Verkleidete Gipskartonwände: wie man macht
Moderne Reparaturarbeiten sind ohne Oberflächenausgleich oder den Bau mehrstufiger Deckenstrukturen nicht abgeschlossen. Hierfür wird ein Material verwendet, das mehrere Arten aufweist - Trockenbau.
Es gibt eine Wandverkleidung mit Trockenbau ohne Rahmen oder basierend darauf.
Der Inhalt des Artikels
Eigenschaften von Trockenbau und seine Arten
Trockenbau ist ein Material, das aus drei Schichten besteht. Die erste und dritte Schicht bestehen aus gepresstem Karton, und dazwischen befindet sich Gips - die zweite Schicht.
Es gibt verschiedene Arten solcher Materialien:
- Gewölbt, in dem die Bleche perforiert sind, wodurch sie zur Herstellung von Bögen verwendet werden können (sieheBogen in der Wohnung: Umwandlung in ein dekoratives Design) mit einem beliebigen Radius.
- Decke, die keine große Dicke hat und als leicht gilt. Es wird verwendet, um die Decke auszurichten oder mehrstufige Strukturen darauf zu bauen.
- Die Wand ist für Arbeiten an einer Wandoberfläche vorgesehen. Es ist dichter und hat verschiedene Größen.
- Zusätzlich zu den oben genannten Typen gibt es auch eine feuchtigkeitsbeständige und feuerfeste Trockenbauwand.
- Trockenbau ist beliebt, weil der Preis erschwinglich ist.
Es gibt zwei Möglichkeiten, das Material zu montieren:
- Auf dem Rahmen.
- Ohne ihn.
Trinkgeld. Für die Dekoration von Räumen, in denen sich eine sehr große Anzahl von Elektrogeräten befindet und alle Kabel unter der Oberfläche verborgen sind, verwenden Sie am besten eine feuerfeste Trockenbauwand, die den Raum vor Feuer schützt.
Installation der Trockenbauwand am Rahmen
Diese Installationsmethode wird derzeit als sehr beliebt angesehen. Es ist sehr praktisch und danach gibt es im Gegensatz zur Verwendung von Gips nicht viel Bauschutt.
Hinweis. Die Verkleidung von Wänden mit Trockenbau am Rahmen erfordert eine Reihe von Vorarbeiten an der Oberfläche.
Oberflächenvorbereitung
Alle Arbeiten dieser Art sind leicht von Hand zu erledigen. Dazu benötigen Sie keine bestimmten Kenntnisse. Das Wichtigste ist, die Oberfläche zu reinigen.
Es enthält:
- Entfernen von Farbe, da sie sich im Laufe der Zeit von der Oberfläche entfernen und unter die Oberfläche fallen kann.
- Abplatzen des Gipses, der sich bereits von der Oberfläche entfernt hat, um ein ähnliches Phänomen zu vermeiden.
- Rost und Schimmel entfernen, wenn solche Pilzkrankheiten vorliegen.
- Der nächste Schritt ist das Spülen der Wand. Es werden gewöhnliche Reinigungsmittel verwendet, die die Oberfläche behandeln, und sie werden gut mit Wasser abgewaschen.
Die Farbe kann durch Waschen entfernt werden, und der Putz kann mit einem Hammer und einem Spatel entfernt werden.
Trinkgeld. Um den Raum qualitativ fertigzustellen, werden alle Stellen, an denen sich Putzspäne befinden, mit einer kleinen Kittlösung oder mit dem Putz selbst bedeckt - wenn die Mängel recht groß sind.
- Die Oberfläche wird nach solchen Arbeiten mit einem Antiseptikum behandelt, um das Auftreten von Pilzkrankheiten unter der Oberfläche zu schützen.
- Als nächstes müssen Sie die Raumaufteilung vornehmen und die Position der Haupt- und Nebenprofile bestimmen. Dazu benötigen Sie ein Maßband und einen Bleistift.
Trinkgeld. Die richtige Raumaufteilung spielt eine große Rolle, da die Menge des verwendeten Materials davon abhängt.
Montage des Rahmens an der Wandfläche
Für solche Arbeiten gibt es eine bestimmte Anleitung und spezielle Materialien - Profile, die für die Konstruktion des Rahmens verwendet werden.
Es gibt zwei Arten von ihnen:
- Führungen, die montiert werden, um den Kadaver und seine weiteren Elemente in eine gleichmäßige Position zu bringen.
- Racks, die als Unterstützung für die gesamte Struktur dienen.
Der Rahmen wird direkt auf der Oberfläche montiert.
Verwenden Sie dazu:
- Bügelsäge oder Schere für Zerspanungsprofile. Sie können ein anderes Werkzeug verwenden - eine Schleifmaschine, die den Schnitt sehr glatt und schnell macht.
- Dübel, mit denen Profile an der Wandoberfläche montiert werden.
- Selbstschneidende Schrauben, die alle Rahmenelemente zusammenhalten.
- Ein Schraubendreher und ein Stanzer, die durch einen herkömmlichen Bohrer zum Verdrehen von Befestigungselementen ersetzt werden können.
- Konstruktionsniveau, um eine reibungslose Installation des Rahmens auf der Oberfläche zu gewährleisten.
- Maßband und Bleistift.
Stufen:
- Der erste, der das Hauptprofil auf der Oberfläche montiert. Hilfsmittel sind mit ihnen verschraubt.
- Es ist zu beachten, dass die Zellengröße, damit die Wandrahmenauskleidung mit Gipskartonplatten von hoher Qualität ist, mindestens 40-50 cm betragen sollte.
- Auf diese Weise können Sie das Material sicher fixieren und in Zukunft ein haltbareres Finish erzielen.
Das Video zeigt ein Beispiel für die Montage eines Profilmetallrahmens auf einer Oberfläche.
Installation von Trockenbauplatten
Wandverkleidung Trockenbau am Rahmen ist sehr schnell und einfach, wenn die Rahmenstruktur korrekt auf der Oberfläche montiert ist.
Hierzu werden folgende Tools verwendet:
- Schreibmesser, das zum Schneiden von Material verwendet wird.
Trinkgeld. Stattdessen können Sie eine Stichsäge verwenden, die solche Arbeiten sehr schnell ausführt, aber die Qualität des Schnitts ist viel geringer als bei Verwendung eines Büromessers.
- Konstruktionsniveau für eine gleichmäßige Installation jeder Trockenbauplatte.
- Selbstschneidende Schrauben mit Gummikappen, die die Bleche am Rahmen befestigen.
- Schraubendreher zum Einschrauben.
Trinkgeld. Schrauben Sie die Schrauben nicht zu tief und fest an, da sich der Gipsteig dadurch verformen kann. Für eine zuverlässige Installation ist es besser, eine größere Anzahl von Schrauben zu verwenden.
Jede selbstschneidende Schraube sollte einen Abstand von nicht mehr als 30 cm haben.
Weiterverarbeitung der Blätter nach ihrer Installation:
- Nachdem die Trockenbauplatten vollständig auf dem Rahmen montiert sind und um ein Finishing-Mittel auf sie aufzutragen, müssen Sie ihre Oberfläche vorbereiten. Dazu werden alle Fugen des Materials mit Kitt bearbeitet und mit Klebeband vorgeklebt.
- Es ist obligatorisch, alle Schrauben abzudecken, damit sie nicht rosten und das Erscheinungsbild der Oberfläche im Laufe der Zeit nicht beeinträchtigen.
- Erst jetzt kann Gipskarton ausgekleidet werden. Das Foto zeigt Beispiele für Trockenbauauskleidungen.
Was ist der Vorteil der Rahmenmontage von Trockenbauplatten?
Der Hauptvorteil besteht darin, dass die Ausrichtung der Wände und der gesamten Oberfläche sehr schnell und einfach ist. Beim Anbringen von Trockenbauwänden ist es möglich, den Raum zu erwärmen und dafür verschiedene Dämmstoffe in den Nähten oder Matten zu verwenden.
Damit:
- Am beliebtesten sind Polystyrolschaum oder Polystyrolschaum. Mineralwolle wird in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit nicht verwendet, da sie im Laufe der Zeit aufgrund von Feuchtigkeit ihre Eigenschaften verliert.
Trinkgeld. Die Dicke der Folien aus Polystyrolschaum oder expandiertem Polystyrol sollte der Höhe von der Oberfläche des Rahmens selbst entsprechen.
Rahmenlose Installation von Trockenbau
Verkleidung mit Gipskartonwänden ohne Rahmen ist eine sehr einfache Art, Wände zu dekorieren. Es wird auf jeder Oberfläche durchgeführt. Nur in diesem Fall sollte es vorbereitet werden.
Der Prozess solcher Arbeiten umfasst:
- Reinigung.
- Polsterung.
Hinweis.Die Oberfläche muss unbedingt glatt sein, da die Trockenbauplatte nicht qualitativ befestigt werden kann.
Was ist der Vorteil eines solchen Finishs:
- Die rahmenlose Wandverkleidung mit Trockenbau hat den Hauptvorteil - die Arbeitsgeschwindigkeit. Es ist auch nicht in der Lage, den Raum im Raum zu verbergen, da die Installation direkt an der Oberfläche erfolgt.
- Der Nachteil ist, dass eine solche Oberfläche nicht die erforderliche Festigkeit aufweist, so dass dekorative Elemente auf der Oberfläche des Materials angebracht werden können. Es ist nicht möglich, eine sehr große Anzahl von Fugen von Blechen herzustellen, da eine Oberflächenverformung auftreten kann und die Ecken des Materials nicht in derselben Ebene liegen.
Trinkgeld. Installationsarbeiten an Trockenbauwänden ohne Rahmen sollten mit Helfern durchgeführt werden, da das Material eine beeindruckende Masse mit einer großen Größe aufweist. Um einen Bruch zu vermeiden, sollte man es unten und das zweite oben halten.
Die Größe der Trockenbauplatten kann entsprechend der Größe des Raums ausgewählt werden.
So montieren Sie Trockenbauwände an einer Wandoberfläche ohne Rahmen
Rahmenlos Gipskartonwandverkleidung ziemlich schnell durchgeführt. Alle Parameter des Raumes werden vorab gemessen, und auf ihrer Grundlage wird das Material geschnitten.
Zum Schneiden von Materialien verwenden:
- Roulette.
- Bleistift.
- Gebäudeebene.
- Das Material wird mit Hilfe eines Schreibmessers geschnitten.
Trinkgeld. Das Schneiden jeder Trockenbauplatte muss nach Bedarf durchgeführt werden. Sie müssen nicht jedes Blatt auf einmal schneiden, da in einigen Räumen die Deckenhöhe unterschiedlich ist und Sie keinen gleichmäßigen Schnitt garantieren können. Sehr oft wird es diagonal gemacht.
Arbeitsleistung:
- Wenn die Oberfläche bereits vorbereitet ist, erfolgt die Installation der Platten mit einem speziellen Kleber oder einem Werkzeug, das einem Klebeband ähnelt, jedoch haltbarer und haltbarer ist.
- Das Produkt wird auf die Oberfläche der Trockenbauplatte auf der Seite aufgetragen, die an der Wand montiert werden soll. Überlagern Sie die große Schicht nicht, da Verformungen bei gleichmäßiger Installation des Materials auf der Oberfläche (Abschrägungen, Verschiebungen in die eine oder andere Richtung) auftreten können.
Obligatorisch wird ein Gummihammer verwendet, der auf alle Kanten des Blattes klopft, um es sicherer an der Oberfläche zu befestigen.
So weit wie möglich, um eine solche Verkleidung auszustellen:
- Das Design der Gipskartonoberfläche wird derzeit von allen modernen Veredelungsmaterialien durchgeführt. Nur hier müssen Sie eine Reihe von Vorarbeiten sowie nach der Installation der Trockenbauwand am Rahmen durchführen.
- Die Fugen der Bleche werden ebenfalls mit Kitt bearbeitet und die Oberfläche selbst grundiert.
- Wofür ist das? Erst wenn die Oberfläche mit hoher Qualität grundiert wurde, kann die Oberfläche fester auf der Oberfläche des Materials fixiert werden.
Bei Arbeiten an Wandverkleidungen ist es besser, feuchtigkeitsbeständige Trockenbauwände zu bevorzugen.