Marmorkaminverkleidung: Gestaltungsmöglichkeiten
Im Moment ist die Kaminverkleidung mit Marmor die beliebteste im Heimwerkerbereich. Sie verleiht diesem Design Adel und Anmut.
Diese Gestaltung des Raumes lässt niemanden gleichgültig.
Der Inhalt des Artikels
Marmor, seine Eigenschaften und Designvorteile
Marmor ist ein natürliches Agglomerat, das seit vielen Jahren in der Innenausstattung verwendet wird.
Materialeigenschaften:
- Zuvor wurden daraus Säulen oder Handläufe für Treppen hergestellt.
- Man konnte ihn luxuriös treffen die Badezimmer und andere Räume.
- Auch Öfen und Kamine waren ziemlich oft mit Marmor verkleidet.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein solches Material auszuführen:
- In Form von Naturschutt.
- In Form von Platten.
Materialdetails:
- Naturschutt ist zum Auslegen von Bauwerken bestimmt.
- Alle Arbeiten werden mit Betonmörtel ausgeführt.
- Marmor in Form von Platten wird verwendet, um jede Oberfläche zu beschichten.
- Es kann sowohl extern als auch intern verwendet werden.
- Mit Blick auf Marmorkamin ist genau Platten.
- Sie können verschiedene Formen haben und werden ganz einfach auf jeder Oberfläche montiert.
- Die Dicke solcher Platten beträgt nicht mehr als 1 cm.
Siehe Fotos mit Marmorkamin.
Technische Eigenschaften von Marmor:
- Marmor (sieheMit Blick auf Marmor und seine Merkmale) ist ein umweltfreundliches Material, das die menschliche Gesundheit nicht schädigt.
- Es ist sehr langlebig und hält schweren Lasten stand. Aus diesem Grund können verschiedene dekorative Metallbefestigungen auf der Oberfläche des Materials montiert werden.
- Die Feuchtigkeitsbeständigkeit von Marmor ist hoch. Seine Struktur ist so dicht, dass es keine Feuchtigkeit aufnehmen kann.
- Es brennt nicht, wodurch marmorierte Oberflächen im Brandfall vor Feuer geschützt werden können.
- Es beeinflusst auch nicht die Hochtemperaturbedingungen. Seine Struktur verformt sich dadurch nicht.
- Das Leben von Marmor ist ziemlich groß. Es hat keine bestimmte Nutzungsdauer. Es hängt alles vom Aussehen der Oberfläche ab. Wenn sie unbrauchbar wird und ihr Aussehen verliert, müssen Sie das Finish ersetzen.
Hinweis. Marmor kann natürlich (natürlicher Ursprung) und künstlich sein.
Es ist nützlich zu beachten:
- Der Preis für Kunstmarmor ist viel niedriger als für natürliches Material.
- Naturstein hat eine ziemlich große Masse, was es unmöglich macht, ihn häufig zur Dekoration zu verwenden.
- Dies kann nicht über künstlichen Marmor gesagt werden, da er leicht und praktisch ist.
- Die Oberfläche von Marmor künstlichen Ursprungs zu reinigen ist viel einfacher als natürlich.
Trinkgeld. Naturmarmor hält chemischen Einflüssen nicht stand. Aus diesem Grund beginnt seine Struktur zusammenzubrechen und infolgedessen verschlechtert sich das äußere Finish.
- Kunststein hat auch ähnliche Eigenschaften.
- Die Montage ist viel einfacher als natürlich.
Hinweis. Kaminmarmor darf nicht für die gesamte Struktur verwendet werden.
Wo auf dem Kamin können Sie Marmorverkleidungen verwenden
Das Dekorieren der Kaminstruktur kann durchgeführt werden:
- Innere.
- Extern.
Trinkgeld.Die Verkleidung von Kaminen mit Marmor erfolgt nur außerhalb des Bauwerks.
Lassen Sie uns genauer betrachten:
- Dies liegt daran, dass die Struktur von Marmor zum Teil Poren enthält.
- Sie können Ruß aufnehmen, der bei der Verbrennung entsteht.
- Es wird unmöglich sein, es von der Oberfläche eines solchen Materials zu reinigen.
Sie können nicht nur Kamine trimmen. Es sieht gut aus mit Blick auf den Ofen mit Marmor. Es kann auch nur im Freien sein.
Arten von Kaminen und Öfen, die marmoriert sind
Im Moment gibt es zwei Arten solcher Strukturen:
- Die echten.
- Fälschung.
Was sind die Strukturen:
- Echte Kamine sind recht komplexe Designs.
- Sie bestehen aus einem Portal, einem Ofen und einem Schornstein (sieheKaminverkleidung: Materialien und Installation).
- Alle diese Komponenten sind nicht nur für das normale Erscheinungsbild des Kamins erforderlich, sondern auch für dessen volle Funktion.
- Das Finish dieses Designs kann nur feuerfestes Material sein.
- Dies ist insbesondere bei der Innenauskleidung des Ofens zu berücksichtigen.
- Falsche Kamine sind recht einfach im Aufbau und können mit allen modernen Materialien fertiggestellt werden.
- Für ihre Anordnung werden spezielle Siebe verwendet, die das Verbrennen von Brennholz simulieren.
- Diese Bildschirme sind zuverlässig durch ein Metallgehäuse geschützt, das das Auftreten von Feuer verhindert.
Hinweis. Für solche falschen Entwürfe wird häufig eine Marmorauskleidung von Kaminen verwendet.
Mehr Details:
- Diese Art von Kaminen, denen Marmor zugewandt ist, wird mit vorgefertigten Portaldesigns ausgeführt.
- Sie sehen im Innenraum gut aus und sind recht einfach zu installieren.
- Diese vorgefertigten Portale können sowohl aus Naturstein als auch aus Kunststein bestehen.
Trinkgeld. Damit die Verkleidung von Marmorkaminen erfolgreich ist, müssen vorgefertigte Portale auf einer speziellen Basis installiert werden.
- Für die Arbeit gibt es eine spezielle Anweisung, die vom Hersteller beigefügt wird.
- Dies weist darauf hin, dass zunächst Metall oder eine andere feuerfeste Basis auf der Bodenoberfläche installiert werden sollte.
- Es kann Ziegel oder Keramik sein.
- Danach werden Markierungen an der Wand angebracht, mit denen Sie das Design des fertigen Portals montieren können.
- Sie können das Portal mit speziellen Schrauben oder Metallhalterungen installieren. Sie sind auf der Rückseite des Portals und an der Wand montiert.
- Die Struktur wird mit Dübeln auf den Boden geschraubt.
Empfehlungen:
- Marmorkaminverkleidung ist schnell und einfach.
- Nach der Installation der Struktur verbleibende Schlitze werden mit Montageschaum oder Silikonkleber versiegelt.
- Danach lohnt es sich, Putz aufzutragen, der mit Sandpapier verarbeitet und anschließend gestrichen oder geklebt wird.
Trinkgeld. Vorgefertigte Marmorportale sollten bereits vor Abschluss der Arbeiten an der Wandoberfläche im Raum installiert werden, jedoch mit abgeschlossenen Bodenarbeiten.
Kaminverkleidung mit Naturmarmor in den Platten
Es ist zu bedenken, dass die Kaminsimse aus Marmor natürlichen Ursprungs eine ziemlich große Masse haben und alle Arbeiten nach einiger Vorbereitung durchgeführt werden müssen.
Damit:
- Es ist am besten, das Material auf der Oberfläche eines Ziegels oder eines anderen ähnlichen Materials zu befestigen.
- Wenn das Zugportal des Kamins aus Trockenbau besteht, muss die Oberfläche verstärkt werden.
- Hierzu wird ein spezielles verstärktes Gipsnetz verwendet.
- Es wird zunächst mit Starterputz oder Betonmörtel auf der Materialoberfläche befestigt.
- Danach wird die Oberfläche geebnet und Marmor daran befestigt.
Für die Installation von Marmorplatten natürlichen Ursprungs benötigen Sie:
- Betonmörtel, der auf Zementqualität 400 oder 500 basiert.
- Spatel zum Auftragen von Mörtel auf die Oberfläche des Materials (groß und klein).
- Konstruktionsniveau und Lot für eine reibungslose Installation jeder Verkleidungsplatte.
Trinkgeld.Marmor für Kamine wird auf einer Oberfläche eng befestigt. Zusätzlich können fertige dekorative Elemente aus Marmor verwendet werden, um die Struktur zu dekorieren. Sie werden an den Ecken und entlang des Außenumfangs des Ofens installiert.
Es ist nicht erforderlich, die Oberfläche für die Installation von Marmorplatten zu glätten, da diese auf einem Betonmörtel montiert sind, der mit einer bestimmten Menge von außen eine glatte Oberfläche für die Oberfläche ergeben kann. Das Video zeigt ein Beispiel für eine solche Arbeit.
Installation von Kunstmarmor auf der Oberfläche des Kamins
Künstliche Marmorkaminverkleidung hat eine einfachere Installationsmethode.
Mehr Details:
- Für die Arbeit müssen Sie die Oberfläche nicht verstärken, da das Material ziemlich leicht ist.
- Befestigen Sie diese Art von Material auf einer ebenen Fläche.
- Bei Bedarf kann es mit verschiedenen Methoden ausgerichtet werden.
- Dies kann die Verwendung von Gipskartonplatten sein (wenn ein Steinportal mit großen Unregelmäßigkeiten). Es ist am Rahmen oder ohne montiert. Es hängt alles von der Größe des Raums ab, in dem sich die Struktur befindet.
- Sie können auch Putz oder Betonmörtel auftragen. Diese Produkte werden mit ähnlichen Werkzeugen (zwei Spatel) und auf die gleiche Weise angewendet.
Marmorkaminverkleidung wird ausgeführt mit:
- Spatel.
- Lot und Bauebene.
- Sandpapier.
- Leim oder Betonmörtel.
Hinweis. Das Funktionsprinzip ähnelt dem Einbau von Naturmarmor und die Materialplatten sollten auch dicht beieinander befestigt werden. Dies bietet die Möglichkeit, eine visuelle Integrität der Struktur zu schaffen.
Generelle Empfehlungen
Damit die Marmorverkleidung von Kaminen von hoher Qualität ist und lange hält, benötigen Sie:
- Wählen Sie das richtige Material.
- Die Installation kann nur auf der Grundlage der Empfehlungen und Ratschläge von Fachleuten erfolgen.
Zunächst müssen Sie ein Entwurfsprojekt zeichnen und die erforderliche Materialmenge dafür berechnen. Alle Arbeiten können auch von Fachleuten auf diesem Gebiet unabhängig durchgeführt werden.