Holz: wie man es mit Bedacht macht) Sie müssen eine spezielle Zusammensetzung für Holz wählen, die eine feinkörnige Struktur hat. Wenn die Tür mit einer transparenten Zusammensetzung bedeckt ist, muss ein Kitt im Farbton der Oberfläche ausgewählt oder mit speziellen Farbstoffen gestrichen werden. Achten Sie bei der Verarbeitung besonders auf kleinere Kratzer und Oberflächenschäden, insbesondere an schwer zugänglichen Stellen.
- Die vierte Stufe ist das Polieren. Sie können die Oberfläche "auf Null" bringen und sie und alle Details des Dekors perfekt ausrichten, wenn sie auf der Oberfläche der Tür vorhanden sind. Es ist zu beachten, dass das letzte Schleifen sehr fein mit feinkörnigem Sandpapier erfolgt. Nach Abschluss aller Arbeiten wird die Oberfläche mit einem trockenen Lappen gründlich von Staub und Arbeitsresten abgewischt.
Achtung: Wenn die Dellen zu tief sind, hält normaler Kitt möglicherweise nicht gut. Es kann durch ein Auto ohne Glasfaser ersetzt werden.
Ein altes, dunkles Massivholz unter einer dichten Farb- oder Lackschicht ist leicht aufzuhellen.In Wasser im Verhältnis 1: 3 verdünntes Chlorbleichmittel wird benötigt.
Färben ohne verschiedene Effekte anzuwenden
Der Kauf von Materialien hängt direkt von der Anzahl der zu lackierenden Türen ab. Wenn es weniger als zwei gibt, ist es unrentabel, ein Spritzgerät zu kaufen, das Sie mit einer normalen getäfelten Bürste machen können.
Für große flache Gemälde ohne dekorative Elemente ist es besser, eine Walze zu nehmen. Vor dem Lackieren muss der Pinsel gut aufgelockert sein, damit schlecht fixierte Haare ausfallen können, bevor mit dem Lackieren begonnen wird.
Die Art der Tür bestimmt die Malmethode:
- Das Streichen der Paneeltür dauert etwas. Es ist in drei Schritten gemalt. Da es eine flache Oberfläche hat, benötigen Sie eine Walze. Die Beschichtung wird zuerst von allen Enden aufgetragen, dann wird der gesamte Stoff ausgehend von der oberen linken Ecke gefärbt und die Bewegung zur Seite gerichtet. Die nächste Schicht wird rechtwinklig zur ersten Schicht aufgetragen - genau wie zu Beginn.
- Türen mit einer komplexen Oberfläche werden nur mit einem Pinsel gestrichen. Alle hervorstehenden Elemente, Vertiefungen, Holzschnitzereien und Muster werden übermalt, dann sogar Oberflächen, über die Sie mit einer Walze fahren können.
Wie man eine Tür mit einem Fleck bedeckt
Vor dem Beizen mit einem Fleck wird die Tür angefeuchtet, damit das Holz besser haftet und die Beschichtung besser absorbiert und gleichmäßig abgelegt wird.
- Alle horizontalen Flächen sind mit Flecken entlang der Fasern, dann quer und beim letzten Mal - wieder entlang der Faser - gestrichen.
- Die Pfosten, der Türrahmen und die Leinwand beginnen von unten nach oben mit einem transparenten Fleck oder Lack und von oben nach unten mit undurchsichtigen Zusammensetzungen zu bedecken.
- Nachdem das Holz mit einem Fleck auf Wasserbasis behandelt wurde, werden die Holzfasern begradigt, und um die Oberfläche zu glätten, müssen sie mit einem Schmirgelleinen geebnet werden. Dann wird die Oberfläche mit einem trockenen Tuch abgewischt und wieder mit einem Fleck bedeckt.
Achtung: Die Farbe der Oberfläche nach dem Trocknen ist viel heller als die einer frisch gestrichenen Tür. Eine dunklere Farbe kann erreicht werden, indem die Oberfläche wiederholt mit einem Fleck bedeckt wird.
- Um den letzten Mahlschritt zu vermeiden, sollte ein Fleck auf Alkoholbasis ausgewählt werden.
Erstellen Sie Holzimitationen
Auf fast jeder Oberfläche können Sie Holzfasern nachahmen.
Um dies zu tun:
- Die Holzarbeiten sind mit hellen Farben in natürlichen Farbtönen bemalt.
- Dann wird die getrocknete Oberfläche mit einer Bürste mit Flüssigseife bedeckt;
- Eine dunklere Farbe wird auf die Seife aufgetragen, dann wird die Seife mit Wasser abgewaschen.
Zu Hause können Sie sogar auf der Oberfläche einer Sperrholztür eine Nachahmung von furnierten Türen erzeugen. Um diese Methode zu implementieren, benötigen Sie einen speziellen Pinsel, der im Baumarkt erhältlich ist.
- Es ist notwendig, die Oberfläche des Türblatts mit seinen Metallfasern zu „kämmen“, damit sichtbare flache Rillen darauf erscheinen.
- Die Oberfläche ist mit Kontrastmitteln gefärbt. Nach dem Trocknen erscheinen auf der Oberfläche für Naturholz charakteristische Muster.
Wie Sie Innentüren neu streichen, wissen Sie jetzt. Und nach den Grundregeln können Sie lernen, jede Holzoberfläche zu bemalen und zu dekorieren. Dies wird nicht sehr schwierig sein.
Nach dem Training an den Türen wird es in Zukunft möglich sein, komplexere Innenausstattungsgegenstände - Schränke, Tische und Sideboards - zu restaurieren. Anweisungen zum Streichen und Dekorieren aller Arten von Türen finden Sie auf unserer Website.