Tandem aus Polystyrol und Beton: Welche Technologien werden im Bauwesen ein gewichtiges Wort sagen?
Bei der Analyse der Kosten einer Gemeinschaftswohnung versteht jeder von uns, dass sein Löwenanteil die Kosten für die Aufrechterhaltung der Wärme im Haus sind. Daher besteht die Hauptaufgabe des modernen Bauens darin, sie zu reduzieren, was nur durch die Verbesserung der Heiztechnik der Wände erreicht werden kann. Die Hersteller neuer wärmeisolierender Materialien haben sich folgende Ziele gesetzt: Sie sollten unter Verwendung der einfachsten Technologien aus zugänglichen Rohstoffen hergestellt werden, und gleichzeitig sollte ihre Effizienz um eine Größenordnung höher sein als die von Materialien der alten Generation.
Nur unter solchen Bedingungen wird die Neuheit wettbewerbsfähig und kann zu den bereits auf dem Baumarkt angebotenen Optionen gehören. Eines der Materialien, die diese Anforderungen erfüllten, war der Verbund einer vorhandenen Isolierung, die aus Polystyrolschaum und Zementstein besteht. Es hieß "Polystyrolbeton" - und wir möchten den Leser darauf aufmerksam machen.
Der Inhalt des Artikels
Erstellung und Verbesserung von Material
Der Hauptvorteil von Polystyrolbeton kann darin gesehen werden, dass es sich nicht nur um eine Heizung, sondern auch um ein Konstruktionsmaterial handelt. Der Zweck der Herstellung eines Verbundwerkstoffs besteht darin, Eigenschaften zu erhalten, die die besten Eigenschaften der zu kombinierenden Materialien aufweisen. In diesem Fall hat es die Festigkeit von Beton und die Wärmeleitfähigkeit von Polystyrol, was ihm eine eigene spezielle Nische auf dem Baustoffmarkt verschafft.
Einfach ausgedrückt, Sie können ein Haus aus Styroporbeton bauen - und nicht nur Mauern bauen, sondern auch alle anderen Strukturen vervollständigen. Gleichzeitig werden die Kosten geringer und das Haus wird viel wärmer.
Ein bisschen Geschichte
Im Allgemeinen wurde Polystyrolbeton als solcher bereits Mitte des letzten Jahrhunderts von einem deutschen Wissenschaftler namens Fritz Stestni erfunden. Dann stellte sich heraus, dass das Material teuer war und den Weg mit erheblichen Schwierigkeiten ebnete. Aber nach und nach wurde es nicht nur in Westeuropa, sondern auch in Kanada und Amerika anerkannt. Er kam bereits Ende der 90er Jahre zu uns - auf jeden Fall wurde der erste Standard für Styroporbeton erst 1999 entwickelt.
Nach diesem Dokument kann es nur zur monolithischen Dämmung von Dachböden und Dächern, zur Abdichtung von Betonwandpaneelen sowie als Füllstoff für Ziegelmauerwerk verwendet werden. 2012 wurde eine neue Ausgabe dieser Norm entwickelt, in der dieses Material bereits nicht nur als wärmeisolierendes Material, sondern auch als Strukturmaterial positioniert ist.
Schlüsselanwendungen
Um genau zu sein, gibt es neben rein wärmeisolierendem Polystyrolbeton wärmeisolierende und strukturelle sowie strukturelle und wärmeisolierende Optionen.
Beachten Sie! Der Unterschied zwischen ihnen ist dies. Mit Polystyrol gefüllter Beton, dessen kombinierter Name mit dem Wort „wärmeisolierend“ beginnt, kann zur Herstellung von Blöcken, Stürzen und monolithischen Strukturen für Vorhangfassaden von Gebäuden mit einer Höhe von bis zu 25 Stockwerken verwendet werden. Wenn dies eine strukturelle und wärmeisolierende Option ist, kann sie bereits für die tragenden Wände von Flachbauten verwendet werden, bei denen es sich tatsächlich um Privathäuser handelt.
Und doch bestehen Hohldecken heute aus strukturellem Polystyrolbeton: sowohl massiv als auch aus einzelnen Elementen zusammengesetzt, wie Sie auf dem Titelbild sehen können. Ihr Hauptvorteil ist das geringe Gewicht.Verwenden Sie solche Decken für die Installation an Wänden aus Leichtbeton, die der Belastung durch schwere Stahlbetonplatten einfach nicht standhalten können.
- Monolithische Errichtung von Wänden aus Polystyrolbeton
- Bau eines Hauses aus strukturellen und wärmeisolierenden Blöcken
- Füllen der Brunnen von Backsteinmauern mit Styroporbeton
- Anwendung von wärmeisolierendem PSB: Flachdach mit monolithischer Isolierung
- Polystyrolbeton gilt in relativ kurzer Zeit als einer der vielversprechendsten Werkstoffe der Zukunft. Die Technologie seiner Herstellung sowie die dafür verwendeten Geräte werden ständig verbessert, was erheblich zu einer steigenden Nachfrage nach solchen Produkten beiträgt.
- Betonprodukte dieser Art haben mehrere Vorteile - wenn Sie sie mit anderen Optionen vergleichen. Trotz der Tatsache, dass Beton mit Polystyrolfüllung eine geringere Dichte als schwerer Beton aufweist, weist er eine ausgezeichnete Festigkeit, eine verbesserte Feuchtigkeits- und Frostbeständigkeit sowie eine Beständigkeit gegen biologische und chemische Einflüsse auf.
- Darüber hinaus weisen die Strukturen die besten wärmetechnischen und schalldämmenden Eigenschaften auf. Es ist auch wichtig, dass alle diese Indikatoren stabil sind und sich beispielsweise in Schaumbeton je nach Art des Schaummittels nicht ändern.
Die „Kirsche“ auf diesem „Kuchen“ sind die relativ niedrigen Kosten für Styroporbeton, die private Entwickler und Vertreter kleiner und mittlerer Unternehmen gleichermaßen anziehen.
Produkte aus Polystyrolbeton
Wenn wir über den Bau von Wänden sprechen, dann sind hier die drei interessantesten drei Optionen für Produkte aus Polystyrolbeton. Dies sind: Lochblöcke - die sogenannte feste Schalung, mit der Sie flache Gebäude in vorgefertigter monolithischer Weise bauen können; Wärmeblöcke mit einer fertigen Fassadenoberfläche; und dreischichtige Paneele (3D), die heute beim Bau mehrstöckiger Fachwerkhäuser verwendet werden.
Blöcke als feste Schalung
Die Idee, Betonblöcke als dauerhafte Schalung zu verwenden, ist nicht neu. Und wir verwenden es seit mindestens drei Jahrzehnten. Die ersten waren UDB-Blöcke (perforiert, universell) aus schwerem Beton mit innerer Bewehrung. Sie werden dort eingesetzt, wo es erforderlich ist, die maximale Festigkeit von Fundamenten und Wänden zu erreichen, die seismisch stabil erhalten werden.
- Wie Sie jedoch wissen, weist Stahlbeton den höchsten Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten auf, sodass solche Wände erhebliche Kosten für die Dämmung erfordern. Daher ist dies für den Bau von Wohngebäuden nicht die beste Option.
- Das Auftreten ähnlicher Polystyrolbetonblöcke löste zunächst das Problem der thermophysikalischen Eigenschaften von Bauwerken. Natürlich können sie in Bezug auf die Stärke immer noch nicht mit der UDB konkurrieren, aber im Flachbau ist der Sicherheitsspielraum, den sie haben, völlig ausreichend.
- Schließlich besteht die Technologie für den Bau vorgefertigter monolithischer Wände darin, die vertikalen Mauerwerkskanäle mit Bewehrung und Beton zu füllen, die tatsächlich Betriebslasten aufnehmen. Für Polystyrolbetonschalungen wird hier eine ganz andere Aufgabe definiert: Sie dient lediglich als Heizung, die Wände sowohl außen als auch innen isoliert.
- Das geringe Gewicht der Blöcke erleichtert deren Installation
- Herstellung eines Streifenfundaments für ein Privathaus aus Styroporbetonsteinen
- Schalung aus reinem Polystyrol zum Betonieren Schalung aus reinem Polystyrol zum Betonieren
- Zu den innovativen Ideen gehört auch die Verwendung einer festen Schalung aus gewöhnlichem Polystyrol (ohne Beton). Eine solche Beliebtheit wie eine Option aus Polystyrolbeton fand sie jedoch nicht. Was ist der Grund dafür? Tatsache ist, dass bei der Verwendung solcher Schalungen einige Schwierigkeiten auftreten.
- Erstens können Styroporblöcke nur auf einen fertigen Betonsockel gelegt werden. Im Gegensatz dazu können PSB-Blöcke auf gestampftem Boden montiert werden, was wir auf einem der obigen Fotos sehen.
- Zweitens ist die Schalung aus reinem Polystyrol nicht so steif. Jeder kennt dieses Polystyrol - und dies ist Polystyrol niedriger Dichte, das Material ist ziemlich zerbrechlich.
- Es kam vor, dass die Schalung dem Druck von Beton nicht standhalten konnte und einfach verschüttet wurde. Und das sind direkte Verluste, da in einer solchen Situation der gesamte Wandabschnitt erneuert werden muss. Darüber hinaus sind Polystyrolgranulate im gesamten Objekt verteilt und beeinträchtigen die Arbeit.
Es gibt auch einen dritten schwerwiegenden Nachteil der Schaumschalung. Tatsache ist, dass dieses Material brennbar ist und daher die daraus gebauten Wände ein Element einer erhöhten Brandgefahr darstellen. Die Polystyrolbetonschalung weist jedoch keine dieser Mängel auf, da hier die Füllgranulate durch Zementmörtel verbunden sind.
Heizblöcke und Paneele
Aus PSB werden auch Wandmaterialien im Klein- und Großformat hergestellt. Es gibt einen regulären Gussblock; Es gibt einen Wärmeblock, in dem sich eine Schicht aus reinem Polystyrol befindet, und es gibt dieselben dreischichtigen großformatigen Paneele, die an einem Stahlbetonrahmen aufgehängt sind und für den Bau mehrstöckiger Gebäude verwendet werden.
Viele Hersteller bieten auch Produkte mit strukturierter Vorderseite an. Sie ermöglichen Ihnen erhebliche Einsparungen, da die Notwendigkeit einer Außendekoration der Fassade bei deren Verwendung entfällt.
Zu den innovativen Materialien gehören auch 3D-Wandpaneele. Von diesen können Sie nicht nur die Wände des Hauses errichten, sondern auch Trennwände, Böden, Böden, Dächer und sogar Treppen. Eine solche Platte besteht aus einem Polystyrolkern mit einem darin montierten Maschenrahmen. Bewehrungsstäbe sind allseitig mit dem Drahtgeflecht verschweißt, was dem Produkt zusätzliche Festigkeit verleiht. Gleichzeitig wiegt eine Platte mit den Maßen 3000 * 1200 mm nur 20 kg.
Nach Abschluss der Installation der Paneele werden ihre Kerne in eine 5 cm dicke Betonschale eingeschlossen, die nach der Spritzbetonmethode aufgebracht wird. Infolgedessen verwandelt sich die 3D-Platte in eine 25 cm dicke monolithische Gehäusestruktur, die Schall- und Wärmedämmungsindikatoren liefert, die den entsprechenden Eigenschaften einer 1,5 m langen Mauer ähneln.
Ein solches Haus erweist sich als langlebig und leicht genug, was die Belastung des tragenden Teils des Gebäudes erheblich verringern kann. Dies wiederum ermöglicht es, Häuser auf weichen Böden zu bauen und den Aufbau eines bereits in Betrieb befindlichen Hauses durchzuführen, ohne das Fundament stärken zu müssen.
Da Polystyrol allseitig in einer Betonschale eingeschlossen ist, spielt seine Brennbarkeit keine Rolle mehr. Angenehm überrascht von der Geschwindigkeit der Installation von Paneelen, so dass das Haus in kürzester Zeit gebaut werden kann. Der größte Vorteil dieser Technologie ist, dass die Aufgabe, Energie und Wärme zu sparen, von selbst gelöst wird.