Harter Kitt für Holz - wir kaufen oder kochen selbst
Vor vielen Jahren machte die Menschheit eine sehr nützliche Entdeckung: Die Menschen lernten den Umgang mit Gips und stellten daraus Mischungen her, die wir heute Kitt nennen. Dieses Material wird aktiv bei der Dekoration und Reparatur verschiedener Oberflächen eingesetzt.
Die Holzverarbeitung war keine Ausnahme, für die viele Zusammensetzungen mit besonderen Eigenschaften erfunden wurden, auf die in diesem Artikel eingegangen wird. Wir erklären Ihnen auch, wie Sie mit Ihren eigenen Händen Kitt für Holz spachteln.
Der Inhalt des Artikels
Was gibt einen Kitt auf Holz
Wie bereits erwähnt, ist die Auswahl an Kitt sehr groß, was die Navigation beim Kauf sehr schwierig macht. Lassen Sie uns daher analysieren, in welchen Fällen wir Kitt benötigen, und auch die Anwendungsbereiche und die optimale Zusammensetzung bestimmen, da diese für jeden Einzelfall unterschiedlich sein können.
Geltungsbereich
Kitt für Holz wird zur Verarbeitung oder Restaurierung verschiedener Oberflächen verwendet. Es wird zur dekorativen Dekoration von MDF-Verkleidungen verwendet (sieheMDF-Verkleidung: richtig machen) oder Sperrholz zur Vorbereitung des Anstrichs neuer Parkettböden sowie zur Restaurierung von Türblättern, Fensterrahmen und zur Reparatur alter Holzböden. Und dies sind nur die häufigsten Anwendungen.
- Bodenbehandlung vor dem Lackieren
- Fensterrahmenrestaurierung
- Harter Kitt für Holz für Türen - Klingenreparatur
- Alten Boden reparieren
Lassen Sie uns die Eigenschaften auflisten, die eine mit Kitt auf Holz behandelte Oberfläche erhält:
- Kitt verleiht Holz Feuchtigkeit, was sich günstig auf die Lebensdauer der Beschichtung auswirkt.
- Alle Arten von Zusammensetzungen verbergen perfekt verschiedene Defekte und Risse. Darüber hinaus eignen sich einige von ihnen für ziemlich große Schäden an den Strukturen von Rahmen und Türen;
- Holzkitt betont die natürliche Textur von Holz, da einige Mischungen eine transparente Struktur haben;
- Die mit solchen Verbindungen behandelte Oberfläche eignet sich perfekt zum Streichen oder Auftragen einer transparenten oder dekorativen Lackschicht.
- Kitt auf Holz für den Boden hat eine ausgezeichnete Haftung auf der Oberfläche und füllt leicht alle Unebenheiten und Risse aus, die sich während des Betriebs bilden.
Rat! Damit der Kitt länger hält, reinigen Sie die Oberfläche gründlich von Schmutz, Staub und Ölflecken, bevor Sie ihn auf den Boden auftragen, und behandeln Sie das Holz anschließend mit einer Grundierung.
Hersteller
In den Regalen der Geschäfte finden sich leicht Mischungen aller Sorten und Hersteller, von denen es heute viele gibt.
Der Markt umfasst Marken, die sowohl von in- als auch von ausländischen Unternehmen hergestellt werden, darunter:
- Finnischer Kitt "Tikkurila"
- Kitt "VGT"
- Füllen von "Eurotex"
- Füllen auf einem Baum "Tex"
- Tikkurula - Finnisches Unternehmen, das Mischungen und Farben herstellt. Der Preis für Kitt von diesem Hersteller ist oft höher als der von direkten Wettbewerbern, aber es ist zu beachten, dass die Kosten durch die Qualität gerechtfertigt sind. Diese Mischungen können die Farbe von Holz imitieren, haften hervorragend auf der Oberfläche und eignen sich für alle Betriebsbedingungen, auch bei hoher Luftfeuchtigkeit.
- Lacra - Der Kitt dieses Unternehmens hat sich als kostengünstige und sehr hochwertige Option etabliert, die für jede Art von Bodenbelag geeignet ist.
- "VGT" - Mischungen dieses Herstellers eignen sich hervorragend zum Lackieren, haben eine einheitliche Struktur und eine gute Farbauswahl.
- Eurotex - preiswerte Formulierungen mit guter Qualität.
- Tex - Der Marktführer auf dem heimischen Markt, der fast die billigsten Mischungen anbietet. Denken Sie jedoch nicht, dass die Qualität dieses Produkts geringer ist als die der Wettbewerber - dies ist überhaupt nicht der Fall.
Das oben angegebene Sortiment an Mischungen ist nicht vollständig, und wenn Sie in den Laden kommen, werden Sie viele andere Verbindungen sehen. Aber wie kann man bei der Auswahl nicht verwirrt werden? Lesen Sie dazu das nächste Kapitel, in dem wir uns mit diesem speziellen Thema befassen.
Wählen Sie eine Mischung im Laden oder kochen Sie zu Hause
Alle holzverarbeitenden Verbindungen werden in zwei Typen unterteilt: auf Wasserbasis und auf Lösungsmittelbasis. Im Geschäft wird Ihnen höchstwahrscheinlich die erste Option angeboten, da die zweite eine hohe Toxizität aufweist und in der industriellen Produktion verwendet wird. Wenn Sie sich dem Problem jedoch richtig nähern und die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen anwenden, können Sie eine Mischung aus Lösungsmittel und Haushalt verwenden.
Diese Gemische haben gegenüber wässrigen Optionen mehrere Vorteile:
- eine sehr große Auswahl an natürlichen Farben und Schattierungen;
- Beständigkeit gegen plötzliche Temperaturänderungen;
- hohe Haftung und schnelles Trocknen.
Da die Auswahl der Farbtöne auch sehr reich an wässrigen Formulierungen ist, nennen wir diesen Vorteil bedingt (siehe Foto unten).
Und jetzt schauen wir uns die Merkmale der einzelnen Kittarten genauer an.
Acrylkitt
Es wird verwendet, um glatte dekorative Oberflächen und Böden abzudecken. Es hat eine hohe Elastizität, die es einfach macht, alle kleinen Risse zu füllen. Bequem und praktisch in der Arbeit. Wenn Sie ein duktiles duktiles Material benötigen, wählen Sie diese Option.
Zu zusätzlichen Vorteilen Acrylkitt Nehmen wir seine Vielseitigkeit - neben Holz passt es auch gut zu anderen Materialien. Zum Beispiel: Geeignet zum Abdichten von Fugen von Keramikfliesen, Spanplatten, OSB-Platten, Sperrholz und Linoleum. Acrylmischungen haben keine Feuerangst, haben eine kurze Trocknungszeit und sind feuchtigkeitsbeständig.
Der Nachteil dieser Option ist die Dicke der aufgebrachten Schicht. Es sollte 2-3 mm nicht überschreiten, sonst beginnt der Kitt zu reißen. Dies erlaubt es nicht, es beim Schließen großer Risse und Schlaglöcher zu verwenden, aber wenn die Zusammensetzung in Stufen mit Zwischentrocknung aufgetragen wird, kann im Prinzip auf sie verzichtet werden.
Polymerkitt
Eine dieser Formulierungen sind Latexmischungen.
Sie haben auch viele Vorteile, nämlich:
- Polymerkitte keinen stechenden Geruch haben, was bei der Arbeit in Wohngebäuden praktisch ist;
- Die Trocknungszeit ist Acrylanaloga nicht viel unterlegen;
- Diese Verbindungen glätten die Oberfläche perfekt;
- Sie sind umweltfreundliche Materialien und haben keine Toxizität.
Dieses Werkzeug eignet sich sowohl für die Verarbeitung von Naturholz (Boden, Türen, Parkett usw.) als auch von laminierten Oberflächen (bei Vorhandensein des gewünschten Farbtons). Im Prinzip hat es keine Nachteile, außer den Kosten.
Epoxy-Kitt
Hier ist ein Werkzeug, dessen Hauptzweck die Reparatur von Holzoberflächen ist. Es wird zur Überholung von Holztüren, Fensterrahmen, Säulen und anderen Strukturen verwendet. Es ist feuchtigkeitsundurchlässig und hat nach dem Aushärten eine sehr hohe Festigkeit.
Epoxy-Kitt hat wie andere Analoga dieses Typs zwei aktive Komponenten, die unmittelbar vor der Anwendung miteinander gemischt werden. Danach findet eine chemische Reaktion statt, die zu einer schnell aushärtenden Masse führt.Detaillierte Anweisungen auf der Bank geben den genauen Zeitpunkt der Entwicklung und Verfestigung der Zusammensetzung an.
Nach dem Trocknen bildet sich eine unglaublich starke Oberfläche, die sich zum Schleifen und Streichen eignet. Es hat keinen unangenehmen Geruch und schrumpft beim Trocknen nicht. Die resultierende Oberfläche ist sowohl gegen wässrige als auch gegen chemische Lösungsmittel beständig.
Sie können keine Flecken auf Epoxy-Kitt auftragen, was auf das Fehlen dieser Zusammensetzung zurückzuführen ist. Die Sache ist, dass die behandelten Stellen nicht verbrannt werden und „kahle Stellen“ bilden.
Kitte auf Ölbasis
Der Zusammensetzung dieser Gemische werden Öl, Kreide und Lack zugesetzt. Einige Marken haben auch PVA-Kleber (sieheÖlkleberkitt: Wofür ist es und wofür wird es verwendet?), was die Festigkeit dieses Materials erhöht. Im Allgemeinen ist die Haltbarkeit das Hauptmerkmal dieser Kitte. Dies ist jedoch alles andere als einfach - sie sind leicht zu schleifen und feuchtigkeitsbeständig, was sie hervorragend für Arbeiten im Freien (Fenster, Zäune, Fassaden usw.) macht.
Rat! Wenn der von Ihnen gekaufte Kitt keine antiseptischen Zusätze enthält, sollte diese Behandlung vor dem Auftragen der Mischung durchgeführt werden. Dies ist wichtig für Holz, das unter Bedingungen hoher Luftfeuchtigkeit betrieben wird.
Gipsverbindungen
Trotz der Tatsache, dass universelle Gipsmischungen Angst vor Feuchtigkeit haben und die Festigkeit und Elastizität der resultierenden Oberfläche modifizierten Analoga weit unterlegen ist, verwenden viele sie immer noch. Eine solche Volksliebe ist durchaus gerechtfertigt, da Gipsmaterialien perfekt Dampf durchlassen, was zur Schaffung eines natürlichen Mikroklimas im Raum beiträgt. Das Hauptvorteil sind jedoch die geringen Kosten, mit denen Sie eine große Fläche bearbeiten können, ohne Ihre Brieftasche tätscheln zu müssen.
Wir bereiten den Kitt selbst für den Baum vor
Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein schönes Landhaus aus Holz gebaut. Und Sie haben vor, ein Grundstück mit Gärten und Gassen mit wunderschönen, nicht verblassenden Blumen zu bepflanzen. Bevor Sie jedoch beginnen, die Site zu veredeln, müssen Sie das Finish beenden. Und hier geht es um Kitt.
Was tun, wenn Sie bei der Verarbeitung solcher Flächen einen Großteil der Mischung ausgeben müssen und der Preis das bereits durch den Bau erschöpfte Budget erreicht? In diesem Fall empfehlen wir, es selbst zu kochen und dabei ein Minimum an Geld und Mühe auszugeben.
Das einfachste Rezept enthält nur zwei Komponenten: zerkleinerte Kreide und PVA-Kleber. Gießen Sie Kleber in den Behälter und fügen Sie unter ständigem Rühren Kreide in kleinen Portionen hinzu. Kitt ist fertig, sobald er in seiner Konsistenz dicker Sauerrahm ähnelt.
Damit:
- Wenn die zu behandelnde Oberfläche große Risse, Abplatzer und Unebenheiten aufweist, fügen Sie der Zusammensetzung noch etwas feines Sägemehl oder Holzstaub hinzu - dies verleiht dem Kitt zusätzliche Festigkeit. Die Gesamttrocknungszeit dieser Mischung beträgt 24 Stunden.
- Das folgende Rezept als Hauptbindemittel für Kreide enthält einen wasserlöslichen Lack. Für diese Zwecke ist absolut jede die billigste Option geeignet.
- Mischen Sie beide Elemente, bis eine dicke elastische Masse erhalten wird. Wenn Sie einen kleinen Fehler gemacht haben und die Mischung zu dick geworden ist, fügen Sie etwas Wasser hinzu, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
- Ähnlich wie beim PVA-Rezept kann bei der Verarbeitung großer Risse die Zusammensetzung des Sägemehls erhöht werden.
Rat! Damit sich im Sägemehl Feuchtigkeit ansammelt, bereiten Sie die Mischung einen Tag vor der geplanten Arbeit vor.
Und schließlich das schwierigste, aber gleichzeitig beste Rezept für die Zubereitung der Kittklasse "Extra":
- Leinsamenöl - 280 gr.;
- Terpentinöl - 60 g;
- Bimsstein oder Perlitpulver - 30 g;
- Kasein - 20 gr.;
- Gelatine - 20 gr.;
- Ammoniaklösung (18%) - 20 g;
- Wasser - 300 gr.
Zum Kochen Bimsstein oder Perlit mit Ölen mischen.Danach Wasser hinzufügen und gründlich mischen. Als nächstes alle restlichen Zutaten hinzufügen und erneut umrühren.
Die resultierende Mischung wird in einem Wasserbad unter kontinuierlichem Rühren erhitzt, bis sich eine gleichmäßige Konsistenz bildet. Dann den Kitt vom Feuer nehmen und abkühlen lassen. Sobald die Zusammensetzung auf Raumtemperatur abgekühlt ist, können Sie mit dem Kitt beginnen.
Dieser Artikel kann als abgeschlossen betrachtet werden. Darüber hinaus werden wir nur sagen, dass Sie lösungsmittelbasierte Formulierungen wählen sollten, wenn Sie Kitt auf Holz für den Außenbereich benötigen. Wenn Sie daran interessiert sind, Kitt zu Hause zuzubereiten, sehen Sie sich unbedingt das Video in diesem Artikel an.