Grundierung für Betonboden: Auswahlkriterien
Beton gilt als eines der haltbarsten Materialien. Und dennoch bricht es ohne richtige Bodenbehandlung ziemlich schnell zusammen.
Wie grundiert man einen Betonboden und welche Kompositionen können überhaupt für diesen Zweck verwendet werden? Die Antworten auf diese und viele andere Fragen enthalten unsere Anweisungen sowie das Video in diesem Artikel.
Der Inhalt des Artikels
Warum grundierter Beton?
In drei Fällen besteht die Notwendigkeit, eine konkrete Basis zu bearbeiten. Dies sind: die Notwendigkeit, die lockere Struktur von Beton zu stärken; seine Wasserbeständigkeit über die gesamte Dicke und die Bildung eines Klebefilms auf der Oberfläche für die anschließende Veredelung.
Der Schutz von Betonkonstruktionen ist im Bau von GOST 31384 * 2008 geregelt. Gemäß diesem Dokument bezieht sich die Behandlung mit wasserabweisenden, beschichtenden und verputzenden Zusammensetzungen auf Maßnahmen zum sekundären Schutz von Beton.
Sie werden in Fällen durchgeführt, in denen ein angemessener Schutz nicht durch Primärmaßnahmen gewährleistet werden kann, einschließlich Zusatzstoffen, die in die Zusammensetzung von Beton eingebracht werden.
Spezielle Schutzverbindungen
Eine Vielzahl von Zusammensetzungen zum Schutz einer Betonoberfläche sollte entsprechend dem Grad der Umweltaggressivität ausgewählt werden. Die Entscheidung, mit was der Betonboden geerdet werden soll, sollte sich nach der Funktionalität des Raums richten.
Wenn es sich um ein Wohngebäude handelt, ist hier die Luftfeuchtigkeit der Hauptindikator für die Aggressivität der Umwelt. Wo Wasserlecks wahrscheinlich sind, der Betonboden (sieheGrundierung für Fußböden - Anwendungsmerkmale) muss mit einer hydrophoben Verbindung behandelt werden.
Damit:
- Auf den Böden der ersten Stockwerke von Gebäuden, insbesondere wenn sich feuchte Keller darunter befinden, bildet sich häufig Schimmel. Für ihre Verarbeitung ist es besser, die tief eindringende biozide Bodenzusammensetzung zu bevorzugen, die Sie auf dem Foto oben sehen.
Diese Bodenoption ist „zwei in einem“: Sie verhindert die Bildung von Pilzen (sieheAntimykotische Grundierung - Zweck und Eigenschaften des Materials) und verbessert die Oberflächenhaftung. - Wenn wir über Produktionsanlagen sprechen, kann sich die Aggressivität der Umgebung in ihnen völlig von der in einem Wohngebäude unterscheiden. Dementsprechend muss der Schutz von Betonsubstraten bestimmte Bedingungen berücksichtigen.
In der folgenden kurzen Tabelle wird erläutert, wie ein Betonboden bei Kontakt mit einer aggressiven Umgebung behandelt wird:
Bodenprobe | Für welche aggressive Umgebung ist dieser Schutz geeignet? | Materialkategorie |
| Exposition gegenüber gasförmigen Substanzen (Aerosolen). | Speziallackierung. |
Direkter Kontakt der Betonoberfläche mit einem festen aggressiven Medium oder einer Flüssigkeit. | Beschichtungsisolierung. | |
Die Wirkung von aggressiven Flüssigkeiten unterschiedlicher Herkunft. | Imprägnierung mit chemischer Beständigkeit. |
- Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie den Betonboden in der Garage grundieren können, wo Öl oder Benzin auf Beton tropfen kann, gibt es keine bessere Option als eine Polyurethan-Grundierung. Und wenn Sie Epoxidfarbe verwenden, dient diese auch als dekorative Beschichtung.
Aber sagen wir einfach, dass dieses Vergnügen nicht billig ist. Der Preis für eine 2,5-Liter-Dose variiert zwischen 6500 und 7000 Rubel, aber es reicht aus, 25 bis 30 m2 des Bodens zu streichen. Darüber hinaus reicht ein Anstrich für einen hochwertigen Betonschutz völlig aus.
Hydrophobe und klebende Grundierungen
Es gibt verschiedene Variationen von Grundierungen mit hydrophober Wirkung - sie sollten das Eindringen von Feuchtigkeit in die Poren von Beton verhindern.
Die meisten von ihnen sind Organosiliciumverbindungen:
- Der Hauptnachteil dieser Böden ist die Tatsache, dass sie unter dem Einfluss der alkalischen Umgebung des Betons selbst schließlich ihre Schutzwirkung verlieren. Daher muss nach einer gewissen Zeit die offene Oberfläche des Betons wiederaufbereitet werden.
- Die Silikongrundierung, die Sie auf dem Foto sehen, kann viel besser wasserdicht gemacht werden. Es gibt viele andere Arten von modernen Optionen für Boden für Beton, einschließlich spezieller Zemente und aktiver Additive, zum Beispiel: Penetron-Admix, Kristallizol, Gidroteks.
- Im Kern dringt es in wasserdichte Materialien ein. Sie dringen tief in den Beton ein, kristallisieren dort, verdrängen vorhandene Feuchtigkeit und verhindern, dass dieser wieder eindringt.
Diese Eigenschaft des Bodens ermöglicht es Ihnen, ihn auch dann zu verwenden, wenn der Betonboden feucht ist. Es schützt Beton auch vor aggressiven Umgebungen, sodass es als universell angesehen werden kann.
- Verwenden Sie beim Anordnen von Wohnböden mit normaler Luftfeuchtigkeit Zusammensetzungen auf Acrylbasis, um eine starke Haftung der geklebten Oberflächen zu gewährleisten. Dies sind bekannte Bodenoptionen genannt Grundierung "Betonkontakt" in verschiedenen Variationen.
Es ist nicht für die Bearbeitung der Bodenbasis in Badezimmern geeignet, da dies beim Schutz von Beton tatsächlich nicht der Fall ist. Diese Art von Boden erzeugt nur einen Oberflächenfilm, der eine gute Haftung der Schichten fördert.
Und bei hoher Luftfeuchtigkeit brauchen wir solche Verbindungen, die die Poren schließen und klebende Eigenschaften haben - darüber haben wir oben gesprochen.