Kitt für Trockenbau: Auswahl, Vorbereitung, Anwendung
Wie Kitt GKL? Wie kocht man Kitt aus einer trockenen Mischung? Welches Werkzeug und mit welcher Technologie wird der fertige Kitt für den Trockenbau angewendet? Heute werden wir gemeinsam mit dem Leser versuchen, Antworten auf diese und einige andere Fragen zu finden.
Der Inhalt des Artikels
Was füllen wir?
Beim Nivellierung der Wände mit Trockenbau Bei der Installation von leichten inneren Trennwänden spielt Kitt die Rolle eines vorgefertigten Finishs: Er geht dem Anstrich oder Aufkleber der Tapete voraus.
Obligatorischer Kitt unterliegt:
Bild | Beschreibung |
Montagenähte zwischen Gipskartonplatten und angrenzend an Kapitalstrukturen (sieheKitt von Trockenbau-Fugen - wie es geht). | |
Hutbefestigungen (Schrauben für GKL). |
Darüber hinaus ist der gesamte Bereich der Trockenbauplatten häufig kittig. Warum wird das benötigt?
- Kitt erzeugt eine Trennschicht zwischen Kraftpapier (GKL-Schale) und Tapete. Mit dieser Schicht können Sie bei Bedarf alte Tapeten entfernen, ohne die Wandverkleidung zu beschädigen.

- Wenn die Werkskanten von PLUK (abgerundet, mit Ausdünnung bis zur Kante) es Ihnen ermöglichen, die Verstärkung der Naht bündig mit der Oberfläche des Blechs auszublenden, werden die Nähte zwischen den zusätzlichen Blechen nach Verstärkung und Kitt mit einer Dicke hervorgehoben.
- Es lohnt sich, die Wandebene mit einem etwa einen Millimeter dicken Kitt zu bedecken - und die Oberfläche wird perfekt glatt.
Bitte beachten Sie: Kitt kann nicht nur zur Vorveredelung, sondern auch zur Reparatur von Wänden und Decken verwendet werden.
Wahl des Kitts
Technisch gesehen sind alle Kitte auf dem modernen Markt mit Trockenbau kompatibel - Zement, Klebstoff, Latex, Epoxid usw. Sowohl der Gipskern als auch die Kartonhülle weisen hervorragende Klebeeigenschaften auf.
In der Praxis werden jedoch nur zwei Sorten dieses Veredelungsmaterials massiv angewendet:
- Gipskitt (Finish oder Universal) Es wird zum Abdichten von Fugen und Befestigungselementen sowie zum Nivellieren der Oberfläche der Oberfläche mit den Nähten verwendet. Seine Vorteile sind niedriger Preis und einfache Schleifbarkeit: Gips ist ein eher weiches Material mit geringer Beständigkeit gegen Abrieb; Gipskitte werden als Trockenmischungen verkauft und unmittelbar vor Gebrauch gemischt. Die Lebensdauer der Lösung nach dem Mischen beträgt nicht mehr als eine Stunde.
- Acrylspachtel Zunächst einsatzbereit und kann mehrere Jahre in verschlossenen Behältern gelagert werden. Es wird für kleinere Reparaturen von Oberflächenfehlern und seltener zum Spachteln von Wänden in der gesamten Ebene unter strengen Anforderungen an die Qualität der Beschichtung verwendet: Aufgrund des außergewöhnlich feinen Aggregats ist die Oberfläche perfekt glatt.

Trockene Gipsmischungen unterscheiden sich untereinander vor allem in der Lebensdauer nach dem Mischen. Je größer es ist, desto seltener müssen Sie neue Portionen kneten, desto produktiver ist Ihre Arbeit.
In der persönlichen Bewertung des Autors für diesen Parameter sind Trockenmischungen verschiedener Hersteller in der folgenden Reihenfolge angeordnet:
Bild | Beschreibung |
Eurogips Saten: Die Mischung kann mindestens eine Stunde nach dem Mischen aufgetragen werden. Die Kehrseite der langen Lebensdauer des Kitts ist das langfristige Trocknen (bis zu einem Tag). | |
ABS Saten: Die Lösung hält 40-50 Minuten. Trocknungszeit - bis zu 18 Stunden. | |
Knauf Fugen: 30–40 Minuten mit Trocknung auf eine Härte, die ein Schleifen für 12 Stunden ermöglicht. |
Neben Kitt
Was müssen Sie zusätzlich zum Kitt selbst auffüllen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen?
Werkzeug
Zum Füllen von Gipskartonplatten und zum Zubereiten von Kitt aus einer trockenen Mischung benötigen wir:
- Spatel 10-12 cm breit zum Füllen von Nähten und Löchern aus Schrauben;
- Ein Spatel mit einer Breite von 30-40 cm für Arbeiten an Flugzeugen und Glätten von verstärkten Nähten;
- Eckspachtel (Kelle) zum Veredeln von Außen- und Innenecken;
- Messer zum Fügen (Büro oder sehr scharfe Küche);
- Pinsel oder Walze zum Grundieren;
- Große Kapazität zum Mischen der Mischung. Der Autor verwendet zu diesem Zweck einen Plastikeimer aus 11 Litern Wasserdispersionsfarbe. Gleichzeitig sollte die Größe einer einzelnen Portion 3-4 Liter nicht überschreiten, da Sie sonst möglicherweise keine Zeit haben, Kitt auszuarbeiten, bevor er fest wird.
- Beim Mischen ist ein Baumischer oder Bohrer / Schraubendreher / Stanzer mit Schneebesen hilfreich. Wenn sie nicht zur Hand sind - kein Problem, können Sie mit einem schmalen Spatel tun.
Unterstützende Materialien
Ihre kurze Liste enthält:
- Durchdringender Primer (Acryl für GCR oder Universal (siehe)Arten von Konstruktionsgrundierungen und deren Umfang) für alle mineralischen Materialien bestimmt);
- Serpyanka (selbstklebendes Glasfasernetz in Rollen mit einer Breite von 50-80 mm) oder gerolltes Glasfaser. Serpyanka ist einfacher zu verwenden, aber Glasfaser ergibt eine geringere Gesamtdicke der Naht;
- Profile zur Verstärkung von Ecken. Sie können aus perforiertem verzinktem Stahl oder Kunststoff bestehen.
Übrigens: Statt zu verstärken, klebt der Autor die Ecken in den Öffnungen lieber mit einer Plastikecke auf flüssige Nägel oder Silikondichtmittel. Es ist durchaus möglich, das Finish von der verstärkten Ecke abzureißen, wenn beispielsweise Möbel transportiert werden, aber die Beschädigung von Kunststoff ist viel schwieriger.
Kittzubereitung
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Mischen von Gips:
- Gießen Sie sauberes kaltes Wasser mit einer Menge von 1 Liter pro 1,6 kg Trockenmischung in den Mischbehälter.
- Gießen Sie die Gipsmischung nach Möglichkeit ein und verteilen Sie sie gleichmäßig über den gesamten Bereich des Wasserspiegels.
Achtung: Niemals das Gegenteil tun - kein Wasser mit der trockenen Mischung in den Behälter geben. In diesem Fall erhalten Sie am Boden dichte Klumpen, die beim anschließenden Mischen nur sehr schwer zu brechen sind.
- Nachdem Sie etwa fünf Minuten gewartet haben (während dieser Zeit sollte die Mischung mit Wasser gesättigt sein und quellen), mischen Sie den Kitt gründlich, bis die Konsistenz gleichmäßig ist. Nach weiteren 3-5 Minuten ist es einsatzbereit.
Anwendung
Wie kann ich die Wände oder die Decke selbst mit Gipskartonplatten versehen?
Befestigungselemente befestigen
Der selbstschneidende Kopf sollte relativ zur Oberfläche des Blechs etwa einen Millimeter zurückgesetzt sein. Ein schmaler Spatel reicht aus, um ihn abzudichten. Das Loch ist in zwei Bewegungen eingebettet: Die erste (gleitende) Füllung des Lochs; Zweitens (Riss) entfernt das Spachtel überschüssigen Kitt.
Hinweis: Die Beendigung muss mindestens zweimal wiederholt werden.Moderne Kitte (auch als nicht schrumpfend positioniert) schrumpfen beim Trocknen noch leicht.
Nähen
Die Nähte zwischen den zusätzlichen (zugeschnittenen) Blättern sind nicht abgerundet, daher müssen sie ausgerichtet werden. Dies ist der Name für das Entfernen von Fasen von beiden benachbarten Kanten in einem Winkel von etwa 45 Grad zur Oberfläche bis zu einer Tiefe von 2/3 der Blechdicke. Durch das Nähen kann der Kitt die Naht so tief wie möglich füllen und sie so in Zukunft vor Rissen schützen.
Nach dem Fügen werden die Nähte zwischen den zusätzlichen Platten mit eindringendem Boden behandelt. Es haftet den verbleibenden Gipsstaub und verbessert die Haftung des Blechkerns an der Fugendichtung. Für Werkskanten ist eine Grundierung möglich, aber nicht erforderlich.
Die Art der Verstärkung und Füllung der Naht hängt vom verwendeten Verstärkungsmaterial ab.
Serpyanka:
- Das Glasfasernetz wird entlang der Naht geklebt;
- Es wird direkt mit einem schmalen Spatel durch eine Sichelzelle mit Kitt gefüllt;
- Nach dem Trocknen der ersten Schicht verbirgt die zweite Schicht, die mit einem breiten Spatel aufgetragen wird, die Textur der Verstärkung.
Fiberglas:
- Die Naht ist bündig mit der Oberfläche des Blattes;
- Nachdem der Kitt getrocknet ist, werden die Nähte mit Glasfaser verklebt und auf einen mit Wasser verdünnten PVA-Kleber im Verhältnis 1: 1 aufgetragen.
Die festsitzende Glasfaser wird mit einem breiten Spatel kittig.
Winkel
Innenecken werden wie normale Nähte geschlossen. Die äußeren sind mit einem Winkelprofil vorverstärkt; dann versteckt es sich unter zwei Schichten Kitt, die mit Zwischentrocknung aufgetragen werden. Werkzeug - eckiger oder flacher Spatel.
Kitt auf der Oberfläche von GCR
Der Kitt wird mit einer breiten Kelle in einer Schicht von etwa einem Millimeter Dicke oder, was für Anfänger viel einfacher ist, mit zwei nacheinander aufgetragenen Schichten „Abreißen“ aufgetragen. Im zweiten Fall sind die Schichten senkrecht zueinander angeordnet: Auf der Oberfläche befinden sich also weniger Bänder von den Rändern des Spatels. Beim Befüllen wird die Gipsmischung einem breiten Spatel mit einem schmaleren überlagert.
Wichtig: Sowohl Mischutensilien als auch Spatel werden vor der Zubereitung einer neuen Portion sauber gewaschen. Wenn diese einfache Regel vernachlässigt wird, fallen die Klumpen des abgebundenen Gipses unter den Spatel und hinterlassen hässliche Furchen im Finish.
Nachbearbeitung
Wie bereitet man Gips nach dem Kitt zum Fertigstellen vor (Anstrich oder Tapetenaufkleber)?
- Voll getrockneter Kitt wird mit einer Handreibe mit Schleifnetzen Nr. 80 - Nr. 120 oder, was viel praktischer ist, mit einer Mühle geschliffen. Das Polieren erfordert eine helle, schräge Beleuchtung, die die geringsten Unregelmäßigkeiten in den Schatten hervorhebt.
- Der nächste Schritt ist die Staubentfernung. Genug, um die Wände oder die Decke mit einer Bürste zu bürsten. Wenn Sie einen industriellen Staubsauger haben - noch besser;
Tipp: Das Staubsaugen von Trockenbauwänden nach dem Schleifen mit einem Haushaltsstaubsauger ist unerwünscht. Feiner Gipsstaub strömt durch die Filter, was zu einem beschleunigten Verschleiß der Lager auf der Welle des Elektromotors und des Laufrads beiträgt.
- Die letzte Phase der Vorbereitung für die Fertigstellung ist eine Grundierung. Die Grundierung wird in einer oder mehreren Schichten (abhängig von der Art der nachfolgenden Endbearbeitung) mit einem Pinsel oder einer Rolle aufgetragen.
Achtung: Tapeten können unmittelbar nach dem Trocknen der Grundierung geklebt werden. Das Streichen von GKL mit einer Wasseremulsion ist jedoch mindestens 15 Tage nach dem Füllen der Fugen zulässig. Beeilen Sie sich - erhalten Sie dunkle Flecken und Streifen an den Nähten mit einer beliebigen Anzahl von Farbschichten.
Fazit
Wir hoffen aufrichtig, dass unsere Erfahrung dem Leser hilft, die Trockenbauarbeiten mit eigenen Händen so effizient wie möglich durchzuführen. Zusätzliches Material finden Sie wie immer im Video in diesem Artikel. Viel Glück!