Wie man Lack nach dem Streichen von Holz poliert
Das Malen eines Baumes mit Lack mit den eigenen Händen ist der letzte Vorgang bei der Verarbeitung von Holz, ähnlich dem letzten Schliff beim Erstellen eines Bildes. Die glänzende, glatte und strahlende Oberfläche „klingt“ ganz besonders.
Die Farbe wird tiefer, das Bild heller, die Perfektion des Produktes, seine Schönheit werden betont, die Sicherheit für lange Zeit ist gewährleistet. Welche Farben und Lacke können beim Dekorieren von Möbeln auf Holz verwendet werden?
Der Inhalt des Artikels
Merkmale von Lacken für Holz
Holz ist ein Material, das für viele Zwecke verwendet wird: vom Bau bis zur Herstellung von Möbeln, Souvenirs und Geschirr. Strukturen und Holzprodukte können jedoch lange Zeit nur dann ihre Eigenschaften und Attraktivität verlieren, wenn sie gut vor schädlichen Faktoren geschützt sind.
Um den Innenraumgegenstand ordnungsgemäß vor schädlichen Auswirkungen zu schützen, können Sie sich an einen vertrauenswürdigen Meister wenden, der dazu beiträgt, das attraktive Erscheinungsbild der Holzkonstruktion für lange Zeit aufrechtzuerhalten.
Holz ist anfällig für:
- Feuchtigkeit.
- Ultraviolettes Licht.
- Zum Feuer.
- Verschiedene Schädlinge.
Tipp: Protokolle, Bretter, Holzteile für die Möbelmontage, Bodenverlegung sollten mit Lacken vorbehandelt werden. Dies trägt nicht nur dazu bei, die Attraktivität des Holzes zu erhalten, sondern betont auch seine natürliche Farbe oder verleiht dem Produkt einen anderen Farbton.
Nach dem Auftragen des Lackes auf Holz auf die Oberfläche sollte ein fester Film entstehen, der das Holz über den gesamten Lebenszyklus schützt. Vor der Auswahl von Holzfarben und -lacken (sieheWelche Farbe ist besser, um einen Baum zu malen: Wir treffen eine Wahl) ist es notwendig, die gewünschte Zusammensetzung zu bestimmen - sie sind alle für bestimmte Aufgaben ausgelegt.
In diesem Fall können Lacke je nach Öl- und Harzanteil:
- Geöltdie unterteilt sind in:
- fettig;
- Fett gedruckt;
- dünn.
Solche Beschichtungen haben eine relativ kurze Haltbarkeit und werden nach dem Eindicken unbrauchbar. Öllacke werden verwendet, um sie auf Holzböden aufzutragen.
Moderne Lacke haben eine synthetische Basis und Additive, die Holz vor ultravioletter Strahlung schützen. Sie werden vor der Anwendung mit Wasser oder Lösungsmittel verdünnt.
- Phenol und Alkyd. Um eine Sättigung zu erreichen, können diese Materialien mehrmals angewendet werden. Darüber hinaus:
- verschleißfest;
- stark genug;
- nicht atmosphärischen Bedingungen ausgesetzt.
Der Lack wird je nach Verwendungszweck der zu behandelnden Oberfläche ausgewählt:
- interne Arbeiten sollten nur mit sicheren Kompositionen durchgeführt werden;
- Outdoor - mit guter Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse.
- Acrylat. Dies sind wasserlösliche, universelle Formulierungen. Das Vorhandensein von Additiven ermöglicht es Ihnen, Oberflächen vor Verfärbungen durch Sonnenlicht zu schützen. Eine solche Beschichtung kann:
- beim Bau von Fassaden und Zäunen auf Holz und Balken auftragen;
- gelten für Decken und Wände aus Holz, Türen (sieheSo streichen Sie die Tür: Wählen Sie die Option) Ihr Unterschied zu anderen Beschichtungen ist ein geringerer Verbrauch pro Flächeneinheit.
- Urethan-Alkyd oder Yacht. Sie werden zur Bearbeitung einer Vielzahl von Holzoberflächen verwendet, die:
- Möbel;
- Fußböden;
- Geländer;
- alle Arten von Innendetails.
Eine solche Beschichtung bildet eine schnell trocknende und hochfeste Schicht auf der Oberfläche.
Lacke sind im Aussehen:
- Glänzend.
- Halbglänzend.
- Matt.
Anweisungen zur Auswahl eines Lacks schlagen vor, seine Eigenschaften zu berücksichtigen.
Material muss anders sein:
- Verschleißfestigkeit. Der Lack sollte abhängig von der Höhe der erwarteten Belastung und dem Zweck der Oberfläche ausgewählt werden. Mit einer kleinen Ladung reicht es aus, gewöhnlichen Lack zu verwenden, und für Fußböden benötigen Sie einen Lack mit erhöhter Verschleißfestigkeit.
- Der Geruch. Externe Arbeiten können mit Lacken mit beliebigen Gerüchen durchgeführt werden, einschließlich scharfer und schwerer, die Polyester-, Acryl- und Polyurethan-Zusammensetzungen aufweisen. Es ist ratsam, interne Arbeiten mit geruchlosen Lacken auf Wasserbasis durchzuführen.
- Brandschutz. Wenn die Oberfläche hohen Temperaturen mit hoher Brandgefahr ausgesetzt ist, wird ein hitzebeständiger Lack gewählt.
- Die Anzahl der Komponenten in der Zusammensetzung. Lacke sind in ein und zwei Komponenten erhältlich. Nach dem Auftragen eines Einkomponentenlacks entsteht ein Schutzfilm, der durch Verdampfen des Lösungsmittels und Trocknen seiner Rückstände erhalten wird. Die Bildung eines Films aus einer Zweikomponentenzusammensetzung ist unterschiedlich:
- das Lösungsmittel und der Härter beginnen eine chemische Reaktion einzugehen;
- Die Schutzschicht ist zuverlässiger.
So polieren Sie Holzoberflächen nach dem Auftragen von Lack
Tipp: Damit die glaslackierte Oberfläche wie Glas aussieht, polieren Sie den Lack. Lack ergibt nicht den erwarteten Effekt. Alles, was durch Polieren der Zotten des Baumes geglättet wird, aus dem Lack steigt auf und verletzt das Aussehen des Produkts.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren eigenen spiegelglatten Glanz auf einer Holzoberfläche zu erzielen.
Der berühmteste von ihnen:
- Lackierung. Bei diesem Vorgang werden alle Mikroporen mit Lack gefüllt, wodurch kein neuer Stapel erscheint. Der resultierende Film wird wasser- und staubresistent und die Oberfläche erhält ein tieferes und saftigeres Muster. Die Verarbeitung erfolgt mit einem Wattestäbchen, das zuvor in ein sauberes Leinentuch gewickelt wurde, das keine Fasern auf der behandelten Oberfläche hinterlässt.
- Wachsbeschichtung. Dies ist kein komplizierter Prozess, den Sie zu Hause selbst durchführen können. Nach der Verarbeitung mit Wachsmastix wird die natürliche Textur des Holzes deutlicher, die visuelle Oberfläche wird weich und samtig. Diese Methode eignet sich hervorragend für Hartholz:
- Asche;
- eine Nuss;
- Eiche.
Um die Wirkung auf Weichhölzer zu verbessern: Birke, Erle, Linde, Holz müssen vorgetönt werden.
Beim Auftragen von Wachs werden die Abstände zwischen den Holzfasern sorgfältig ausgefüllt, bis die Oberfläche glatt genug ist, wonach der Lack aufgetragen wird.
- Polieren. Mit dieser Technologie können Sie die schönste Textur erstellen und dabei das Muster des Baums beibehalten. Die resultierende Oberfläche ähnelt einem Spiegel.
Tipp: Polieren Sie kein Holz mit einer großen Textur.
Wie man einen Baum wachsen lässt
Die Technologie zum Auftragen von Wachs ist wie folgt:
- Holz, das zuvor durch Schleifen von Pfählen gereinigt wurde, ist nicht mit einer großen Mastixschicht bedeckt.
- Nach dem Trocknen wird die Oberfläche mit einem weichen Lappen gegen die Holzfasern gewischt.
Tipp: Nach dem Auftragen einer Schicht muss die gesamte Ebene kontrolliert werden. Bestehende Poren und Risse müssen mit Wachs gefüllt werden. Die Oberfläche sollte glatt aussehen.
- Der Bodenbelag oder das Produkt wird zwei Stunden lang warm gehalten.
- Eine zweite Schicht Mastix wird mit einem weichen Lappen aufgetragen, wobei der Druck auf die Oberfläche allmählich erhöht wird. Sie sollte glatt und matt sein.
- Farben, Lacke für Holz auf Schellackbasis, die in einer dünnen Schicht aufgetragen werden, verleihen der polierten Oberfläche das endgültige Aussehen.
Der Nachteil dieser Methode ist ihre geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit, auch ein Wassertropfen hinterlässt Spuren.
Wie man eine Oberfläche lackiert
Die Arbeiten werden mit Schellack oder Öllack ausgeführt.
Bei Anwendung durch die erste Komposition:
- Der Lack wird in zwei dicken Schichten aufgetragen.In diesem Fall sind alle Unebenheiten gut mit der Zusammensetzung gefüllt.
- Der gesamte Lack wird durch Schleifen entfernt. Der Lack bleibt nur in Rissen und Poren.
- Eine zweite Schicht wird aufgetragen. Dies wird als vorläufige Grundierung angesehen.
- Staub wird vorsichtig entfernt.
- Die dritte, dünnste Lackschicht wird aufgetragen und zwei Tage im Haus belassen.
Tipp: Lassen Sie nach dem Auftragen dieser Lackschicht keinen Staub darauf fallen.
- Eine oder zwei Schichten Decklack werden aufgetragen.
Es ist darauf zu achten, dass sich keine Flecken auf der Oberfläche befinden, die anschließend Flecken bilden. Dies kann vermieden werden, indem eine sehr dünne Lackschicht aufgetragen wird, ohne den nach dem vorherigen Vorgang gebildeten Film zu zerstören. Alles wird schnell, gleichmäßig und effizient erledigt, ohne anzuhalten.
Tipp: Beachten Sie beim Auftragen von Öllack, dass die Zusammensetzung lange trocknet.
Zum Grundieren mit Öllack wird eine Lösung von:
- Lack -200 Gramm.
- Wasser - ein Liter.
Flüssiglack wird mit einem dicken Pinsel auf die getrocknete und sorgfältig geschliffene Oberfläche aufgetragen. Wenn die Lösung eindickt, wird Terpentin hinzugefügt. Der Pinsel muss gleichmäßig bewegt werden, ohne plötzliche Bewegungen, die überschüssige Beschichtung wird entfernt. Die Bildung von Blasen beim Bewegen der Bürste sollte nicht erlaubt sein.
Wie man eine Oberfläche poliert
Der Prozess ist wie folgt:
- Die Oberfläche ist in drei Lackschichten grundiert. Nach dem Auftragen der ersten Schicht wird gemahlen und Staub vorsichtig entfernt. Danach werden zwei Lackschichten auf die getrocknete Oberfläche aufgetragen.
- Der Tupfer wird poliert, eine dünne Schicht aufgetragen. Das Produkt wird getrocknet und mit einer Mühle oder Schleifmitteln geschliffen. Dieser Prozess ist lang genug, es ist besser, die Technik dafür zu verwenden. Es werden mehrere Schichten Politur aufgetragen, von denen jede getrocknet und gemahlen wird. Dadurch erhält die Oberfläche einen guten Glanz. Um ein Anhaften des Tampons während der Arbeit zu verhindern, werden zwei Tropfen Öl hinzugefügt.
- Das Produkt wird mit einem Lack poliert, dem wie auf dem Foto eine kleine Menge Öl zugesetzt wird.
Die Oberfläche wird mit einem Tupfer gerieben, bis der gewünschte Glanz erreicht ist. Um zu verhindern, dass sich die vorherigen Schichten auflösen, wird Öl mit einer Geschwindigkeit von zwei Tropfen pro 10 cm² zugesetzt. Der Vorgang wird mehrmals wiederholt. Jede Überzugsschicht wird mit Lappen abgewischt, die mit einer Lacklösung mit Wasser vorimprägniert werden.
Damit der Arbeitspreis minimal und die Qualität der aufgebrachten Beschichtung gut ist, müssen die Technologie und die Abfolge der Vorgänge beachtet und die erforderliche Anzahl von Schichten aufgetragen werden. Wie man Farben und Lacke auf Holz aufträgt, das Produkt in Zukunft pflegt, zeigt das Video in diesem Artikel.