Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Wie man eine Mischung für Stucköfen macht

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Mischungen zum Verputzen von Öfen
Mischungen zum Verputzen von Öfen

Mischungen zum Verputzen von Öfen sind in Einzelhandelsketten reichlich vorhanden. Die Zusammensetzung des Putzes für den Ofen kann sehr unterschiedlich sein. Schließlich muss jede Beschichtung nach Anwendungsfällen ausgewählt werden.

Beispielsweise ergibt Kohle eine höhere Temperatur und hier ist die Gipszusammensetzung nicht geeignet. Heute werden wir Mischungen für Putzöfen, ihre Sorten und Verwendungsregeln betrachten. Auch im Video in diesem Artikel können Sie Antworten auf die notwendigen Fragen erhalten und die ganze Arbeit selbst erledigen.

Wofür wird verputzt?

Erfahrene Bauherren wissen, warum sie einen Ofen verputzen. Solche Arbeiten verleihen dem Produkt zusätzliche Festigkeit und Dichtheit.

Verputzöfen werden durchgeführt, um die Qualität des Endprodukts zu verbessern:

  • Mit hochwertigen Veredelungsmaterialien können Sie das Erscheinungsbild des Ofens verändern und den Innendetails mehr Ästhetik verleihen.
  • Die Zusammensetzung der Tonbeschichtung Stuckofen Es wirkt als Sicherheitsmaterial, stärkt zusätzlich das Mauerwerk, macht die Ofenstruktur fester und widerstandsfähiger gegen Temperatureinflüsse und mechanische Beschädigungen.

Achtung: Der große Temperaturunterschied innerhalb und außerhalb des Ofens führt zu Rissen und Verformungen, die zum Eindringen von Rauch aus dem Heizsystem in den Raum führen können. Und solche Verstöße gegen die Integrität des Ofens führen zu gefährlichen Situationen.

Verstärkung der Konstruktion mit Lehmputz

Die akzeptabelsten Putzmischungen für Öfen bestehen aus Ton. Der Preis der Lösung ist nicht hoch, aber im Gegenzug erhalten Sie eine hochwertige Beschichtung. Es sollte jedoch gesagt werden, dass die Vorbereitung der Komposition nicht so einfach ist. Hier muss man hart arbeiten.

Flugzeugverstärkung herstellen
Flugzeugverstärkung herstellen

Achtung: Die Durchführung einer Lehmputzbewehrung ist ein sehr wichtiges Verfahren. Bewährte Möglichkeiten zur Stärkung der Struktur im Laufe der Jahre verlieren nicht an modernen Techniken. Der Unterschied liegt nur in den verwendeten Materialien und der persönlichen Wahl.

Damit:

  • Eine beliebte und kostengünstige Methode ist die Herstellung eines Sackleinengerüsts. Unter den Volksmethoden werden einer Tonlösung häufig Stroh, Flachsfasern und Pferdemist zugesetzt. Ein moderner Weg ist, ein Zehntel Asbest hinzuzufügen. Für den Wohnbereich ist Asbest unerwünscht. Daher kann zerkleinertes Glasfaserglas in den gleichen Anteilen verwendet werden.
  • Die Verwendung von Sackleinenverstärkung durch Ofenmeister ist eine ziemlich beliebte Methode. Aber es hat Vor- und Nachteile. Sackleinen sind thermisch nicht stabil, daher kann ein solcher Ofen nicht überhitzt werden. Diese Art von Rohstoff für die Verstärkung ist jedoch leicht zu beschaffen und kann für bereits gebaute Öfen verwendet werden.
  • Eine kompetentere und technologisch fortschrittlichere Methode ist die Bewehrung mit einer Stahlgitterkiste, die jedoch im Mauerwerksstadium eingeführt werden sollte. Mit einer Maschenweite von bis zu 1 Quadratzentimeter können Sie die erforderliche Beschichtungsdichte erzielen und Risse vermeiden. Durch die Installation eines Drahtes unter dem Mauerwerk wird die Delaminierung der verstärkten Schicht verhindert. Die Stuckmischung für Öfen und Kamine haftet perfekt am Gitter und hält ziemlich lange.

Mörtelsorten für Gips

Die Zusammensetzung für den Putz des Ofens kann auf der Basis vieler Komponenten hergestellt werden und ist von großer Bedeutung. Dies hängt davon ab, wie lange die neue Beschichtung hält, wie sie aussieht und wie hoch die Wärmeübertragung ist.

Wir wählen eine Lösung
Wir wählen eine Lösung
LehmDie Eigenschaften dieser Lösung hängen von der Qualität des Tons ab. Die Sandmenge hängt vom Tongehalt ab. Um die Mischung herzustellen, müssen die trockenen Komponenten der zukünftigen Beschichtung gemischt und dann Wasser und Ton hinzugefügt werden. Für eine größere Festigkeit wird der Lösung häufig Salz zugesetzt, etwa 200 Gramm pro Eimer Material.
Mit Kalk und AsbestUm eine Mischung herzustellen, müssen trockene Komponenten in bestimmten Anteilen in einem tiefen Behälter kombiniert werden: 1 Teil Ton, 1 Teil Kalk, 1/10 Teil Asbest und 2 Teile Sand. Dann müssen Sie Wasser in kleinen Portionen gießen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Mit ZementIn einem tiefen Behälter werden 2 Teile Sand und ein Teil Ton und Zement kombiniert. Beim Mischen ist es notwendig, Wasser in die Mischung einzuführen und die Konsistenz von flüssiger Sauerrahm zu erreichen. Verwenden Sie eine solche Lösung innerhalb einer Stunde.

Für eine qualitativ hochwertige Arbeitsleistung und ein nachhaltiges Ergebnis können Sie auch eine Mischung zum Verputzen eines Ofens auf dem Baumarkt kaufen oder Waren im Internet bestellen. Aber denken Sie daran, fertige Mischungen undMörtel für Stuck Im Winter kann man nicht auf der Straße kaufen.

Die Lösung gefriert und verliert ihre adstringierenden Eigenschaften. Zur Ausführung der Arbeiten wird häufig eine Stuckmischung verwendet.

Der Fortschritt des Verputzens

Stuck mit Tonmischung (siehe Tonmörtel für Stuck: Proportionen) Ist ein technisch einfacher, aber zeitaufwändiger Prozess. Für optimale Ergebnisse muss darauf geachtet werden, dass die Brandschutzanforderungen nicht vernachlässigt werden.

Vor Arbeitsbeginn ist es notwendig, den gesamten Prozess zu überdenken und das erforderliche Inventar und die erforderlichen Baumaterialien vorzubereiten:

Arbeitsausführungsregeln
Arbeitsausführungsregeln
  • Holzreibe;
  • Kapazität zum Mischen der Lösung;
  • Material zur Durchführung des Bewehrungsverfahrens;
  • Die Komponenten der Beschichtungslösung.

Für die korrekte Ausführung der Arbeit muss die folgende Reihenfolge eingehalten werden:

Den Herd schmelzen Eine solche Maßnahme ist erforderlich, um alle Wände des Heizungssystems aufzuwärmen. Dadurch kann sich das Ofenmaterial ausdehnen, und die neue Beschichtung liegt korrekt auf und verformt sich beim Erhitzen und Abkühlen nicht. Die Umsetzung dieses Absatzes ist trotz der Hitze obligatorisch.
Oberfläche vorbereitenVor Arbeitsbeginn ist es wichtig, die Oberflächen richtig vorzubereiten. Reiben Sie dazu die Wände gründlich mit einer Bürste mit einem rauen Flor ab. Dadurch werden Staub und Schmutz von der Oberfläche entfernt und die geschwächte Überzugsschicht entfernt und Risse im Mauerwerk vertieft.
Ton auftragenEs ist notwendig, die Ofenwände mit Wasser zu befeuchten und mit einem Schlepptau oder einem Waschlappen eine gleichmäßige Schicht einer Ton-Ton-Lösung auf die gesamte Oberfläche aufzutragen. In einem heißen Ofen trocknet diese Schicht schnell genug.
Verstärkung durchführenBei der Verstärkung mit Sackleinen müssen Materialstücke mit der erforderlichen Form und Größe vorbereitet werden. Vor dem Verkleben werden sie in einer Lösung aus Ton und Sand eingeweicht. Das Verkleben von Sackleinenfragmenten erfolgt von oben nach unten. Die Technologie ähnelt dem Tapezieren, aber es ist besser, die Arbeit nicht durch Verbinden der Klappen zu erledigen, sondern mit überlappendem Stoff mit einer Überlappung von 5 cm.
Gips auftragenBeim Auftragen muss eine Schichtdicke von nicht mehr als einem halben Zentimeter eingehalten werden, damit die Gesamtdicke der Auskleidung weniger als einen Zentimeter beträgt. Dadurch bleibt die Beschichtung länger und löst sich nicht ab. Nach dem endgültigen Trocknen der Oberfläche ist es notwendig, Glätte zu geben. Dazu können Sie eine Holzreibe verwenden oder mit einem in einer flüssigen Tonlösung getränkten Lappen durch die Schichten gehen.

Achtung: Um die Qualität der durchgeführten Arbeiten zu überprüfen, muss der Ofen trocknen und darf nicht erhitzt werden, bis sich die Schichten vollständig verfestigt haben.

  • Wenn sich während der Trocknungszeit Risse auf der Oberfläche gebildet haben, müssen diese vorsichtig mit einem Messer gedehnt werden, um ein Verstopfen der Luft unter der Schicht zu vermeiden, und dann den Defekt mit einer flüssigen Tonlösung abwischen.
  • Wenn sich nach dem letzten Trocknungsprozess weiterhin Risse bilden, kann dies eine sehr dicke Überzugsschicht, gestörte Mörtelanteile, eine kurze Schrumpfungsdauer, unsachgemäßes Mauerwerk oder eine Überhitzung der Ofenoberfläche sein.

Die Verwendung von hitzebeständigen Gemischen

Die Einrichtung von Ofenoberflächen zum Selbermachen ist in Fällen möglich, in denen das System die Wärme ohne plötzliche Temperaturänderungen gleichmäßig verteilt.

Achtung: Wenn das Design mit Verstößen oder minderwertigen Materialien und einem unerfahrenen Ofen hergestellt wurde, kann die Beschichtung aufgrund ungleichmäßiger Erwärmung und Abkühlung des Materials sowie aufgrund von Temperatursprüngen reißen und zerbröckeln.

  • Um dieses Problem zu lösen, können Sie eine Industriemischung für Beschichtungsöfen erwerben. Solche Baumaterialien halten einer Hitze von bis zu 200 Grad stand und sind leicht zu finden.
  • Ein großer Vorteil moderner Oberflächen ist ihre Wärmeübertragung. Es ist um ein Vielfaches höher als die besten Indikatoren für Tonmischungen. Das Aufbringen solcher Beschichtungen ist nahezu identisch mit dem von Ton, jedoch praktischer und technologischer.
  • Zur besseren Haftung auf der Oberfläche werden die Ofenwände vor Arbeitsbeginn mit einer hitzebeständigen Grundierung behandelt und als Verstärkungsmaterial ein Stahlgitter mit Zellen bis zu 2 Quadratzentimetern verwendet.
  • In der Anleitung erfahren Sie immer, wie Sie die Komposition richtig vorbereiten. Der Hersteller hat sie auf die Verpackung gelegt. Machen Sie während des Kochens keine großen Portionen. Wenn Sie keine Zeit haben, eine Beschichtung auf die Oberfläche aufzutragen, härtet die Zusammensetzung schnell aus und ihre Verwendung wird unmöglich.
  • Das Erhitzen des Ofens kann frühestens nach 3 Tagen beginnen. Hierzu ist eine allmähliche Erwärmung der Oberflächen vorzusehen. Beginnen Sie mit niedrigen Temperaturen, damit sich die neue Beschichtung allmählich ausdehnen und nicht verformen kann.
  • Sie können in jedem Baumarkt Waren für hitzebeständigen Putz kaufen. Wenn zusätzliche Beschichtungseigenschaften erforderlich sind, können Sie die Waren im Internet bestellen.

Die Ofenstuckmischung kann vollständig mit Ihren eigenen Händen hergestellt werden. Dies ist der Schlüssel zur Qualität der Komposition. Danach muss die Mischung zum Verputzen der Öfen gemäß den Regeln auf die Oberfläche gelegt werden und nach vollständiger Trocknung lange haltbar sein. Schauen Sie sich daher das Foto an, wählen Sie die gewünschte Komposition aus und erledigen Sie die Arbeit danach langsam.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund