Die Wände werden nass: Was könnte der Grund sein
Wie trockne ich eine nasse Wand? Ziegel- oder Stahlbetonplatten sind beliebte Materialien für den Bau verschiedener Objekte: Garagen, Häuser, Bürogebäude. Aber manchmal bemerken Hausbesitzer, dass in einem der Räume die Wand nass wird. Auf der Oberfläche erscheint schwarzer Schimmel, die Tapete beginnt sich abzuziehen, der Stuck wird feuchter. Wie Sie solche Probleme beseitigen können, erfahren Sie im Artikel.
Der Inhalt des Artikels
Was verursacht Feuchtigkeit und Maßnahmen, um es zu bekämpfen
Bevor das Auftreten von Feuchtigkeit in einem Haus oder einer Wohnung bekämpft wird, muss die Quelle bestimmt werden.
Die Tabelle zeigt die Optionen, aufgrund derer die Wände im Haus nass sind, Zeichen und Methoden, um mit solchen Problemen umzugehen:
Anzeichen von Feuchtigkeit | Gründe für das Auftreten | Nasse Wände, was zu tun ist |
Beim Einfrieren der Außenwand einer Wohnung oder eines Hauses | ||
In der kalten Jahreszeit ist es in Innenräumen immer feucht und kalt | Bei starkem Frost nähert sich der Taupunkt in der Wand dem Raum, und wenn nicht genügend Heizung vorhanden ist, schwitzt die Wand. In diesem Fall müssen Sie den Taupunkt näher an die Straße bringen |
|
Bei unzureichender Abdichtung des Gebäudes | ||
Bei nassem Wetter, im Herbst oder im Frühling treten sehr große nasse Stellen auf. In einem gut beheizten Raum und bei Gefriertemperaturen trocknen feuchte Stellen langsam aus. | Typischerweise sind solche Probleme typisch für die ersten Stockwerke eines Hauses:
Dies ist auf eine schlechte Wasserdichtigkeit an diesen Stellen zurückzuführen.
| Es ist notwendig:
|
Schlechte Belüftung im gesamten Raum oder in einigen Bereichen | ||
Ein häufiges Belüftungsproblem führt zu starkem Beschlagen der Fenster. Bei lokaler Belüftung - nass: Die Ecken der Wände, Stellen im Haus hinter den Vorhängen oder hinter einigen Gegenständen, die die Luftumwälzung an dieser Stelle in der Nähe der Wand verhindern, und die verbleibenden Bereiche bleiben trocken | Eine unzureichende Belüftung trägt in jedem Fall zur Ansammlung von Feuchtigkeit an den Wänden bei. Es gibt immer Raumfeuchtigkeit, auch in trockener Luft |
|
Wenn das Haus nach der Reparatur ist | ||
Sehr neblige Fenster im Haus | Bei größeren Reparaturen mit Gips, Kitt oder anderen wasserhaltigen Materialien beginnen die Wände, diese Feuchtigkeit in sich aufzunehmen, was nicht zu vermeiden ist.Nach der Reparatur, wenn alles trocken ist, bleibt die Feuchtigkeit in der Wand einige Zeit erhalten, und eine schlechte Belüftung des Raums während der Reparatur führt dazu, dass sich Feuchtigkeit in großen Mengen in der Luft ansammelt. |
Während Reparaturen sollte der Raum häufiger belüftet und im Winter oder bei kaltem Wetter gut beheizt werden. In diesem Fall trocknen die Wände schnell. |
Tipp: In jedem Fall sollten Sie das Problem bei Feuchtigkeit sofort lösen. Je früher es beseitigt wird, desto einfacher und schneller können die Folgen beseitigt werden.
Merkmale der Wärmedämmung Ihres Hauses
Um sich von der Frage zu befreien, warum die Wände im Winter nass werden, müssen Sie das Haus gut wärmeisolieren.
Tipp: Bei der Auswahl von Wärmedämmstoffen ist besonders auf die vom Hersteller angegebenen Eigenschaften zu achten.
Der größte Effekt für ein Privathaus ist die Isolierung der Wände von außen. Das Isolieren der Wände im Freien in einem Wohnhaus ist oft nicht möglich, daher wird die interne Bearbeitung der Wände durchgeführt. Die korrekte Ausführung von Arbeiten aus Materialien guter Qualität nach einer solchen Verarbeitung ergibt das gewünschte Ergebnis.
Dabei:
- Besonderes Augenmerk sollte auf den Wasserabsorptionskoeffizienten gelegt werdenDies bestimmt die Fähigkeit des zur Wärmedämmung verwendeten Materials, Feuchtigkeit aufzunehmen: Mit einer Abnahme dieses Indikators verbessern sich seine wasserabweisenden Eigenschaften, was sehr wichtig ist, wenn sich nasse Wände außerhalb des Hauses befinden.
- MaterialschichtdickeDie Verwendung für die Isolierung wird in Abhängigkeit von ihrer Dichte und Wärmeleitfähigkeit ausgewählt.
- Der kleinste Platz wird von der Isolierung eingenommen (siehe Lassen Sie uns im Detail überlegen, welche Dämmung für Wände besser ist)mit einem kleinen Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten.
- Brennbares Material. Die sicherste Isolierung ist mit einer Klasse G1 - sie brennt nicht ohne offene Flamme.
Vor dem Isolieren einer nassen Wand wird ein Wärmedämmmaterial ausgewählt.
Es kann sein:
- Die beliebteste Isolierung ist Mineralwolle. Aber wenn die Wand nass wird, müssen Sie dieses Problem zuerst beseitigen. In diesem Fall ist es nicht die beste Wahl, die Wand mit Mineralwolle zu erwärmen. Ein solches Material hat einen zu hohen Wasserabsorptionskoeffizienten.
- Wenn die Fassade nass ist, ist es besser, Polystyrol für eine Mauer zu verwenden. Es wird für die Innen- und Außendekoration verwendet. Die Feuchtigkeitsaufnahme ist gering, aber die Dampfdurchlässigkeit des Materials ist gering und trägt nicht zur freien Luftzirkulation bei. Beim Verbrennen werden giftige Substanzen an die Atmosphäre abgegeben.
- «Warmer Gips"Sie können die Wände innerhalb und außerhalb des Hauses selbst isolieren. Es ist ein ausgezeichnetes Schallschutzmaterial, das keine Feuchtigkeit aufnimmt und einen niedrigen Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten aufweist.
Der Nachteil der Isolierung ist die große Masse, da die Schicht eines solchen Putzes aufgrund seines Gewichts 5 cm nicht überschreiten sollte und für ein Privathaus ein verstärktes Fundament erforderlich ist.
- Für interne Arbeiten wird eine Korkisolierung verwendet. Seine Vorteile:
- sehr niedriger Wärmeleitfähigkeitskoeffizient, geringer als der von "warmem Gips";
- Leicht;
- bequem zu bedienen.
Nachteil: sehr anfällig für Verbrennungen.
Wie man ein Haus draußen isoliert
Das Foto zeigt ein Diagramm der Dämmung von Backsteinmauern außerhalb des Hauses, das für ein privates Gebäude das beste Ergebnis liefert.
Tipp: Bei diesen Arbeiten sollte Schaum oder „warmer“ Putz verwendet werden.
Arbeitsanweisung:
- Die Mauer wird von Schmutz, Schmutz und Staub befreit.
- Eine Schicht Ausgleichsputz wird aufgetragen (siehe Wie wird Mauerputz gemacht?).
- Die Oberfläche ist grundiert.
- Es werden Schaumstoffplatten hergestellt, die geklebt oder mit Dübeln an der Wand befestigt werden können.
- Bei der Verwendung von Klebstoff wird jedes Blatt von der Zusammensetzung sorgfältig verarbeitet, an der Wand befestigt und gut gepresst. Die Blätter werden von unten in einem Schachbrettmuster gestapelt, wobei die oben gestapelten Reihen relativ zu den vorherigen verschoben werden. Diese Anordnung von Schaum verstärkt die Festigkeit der Struktur.
- Beim Befestigen des Materials mit Dübeln wird der Schaum punktuell, vorzugsweise um den Umfang und in der Mitte, mit Klebstoff versehen. Das Blech ist leicht an die Wand geklebt, es werden Löcher gebohrt, in die Befestigungselemente eingesetzt werden.
- Nachdem alle Platten in irgendeiner Weise verlegt wurden, wird die Struktur mit einem Verstärkungsnetz fixiert und verputzt.
- Dekorative Oberflächen werden durch Streichen oder Aufbringen von dekorativem Putz hergestellt.
Eine einfachere Option für die Außenwanddämmung ist das Aufbringen von „warmem“ Putz.
In diesem Fall:
- Die behandelte Oberfläche wird gereinigt.
- Geerdet.
- Putzgitter ist angebracht.
- Wärmedämmstoff wird verlegt.
- Der Putz wird trocknen gelassen.
- Die Wand ist dekoriert. Dazu können Sie sich bewerben:
- Fliese;
- dekorativer Ziegelstein;
- Farbe.
Wie man Wände in Innenräumen isoliert
Diese Methode ist für Bewohner von Mehrfamilienhäusern vorzuziehen, wenn nasse Wände im Raum erscheinen.
Zur Wärmedämmung werden genommen:
- Spund.
- Mineralwolle.
- Styropor.
- "Warmer" Gips.
Bei der Auswahl eines Materials werden berücksichtigt:
- Wandmaße.
- Finanzielle Möglichkeiten für Wohnungseigentümer.
- Sicherheit. Die Verwendung von Polystyrol zur Isolierung der Innenflächen von Wänden wird wegen der erhöhten Brandgefahr nicht empfohlen.
Stufen der Wanddämmung von innen:
- Tapeten werden entfernt, die Wände von Schmutz befreit.
- Oberflächen werden mit einem Primer imprägniert.
- Der Rahmen wird aus Holz- oder Metalllatten mit einer Stufe von Elementen von 40-60 Zentimetern montiert.
- Das ausgewählte Material gestapelt. In diesem Fall sollten die Blätter am besten zum Öffnen des Rahmens geeignet sein, falls erforderlich, werden sie zugeschnitten.
- Das resultierende Design ist mit Trockenbau ummantelt.
- Die Oberfläche ist verputzt.
- Wanddekoration ist im Gange:
- geklebte Tapete;
- Farbe wird aufgetragen.
Wie man wasserdichten Gips macht
Das Benetzen der Gebäudewände kann mit speziellen Trockenputzen verhindert werden. Dies ist eine ziemlich einfache und kostengünstige Methode, die die Wasserdichtigkeit der Wände erheblich erhöht. Trockenputz kann für die Innen- und Außendekoration verwendet werden.
Die Materialien dafür sind meistens Silikate mit einer mikroporösen Struktur, die es Salzen nicht erlauben, in den Putz einzudringen, sondern sie in den Tiefen der Wand kristallisieren. Aus diesem Grund kann die Feuchtigkeit jedoch nicht über das Niveau der Wand steigen, ohne ihre natürliche Verdunstung zu blockieren.
Bei der Durchführung des Prozesses:
- Trockenputz kann auf alten Putz, Ziegel oder vorhandenen Mörtel aufgetragen werden. Bei der Dekoration der Wand wird zu jedem Zeitpunkt Material verwendet:
- beim ersten Verputzen;
- beim Ausrichten der Wände;
- zur Abdichtung.
- Die feuchte Schicht des vorhandenen Putzes und weitere ca. 50 cm trockene Basis werden entfernt. Zum Verputzen muss die Oberfläche glatt und frei von Rissen und Spänen sein. Eine Delaminierung darf nicht zugelassen werden.
Eine saubere, leicht aufgeraute Basis ist ideal.
- Vor dem Auftragen wird die Wand mit Wasser benetzt und anschließend grundiert.
- Spezialputz wird wie gewohnt mit einer 2 bis 4 Zentimeter dicken Schicht verlegt.
Tipp: Trockenputz sollte mit dampfdurchlässigen dekorativen Oberflächenmaterialien wie Papiertapeten, Silikatgeweben verwendet werden. Im behandelten Raum ist für eine gute Belüftung zu sorgen.
Wie und wie man auf einer nassen Wand kittet, wie man ein Haus vor Feuchtigkeit schützt und wie man Arbeiten ausführt, zeigt das Video in diesem Artikel.