Material zum Verputzen von Wänden: Was wird für die Arbeit benötigt?
Materialien für Wandputz eine Vielzahl von kann verwendet werden. Das Verputzen ist eine traditionelle Methode, mit der Sie die Wände von Gebäuden, die gebaut werden, ausrichten und für die Fertigstellung vorbereiten können. Dies muss außerhalb des Gebäudes und in Innenräumen erfolgen.
Um Fehler während des Prozesses zu vermeiden, müssen Sie das richtige Material zum Verputzen der Räume auswählen. Und wie das geht, wird der Artikel zeigen.
Der Inhalt des Artikels
Merkmale von Gipsmörteln
Die Basis eines Gipsmörtels ist:
- Adstringierende Komponente, die Folgendes umfassen können:
- Zement;
- Lehm;
- Limette;
- Gips.
Die Art der Komponente wird von der Art der beabsichtigten Arbeit und dem Ort, an dem sie ausgeführt wird, beeinflusst:
- außerhalb des Gebäudes;
- drinnen (siehe Arten von Pflastern für die Innenausstattung: richtig wählen).
- Aggregat. Beim Verputzen von Wänden handelt es sich traditionell um Sand. Wenn den zementhaltigen Elementen der Mischung kein Aggregat zugesetzt wird, ist der Putz instabil und die damit behandelte Oberfläche wird mit Rissen bedeckt.
Gipsmörtel kann sein:
- Ton (siehe Tonstuck: Verwendungszweck). Es wird ziemlich selten für die Innen- und Außendekoration von Gebäuden verwendet. Die Lösung weist eine geringe Festigkeit auf, was ihren Anwendungsbereich stark einschränkt.
Die Zusammensetzung wird verdünnt, um eine homogene Mischung zu erhalten. Um einen besseren Putz zu erhalten, werden sicher andere Komponenten hinzugefügt, wie z.
- Gips;
- Zement.
Bei Verwendung von Ton in seiner reinen Form ist es wahrscheinlicher, dass der Putz bei trockenem und heißem Wetter einfach reißt.
- Tonkalkhaltigbestehend aus:
- flüssiger Toneig - ein Teil;
- Kalk - 0,3 - 0,4 Teile;
- trockener Sand von 3 bis 6 Teilen, falls erforderlich hinzugefügt, damit die Lösung den für die Beschichtung der Wand erforderlichen Fettgehalt erhält.
- Kalkgips. In diesem Fall wird der Kalk- oder Tonlösung Gips zugesetzt, um die Abbindegeschwindigkeit und die Festigkeit zu erhöhen, wodurch die Mischung in etwa 5 Minuten zu erstarren beginnt. Um es vorzubereiten, benötigen Sie:
- Gips langsam und unter ständigem Rühren ins Wasser gießen;
- Mischen Sie die Zusammensetzung schnell, bis ein homogener flüssiger Teig erhalten wird:
- Der resultierende Gips-Teig wird in den vorbereiteten Kalkmörtel gegeben.
- alles ist schnell wieder gemischt.
Der gesamte Vorgang darf nicht länger als zwei Minuten dauern. Normalerweise werden 3 Portionen Kalkmörtel entnommen und ein Gips hinzugefügt.
Tipp: Die Lösung sollte in kleinen Portionen hergestellt werden, die in 3-5 Minuten verbraucht werden.
- Tongips. In der Zusammensetzung von:
- ein Stück Toneig;
- drei bis fünf Teile trockener Sand;
- 0,25 Teile weißer Gips.
Bereiten Sie die Mischung sowie die Kalk-Gips-Zusammensetzung vor.
- Tonzement. Es kann auf die gleiche Weise hergestellt werden, aber als Teil der Lösung:
- ein Stück Toneig;
- drei bis fünf Teile trockener Sand;
- von 0,15 bis 0,2 Teilen Zement.
- Zement (siehe Zementputz: Mach es richtig). In dieser Lösung wird Zementqualität 400 oder niedriger verwendet. Je nach Oberfläche zum Auftragen des Materials werden dem Zement 1,5 bis 5 Teile Sand zugesetzt. Die Herstellung von Gips ist ganz einfach:
- Sand wird in den Behälter gegossen:
- Wenn Zement hinzugefügt wird, ist es besser, dafür einen ausreichend großen Trichter zu verwenden.
- die trockene Mischung wird gründlich gemischt;
- Wasser wird allmählich hinzugefügt. In diesem Fall sollte die Mischung nicht zu flüssig sein.Andernfalls haftet die zu beschneidende Oberfläche praktisch nicht.
Die Lösung sollte dick genug sein, damit die Mischung leicht aufgetragen und gut auf der Oberfläche gehalten werden kann. Mach es nicht zu dick. In diesem Fall ist die Haftung an der Wandoberfläche schlecht.
Eine unzureichende Menge Betonmilch im Putz führt zum Ablösen.
Tipp: Ein Zementmörtel im Verhältnis 1: 2 oder 1: 3 haftet besser auf Oberflächen, und dann ist es einfacher, die Wände zu verputzen.
- Zementkalk. In der Zusammensetzung der Lösung:
- Limettenteig;
- Sand;
- Zement.
Eine solche Zusammensetzung lässt sich leicht auf jede Oberfläche auftragen und haftet fest daran. Um die Lösung vorzubereiten, benötigen Sie:
- Mischen Sie Zement mit Sand und erhalten Sie eine zementtrockene Mischung.
- Limetten-Teig mit einer dicken Sauerrahm-Konsistenz zubereiten;
- die resultierenden Gemische werden miteinander kombiniert;
- gründlich gemischt.
Für eine qualitativ hochwertige Verputzung der Wände sind Materialien von großer Bedeutung, es ist jedoch auch ratsam, geeignete Baumaschinen zu verwenden.
Es kann sein:
- Verputzmaschinen.
- Aggregate.
Gleichzeitig sind die Qualität des Putzauftrags und die Arbeitsleistung deutlich höher als bei der Durchführung des gesamten Prozesses mit eigenen Händen.
Wie man Hänge verputzt
Vor der Fertigstellung der Fenster muss das Material zum Verputzen der Hänge ausgewählt werden (siehe Wie verputzt man Hänge?).
Dies ist das beliebteste und älteste Finish.
Um den Vorgang abzuschließen, können Sie Folgendes ausführen:
- Eine Lösung aus Zement und Sand (siehe Zementsandputz: Materialeigenschaften).
- Trockenformulierungen auf Gipsbasis. Der Preis dieser Materialien ist geringer als bei Sand- und Zementmörteln.
Nach dem Auftragen von Putz jeglicher Art werden die Hänge gespachtelt, anschließend gestrichen oder tapeziert.
Die Anweisung gibt an, dass die Hänge nach dem endgültigen Trocknen der Putzschicht unbedingt kittig sein sollten:
- Zementputz in der Regel nach 10 Tagen.
- Auf Gipsbasis - nach drei Tagen.
Die Dauer der vollständigen Trocknung hängt von der Umgebungstemperatur ab. In jedem Fall müssen Sie warten, bis die Mischung vollständig getrocknet ist, da sich sonst die feuchte Überzugsschicht nach dem Auftragen der Farbe ablöst.
Tipp: Wenn Sie Oberflächen bearbeiten, müssen Sie in allen Phasen sicherstellen, dass keine Zugluft vorhanden ist. Alle Fenster sollten geschlossen sein.
Wie man das Innere mit Vray texturiert
Vray dekorative Putzmaterialien werden durch 3D-3D-Modellierung unter Verwendung eines Computers erstellt.
Die Hauptvorteile der Verwendung von 3D-Panels sind:
- Originelles Erscheinungsbild mit Röntgenputzmaterialien und modernem Design.
- Eine große Auswahl verschiedener Muster von Texturen und Bildern, die das Foto perfekt illustrieren.
- Es ist einfach, die gewünschte Form der Platte für jedes Innere des Raums zu wählen.
- Bei Bedarf kann die dekorative Platte neu gestrichen werden und sogar die Technologie der Vergoldung oder Patinierung anwenden.
- 3D-Panels werden nur mit den neuesten Technologien und aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt.
- Die Paneele sind feuerfest, absorbieren keine Gerüche und sind gut vor geringfügigen mechanischen Beschädigungen geschützt.
Das Video in diesem Artikel zeigt, wie man Vray-Material, dekorativen Gips für ihn und seine Eigenschaften herstellt.