Do-it-yourself-Rohboden in einem Holzhaus
Lassen Sie uns über das Gerät der Böden und speziell über den Entwurf sprechen. Der Bau dieser Holzkonstruktion ist eine eigenständige Arbeit. Aufgrund der spezifischen Befestigung an den Wänden unterscheiden sich die rauen Böden in Holzhäusern geringfügig von den Analoga in monolithischen oder Backsteingebäuden. Das Ergebnis der Konstruktion des unteren Teils der zweischichtigen Sexualstruktur bestimmt, ob es eine zuverlässige, gleichmäßige Beschichtung unter den Füßen der Besitzer gibt. Wird es viele Jahre dauern oder wird in kurzer Zeit ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein? In diesem Artikel werden wir uns überlegen, wie Sie den rauen Boden in einem Holzhaus mit Ihren eigenen Händen verlegen und häufige Fehler vermeiden können.
Der Inhalt des Artikels
Arten von rauen Böden
Es werden 3 Arten unterschieden, wobei die Bodenbelagsmethode, das Material, der Zweck und die Eigenschaften des Hauses im Mittelpunkt stehen. Schicht lag:
- In den Verzögerungen. In diesem Fall haben die rauen Böden eine wichtige Funktion der gleichmäßigen Lastverteilung über die Fläche. In der Regel dienen sie als Basis für die Verlegung von Linoleum, Laminat oder Parkett als Deckbeschichtung, sodass die Basis fest und gleichmäßig ist. Hierfür eignen sich Sperrholzplatten und orientierte Spanplatten (OSB). Eine übliche Lösung für Stockwerke zwischen Stockwerken.
- Unter den Verzögerungen. Dann basiert der raue Boden auf Schädelstangen eines kleinen Abschnitts, in den Intervallen zwischen den Stämmen wird eine Isolierschicht und darüber eine wasserdichte Schicht gelegt.
- Auf den Tragbalken. Die wirtschaftlichste Art, den rauen Boden mit eigenen Händen zu verlegen, ist möglich, wenn Sie vorhaben, in der Phase der Projektvorbereitung auf den Stützbalken zu verlegen. Dann sieht der Plan die Platzierung von Balken in einem Abstand vor, der geringer als der Standard ist (bis zu 0,6 Meter). Die Balken verlassen mehr, sind jedoch schmal und erfüllen sofort die Funktion der Verzögerung, wodurch Kosten (mindestens ein Drittel) und Zeit für den Bau der Bodenstruktur reduziert werden. Ein zusätzlicher Bonus ist, dass der Boden nicht ansteigt, so dass die Höhe des Raums nicht abnimmt und es keine Probleme bei der Neuinstallation der Türen gibt.
Allgemeine Anforderungen an raue Böden
Wir werden unten darüber sprechen, wie man einen rauen Boden macht, aber im Moment werden wir uns mit den Designanforderungen befassen. Zunächst müssen die notwendigen Materialien für die Verlegung des Bodens und das Lüftungsprojekt vorbereitet werden. Mal sehen, warum das so wichtig ist.
Feuerschutz
Verbindungen, die die Brandgefahr von Schnittholz verringern, werden als Flammschutzmittel bezeichnet. Die Installation eines rauen Bodens in einem Holzhaus setzt die obligatorische Behandlung solcher Substanzen vor Beginn der Arbeiten voraus.
Lösungen mit Feuerbeständigkeit der Gruppe 1 bieten maximalen Schutz gegen Feuer und sind daher für die Ofenheizung anwendbar. Unter anderen Umständen werden Lösungen von 2 Gruppen ausgewählt.
- Wir reinigen zuerst die Oberfläche und trocknen den Baum so, dass er ein größeres Volumen der Lösung aufnimmt.
- Bei der Malmethode (mit einem normalen Pinsel) beschichten wir die Oberfläche mindestens zweimal mit einem Flammschutzmittel und machen eine 2-3-stündige Anwendungspause. Eine pneumatische Spritzpistole spart Zeit für die Beschichtung, ist jedoch selten bei einem Heimmeister.
- Wir schützen das verarbeitete Material vor Feuchtigkeit und übermäßiger mechanischer Beanspruchung.
Schutz vor Fäulnis und biologischer Verschlechterung
Die Anweisungen für den Unterboden enthalten den Punkt „Antiseptische Behandlung“.Und die Aufnahme von Feuchtigkeit aus dem Boden und der Wasserfluss durch die Lücken in der Deckbeschichtung führen zum Zerfall der unbehandelten Holzelemente der Basis, zum Auftreten von Pilzen und Schimmel. Auch die Gefahr der Vermehrung von Parasiten ist nicht ausgeschlossen, daher verpassen wir dieses Stadium nicht.
Zur Imprägnierung verwenden wir Antiseptika auf Wasser- oder organischer Basis.
- Antiseptika auf Wasserbasis sind gut, da sie vor dem Auftragen kein Trocknen des Holzes erfordern, aber gleichzeitig eine geringe flache Penetration aufweisen.
- Die organische Basis des Antiseptikums lässt die Zusammensetzung tiefer in das Material eindringen, aber ein anhaltender stechender Geruch wird für lange Zeit aus dem Raum herauswittern. Die Gesundheit der Dämpfe ist zweifelhaft.
Auf dem Markt werden kombinierte Produkte vorgestellt, die beide Schlüsseleigenschaften der Imprägnierung kombinieren - feuerfest und antiseptisch. Die Verwendung einer solchen Zusammensetzung verringert die Verarbeitungszeit von Materialien und vereinfacht den Prozess. Nach gründlichem Mischen wird die Holzbrandschutzlösung 24 Stunden stehen gelassen und die Flüssigkeitstemperatur bei 10 Grad Celsius und darüber gehalten.
Die dritte Option sind natürliche technische Öle, die für Menschen unbedenklich sind und mit einer Imprägnierung nicht schlechter umgehen können. Nehmen Sie das trocknende Öl, das einen Film auf der Oberfläche des Baumes bildet, der Effekt wird ähnlich sein.
Verfügbarkeit von Lüftungsschlitzen zur Gewährleistung einer natürlichen Belüftung von Holzkonstruktionen
Die Erhaltung der erreichten Betriebseigenschaften holzhaltiger Materialien trägt zur natürlichen Belüftung des Untergrundes bei. Nach einiger Zeit verliert der raue Boden in einem Privathaus ohne Lüftungsschlitze immer noch seinen Schutz und führt zu einer Schädigung der sexuellen Struktur. Die Entlüftungsöffnungen sind Öffnungen beliebiger Form, die in den Luftteil des Fundaments gebohrt werden, jedoch einen bestimmten Bereich haben.
Bei Mehrfamilienhäusern werden wir uns beispielsweise an SNiP 31-01-2003 orientieren. Die Norm schreibt vor:
- Das Verhältnis der Gesamtfläche der Entlüftungsöffnungen zur Fläche des Untergrunds beträgt mindestens 1 zu 400.
- Es gibt auch eine Beschränkung für die Fläche jedes Lochs. Der untere Balken ist 0,05 Quadratmeter groß, um die Hauptfunktion zu implementieren. Die obere ist eher empfehlenswert - es ist unerwünscht, Lüftungsschlitze größer als 0,82 Quadratmeter zu machen, da jede der Stabilitätsaspekte verstärkt werden muss. Aber wenn die Festung Sie nicht erschreckt, kann das Loch breiter sein.
- Die Belüftungseffizienz erhöht sich, wenn eine gerade Anzahl von Löchern vorhanden ist und diese einander gegenüberliegen.
- Die Höhe der Lüftungsschlitze über dem Boden ist ebenfalls wichtig. Die Priorität liegt an der höchstmöglichen Stelle der Löcher, damit die Straßenfeuchtigkeit nicht in den Unterboden eindringt, mindestens 20 bis 30 Zentimeter.
Eigentümer von Privathäusern möchten manchmal keine solche Belüftung einrichten, da sie sich davor hüten, das Gebäude zu kühlen und in die unterirdischen Nagetiere einzudringen. Metallgitter helfen, das Eindringen von Schädlingen zu vermeiden. In der kalten Jahreszeit ist es einfacher, den Raum durch Schließen der Lüftungsschlitze zu erwärmen. Öffnen Sie die Löcher, wenn es wärmer wird, und überprüfen Sie für alle Fälle die Aktivität der Luftbewegung, indem Sie ein brennendes Streichholz oder Feuerzeug in die Belüftung bringen. Einige Experten empfehlen zwar, nicht nur die Löcher nicht zu schließen, sondern auch darauf zu achten, dass sich die Schneedecke nicht im Freien ansammelt.
Wie man einen rauen Boden in einem Holzhaus macht
Nachdem wir herausgefunden haben, was ein rauer Boden ist und wie man Material dafür vorbereitet, wenden wir uns den Anweisungen für den Bau zu.
Zugböden auf tragenden Holzbalken
Betrachten Sie zunächst die wirtschaftliche Verlegung des Unterbodens - auf den Tragbalken.
- Die Balken werden je nach Art des Fundaments des Gebäudes auf einen Verbindungsbalken oder ein Fundamentband gelegt. Bei einem Streifenfundament sind Holzelemente gegen Beton isoliert, um einen Feuchtigkeitsaustausch zu verhindern. Das zweischichtige Verlegen von Dachmaterial wird diese Aufgabe bewältigen und kostengünstig kosten.
- Da die Balken freigelegt sind, bevor der Unterboden neu angeordnet wird, zerlegen Sie sie zunächst und drehen Sie sie um.Ein Streifen OSB oder eine Platte, die 0,1 bis 0,15 Meter breiter als die flache Oberfläche des Trägers ist, wird mit selbstschneidenden Schrauben oder Nägeln befestigt. Für eine zuverlässige Verbindung wählen wir ein langes Befestigungselement, das die Plattendicke um mindestens zwei Drittel überschreitet.
- Nachdem wir die Träger in ihrer ursprünglichen Position installiert haben, befestigen wir sie mit Metallquadraten. Überprüfen Sie, ob sich die Platten oder Platten in derselben Ebene befinden. Passen Sie gegebenenfalls die Position mit Hilfe von Futter an, jedoch nicht mit Schnittholz, da dies mit der Zeit zu einem Absenken führen kann.
- An den Kanten der von unten herausragenden Bretter oder Balken platzieren wir Fragmente des OSB, und die Größen müssen nicht genau mit den Öffnungen zwischen den Balken übereinstimmen. Der Master lässt kleine Lücken und löst zwei Probleme gleichzeitig - er spart Material und erhöht die Belüftungseffizienz. Beim Verlegen von Blechen treten wir auf die Träger, da die aufgebaute Schicht der Struktur einer solchen Belastung nicht standhält.
- Der nächste Schritt ist der Dampfsperrboden. Ein Polyethylenfilm ist nicht geeignet, da er schädliche Dämpfe durchlässt, durch Kälte zerstört wird und keine Dampfentfernung vorsieht, die in Form von Kondensat die Isolationsschicht befeuchtet. Um dies zu verhindern, besteht die Dampfsperrschicht aus einer Membran. Isospan ist beliebt. Nach dem Läppen werden die Streifen mit einem Hefter an den Trägern befestigt und mit Klebeband an die Fugen geklebt oder mit verzinkten Nägeln befestigt.
- Wir haben einen Wärmeisolator auf die Membran gelegt. Anstelle von Mineralwolle wird manchmal Tondit oder Sägemehl genommen. Beliebt sind auch Polymerheizungen - Polystyrolschaum, Polyurethanschaum, Isolon, Penofol, Polystyrol -, die für die Verwendung ohne Dampfsperre attraktiv sind. Abhängig von den klimatischen Eigenschaften des Gebiets bilden wir eine Wärmeschicht von 0,1 bis 0,15 Metern. Die Streifen auf jedem nachfolgenden Boden werden verschoben, um die Fugen zu überlappen.
- Lassen Sie uns die Option der Mineralwolle als die am meisten bevorzugte betrachten. Dieses nicht brennbare Material ist sicherer und natürlicher, keine schädlichen Dämpfe. Die Schalldämmung ist hoch. Der Markt umfasst Mineralwolle aus Glas, Schlacke und Stein.
- Eine weitere Membran - wasserdicht - wird auf die Isolierung gelegt. Es ist ähnlich Dampfsperre befestigt.
- Wenn Sie Verzögerungen verwenden, schlagen Sie die Lamellen in gleichem Abstand voneinander, um diese Funktion auszuführen.
- Jetzt ist alles bereit, um die letzte Schicht zu verlegen, zum Beispiel Faserplatten oder Sperrholzplatten. Es wird empfohlen, das Sperrholz zu schleifen, um die resultierende Oberfläche auszugleichen und plötzliche Höhenänderungen an den Fugen auszuschließen. Mit Hilfe einer professionellen Maschine ist dies schnell erledigt, die Hauptsache ist, senkrecht zur Struktur zu schleifen.
Das Gerät von rauen Böden auf Baumstämmen
Das Verlegen des rauen Bodens in einem Holzhaus beginnt mit dem Layout. Nehmen Sie 20 mm Sperrholz (wenn diese Dicke für die geplante Bodenlast ausreicht) und beschichtetes Gewinde.
- Wir messen mit einem Faden 120 cm (die klassische Länge einer Sperrholzplatte). Wenn jedoch ein anderer bei Ihnen gekauft wird, konzentrieren wir uns auf dessen Länge.
- Wir legen die Sperrholzschicht aus und markieren vorher den Überschuss an Breite, um zu verstehen, wo die Klebstoffzusammensetzung aufgetragen werden soll.
- Wir bedecken die Stämme mit flüssigen Nägeln, die schnell trocknen und die Elemente relativ zur Basis der Struktur fixieren.
- Wir drehen die Sperrholzplatten um und befestigen sie zusätzlich mit Beschlägen. Dabei bleiben Sicherheitslücken zwischen den Platten, falls sich das Sperrholz bei steigender Luftfeuchtigkeit ausdehnt. Ein Blatt, das auf Versorgungsunternehmen fällt, ist nicht gefährlich. Wir markieren solche Stellen und ihre Größen, um den Zugang mit einer elektrischen Handkreissäge zu ermöglichen.
- Um keine Fugen zu verlieren und die Blätter einer neuen Schicht zufällig anzuordnen, verschieben wir uns beim nächsten Ansatz um die Hälfte - die Platzierung ist versetzt.
- Schneiden Sie die Kanten der Blätter ab, die über die Konturverzögerung hinausragen. Bei der Arbeit mit komplexen und traumatischen Geräten beachten wir die Sicherheitsvorkehrungen.
- Es bleibt nur Sperrholz oder Faserplatte darauf zu legen, die Oberfläche zu schleifen und der Unterboden wird als vollständig betrachtet.
Die Hauptfehler bei der Installation des rauen Bodens in einem Holzhaus
Es reicht nicht aus zu wissen, wie man einen rauen Boden macht, was es braucht und wie lange es dauern wird. Vorsicht vor häufigen Fehlern sind auch wichtige Informationen, mit denen Sie sich vertraut machen sollten. Um Fehler zu vermeiden, prüfen wir alles vom Abstand zwischen den Verzögerungen bis zur letzten Phase des Baus des Unterbodens.
- Installieren Sie keine Verzögerung mit einer Einkerbung von mehr als 0,6 Metern vom Nachbar, da dies dazu beiträgt, die Isolierung dichter zu verlegen.
- Behandeln Sie bei der Vorbereitung des Materials für die Installation die Enden des Holzes mit Antiseptika und Flammschutzmitteln mit besonderer Aufmerksamkeit, da dieser Teil der Platten aufgrund der Lage der Kapillaren mehr als der Rest der Oberflächen absorbiert. Achtung: Die Bearbeitung erfolgt während der Vorbereitung und nicht nach der Installation, da die Enden der bereits auf den Stützelementen installierten Bretter oder Stangen nicht erreicht werden können. Folglich läuft die Bürste nur auf zwei Oberflächen und die Imprägnierung ist schwach.
- Verwenden Sie keine zersplitterten Holzauskleidungen, um zu verhindern, dass der Boden nach einer Weile durchhängt und knarrt. Sand ist am besten geeignet, um ein Durchhängen der Verzögerungen zu verhindern.
- Um die Wirkung der „Kaltbrücke“ entlang des Raumumfangs nicht zu verstärken, wird der Wind- und Feuchtigkeitsschutz nur zwischen den Lag platziert, tritt jedoch nicht in die Wände ein.