Kalkputz: Technische Eigenschaften des Materials
Kalkpflaster werden seit geraumer Zeit verwendet. Es ist ein wunderschönes elastisches Material, das sich am besten für den Innenbereich eignet. Mit dem Zusatz von Zement kann es aber auch zur Außendekoration verwendet werden.
Heute werden wir Ihnen sagen, was die Kalksteinzusammensetzung ist, welche Arten sie haben und wie Sie Kalkstuck auf unterschiedliche Weise mit Ihren eigenen Händen herstellen können. Auch im Video in diesem Artikel sehen Sie viele zusätzliche nützliche Informationen.
Der Inhalt des Artikels
Arten von kalkhaltigen Verbindungen
Kalkputzzusammensetzung kann mit verschiedenen Arten von Additiven sein. Welche sich in den Eigenschaften der Lösung widerspiegeln. Jeder von ihnen ändert die Parameter. Lassen Sie uns herausfinden, für welche Zement-Kalk-Stuckmischung geeignet ist.
Zement- und Kalkputz
Traditioneller Kalk-Zement-Putz in der Zusammensetzung umfasst Zement und Kalk. In jedem Fall wird auch Sand hinzugefügt.
Gips nur aus Zement (siehe Zementputz: Mach es richtig), gekennzeichnet durch Stabilität und schnelle Aushärtung. Mit der Zugabe von Kalk und einer Verringerung des Zementanteils wird die Lösung weniger stabil. Darüber hinaus versteift sich eine solche Mischung länger.
Damit:
- Stuck, der nur aus Kalk besteht, ist eher schwach und versteift sich länger. Eine Erhöhung der Menge macht die Lösung jedoch plastischer als die Arbeit vereinfacht. Der der Putzmischung zugesetzte Sand sollte einen Anteil von 3-1 am Gesamtanteil der übrigen Bestandteile nicht überschreiten. Ähnlich wie beim Betrieb einer Zementmischung ist es verboten, Fettmischungen aus Zement und Kalk auf dünne, lose Stellen oder ölige Beschichtungen auf einer dünnen Basisschicht aufzutragen.
- Stuckmörtelhergestellt im Verhältnis 3-1-1 (Sand, Kalk, Zement) eignet sich besser für die Arbeit mit verdichtetem Material (Beton, niedrigporöse Tonziegel). Wenn die Putzmischung die Außenseite der Wände bedeckt, ist es besser, den Kalkanteil zu verringern und den Zementanteil zu erhöhen. Eine solche Mischung ist besser resistent gegen starke Regenfälle. Somit sieht die Zusammensetzung der Mischung wie folgt aus: 13/4: 1/4: 6 oder 1: 4 + Kalk (10 Gew .-% Zement), um die Duktilität zu verbessern.
- Externe Oberflächen mit geringer Dichte und ausreichend breiten Schlitzen zueinander (minderwertige Ziegel, Schlackenblöcke) müssen mit einer Lösung bedeckt werden, die nicht dicker als 1-1-6 ist (Zement-Kalk-Sand). Fettmörtel aus Zement mit einem geringen Anteil an Kalk oder dessen völlige Abwesenheit sollten nicht verwendet werden. Für die Behandlung von Innenflächen sind folgende Gemische zulässig: für Grundierungen 1-1-6 oder 1-2-9, für die Deckschicht - aus Kalk 1-3 oder 1-4, unter Zusatz von 10% Zement.
Um die Mischung zuzubereiten, müssen Sie eine bestimmte Abfolge von Aktionen einhalten. Zunächst werden Kalk und Sand (vorgemischt) und Wasser gemischt. Sie sollten so viel Wasser hinzufügen, um einen viskosen Teig zu machen. Zement wird zuletzt hinzugefügt. Die resultierende Stucklösung darf nicht länger als innerhalb von 45 Minuten verbraucht werden.
- Bei externen Objekten wird zuerst die Schattenseite verputzt, um zu vermeiden, dass die Sonne so lange wie möglich auf die Lösung fällt.
Beim Verputzen können verschiedene Mängel auftreten.
Sie entstehen aus folgenden Gründen:
- Risse entstehen durch minderwertigen Sand, starke Glättung des Putzbereichs. Der Grund kann auch eine unzureichende Pause zwischen der Beschichtung des Primers und der Beschichtung oder dessen sehr schnelles Trocknen sein.
- Lose Stellen, Abblättern oder Besprühen der Beschichtung treten aufgrund von Feuchtigkeit aus dem Inneren der Oberfläche auf. Volumenrisse entstehen in der Regel durch die Ansiedlung des Gebäudebodens, Änderungen des Betonvolumens. In einigen Fällen kann die Ursache auch eine unzureichende Einwirkzeit des Zement-Kalk-Gemisches sein, in dem ein Überschuss an Beton vorliegt.
- Die Schwellung ist auf lokale Solarheizung zurückzuführen.
- Quellung und Bildung kleiner Schalen durch Eindringen von Additiven Dritter.
- Das Einweichen erfolgt aufgrund der Absorption von überschüssiger Feuchtigkeit aus der Deckschicht durch den Boden mit einer starken Nivellierung der Oberfläche. Die Ursache kann auch eine Überhitzung der Auskleidung oder deren Trocknung durch Zugluft sein.
- Das Ausbleichen ist auf Salzkristalle zurückzuführen. Dies tritt auf, wenn Meerwasser zur Herstellung der Mischung usw. verwendet wurde.
Hinweis: Kalkzementputz für die Außendekoration wird mit einer großen Menge Zement hergestellt. Dann ist es weniger von einer feuchten Umgebung betroffen.
Komponenten und Herstellungsverfahren von Kalkmörtel für Gips
Die Kalkmischung besteht aus folgenden Komponenten:
- Eine Mischung aus Sand und Kalk im Verhältnis 4-1. Um die Haftung der Lösung auf der Oberfläche zu verbessern, ist die Verwendung von PVA-Kleber zulässig.
- Eine Mischung aus Zement und Kalk im Verhältnis 1-2. Dank Zement erhöht sich die Stabilität der Mischung und die Erstarrungszeit verkürzt sich. Geeignet für Räume mit variabler Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit. Um Geld bei der Erstellung einer Lösung zu sparen, können Sie Sand aus der Berechnung hinzufügen: für einen Anteil Sand - drei Teile einer Mischung aus Zement und Kalk.
- Eine Mischung aus Gips und Kalk wird in einem Verhältnis von 1 bis 3 hergestellt. Es zeichnet sich durch schnelles Trocknen und einen hohen Haftungsgrad aus. In den meisten Fällen wird es für Dekorationsarbeiten verwendet. Es kann auch auf Holzwerkstoffe angewendet werden.
Anleitung zur Herstellung von Kalkmörtel
Um einen Mörtel auf Kalkbasis herzustellen, werden zunächst folgende Behälter benötigt:
- Ein Metallbehälter mit ausreichendem Volumen, in dem der Prozess des Löschens von Kalk stattfinden wird;
- Kapazität zur Herstellung der Mischung selbst;
- Kapazität unter Wasser (Eimer).
Werkzeuge werden auch benötigt:
- Schaufel (wenn es notwendig ist, eine große Menge der Mischung herzustellen);
- Kleiner Spatel zum Rühren und Überprüfen der Dichte der Lösung.
Die erste Stufe der Vorbereitung ist das Löschen von Kalk: Branntkalk wird in einen Behälter gegeben, dessen Volumen das Volumen des zu füllenden Materials um das Dreifache überschreiten muss. Dann wird Kalk mit Wasser (1 bis 2) gegossen.
Achtung: Es ist zu beachten, dass beim Löschen von Kalk eine große Wärmemenge freigesetzt wird (über 100 ° C). Infolgedessen müssen Maßnahmen getroffen werden, um chemisch-thermische Schäden (Verbrennungen) zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Löschen von Kalk unbedingt eine Schutzbrille, eine Atemschutzmaske (zum Schutz der Atemwege), dicke Kleidung und Handschuhe (zum Schutz der ungeschützten Haut). Nach der Hauptphase des Austastens müssen Sie einen Tag warten. Zu diesem Zeitpunkt erreicht der Kalk den erforderlichen Zustand.
- Geben Sie die erforderliche Menge Sand in den vorbereiteten Behälter und füllen Sie ihn mit Wasser. Fügen Sie dann entsprechend dem Verhältnis Kalk hinzu und beginnen Sie, die Lösung zu rühren. Um das Verfahren zu vereinfachen und einen hochwertigen Mörtel zu erhalten, ist es besser, einen Bohrer mit einer speziellen Düse für Gipsmörtel zu verwenden.
- Während des Mischens der Lösung muss die Flüssigkeit allmählich infundiert werden, während gleichzeitig die Dichte der Mischung gesteuert wird.Damit die Lösung bequem auf der Oberfläche liegt und gut daran haftet, sollte ihre Dichte der Dichte von dicker Sauerrahm ähnlich sein. Es sollte nicht aus dem Werkzeug abfließen, sondern auch kein fester Klumpen sein.
Eine Lösung aus Gips und Kalk
Eine solche Lösung wird bei Reparatur- oder Dekorationsarbeiten verwendet. Die Gips-Gips-Mischung wird in einem kleinen Volumen hergestellt.
Dies ist auf die schnelle Trocknung zurückzuführen, die innerhalb von 10-15 Minuten erfolgt. Bereiten Sie daher vor der Herstellung der Mischung den Bereich vor, auf den die Mischung aufgetragen werden soll.
- Um diese Mischung herzustellen, kann Kalksand verwendet werden. Gips und Kalk werden in trockener Form zu einem Zustand homogener Masse gemischt. Dann wird in vorgefertigter trockener Lösung Wasser in kleinen Dosen (unter ständigem Rühren) gegossen. Es ist besser, Wasser durch alle Arten von Gießkannen hinzuzufügen.
- Damit die Mischung bequem auf die Fläche aufgetragen werden kann, muss ihre Dichte der Dichte von Sauerrahm entsprechen. Die Mischung sollte allmählich aus dem Werkzeug ablaufen. Gleichzeitig sollte eine bestimmte Menge der Lösung auf dem Instrument noch verzögert werden. Die Lösung muss effizient und so schnell wie möglich angewendet werden. Korrigieren Sie die daraus resultierenden Mängel nicht.
Oberflächen mit Kalkmörtel verputzen
Die Lösung wird schrittweise auf den Bereich aufgetragen.
Alle Arbeiten werden mit folgenden Werkzeugen ausgeführt:
- Breite und schmale (10 cm) Spatel;
- Pinsel, Walze oder Spray;
- Regel (Verputzwerkzeug);
- Scoop.
Zunächst muss der behandelte Bereich gereinigt werden: Staub entfernen, Schmutz und Farbe entfernen usw.
- Verwenden Sie eine Walze, eine Bürste oder ein Spray, um die Wand mit Wasser zu befeuchten. Für eine gute und qualitativ hochwertige Haftung der Mischung an der behandelten Stelle kann ein Primer verwendet werden (siehe Grundierungswände und alles für diese Angelegenheit);
- Verwenden Sie zum Reparieren eines defekten Bereichs einen kleinen Spatel, um die Lösung auf einen breiten Spatel aufzutragen. Tragen Sie den Putz senkrecht auf (von unten nach oben). Wenden Sie dieselbe ausreichende Menge an Lösung an, während Sie unbeschädigte Bereiche wie Leuchtfeuer verwenden. Richten Sie die Lösung aus, bis eine perfekt glatte Ebene entsteht.
- Wenn Putz auf die gesamte Wand aufgetragen werden muss, müssen Leuchtfeuer angebracht werden, bevor die Mischung verteilt wird (siehe Stuck-Leuchtfeuer: Typen, Zweck, Installation) Wie bei Leuchtfeuern werden Holzbalken- oder Metallprofile geeigneter Größe verwendet, mit denen Trockenbauwände montiert werden.
- Die Leuchtfeuer sollten sich in einem Abstand von 0,5 m von der Ecke und in einem Abstand voneinander befinden, der etwas geringer als die Länge der Regel ist. Die Leuchtfeuer werden mit einer Mischung aus Gips befestigt, die auf kleine Wandabschnitte aufgetragen werden muss. Das resultierende Profil wird vertikal und horizontal auf Übereinstimmung mit anderen Beacons überprüft.
- Nachdem der Gipsmörtel die Leuchtfeuer repariert hat, können Sie mit dem Auftragen des Stuckmörtels beginnen. Um die Arbeit zu vereinfachen und die Haftung der Mischung an der Wand zu verbessern, muss die Lösung in dem erforderlichen Volumen auf die Wand gegossen und in der Regel in vertikaler Richtung verteilt werden. Gleichzeitig sollte durch Glätten die überschüssige Lösung in die Bereiche überführt werden, in denen sie nicht ausreicht.
- Nach Abschluss der Arbeiten in der gesamten Region muss eine Weile gewartet werden (bis die Lösung gut eingestellt ist). Zu diesem Zeitpunkt ist eine harte Oberfläche zu spüren, jedoch wird beim Verpressen der verputzte Bereich im Druckbereich leicht verformt. Der daraus resultierende kleine Schichtschaden muss mit einem Spatel repariert werden. Um die Beseitigung von Mängeln zu erleichtern, können Sie den Wandbereich bei Bedarf zusätzlich mit einem Spray besprühen.
- Als nächstes müssen Sie die zuvor eingestellten Beacons äußerst vorsichtig entfernen.Dieses Verfahren ist erforderlich, um das Auftreten von Rostspuren oder die Zerstörung des Putzes zu verhindern, die durch die Verformung des Baumes entstehen können. Die Unregelmäßigkeiten, die nach dem Entfernen der Leuchtfeuer zurückblieben, sollten mit einem Spatel unter Verwendung derselben Mischung behoben werden.
- Die letzte Phase der Arbeit ist die Wandbehandlung Finishing Kitt. Es wird nach dem abschließenden Trocknen durchgeführt, um die Oberfläche in einen einwandfreien Zustand zu bringen.
Zement-Kalk-Putz wird aus der Zusammensetzung mit Gips stärker, was für die Innenausstattung besser geeignet ist. Jede der Kompositionen kann mit eigenen Händen gemacht werden, dann ist der Preis viel niedriger. Und welche Lösung Sie wählen müssen, liegt bei Ihnen.