Wie man mit eigenen Händen eine Trockenmauer zwischen den Räumen baut
Nicht immer in Wohnungen oder gekauften Häusern mögen neue Eigentümer die Standardaufteilung der Zimmer. Es stellt sich also die Frage, wie man mit eigenen Händen eine Trockenmauer baut.
Es ist ziemlich schwierig, eine Kapitalmauer zu bauen, außerdem ist für Mehrfamilienhäuser eine Abstimmung mit den zuständigen Behörden erforderlich. In diesem Fall besteht der einfachste Ausweg darin, eine Trockenbau-Partition zu installieren. Wie dies zu tun ist, wird im Artikel beschrieben.
Der Inhalt des Artikels
Warum Trockenbau
Gypsocraton ist ein flexibles, leichtes und benutzerfreundliches Material.
Mit seiner Hilfe kann jedem Raum ein originelles und einzigartiges Aussehen verliehen werden. Das kann sein:
- Die Wand, die den Raum teilt.
- Trockenbau-Trennwand einer unvorstellbaren Form.
- Anspruchsvolles dekoratives Design.
Um eine Mauer aus Trockenbau zu bauen, muss die folgende Abfolge von Arbeiten beachtet werden:
- Machen Sie den Rahmen der Wand. Wird normalerweise dafür verwendet Metallprofile oder Holzlatten.
Tipp: Der Rahmen sollte für Metallelemente bevorzugt werden, die eine größere Festigkeit und eine geringere Anfälligkeit für äußere Faktoren aufweisen, z. B. mechanische Beanspruchung, Luftfeuchtigkeit. Darüber hinaus ist der Preis des Materials ziemlich erschwinglich, und das Profil der Teile ist speziell für dieses Material gemacht.
- Umhüllen Sie die Wand auf beiden Seiten mit Trockenbauplatten, die normal, feuchtigkeitsbeständig oder feuerfest sein können. Dies hängt vom Zweck des Raums ab, in dem die Wände aus Trockenbau bestehen.
- Füllen Sie den Raum zwischen den Leinwänden. Es kann Glaswolle oder Mineralwolle sein.
Die Vor- und Nachteile der Installation von Trockenbauwänden sind in der Tabelle aufgeführt:
Leistungen | Nachteile |
|
|
Materialien für den Rahmen
Vor dem Bau einer Wand aus Trockenbau wird eine starke und ausgewählte Rahmenkonfiguration vorgenommen. Verwenden Sie dazu ein speziell für Paneele entwickeltes Metallprofil und eine Reihe von Zusatzgeräten, die bei der Installation verwendet werden.
Hierzu werden folgende Profilgrößen verwendet:
- D - um die Oberfläche zu bilden, auf der die Trockenbauwand angebracht wird.
- W- für den Bau eines gemeinsamen Wandrahmens.
- C - Referenz.
- U - Führung. Dies ist ein einfaches U-förmiges Profil mit glatten Seitenwänden, in das ein Stützprofil mit einer speziellen Riffelung durch Drücken mit der Endfläche eingeführt wird, wodurch die Biegesteifigkeit des Elements erhöht wird.
Die Hauptabmessungen der Profile:
- CD - ein tragendes Rahmenelement mit Abmessungen von 60 x 27 Millimetern.
- UD - eine Anleitung zum Anbringen eines CD-Profils mit Abmessungen von 28 x 27 Millimetern.
- CW - Profil für die Gestelle des Wandrahmens mit den Abmessungen 50x50; 50 x 75; 50x100 Millimeter.
- UW - Führung für CW-Profil, Abmessungen 50x40; 75 x 40; 100 x 40 Millimeter.
- Das UA-Profil ist eine Variante des CW-Profils, jedoch steifer.
Schriftprofile und -größen sind auf dem Foto dargestellt.
Zur Berechnung der ungefähren Materialmenge wird eine Tabelle dargestellt, in der die Verbrauchsraten der für die Installation der Wand erforderlichen Materialien angegeben sind, deren Abmessungen:
- Länge - 3,5 Meter.
- Breite - 2,5 Meter.
- Höhe ohne Türöffnungen.
Bei der Konstruktion des Rahmens ist zu beachten, dass:
- Für Gipskartonwände mit einer Dicke von 5; 7,5 oder 10 Zentimeter, W. Profil angewendet.
- Für eine dickere Trennwand wird ein Profil der D-Serie installiert, und die Führungselemente werden in 2 anstelle eines Standards parallel befestigt.
- Jeder Abstand zwischen den Führungen wird ausgewählt, der vom Vorhandensein einer Isolierung oder der Installation von Kommunikationsmitteln abhängt.
Vorbereitung für die Wandmontage
Anweisungen für die Installation von Trockenbauwänden empfehlen, mit den Vorbereitungsarbeiten zu beginnen.
Dafür:
- Die Markierung erfolgt an Boden, Decke und Wänden, an denen die Trennwand installiert werden soll.
- Die Linien für die Installation der Wand werden in Bezug auf das Fenster parallel zu zwei anderen Wänden gezogen.
- Entlang des vorgesehenen Umfangs ist mit Dübeln ein starres Führungsprofil befestigt, das als Stütze für die im Bau befindliche Struktur dient.
Bei der Installation einer Wand aus Trockenbau muss die folgende Regel beachtet werden:
- Das Profil für die Gestelle wird durch die Versteifung an der Seite angebracht, an der die Befestigung der Bleche beginnt.
- Wenn die Montage von rechts nach links erfolgt, sollten sich die Rippen rechts befinden.
- Für die Trennwand, in der die Tür vorgesehen ist, muss ein starres Gestellprofil installiert werden. Ein detailliertes Video in diesem Artikel ermöglicht es Ihnen, den gesamten Prozess mit eigenen Augen zu sehen und zu verstehen, welche Art von vorbereitetem Design haben wird.
- Auf Führungen mit einer Stufe von ca. 50 cm werden Gestellprofile verteilt.
Tipp: Verbindungen von zwei Blättern sollten nur am Profil ausgeführt werden. Dies erhöht die Festigkeit der Struktur.
- In dem Teil der Wand, der sich über der Tür befindet, werden zusätzliche Profile eingesetzt, um die Steifigkeit der Befestigung der Bleche sicherzustellen.
Wandverkleidung
Bevor Sie mit der Befestigung von Trockenbauwänden fortfahren, müssen Sie das richtige Material auswählen. Die Festigkeit und Haltbarkeit der Trockenbaukonstruktion hängt von der Qualität des Materials und der Übereinstimmung seiner Betriebseigenschaften mit dem Raum ab, in dem die Wand installiert wird.
Die Basis des Trockenbaus ist ein Gipskern, der beidseitig mit Mehrschichtkarton beschichtet ist.
Gipskartonplatten (Gipskartonplatten) werden in Abhängigkeit von den Bestandteilen unterteilt in:
- GKL - Standard-Trockenbauplatten für die Ummantelung von Räumen mit normaler Luftfeuchtigkeit. Es verfügt über niedrige feuerhemmende Eigenschaften. Die Kosten für solches Material sind am niedrigsten.
- Hklo - feuerfeste Trockenbauwand. In diesem Fall enthält der Gipsfüller eine Glasfaserverstärkung, und der Karton ist mit Flammschutzmitteln imprägniert, die die Brennbarkeit des Materials verringern. Glasfaser verzögert die Ausbreitung der Flamme.
- GKLV - wasserdichte Gipskartonplatte für den Bau von Trennwänden in Nassbereichen: Bad, Balkon und Nivellierwände. Die Fähigkeit von Gipskartonplatten, Feuchtigkeit aufzunehmen, minimiert die mit hydrophoben Verbindungen imprägnierte Kartonschicht von GCR.
- GKLVO - eine kombinierte Art von Trockenbau, die wasserdichte feuerfeste Eigenschaften kombiniert. Die Kosten sind am höchsten.
Je nach Verwendungszweck wird die Dicke der Trockenbauplatten ausgewählt:
- Wandverkleidungen werden am besten mit einer Wand-GKL-Dicke von 12,5 Millimetern hergestellt.
- Die Decke ist mit einer Decke GKL von 9,5 mm Dicke ummantelt (sieheMit Trockenbau an die Decke schauen: richtig machen).
- Um eine Figur an einer Wand aus Trockenbau zu erstellen, benötigen Sie eine gewölbte Gipsplatte mit einer Dicke von 7,5 bis 8 Millimetern.
Tipp: Beim Kauf von Trockenbauwänden müssen die Bleche sorgfältig auf Mängel untersucht werden, damit der Karton und der schräge Kern nicht beschädigt werden.
Trockenbau Schneiden
Zum Schneiden von Material wird ein Konstruktionsmesser mit einem Satz austauschbarer Klingen verwendet.
Danach:
- Das Blatt wird auf eine flache, notwendigerweise feste Oberfläche gelegt.
- Eine Schnittlinie wird mit einem Bleistift oder Marker gezeichnet.
- Das Messer schneidet die Oberseite des Kartons.
- Das Blatt bewegt sich entlang der Schnittlinie auf den Stützklumpen und bricht ordentlich.
- Das Blatt kehrt in seine Ausgangsposition zurück, entfaltet sich an einer Kante und biegt sich dann.
- Der Karton wird von der zweiten Seite geschnitten, aber nicht durch.
- Die Leinwand wird auf die andere Seite gedreht, an den Rand des Trägers verschoben und schließlich getrennt.
Tipp: Um einen Freiraum für eine qualitativ hochwertige Abdichtung der Fugen anschließend mit Kitt zu gewährleisten, muss am Rand des Blechs eine abgeschrägte Fase mit einer Neigung von ca. 22,5 ° mit einer speziellen Ebene für den Trockenbau gebildet werden.
Blattbefestigung
Trockenbau 3,5 x 35 Millimeter werden mit Trockenbau am Metallrahmen befestigt.
Dabei:
- Die Ecken des Blattes sind angebracht.
- Die Befestigungselemente werden in Schritten von 10 bis 25 Zentimetern entlang der Kanten des Blattes und entlang seiner Mittellinie platziert.
- Die Schrauben sind so angeschraubt, dass die Kappen der Elemente in der GCR leicht vertieft sind und nicht über das Niveau der Wand hinausragen.
Tipp: Die Befestigung der Bleche sollte in einem Abstand von 15 Millimetern über dem Boden erfolgen, um die Unversehrtheit der Struktur während des Betriebs sicherzustellen.
- Nach dem Anbringen des ersten Blattes wird der verbleibende Abstand zur Decke gemessen und der entsprechende GCR-Abschnitt vorbereitet.
- Darauf wird eine Fase geschnitten, um die Verbindung der Bilder mit dem oberen oder unteren Blatt und der Decke zu verbessern.
- Alle nachfolgenden Bleche werden vollständig ohne Fasen in einem Schachbrettmuster befestigt: Nach der Montage der ersten Reihe wird das gesamte Trockenbaublatt unter die Decke gelegt, und der Boden ist der fehlende Teil.
Installation von Kabeln, Steckdosen, Schaltern:
Schallschutz und Wanddekoration
Mineralwolle wird zum Schallschutz verwendet. In diesem Fall reduziert die Trockenbauwand das Eindringen von Schall von einem Raum in einen anderen.
Dafür:
- Watte passt ohne Lücken und ohne zusätzliche Befestigung fest zwischen die Gestelle des Rahmens.
- Die Zuverlässigkeit der Materialverlegung kann durch horizontale Stürze aus Holz verbessert werden, deren Länge entlang der Breite der Wand ausgewählt wird, und Mineralwollstücke werden kürzer.
- Nach dem Verlegen der Schalldämmung wird die zweite Seite der Wand ummantelt.
- Alle Endflächen sind gefüllt.
- Ein Befestigungsnetz wird an die Gelenke geklebt.
- Angewandt Startkitt.
- Die gesamte Oberfläche wird bearbeitet Finishing Kitt.
- Ein Schleifnetz und eine Reibe glätten schließlich die Oberfläche.
- Die Wand ist bereit für jede geeignete Beschichtung.
Designlösungen
Eine wunderschön gestaltete Wand aus Trockenbau verleiht jedem Raum ein originelles Aussehen, und sein Besitzer ist gut gelaunt. Wie das geht, zeigt das Video. Wie kann ich eine Trockenbauwand bauen?
Nachfolgend einige Beispiele:
- Wände können verputzt und mit feuchtigkeitsbeständiger Farbe beschichtet werden.
- Verkleidung mit Natur- oder Kunststein.
- Machen Sie ein Finish aus Mosaik oder Fliesen.
- Sie können ein Bild an der Wand der Trockenbauwand machen.
- Mit LED-Hintergrundbeleuchtung können Sie im Raum des Trockenbaus eine Nische schaffen.
- Der Trockenbaukamin in der Wand sieht toll aus.
Das Farbschema kann sehr unterschiedlich sein und dem Farbschema des gesamten Raums entsprechen.
Um alles richtig zu machen und Fehler bei der Installation zu vermeiden, ist es besser, das Video anzusehen, bevor Sie eine Wand aus Trockenbau mit Ihren eigenen Händen installieren. Darin werden alle Stufen von visuellen Anweisungen begleitet.