Expandierter Stuckputz: Technologie der Arbeit
Das Verputzen von Ton-Beton-Wänden kann zu Schwierigkeiten führen, die mit der Bildung zahlreicher spinnennetzartiger Risse und manchmal mit dem Ablösen der Beschichtung beim Trocknen oder nach einiger Zeit verbunden sind. Darüber hinaus kann es zu einer erheblichen Schrumpfung des Materials kommen, und infolgedessen wiederholt die Oberfläche das Relief des vorhandenen Mauerwerks, anstatt seine Mängel auszugleichen und zu verbergen.
Mögen wie man die Wände verputzt Aus expandierten Tonblöcken wird der vorgeschlagene Artikel vorgestellt.
Der Inhalt des Artikels
Merkmale von Blähtonblöcken
Der Bau von expandierten Lehmblöcken aus Häusern und anderen Bauwerken wurde von den Eigentümern ihrer Standorte seit langem genutzt. Blöcke werden durch Vibrieren aus mehreren Komponenten hergestellt. Expandierter Ton ist ein geschäumter und gebrannter Ton, Sand und Zement, der sorgfältig gemischt und unter Verwendung von Hochdruckvibrationsbelastungen verdichtet wird.
Merkmale der Oberfläche und Struktur der Blöcke sind:
- Die Zusammensetzung des Materials besteht aus Schaumgas oder verdünntem Granulat der BetonisolierungDadurch wird die Materialstruktur mit vielen Poren heterogen, Feuchtigkeit wird aktiv durch sie absorbiert. Dies verstößt gegen das normale Reifungsschema. Stuckmörtelwird es austrocknen und reißen.
- Ungefüllte Poren nehmen mit der Lösung Feuchtigkeit auf, was zu einem starken Schrumpfen der Schicht führt. Dies verletzt die Geometrie der Oberfläche, die Wand wird zu einer Kurve, Mauerwerksnähte und Blockkonturen können darauf erscheinen.
- Das Vorhandensein einer großen Anzahl von Poren und Einschlüssen von Fremdstoffen schwächt die Haftung beim Beschichten der Oberfläche. Ohne rechtzeitige Maßnahmen zur Verbesserung der Haftung bröckelt das Finish schnell und fällt ab.
- Das Material der Blöcke ist hoch dampfdurchlässig.
Tipp: Die Dampfdurchlässigkeit sollte beim Dekorieren der Wände von innen nach außen zunehmen, bevor vor dem Verputzen von Blähtonbetonblöcken das Beschichtungsmaterial korrekt bestimmt wird.
- Eine starke Feuchtigkeitsaufnahme durch Porenbeton erfordert eine feuchtigkeitsbeständige, dauerhafte, frostbeständige und elastische Beschichtung für das Äußere eines Hauses. Dies entspricht Polymer-Zement-Gemischen.
Das Aufstellen einer Struktur aus einem solchen Material ist schneller und wirtschaftlicher als aus gewöhnlichen Ziegeln.
Die Hauptnachteile von Häusern aus solchen Materialien sind:
- Nicht zu präsentables Aussehen.
- Die poröse Struktur des Blocks ist leicht zu blasen.
Die Vorteile von Blähtonblöcken umfassen:
- Leichtgewicht, bis zu 8 Kilogramm, erleichtert die Bauarbeiten ohne fremde Hilfe.
- Die erhöhte Haltbarkeit.
- Absolute Ungiftigkeit von BlähtonblöckenDies macht die Materialien beim Bau eines Hauses am umweltfreundlichsten.
- Schlechte FeuchtigkeitsaufnahmeDies verhindert, dass die Blöcke Dampf und Wasser ausgesetzt werden, wodurch sie sich von Holz unterscheiden.
- Hervorragende Wärmedämmeigenschaften, ermöglichen es Ihnen, die Wärme in einem Raum wie einem Badehaus ohne zu viel Isolierungsarbeit gut zu halten.
Um das Gebäude zu verfeinern und ein Ausblasen zu verhindern, müssen auf beiden Seiten Streckbetonwände verputzt werden.
Darüber hinaus werden Blähtonblöcke fertiggestellt mit:
- Notwendigkeit, den Raum zusätzlich zu isolieren (siehe Fertigstellung und Isolierung der Fassade des Hauses: Wählen Sie das Material): Es wird Außenputz hergestellt, der eine Isolierung und eine dampfdurchlässige Membran enthält, oder ohne diese.
- Wohnungsbau: Innen und Außen fertigstellen.
- Der Bau von Kellergeschossen, Kellern, anderen unterirdischen Strukturen - eine spezielle Abdichtung wird an der Außenseite der Wände vorgenommen.
Materialanforderungen für Stuckblöcke
Bei der Herstellung von Zellbeton mit eigenen Händen ist die richtige Materialauswahl von großer Bedeutung. Die Lösung muss eine Reihe von Anforderungen erfüllen.
Haben:
- Hohe Festigkeit. Die Zellblöcke sind nicht langlebig, was ihren Schutz vor Verschleiß, Abrieb, mechanischem Schlag, Kratzern und anderen Schäden erfordert.
- Gute Feuchtigkeitsbeständigkeit. Poren auf der Oberfläche nehmen aktiv Feuchtigkeit auf, wodurch die Wand nass wird. Dazu muss eine äußere Oberfläche mit einer wasserdichten Schicht hergestellt werden.
- Angemessene Haftung. Andernfalls fällt die Komposition einfach ab. Es ist besser, Mischungen zu verwenden, die auf der Basis einer zementartigen zementartigen Zusammensetzung und verschiedener Additive hergestellt werden, die die Haftung erhöhen.
- Hohe Duktilität. Es ist notwendig, dass die Schicht kleinen Änderungen der Oberflächengeometrie aufgrund von Temperaturextremen und Schrumpfung standhält. Für diese Zwecke sollte die Zusammensetzung Polymerweichmacher und andere Elemente enthalten, die die getrocknete Schicht ausreichend flexibel machen.
- Frostbeständigkeit.
Welcher Putz eignet sich für Blähtonwände?
Die Oberfläche des Gebäudes aus solchen Blöcken ist je nach Zweck des Raumes bedeckt:
- Eine Lösung auf Basis von Sand und Zement (vgl Das optimale Verhältnis von Zement und Sand für Gips) Der Preis einer solchen Komposition ist relativ gering und der Kauf steht jedem zur Verfügung.
- Spezielle Zementmischungen mit verschiedenen Additiven, Weichmachern und Füllstoffen. Es ist bequemer, mit einem solchen Putz zu arbeiten, es ist haltbarer und weist eine Reihe positiver Eigenschaften auf.
- Wasserabweisende Verbindungen. Es wird verwendet, um die Wände von Gebäuden zu schützen, die unter schwierigen klimatischen Bedingungen oder unter dem Bodennullpunkt errichtet wurden.
- Lösungen auf Gipsbasis. Sie werden nur zum Innenputzen von Wohngebäuden mit normaler Luftfeuchtigkeit verwendet.
Tipp: Die Hauptanforderung für jede Art von Veredelungsmaterial ist die Möglichkeit, es mit einer dicken Schicht aufzutragen, und das Vorhandensein einer guten Dampfdurchlässigkeit.
Merkmale von Gipsputz für Blasbetonhäuser
Einige Merkmale der Anwendung von Gipsputz:
- Die Basis der Blöcke ist Zement und Gips - Gips.
- Diese beiden Materialien haben unterschiedliche Säure- oder pH-Werte.
- Expandierter Ton reagiert alkalisch und Gips sauer. Beim Mischen solcher Medien findet ein Neutralisationsprozess statt.
- Nach der Anwendung Gipsputz Eine Neutralisationsreaktion findet an einer Wand aus Blähtonbetonblöcken statt. Dadurch geht an der Mediengrenze die Festigkeit verloren, was zu einer Delaminierung des Putzes führen kann.
Um dieses Problem zu lösen, benötigen Sie:
- Grundieren Sie die Oberfläche der Wände gut mit Grundierungen, die speziell für Betonsubstrate entwickelt wurden. Dabei:
- Die erste Schicht wird mit Wasser verdünnt, so dass die Zusammensetzung tief in das Material eindringt und eine verstärkte Schicht bildet.
- Nachdem der erste getrocknet ist, wird ein unverdünnter zweiter aufgetragen, wodurch der gewünschte Film an der Grenze zwischen den Medientrennungen erzeugt wird.
- Es wird Gipsputz verwendet.
Tipp: Die Grundierung der Wände muss für jede Art von Oberfläche grundiert werden, wodurch die Haftung des Putzes und des Fundaments erheblich erhöht wird.
Expandierte Lehmwände können mit allen vorgefertigten Trockenmischungen fertiggestellt werden, die für Gebäude aus Gassilikat- oder Schaumbetonblöcken mit hoher Dampfdurchlässigkeit verwendet werden (siehe Stuck für Zellbeton: wie man wählt).
Wie man Putz auf eine Wand aus Streckbetonblöcken aufträgt
Anleitung zum Auftragen von Gipsangeboten:
- Um eine Oberfläche von einer Wand von Staub, Schmutz- und Ölflecken, Fett und alten Möbeln zu befreien.
- Nähte und Risse sind kittbündig mit der Gesamtebene der Wand. Hierzu wird eine Zement-Sand-Mischung oder eine fertig gemischte Putzlösung verwendet, Kitt für Fugen kann gekauft werden.
- Die Wand bleibt zu trocknen.
- Die Oberfläche ist gründlich grundiert.
- Die Grundierung muss vollständig trocknen.
- Zementmilch oder Mörtel aus Zement und Wasser herstellen.
- Die Zusammensetzung wird mit einem Pinsel auf die Oberfläche aufgetragen, während die Striche horizontal ausgeführt werden, wodurch die Haftung zwischen den Materialien erhöht wird.
- Ein Verstärkungsnetz ist an der Wand gepackt.
Tipp: Wenn kein Netz vorhanden ist, sollte es durch Stahl-U-Halterungen oder dünne Metallanker mit breiten Unterlegscheiben ersetzt werden.
- Beacons werden eingestellt, ihre Steuerung erfolgt über ein Lot oder eine Ebene mit einer Profilstufe von ca. 1,5 Metern, um mit einer Zwei-Meter-Regel zu arbeiten.
- Leuchttürme sind auf einem Zementmörtel montiert.
- In einer breiten Schale, wie auf dem Foto, einem Trog oder einem anderen Behälter, wird eine Gipslösung hergestellt.
- Mit einem Mixer oder Spatel auf die Konsistenz von Kartoffelpüree gerührt.
- Die Lösung wird mit einem Eimer oder einer Kelle auf die Wand gegossen, die Schicht wird durch die Putzregel von unten nach oben über die Leuchtfeuer geglättet. In diesem Fall bewegt sich die Regel leicht von einer Seite zur anderen.
- Nach 7 Stunden, bis die erste Schicht ausgehärtet ist, werden die Beacons entfernt.
- Die Deckschicht wird mit einer Reibe oder Kelle aufgetragen und die Mischung mit allen Unebenheiten gefüllt.
- Nach dem Abbinden wird die Oberfläche mit einem Stuck eingerieben und im Kreis oder im Lauf bewegt.
- Nach dem Trocknen des Putzes wird die Wand grundiert und erneut gestrichen. Sie können die Oberfläche mit dekorativem Kitt oder einem anderen Material zur Dekoration überziehen.
Welche Merkmale Lehmwände erweitert und mit unterschiedlichen Kompositionen verputzt haben, kann jeder im Video in diesem Artikel sehen.