Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Lackieren von Edelstahl: Detaillierte Anleitung

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Edelstahlmalerei
Edelstahlmalerei

Das Lackieren von Edelstahl ist nicht ganz einfach. Wir müssen zuerst entscheiden, wie Edelstahl lackiert werden soll, und dann eine hochwertige Beschichtung auftragen. Wenn Sie bestimmte Regeln nicht befolgen, löst sich die Beschichtung schnell ab.

Heute erfahren Sie, wie Sie einen Edelstahl lackieren, ohne etwas zu verlieren. Auf dem Video in diesem Artikel und auf dem Foto finden Sie zusätzliche Informationen, mit denen Sie alles effizient und schnell erledigen können.

Die Verwendung von Beschichtungen

Das Lackieren von Edelstahl ist ein Prozess, bei dem eine sorgfältig vorbereitete Oberfläche eine Schlüsselrolle spielt und nicht die Edelstahlfarbe selbst. Wenn Sie die Arbeit selbst erledigen, müssen Sie bestimmte Regeln einhalten. Die Anweisungen hierzu werden unten beschrieben.

Achtung: Falls die vorbereitete Oberfläche nicht gründlich gereinigt wurde und Mängel vorliegen, blättert eine solche Farbe auf einem Edelstahl recht schnell ab.

Damit:

  • Vor dem Beizen des Edelstahls muss dieser einer herkömmlichen Schleifmaschine mit einer speziellen Düse unterzogen werden. Schleifpapier wird mit mittlerer Körnung ausgewählt. Die Geschwindigkeit ist auf Maximum eingestellt. Die Metallbearbeitung mit Hilfe einer Maschine erfolgt durch sanfte Bewegungen mit leichtem Druck, wodurch ein hervorragendes Ergebnis erzielt und viel Zeit gespart wird.
  • Nach Abschluss der Behandlung muss die Oberfläche mit alkalischen Verbindungen oder speziellen Säuren entfettet werden. Eine der effektivsten und kostengünstigsten Möglichkeiten zum Entfetten ist die Verwendung einer vierprozentigen Lösung aus Wasser und Soda.
  • Zum Lackieren von Edelstahl ist es möglich, gewöhnlichen Autolack mit einem Härter zu verwenden. Der Preis beißt sie zwar, aber dafür ist sie am besten geeignet. Vergessen Sie nicht, dass Härter in großen Mengen zugesetzt werden, damit die Farbe schneller abbinden und trocknen kann.
  • Die Farbe wird mit einer Spritzpistole auf die Oberfläche aufgetragen (siehe Wir wählen eine Spritzpistole zum Malen). Die Verwendung eines Farbrollers und eines Pinsels ist grundsätzlich nicht akzeptabel. Wenn der Edelstahl mit einem Anstrich gestrichen wird, kann dies dazu führen, dass der Anstrich schnell hinter der Oberfläche zurückbleibt.
  • Edelstahlfarbe wird niemals in einer einzigen Schicht aufgetragen. Es müssen mindestens zwei sein. Um den Effekt zu verstärken, wird die Farbe lackiert, wodurch die Oberfläche vor mechanischen Beschädigungen geschützt wird.

Obligatorische Bedingungen beim Lackieren von korrosionsanfälligen Metallen:

  • Edelstahlfarbe wird niemals bei hoher Luftfeuchtigkeit aufgetragen. Die Luftfeuchtigkeit sollte achtzig Prozent nicht überschreiten.
  • Die Betriebstemperatur kann zwischen + 50 ° C und 350 ° C liegen.
  • Die zu lackierende Oberfläche muss absolut trocken und fettfrei sein.

Pulverbeschichtungsregeln

Für den Fall, dass Sie im Voraus Interesse zeigten und sich an Spezialisten wandten, wurde Ihnen wahrscheinlich geraten, Farbe zu pulverisieren. Das Geheimnis der Lackbeschichtungsmethode besteht darin, dass die Farbe mit einer Spritzpistole aufgetragen wird (siehe Wie wird Pulver gemalt?) Ferner wird die Beschichtung in einer speziellen Kammer bei einer Temperatur von zweitausend Grad Celsius einer Wärmebehandlung unterzogen.

Anschließend wird ein Film erhalten, der Oberflächenschutz bietet vor:

  • Thermische Auswirkungen;
  • Mechanischer Schaden;
  • Exposition gegenüber einer aggressiven chemischen Umgebung;
  • Die Wirkung von Korrosion.

Achtung: Zusätzlich zu den aufgeführten Vorteilen hat die Pulverbeschichtung einen weiteren Vorteil: Dies ist ein einzigartiges dekoratives Muster. Pulverfarbe liegt mit einer gleichmäßigen Schicht auf der Oberfläche auf, aber durch die Zugabe verschiedener Additive können Sie sowohl Textur- als auch Farblösungen variieren.

Wenn Sie Pulverlack verwenden, können Sie folgende Effekte erzielen:

  • Marmorbeschichtung;
  • Versilbert;
  • Flache oder Massenabdeckung;
  • Glänzendes Finish;
  • Mattes Finish;
  • Vergoldung.

Achtung: Auf dem modernen Markt ist Farbe aufgetaucht, die eine Edelstahlbeschichtung simuliert. Somit kann die Farbe auf eine Vielzahl von Oberflächen aufgetragen werden.

Geben Sie beispielsweise der lackierten Edelstahloberfläche eine Holzoptik oder der Holzoberfläche eine Edelstahloptik.

Die Vorteile dieser Beschichtung umfassen:

  • Bei Verwendung von Pulverlack reicht es aus, eine Schicht aufzutragen.
  • Abfallfreie Herstellung mit dieser Art von Farbe. Nicht verwendete Farbe kann gesammelt und wieder verwendet werden.
  • Die Haltbarkeit der Farbe beruht auf ihrer guten Haftung.
  • Es ist nicht erforderlich, mit dem Trocknen der Farbe zu rechnen, der Mindestzeit, die während des Betriebs benötigt wird.

Maltechnik

Stufen der Pulverbeschichtungstechnologie:

  • Vor dem Beizen von Edelstahl muss dieser entfettet und Schmutz entfernt werden.
  • Tragen Sie eine spezielle Zusammensetzung auf, die einen inerten Phosphatfilm erzeugt.
  • Oberflächentrocknung.
  • Oberflächenmalerei in einer speziellen Kammer. Die Kamera dient zur Aufnahme des Farbpulvers.
  • Wärmebehandlung der lackierten Oberfläche in einem Spezialofen (siehe Puderfarbenofen zum Selbermachen).

Achtung: Der einzige Nachteil ist, dass es ohne teure Ausrüstung unmöglich ist, die Oberfläche mit eigenen Händen zu streichen.

Flüssige Farbe

Zu Hause kann Edelstahl mit flüssigen Farben behandelt werden. Es wird dieselbe Farbe verwendet, die beim Lackieren von gewöhnlichem Stahl verwendet wird. Der Unterschied besteht nur in den Methoden der Oberflächenvorbereitung.

Oberflächenvorbereitung

Um eine langfristige Verwendung der Beschichtung zu erreichen, sollte die Vorbereitung sorgfältig angegangen werden.

Wir entfetten die Oberfläche
Wir entfetten die Oberfläche

Vor dem Färben müssen folgende Schritte unternommen werden:

  • Das Hauptanliegen ist die Oberflächenbehandlung. Verwenden Sie dazu Sandpapier. Verwenden Sie als ideale Option eine Schleifmaschine.
  • Ein Schmirgel mit einer durchschnittlichen Korngröße wird auf eine spezielle Düse gesetzt. Wenn die Maschine über einen Geschwindigkeitsregelmechanismus verfügt, ist dieser auf Maximum eingestellt. Die Metallbearbeitung mit Hilfe einer Maschine erfolgt mit sanften Bewegungen und wenig Druck, wodurch eine wunderbare Wirkung erzielt und viel Zeit gespart wird.
  • Nach Abschluss der Vorbehandlung wird empfohlen, die Oberfläche mit speziell ausgewählten alkalischen Verbindungen oder Säuren zu entfetten.
  • Eine der effektivsten und kostengünstigsten Methoden, mit denen Sie die Oberfläche entfetten können, ist die Verwendung einer vierprozentigen Lösung aus Wasser und Soda.

Achtung: Die beste Lösung wäre, dem Lack einen speziellen Härter hinzuzufügen, damit Autos schneller trocknen können.

Farbauftrag

Die Farbe für Edelstahl wird mit einem speziellen Spray aufgetragen. Die Verwendung eines Farbrollers und eines Pinsels ist grundsätzlich nicht akzeptabel. Wenn der Edelstahl mit einem Anstrich gestrichen wird, kann dies dazu führen, dass der Anstrich schnell hinter der Oberfläche zurückbleibt. Daher müssen mindestens zwei Schichten vorhanden sein.

Achten Sie auch darauf:

  • Die Luftfeuchtigkeit sollte achtzig Prozent nicht überschreiten.
  • Die Betriebstemperatur kann zwischen + 50 ° C und 35 ° C liegen.

Wir machen alles wie folgt:

Farbstoffapplikation
Farbstoffapplikation
  • Das Färben von Edelstahl erfolgt nur mit einer vollständig gemischten Lösung. Danach wird der Zerstäuberbehälter gefüllt;
  • Tragen Sie Farbe auf die Oberfläche auf. Beachten Sie beim Malen die Regeln. Die Spritzpistole muss in einem Winkel von neunzig Grad zur Oberfläche und in einem Abstand von fünfzehn bis zwanzig Zentimetern gehalten werden.
  • Das Spray wird in einer geraden Linie relativ zur Oberfläche bewegt. Während der Bewegung der „Fackel“ sollte sie den Bereich, der bereits zu Flecken neigt, um fünfzig Prozent abdecken.
  • Auf den vorbereiteten Edelstahl werden mindestens zwei Farbschichten aufgetragen. Andernfalls wird die Farbe in naher Zukunft zurückbleiben. Nach dem Trocknen der ersten Schicht eine weitere auftragen. In seltenen Fällen ist eine dritte Schicht möglich.
  • Um die Oberfläche vor mechanischen Beschädigungen zu schützen und ihr verbesserte Eigenschaften zu verleihen, kann sie mit einer Lackschicht beschichtet werden.

Achtung: Das Auftragen von Farben und Lacken erfolgt nur auf einer trockenen und fettfreien Oberfläche.

Wie man einen Edelstahl lackiert, den Sie kennen, und die richtige Zusammensetzung wählt. Das Wichtigste ist, die Oberfläche richtig und genau vorzubereiten, da dies die Haltbarkeit der Beschichtung garantiert.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund