Trockenbau-Innenwand: 6 Baustunden
Unser heutiges Thema ist die Trockenbau-Innenwand. Wir werden herausfinden, wie man einen Rahmen für eine Gipskartonwand baut, wie man sie umhüllt, wie man Fenster- und Türblöcke in den Rahmen einbaut, wie man einen Bogenbogen macht und wie man eine maximale Schalldämmung der Wand gewährleistet. Lass uns anfangen.
Der Inhalt des Artikels
Lektion 1: Drahtmodell
Wie installiere ich eine Trockenbau-Innenwand mit ausreichender Festigkeit und akzeptabler Schalldämmung? Natürlich müssen Sie mit der Montage des Rahmens beginnen (siehe Do-it-yourself-Installation eines Rahmens für Trockenbau an einer Wand) Für die Konstruktion empfiehlt der Autor dringend, für die Installation von Gipsputz keine Stange, sondern ein verzinktes Profil zu verwenden.
Es gibt verschiedene Gründe:
- Profile haben eine perfekte Geometrie, aber Balken können sich oft nicht damit rühmen.
- Holz verzieht sich, wenn die Feuchtigkeit schwankt. Verzinkter Stahl überträgt sie ohne Verformung;
- Ein Baum leidet im Gegensatz zu seinem Konkurrenten unter Fäulnis und Insektenleben. Antiseptische Imprägnierung löst das Problem teilweise, aber teilweise - bei stabil hoher Luftfeuchtigkeit (typisch zum Beispiel für die Betriebsbedingungen der Badezimmerwand) kann Holz immer noch verrotten.
Für die Konstruktion des Rahmens benötigen wir Profile von zwei Typen:
Bild | Beschreibung |
Zahnstangenprofil CW mit einer Breite von 50 mm und einer Dicke von 50-100 mm. Die Dicke wird abhängig von den Anforderungen an die Steifigkeit der Trennwand und davon gewählt, ob in ihrem Rahmen Kommunikationen mit großem Querschnitt (Abwasserkanäle, Kanäle, Lüftungssysteme usw.) verlegt werden müssen. Die Länge des Profils sollte gleich oder größer als die Höhe der Decke sein, und die Anzahl der Gestelle wird für einen Schritt zwischen ihnen von 60 Zentimetern ausgewählt. | |
Das UW-Führungsprofil ist für die Befestigung des Rahmens an benachbarten Strukturen verantwortlich. Seine Dicke entspricht der Dicke der Gestelle bei einer festen Höhe der Seitenwände von 40 mm. Die Gesamtlänge aller Führungsprofile sollte mindestens dem Umfang der zukünftigen Wand entsprechen. |
Neben den Profilen umfasst die Anzahl der Einkäufe:
- Dämpferband mit einer Breite, die der Breite der Führungen entspricht. Seine Aufgabe ist es, die Anzahl der akustischen Schwingungen zu reduzieren, die vom Trennrahmen auf Kapitalstrukturen übertragen werden.
Tipp: Anstelle eines Dämpfungsbandes kann in Streifen geschnittenes, in Streifen geschnittenes gerolltes Polyethylen verwendet werden, das als Isolierung und Substrat für Laminat und Parkett verwendet wird.
- Gewindeschneidschrauben zum Verbinden von Schienen mit Gestellen. Länge - 9 mm;
- Passschrauben für Montageschienen.
Beachtung! In einem Holzhaus werden die Führungen mit gewöhnlichen Schrauben mit einer Länge von mindestens 40 mm befestigt.
Die Montage des Rahmens erfolgt in der folgenden Reihenfolge:
- Wir markieren die Trennlinie auf dem Boden und übertragen dann mit Hilfe einer Lotlinie und eines langen Lineals oder Profils die Markierungen auf die Decke und die Wände.
- Wir befestigen die Führungen entlang der Markierung und legen ein Dämpferband unter das Profil. Die Befestigungsstufe beträgt nicht mehr als einen halben Meter. Verwenden Sie zum Schneiden eines Profils nur eine Schere für Metall: Das Schleifen mit einer Schleifmaschine ist bei dünnem verzinktem Metall kontraindiziert, da seine Erwärmung in Zukunft zum Ausbrennen von Zink und zum Auftreten von Rost führt.
- Markieren Sie die Positionen der Racks. Die Stufe beträgt genau 60 cm entlang der Achsen der Zahnstangenprofile. In diesem Fall befinden sich die Nähte zwischen benachbarten Verkleidungsblättern in der Mitte der Gestelle.
Rückruf: Die Standardbreite der Trockenbauplatte beträgt 120 cm.
- Wir schneiden in die Höhe und ordnen die Gestelle. Wir befestigen sie jeweils an den Führungsschrauben für Metall auf beiden Seiten. Der Rahmen ist fertig.
Tipp: Wenn die Höhe der Wand größer als die Länge des Blechs ist, ist es ratsam, Jumper zwischen den Pfosten desselben CW-Profils in Höhe der Naht zwischen Haupt- und Zusatzblech anzubringen. Sie schließen das Auftreten von Rissen unter verformenden Lasten aus.
Lektion 2: Ummantelung
Für die Verkleidung der Trennwand wird eine Wand-GKL von 12,5 mm Dicke verwendet. Die dünnere Deckenputzplatte hat keine ausreichende Festigkeit und überlebt möglicherweise keinen versehentlichen Ellbogen oder tragbare Möbel. Darüber hinaus wird in stark frequentierten Räumen (Flure, Küchen, Korridore) eine Ummantelung des Rahmens in zwei Schichten auf jeder Seite geübt.
GCR kann normal (weiß) oder feuchtigkeitsbeständig (blaugrün) sein. Der erste wird in Wohnräumen und der zweite in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (Küchen, Badezimmer und Toiletten) verwendet.
Bitte beachten Sie: Trockenbau wird mit einer Marge von 10-15% zum Schneiden gekauft.
Zusätzlich zu GCR benötigen Sie Folgendes, um den Rahmen in eine fertige Wand zu verwandeln:
- Trockenbauschrauben oder in ihrer Abwesenheit Holz. Sie unterscheiden sich nur durch die Schnitzerei: Sie ist bei Holzbefestigungen etwas größer. Länge - 25 mm (40 mm zum Befestigen der zweiten Schicht mit einer zweilagigen Ummantelung);
- Verstärkung für Fugen - Serpyanka (klebriges Glasfasernetz 5-8 cm breit);
- Gips universell oder Finishing Kitt. Von den getesteten Gipsmischungen mochte der Autor den türkischen ABS-Saten am meisten: Er gibt beim Mischen keine Klumpen und lebt nach dem Mischen für mindestens 45 Minuten.
Nicht nur das: ABS, das sich zu setzen beginnt, kann mit Wasser verdünnt und weitere 15 bis 20 Minuten verwendet werden.
Lassen Sie uns die gesamte Abfolge der Arbeiten zur Ummantelung und Fertigstellung der Wand in mehrere technologische Vorgänge aufteilen und jeden einzelnen detailliert beschreiben.
GKL-Schneiden
In geraden Linien wird Trockenbau normalerweise nicht abgesägt, sondern am Rand einer Erhebung gebrochen, nachdem er zuvor entlang des Lineals um etwa ein Viertel der Dicke geschnitten wurde. Danach bleibt nur noch die Kartonschale von hinten durchzuschneiden.
Wenn die Kante leicht uneben ist, spielt es keine Rolle:
- Die Vorsprünge werden innerhalb weniger Sekunden mit einer speziellen Raspel entfernt;
- Andere Mängel werden beim Spachteln behoben.
- Gekrümmte Teile müssen gemäß dem zuvor auf der Blechschale vorgenommenen Aufschlag geschnitten werden. Verwenden Sie dazu:
- Trockenbau-Bügelsäge (oder in Abwesenheit eine schmale Garten-Bügelsäge);
- Stichsäge mit einer Holzfeile.
Wichtig: Die Zähne der Feile sollten zur Sohle des Werkzeugs zeigen. Andernfalls versucht er beim Schneiden, auf die Oberfläche des Blattes zu springen, was die Genauigkeit der Schnittlinie garantiert beeinträchtigt.
Trockenbau-Montierung
Das Blech wird vertikal so installiert, dass seine Kanten in die Mitte der Gestelle fallen, und wird von allen von ihm abgedeckten Profilen (ohne die Führungen) mit selbstschneidenden Schrauben in Schritten von nicht mehr als 20 cm angezogen.
Einige Grundregeln für die Installation von Trockenbauwänden:
- Der Mindestabstand zwischen dem Befestigungselement und der Blattkante beträgt 20 mm. Versuchen Sie, das Blatt näher an der Kante zu befestigen - erhalten Sie eine zerknitterte Kante;
- Der Hut sollte einen Millimeter tiefer als die Oberfläche des Kraftpapiers sinken. Es bleibt zu schließen;
- Wenn die selbstschneidende Schraube die Trockenbauwand durchbrochen hat, schrauben Sie sie nicht ab - schrauben Sie einfach eine weitere. Sie entfernen das Loch in der Wandummantelung beim Spachteln.
Kitt mischen
Gipsmischungen werden trocken verkauft und vor Gebrauch mit Wasser verschlossen (sieheWie man Kitt mit Selbstreparatur züchtet) Die Menge pro Gewichtseinheit der Mischung wird vom Hersteller immer auf der Verpackung angegeben - normalerweise entspricht sie einem Liter Wasser pro 1,6 kg Gips.
Das Kittmischen wird wie folgt durchgeführt:
- Gießen Sie die richtige Menge Wasser in einen Eimer oder einen anderen breiten Behälter (nicht mehr als 3 Liter, da Sie sonst möglicherweise keine Zeit haben, Kitt zu trainieren, bevor Sie ihn einstellen).
- Gießen Sie die trockene Mischung in das Wasser und verteilen Sie sie gleichmäßig auf der Oberfläche.
- Nach 3-5 Minuten, wenn der Gips anschwillt, mischen Sie den Kitt mit einem Spatel oder Schneebesen, bis die Konsistenz gleichmäßig ist.
Achtung: Gießen Sie niemals Wasser in eine trockene Gipsmischung. Die Kosten für die Verletzung dieser Regel sind unlösliche Klumpen am Boden, die beim Kitt die Oberfläche des Gipsputzes zerstören.
Verstärkung und Kitt
Die Nähte werden mit einer Serpentine verstärkt, die auf beide benachbarten Blätter geklebt und mit der ersten Schicht direkt durch ihre Zellen kittiert wird. Die zweite Schicht wird nach dem Trocknen der ersten Schicht (mindestens 12 Stunden später) aufgetragen und verbirgt die Textur des Glasnetzes. Die Vertiefungen der Befestigungselemente sind ebenfalls mindestens zweimal kittig: Die zweite Schicht gleicht das Schrumpfen des Gipses während der Hydratation aus.
Die Nähte zwischen den vor dem Füllen eingeschnittenen Blättern müssen genäht werden. Mit ihnen werden mit einem scharfen Messer Fasen für 2/3 der Dicke des GCR entfernt. Durch das Nähen wird die Naht bis zur vollen Tiefe mit Kitt gefüllt und es entstehen keine Risse.
Wenn die Werkskanten von PLUK (halbkreisförmig mit Ausdünnung) es ermöglichen, die Bewehrung durch Aufbringen einer Kittschicht bündig mit der Oberfläche der Gipskartonplatte zu verbergen, bieten die Kanten der trocken geschnittenen Trockenbauplatten keine solche Möglichkeit. Wenn die Nähte dick sind, helfen sie, das Spachteln der gesamten Oberfläche der Trennwand zu verbergen.
Dies geschieht mit einem breiten Spatel - Kitt wird mit einem schmaleren Werkzeug darauf aufgetragen, wonach zwei maximal dünne Schichten senkrecht zueinander aufgetragen werden.
Nach dem Trocknen des Decklackkittes wird die Wandoberfläche geschliffen (mit einer Reibe oder, was viel praktischer ist, einer Mühle), von Staub gereinigt und mit einer durchdringenden Acrylgrundierung für Tapeten oder Anstriche grundiert (siehe.Trockenbau-Grundierung für Tapeten - warum wird sie benötigt?).
Lektion 3: Türen, Fenster
Die Innenwand von Trockenbauwänden ist häufig mit einer Tür oder (im Falle einer Badewanne oder eines Badezimmers) einem hellen Fenster ausgestattet. Wie binde ich einen Fenster- oder Türblock in eine Trennwand ein? Der Block (Box mit Leinwand oder Rahmen) wird in der Montagephase des Rahmens zusammengebaut.
Das Verfahren zum Installieren der Tür ist normalerweise wie folgt:
- Wir lassen eine Lücke in der unteren Führung für die gesamte Breite des Türrahmens;
- Wir montieren auf einer Lotlinie, streng vertikal eines der Gestelle neben der Öffnung;
- Wir setzen den Türblock in eine aufrechte Position und befestigen ihn mit selbstschneidenden Schrauben, die an der Seite des Profils angeschraubt sind.
Tipp: Für eine höhere Zuverlässigkeit der Befestigung an der Außenfläche des Türrahmens können Sie Dichtmittel oder Polyurethanschaum auftragen.
- Auf die gleiche Weise montieren wir das zweite Rack auf der gegenüberliegenden Seite des Blocks. In diesem Fall sollte das Türblatt mit Holzkeilen, Sperrholzresten oder Hartfaserplatten in der Box eingeklemmt werden - andernfalls können die Pfosten in Zukunft überschrieben werden.
- Wir befestigen einen Jumper vom Gestell oder Führungsprofil über dem Türblock.
Das Lichtfenster wird auf die gleiche Weise montiert, jedoch mit zwei Änderungen:
- Die Lücke in der unteren Führung wird aus offensichtlichen Gründen nicht benötigt;
- Zwischen den Racks neben der Öffnung sollten sich zwei Jumper befinden - über und unter dem Fenster.
Lektion 4: Maximale Steifigkeit bei minimaler Dicke
Wie macht man eine Wand aus Gipskartonplatten mit minimaler Dicke so steif wie möglich? In diesem Fall werden Schienen und Gestelle mit einer Dicke von 50 mm zur Montage des Rahmens verwendet.
Die Steifheit wird auf eine von drei Arten oder in ihrer Kombination bereitgestellt:
- Die Racks sind paarweise verbunden (ineinander verschachtelt oder einfach nebeneinander installiert).

- Der Abstand zwischen den Racks wird auf 400 oder sogar 300 mm reduziert. Vergessen Sie nicht: Die Breite der Trockenbauplatte sollte ein Vielfaches dieses Schritts sein.
- Holzhypotheken (50 mm Stangen) werden in die Gestelle gelegt.
Lektion 5: Bögen
Wie kann man Trockenbaubögen in die Wände einbetten? Der einzige Unterschied zwischen dem Rahmen einer solchen Trennwand und dem oben beschriebenen besteht darin, dass der Bogenbogen mit einem flexiblen Profil montiert werden muss.
In dieser Qualität können Sie verwenden:
- Spezielles gewölbtes Profil;
- Führungsprofil mit gekerbten Seitenwänden alle 5-10 cm (abhängig vom Radius des Trockenbaubogens an der Wand).
Die Gewölbeschichtung kann durchgeführt werden:
- Bogen GKL 6 mm dick. Es biegt sich mit einem ausreichend kleinen Radius, ohne die Schale und den Kern zu beschädigen.
- Trockenbauwand, von hinten bis zur halben Tiefe eingekerbt.
- Bei der Befestigung mit Schrauben am Rahmen bildet der Bogen eine segmentierte Oberfläche.
Beim Kitt wird am Bogen des Bogens an der Wand des Trockenbaus eine abgerundete Form angebracht.
Lektion 6: Schallschutz
Aus offensichtlichen Gründen sollte die Wand zwischen dem Schlafzimmer und dem Wohnzimmer eine maximale Schalldämmung bieten - ein Familienmitglied, das kaum genug Schlaf haben möchte, wird sich über die Geräusche eines Festmahls freuen oder einen anderen Blockbuster auf einem Nachtfernsehkanal sehen.
Der einfachste Weg, eine Trockenbauwand schallisoliert zu machen, besteht darin, die Hohlräume der Karkasse mit Mineralwolle zu füllen. Zu diesem Zweck ist es am besten, geklebte Bretter mit einer Größe von 1000x600 mm zu kaufen. Ihre Abmessungen ermöglichen es Ihnen, eine Heizung zwischen den Racks mit einer Standardneigung zu installieren, ohne sie zu schneiden, ohne sie in der Breite zu schneiden.
Mineralwolle absorbiert jedoch nur akustische Resonanz im Hohlraum des Rahmens. Inzwischen kann der Rahmen selbst auch akustische Schwingungen von einer Seite der Wand auf die andere übertragen.
Das Problem wird durch die Konstruktion von zwei unabhängigen Rahmen mit einer Dicke von jeweils 50 bis 100 mm mit einem kleinen Spalt zwischen ihnen gelöst. Die Hohlräume zwischen den Gestellen sind mit Mineralwolle gefüllt; Die Ummantelung auf jeder Seite erfolgt in einer oder, was viel vernünftiger ist, in zwei Schichten.
Fazit
Wir hoffen, dass unser Unterricht dem Leser hilft, die Grundlagen des Bauens aus der GKL zu erlernen. Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Innenwände aus Trockenbau bauen, hilft Ihnen das Video in diesem Artikel. Viel Glück!