Vorbereitung des Trockenbaus für die Lackierung: Materialien, Werkzeuge, Technologie
Unser heutiges Thema ist die Vorbereitung von Trockenbauwänden. Wir werden herausfinden, welche Materialien in verschiedenen Arbeitsphasen verwendet werden können und wie diese Arbeiten ordnungsgemäß ausgeführt werden. Also unterwegs.
Der Inhalt des Artikels
Tore
Zunächst formulieren wir die Anforderungen an eine lackierfertige Oberfläche.
Sie muss sein:
- Perfekt sogar. Wenn Tapeten (insbesondere strukturierte) ziemlich schwerwiegende Mängel in der Basis verbergen können, werden sie durch die Farbe hervorgehoben.
Hinweis: Dies bezieht sich hauptsächlich auf Farbstoffe mit einer glänzenden Textur. Glanz hebt die kleinsten Unebenheiten in den Schatten hervor. Matte Oberflächen sind nicht so empfindlich gegenüber Schlaglöchern und Vorsprüngen.
- Sauber. Staub beeinträchtigt die Haftung der Farbe auf dem Untergrund drastisch. Darüber hinaus kann sie, indem sie sich in Klumpen sammelt, die lackierte Oberfläche uneben und ihre Farbe heterogen machen.
- Mäßig saugfähig. Eine schwache und übermäßige Aufnahme von Feuchtigkeit ist gleichermaßen schädlich: Im ersten Fall leidet die Haftung (Anhaftung von Farbe an der Oberfläche), im zweiten Fall steigt der Farbverbrauch ungerechtfertigt an.
Etappen eines langen Weges
Es ist also gegeben: GKL wird am Rahmen oder an der Kiste befestigt (optional - mit Gipskleber an der Hauptwand). Die Oberfläche der Wände und der Decke ist mit offenen Befestigungsnähten und Befestigungselementen (selbstschneidende Schrauben, die direkt unter der Höhe der Kartonschale versenkt sind) verziert.
Um sie besser kennenzulernen, werden Sie in diesem Artikel ein Video sehen.
Trockenbau für die Lackierung umfasst:
Bild | Arbeitsstufe |
Nähen von Nähten zwischen geschnittenen Blättern. Im Gegensatz zu den Werkskanten von PLUK (verdünntes Halbkreis) haben die Kanten der zusätzlichen Trockenbauplatten einen rechteckigen Querschnitt. Der Zweck der Verbindung besteht darin, die Verbindungen für Kitt verfügbar zu machen. | |
Verstärkung der Nähte. Bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen variieren die linearen Abmessungen der Trockenbauplatten geringfügig. Dies führt häufig zu Rissen an den Fugen zwischen den Blechen; Die Verstärkung löst das Problem der Rissbildung vollständig. | |
Dichtungsfugen und Befestigungselemente. Das Befüllen erfolgt in zwei (manchmal sogar drei) Schichten. | |
Optional - Kitt der gesamten Wandfläche. Ziel ist es, verstärkte Nähte an den Fugen zwischen den Kanten der berüchtigten Zusatzbleche mit der in der Dicke hervorstechenden Oberfläche auszurichten. | |
Mahlen. Es beseitigt die unvermeidlichen Kittfehler. | |
Staubentfernung mit einem Staubsauger oder einer Rispe. | |
Polsterung. Durch das Eindringen in den Boden wird die GCR schließlich für das Lackieren vorbereitet, indem auf der Oberfläche verbleibende Staubpartikel aufgeklebt und ein Teil der Poren der Kartonschale und des Kerns gefüllt werden. Somit verringert der Boden die Absorption von Farbe und den Verbrauch beim Auftragen der ersten Schicht. |
Und jetzt werden wir jeden Artikel genauer analysieren.
Nähen
Die Bearbeitung von Trockenbauwänden zum Streichen beginnt mit der Ausdehnung der Nähte zwischen den U-förmigen Kanten. Werkzeug: Schreibwarenmesser (oder in Abwesenheit ein scharfes Küchenmesser mit kurzer Klinge). Technologie: Alle U-förmigen Kanten werden in einem Winkel von etwa 45 Grad um zwei Drittel der Dicke des GCR geschnitten.
Verstärkung
Materialien: Serpyreka oder Glasfaser mit geringerer Dicke.Die Breite der Leinwand beträgt 5-8 cm.
Technologie: Mit einer Klebeschicht wird ein Serpentin unmittelbar vor dem Füllen mit dem ersten Durchgang entlang der Naht geklebt und dann mit einer zweiten Schicht Kitt bedeckt.
Fiberglas wird für eine etwas komplexere Technologie verwendet:
- Die Naht ist mit Kitt gefüllt;
- Nach dem Trocknen wird PVA-Kleber entlang der Naht auf mit Wasser verdünntes Wasser geklebt.
Tipp: Versuchen Sie nicht, Verstärkungsmaterial auf einmal über die gesamte Länge der Naht zu kleben. Es ist viel einfacher, es in etwa einen Meter lange Stücke zu schneiden und diese Stücke dann auf den Hintern zu kleben.
- Nachdem der Kleber getrocknet ist, wird die Naht neu verpackt.
Kittgelenke
Material: Universal- oder Finishing-Gipskitt.
Seine Vorteile gegenüber konkurrierenden Lösungen:
- Niedriger Preis (ab 12 Rubel pro Kilogramm Trockenmischung);
- Hervorragende Haftung auf dem Gipskern und dem Gipsputz;
- Einfache Verarbeitung (Gips ist ein ziemlich weiches Mineral und leicht zu mahlen).
Werkzeuge - Gipskarton Kitt Zum Malen wird ein Paar Spatel verwendet: breit (30-35 cm) und schmal (10-12 cm).
Hinweis: Zusätzlich zu den Spateln benötigen Sie einen Behälter zum Mischen von Gips. Das optimale Volumen beträgt 6-10 Liter (für eine Portion Kitt 3-4 Liter). Zu diesem Zweck verwendet der Autor einen Plastikeimer für Farbe auf Wasserbasis.
Kittzubereitung:
- Gießen Sie Wasser in einen sauberen Behälter (nicht mehr als 1/2 Volumen);
- Gießen Sie die trockene Mischung hinein und verteilen Sie sie gleichmäßig auf der Wasseroberfläche.
Achtung: Gießen Sie niemals Wasser in trockenen Gips, wenn Sie Ihren eigenen Kitt zubereiten. Die Anweisung beruht auf der Tatsache, dass sich in diesem Fall am Boden sehr dichte und praktisch unlösliche Klumpen bilden, die beim Kneten kaum zu brechen sind.
- Warten Sie einige Minuten und mischen Sie den Füllstoff glatt. Dies kann mit einem schmalen Spatel oder, was viel praktischer ist, mit einem Bohrer erfolgen, in dessen Patrone ein Schneebesen eingesetzt ist.
Versiegelung der Fugen: Zunächst wird die Naht mit einem schmalen Spatel mit Querbewegungen gefüllt (siehe Wie wird das Spachteln von Gipskartonfugen durchgeführt?) Auf diese Weise ist es möglich, die dichteste Füllung der Hohlräume zwischen den Trockenbauplatten zu erreichen.
Die zweite Schicht wird mit gleitenden Längsbewegungen des breiten Spatels über die Verstärkung gelegt und verbirgt die Textur von Glasfaser oder Sichel.
Befestigungselemente befestigen: Eine selbstschneidende Schraube wird in wenigen Bewegungen eines 10-Zentimeter-Spatels kittiert. Zuerst füllen Sie das Loch in einer Gleitbewegung mit Kitt und entfernen dann den Überschuss mit dem zweiten Durchgang („am Vorhang“).
Achtung: Reinigen Sie das Werkzeug und die Utensilien nach dem Ausarbeiten des Kitts sofort sauber. Klumpen von getrocknetem Gips können das Finish vollständig verderben, unter den Spatel gelangen und extrem unordentliche Furchen im Kitt hinterlassen.
Kitt die Oberfläche
Auf der gesamten Oberfläche wird Gipskarton zum Streichen mit demselben Gipskitt kittiert.
Nur die Technologie seiner Anwendung unterscheidet sich:
- Der Kitt wird gleichmäßig mit einem schmalen auf den breiten Spatel aufgetragen;
- Dann wird es durch Gleitbewegungen auf die Oberfläche des GCR aufgebracht. Die Schichtdicke sollte ungefähr einem Millimeter entsprechen;
- Wenn Sie keine Schicht konstanter Dicke auftragen können, spachteln Sie die Wand in zwei Schritten mit extrem dünnen („geschnittenen“) Schichten. Die zweite Schicht ist rechtwinklig zur ersten überlagert: Dadurch fallen die unvermeidlichen Streifen von den Rändern des Spatels weniger auf.
Mahlen
Werkzeug: Schleifer (Scheibe oder Vibration), im Extremfall - eine Handreibe.
Der Autor verwendet eine Vibrationsschleifmaschine zum Schleifen von GCR, in der Schleifnetze anstelle von Papier befestigt sind. Das Netz Nr. 80 wird zum Grundschleifen verwendet, Nr. 120 - zum Schlichten.
Achtung: Wir empfehlen Ihnen dringend, vor dem Schleifen eine Brille und eine Atemschutzmaske oder zumindest einen Mullverband zu tragen. Das Atmen von Gipsstaub ist nicht so nützlich, außerdem reizt es die Augen spürbar.
Technologie: Das Schleifen erfolgt durch kreisende Bewegungen einer Reibe oder Mühle bei hellem Licht, das in einem schrägen Winkel auf die Gipsplatte fällt. In diesem Fall helfen Ihnen die Schatten, die kleinsten Unebenheiten zu erkennen.
Entstaubung
Am bequemsten ist es, einen industriellen Staubsauger zu verwenden: Die Filter sind unempfindlich gegen Gipsstaub. Ein Haushaltsstaubsauger ist ebenfalls geeignet, muss jedoch auf eine erhebliche Verkürzung seiner Lebensdauer vorbereitet sein: Gips ist ein hervorragendes Schleifmittel und trägt zum beschleunigten Verschleiß aller beweglichen Teile eines Geräts bei.
Wenn kein Staubsauger zur Hand ist, verwenden Sie eine normale Kehrbürste oder einen Schneebesen für den Boden.
Grundierung
Trockenbau-Grundierung Zum Malen wird es mit einer Grundierung auf demselben Bindemittel ausgeführt, auf dem die Farbe Ihrer Wahl hergestellt wird. Der Latexprimer bereitet GKL optimal für das Streichen mit Latexfarbstoff vor. Acryl - Acryl, Silikonprimer ist ideal für feuchtigkeitsbeständige Silikonfarben.
Achtung: Grundierung und Lackierung erfolgen vor dem Einbau von Boden- und Deckenleisten, Lampen und verschiedenen dekorativen Elementen. Ausnahme - Gipslampen zum Streichen, Stuckformen und Baguetten.
Die Grundierung erfolgt in einer Schicht.
Primer kann angewendet werden:
- Breiter Pinsel;
- Lange Lockenwickler;
- Airbrush;
- Sprühgerät für Blumen.
Das Trocknen von Böden auf Wasserbasis dauert nicht länger als zwei Stunden, aber eilen Sie nicht sofort nach dem Grundieren zum Gemälde: Zwischen dem Füllen der Fugen und dem Fertigstellen müssen mindestens zwei Wochen liegen. Während dieser Zeit werden alle chemischen Prozesse, die mit seiner Hydratation verbunden sind, in Gips abgeschlossen. Wenn Sie sich beeilen, werden die Nähte durch eine beliebige Anzahl von Farbschichten in einem dunklen Farbton hervorgehoben.
Fazit
Wie Sie sehen können, erfordert die Vorbereitung des Anstrichs bei der Verwendung von Trockenbau zum Fertigstellen nicht viel Zeit und Mühe. Machen Sie sich klarer mit dem Video in diesem Artikel vertraut. Viel Glück!