Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Stuck für Beton: dekorative Wanddekoration

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Zierputz für Beton - ein Merkmal moderner Innenarchitektur
Zierputz für Beton - ein Merkmal moderner Innenarchitektur

Mit vorgefertigtem Stahlbeton und Technologien zum Gießen von Wänden mit fester Schalung können Sie Gebäude mit beliebig vielen Stockwerken bauen. Gleichzeitig ist nicht nur die Festigkeit der tragenden Strukturen, sondern auch die Geschwindigkeit ihrer Konstruktion von großer Bedeutung. Schließlich hängt der Quadratmeterpreis der Fläche letztendlich von der Bauzeit ab - und das ist das Hauptziel des Entwicklers.

Beton als Wandmaterial ist im privaten Bauwesen beliebt. In diesem Zusammenhang die Frage: "Wie verputzt man Betonwände?" - Es wird regelmäßig nicht nur von den Bewohnern der Plattenhochhäuser gefragt, sondern auch von den Eigentümern der Grundstücke, die planen, die Wände des neu gebauten Hauses mit eigenen Händen fertigzustellen.

Konkrete Textur in der Raumgestaltung

Für viele Jahrzehnte war das Verputzen der Hauptweg, um Beton vor Feuchtigkeit und Korrosion zu schützen, aber mit dem Aufkommen der hydrophoben Imprägnierung mit tiefem Eindringen löste sich dieses Problem von selbst. Natürlich bleibt dekorativer Stuck für Beton bei Fassaden immer relevant.

  • Innerhalb der Gebäude wird es jetzt nur noch zum Zwecke der Dekoration oder Ausrichtung durchgeführt (siehe Ausrichtung der Wände mit Putz nach allen Regeln) - wenn die Fugen zwischen den Paneelen geschlossen werden müssen und die Wände ausgekleidet, zum Streichen oder Tapezieren vorbereitet werden sollen. Die genannten Arten der Innenwanddekoration können als traditionell bezeichnet werden, sind jedoch keineswegs das einzige Vorrecht in dieser Angelegenheit.
Innenräume im Loft-Stil: Betonwände ohne Putz
Innenräume im Loft-Stil: Betonwände ohne Putz
  • Die Textur von Beton selbst ist sehr attraktiv, und moderne Designer haben sie wie üblich übernommen. Zum Beispiel können Stuckwände aus Betonplatten so hergestellt werden, dass sie nicht nur in Sichtweite bleiben, sondern auch ihre Fugen und Befestigungselemente hervorheben, kleine Waschbecken auf der Oberfläche hervorheben, die im Großen und Ganzen Herstellungsfehler darstellen.
  • Darüber hinaus darf das Verputzen der Betonwand überhaupt nicht durchgeführt werden - die Betonoberfläche wird einfach mit einer Schutzimprägnierung bedeckt und bleibt wie auf dem Foto oben als Akzent in Sicht. Ein ähnliches Design ist typisch für Innenräume im Loft-Stil, für moderne Jugendstil-, High-Tech-, Industrie- und Technostile.
Stuck im Betonstil kombiniert mit unverputztem Mauerwerk
Stuck im Betonstil kombiniert mit unverputztem Mauerwerk
  • Oberflächen bleiben vollständig oder fragmentarisch unvollendet, wodurch nur eine Wand betont wird. Dies passt gut zu Mauerwerk, glatten Holzplatten - und sogar zu demselben Putz. Ein solches Design betrifft meist nicht nur Wände, sondern auch Decken - umso mehr in Wohnungen, Hütten und Stadthäusern (siehe. Moderne Dekoration von Stadthäusern) sind sie fast immer konkret.
  • Alles hängt vom Stilkonzept ab, das als Grundlage für die Gestaltung des Raums dient. Um zu verputzen oder nicht, entscheiden Sie letztendlich über den Eigentümer. Wir setzen unsere Meinung auf keinen Fall durch - wir informieren den Leser lediglich über neue Modetrends, die wie bei Kleidung veränderbar sind, obwohl sie auf unerschütterlichen Regeln beruhen.

Putz für Beton

Viele Menschen interessieren sich dafür, wie Putz auf GOST-Beton hergestellt wird und welche Anforderungen für die Anwendung nach den geltenden Normen gelten. Schauen wir uns die wichtigsten Mörteltypen an, die zum Nivellieren und Dekorieren von Betonoberflächen verwendet werden.

  • Das Verputzen in Wohnräumen erfolgt hauptsächlich mit Putz (siehe Gipsputz: Technologie einsetzen) oder Gips-Kalk-Gemische, da ihre weiße Farbe das dekorative Finish erheblich erleichtert. Vor dem Verputzen einer Betonwand muss deren Ausgangszustand beurteilt und entsprechend das richtige Nivelliermaterial ausgewählt werden.
Eine Mischung aus Gips auf Kalk- und Gipsbasis
Eine Mischung aus Gips auf Kalk- und Gipsbasis
  • Betonwände sind im Vergleich zu Mauerwerk immer glatter - auf jeden Fall, wenn sie aus großformatigen vorgefertigten Stahlbetonplatten bestehen. Daher können Sie bei der Vorbereitung für die weitere Dekoration meistens auf die Verwendung der Grundzusammensetzung verzichten und diese sofort verwenden Finishing Kitt.

In einfachen oder auch als Ausgangsmischungen bezeichneten Füllstoffen weisen Füllstoffe eine größere Dispersion auf, wodurch Sie größere Defekte schließen können. Dazu gehören die Unterschiede in den Ebenen zweier benachbarter Platten, die am typischsten für Decken, Fugen zwischen Paneelen, Unebenheiten, Betonrisse mit einer Öffnung von mehr als 2 mm sind.

Sandbetonmischungen

Um solche signifikanten Mängel abzudichten, kann einfach kein besseres Material als Sandbeton gefunden werden. Dies ist eine trockene Baumischung, die aus Portlandzement, gewaschenem fraktioniertem Sand und Additiven besteht, die die Plastizität des Mörtels und die Zeit des Aushärtens des Estrichs regulieren. Am häufigsten wird Karbonatkalk als Zusatz für Stuckmischungen verwendet.

Abhängig von der Zementmarke und der Größe des Sandes weist die fertige Lösung unterschiedliche technische Eigenschaften auf und kann die Marken M150, M200 und M300 aufweisen. Im Allgemeinen werden Sandbetonmischungen herkömmlicherweise in drei Untergruppen unterteilt: mit einem kleinen, mittleren und großen Anteil des Füllstoffs. Zum Mischen von Gipsmörteln ist eine feinkörnige Mischung erforderlich, bei der der Sandanteil 1 mm nicht überschreitet.

M300 Sandbeton für Putz und andere Bauarbeiten
M300 Sandbeton für Putz und andere Bauarbeiten
  • Grundsätzlich ist zur Nivellierung der Oberfläche einer Betonwand die Festigkeit des der Marke M150 entsprechenden Estrichs ausreichend. Beim Verputzen einiger Strukturen, deren Festigkeit besonders hohen Anforderungen unterliegt, kann jedoch durchaus M300-Sandbeton verwendet werden.

Im privaten Bau werden solche Mischungen am häufigsten zum Verputzen von Kellerwänden verwendet (vgl Keller-, Untergrund- oder Kellerputz) und Fassaden. Im Inneren des Hauses ist es sinnvoll, die Wände mit Sandbeton zu verputzen, wo die Oberfläche mit schwerem Material geebnet werden muss: großformatige Fliesen, Naturstein, Faserzement oder Keramikplatten auf Leim.

Warme Pflaster

Wenn man darüber spricht, wie und womit Beton verputzt werden soll, kann man die Optionen für warme Putz nicht ignorieren. Dies ist auch eine trockene Mischung, nur in ihrer Zusammensetzung werden anstelle von Sand leichte poröse Füllstoffe verwendet.

Meistens fügen sie Granulate aus expandiertem Vermiculit, Kugeln aus Schaumglas, Perlit und expandiertem Polystyrol hinzu. Der Füllstoff nimmt mehr als die Hälfte des Gesamtvolumens der Gemische ein, wodurch die wärmeisolierenden Eigenschaften des Materials sichergestellt werden.

  • Weißzement oder Kalk wird in solchen Zusammensetzungen oder beidem als Adstringens verwendet. Ihre Rezepte sind bis ins kleinste Detail durchdacht: Zusätzlich zu den Hauptkomponenten gibt es viele weitere Additive, die die Dampfdurchlässigkeit des Estrichs, die wasserabweisenden Eigenschaften und die Plastizität der Lösung gewährleisten.
  • Meistens wird warmer Putz als Hilfsmethode für die Wanddämmung verwendet und nicht auf die Basisbasis, sondern auf eine bereits mit Plattenmaterial isolierte Oberfläche aufgetragen. Ein solcher Putz hilft in dem Fall, in dem es nicht möglich ist, andere Arten von Isolierung zu verwenden.
Warmer Putz in den Außenwänden
Warmer Putz in den Außenwänden
  • Die wärmeisolierenden Eigenschaften eines solchen Estrichs mit einer Dicke von 5 cm entsprechen den Eigenschaften einer Schicht aus expandiertem Polystyrol gleicher Dicke.Dies ist zweifellos ein Vorteil dieses Materials, aber nicht weniger wichtig ist die Dekorativität des fertigen Estrichs, der aufgrund des großen Füllstoffs eine interessante körnige Textur aufweist.
  • Aus diesem Grund sind körnige Füllstoffe in vielen Arten von Dekorputz enthalten: sowohl in der Fassade als auch im Innenraum. Sie können nicht nur trocken, sondern auch gebrauchsfertig sein. Bei der Verwendung von Granulatmischungen wird dekorativer Stuck für Beton mit eigenen Händen zu einem echten Vergnügen, da einige technologische Vorgänge nicht durchgeführt werden müssen.
Getreidestuck
Getreidestuck
  • Beim Verputzen der Oberfläche wird die Lösung mit einer Kelle nivelliert und fertig. Es ist nicht erforderlich, die Oberfläche des Estrichs zu glätten und zu schleifen, wie dies beim Verputzen mit Gipsmischungen der Fall ist, da die Körnigkeit alle geringfügigen Mängel der Grundbasis perfekt verbirgt.
  • Um die Dekorativität zu erhöhen, wird die mit warmem Putz verputzte Wand einfach mit dampfdurchlässiger Farbe gestrichen. Die Einfachheit des Aufbringens der Mischung auf die zu trimmende Oberfläche kann daher auch auf die Anzahl der positiven Eigenschaften des Materials zurückgeführt werden.

Der wichtigste Vorteil von warmen Putzen ist jedoch ihre Fähigkeit, Dampf durchzulassen. Diese Qualität macht sie ideal für Wände aus Zellbeton: Porenbeton, Gassilikatbeton und Schaumbeton, aus denen heute die überwiegende Mehrheit der Privathäuser gebaut wird.

Nachahmung der Betonstruktur

Zu Beginn des Artikels wurde gesagt, dass einige moderne Stile der Innenarchitektur das Vorhandensein von Oberflächen suggerieren, die überhaupt nicht verputzt sind. Wir möchten klarstellen, dass der gesamte Raum diesen Stilen entsprechen sollte.

Beispielsweise wird das Loft-Design, aus dem dieser Trend stammt, hauptsächlich für geräumige Häuser auf zwei Ebenen oder große Studio-Räume verwendet.

  • Dort wirken unverputzte Wände oder Decken recht harmonisch, was durch teure Fußböden, schicke Möbel, Kronleuchter und Textilien ausgeglichen wird. In Standardräumen auf kleinem Raum mit einer Deckenhöhe von weniger als 2,8 m sieht dies nicht so aus.
  • Daher ist es besser, eine Betonwand oder -decke zu verputzen, die Sie aus nächster Nähe bewundern müssen. Dies ist auch unter dem Gesichtspunkt des Raumkomforts notwendig, da selbst ein einfacher Estrich bestimmte Wärmedämmeigenschaften aufweist und die Akustik verbessert.
Badezimmer im Loft-Stil mit Betonstuck
Badezimmer im Loft-Stil mit Betonstuck
  • Lassen Sie es Gips sein, der denselben Beton imitiert, aber Sie können ein Bild darauf setzen, wie Sie möchten. Beim Dekorieren von Wänden oder Decken können alle Defekte in der Betonoberfläche geglättet werden oder umgekehrt, um sie hervorzuheben. Sie können sprühen, die Wand mit Perlmutt bedecken - alles, was Ihre Seele will.

Die Hauptrolle in diesem Finish spielt die graue Farbe mit einer großen Vielfalt ihrer Farbtöne. Es ist neutral und lässt sich wunderbar mit fast jeder anderen Farbe kombinieren.

Deshalb ist die Betonstruktur so beliebt geworden! Seine Farbe wird durch die Farbe von grauem Zement bestimmt. Um eine vorhandene Betonwand zu veredeln, gibt es keinen besseren Weg, um Putz auf Mikrozementbasis zu verwenden.

Verputztechnik

Im Vergleich zum herkömmlichen Verputzen gibt es keine besonderen Schwierigkeiten. Im Gegenteil: Bei der Herstellung werden nur signifikante Oberflächenfehler geschlossen: Fugen, Risse, Schlaglöcher. Kleinere Mängel in Form von Schalen und kleinen Spänen können nicht berührt werden, da sie am Design beteiligt sind.

Damit:

  • Die Hauptsache ist, dass der Beton keinen Ruß, Rost, Öl oder Schimmel enthält. Dies ist wichtig, da es unmöglich ist, sie zu vertuschen - nach einer Weile kommen sie heraus. Empfehlungen zum Entfernen von Flecken der einen oder anderen Herkunft finden Sie im Internet.Wenn dies für Sie in Ordnung ist, müssen Sie nur Staub von der Betonoberfläche entfernen und ihn mit Betonkontakt einweichen.
  • Nach dem Trocknen der Imprägnierung kann Gips aufgetragen werden. Wenn Sie genau die Option gekauft haben, die Textur von Beton zu simulieren, ist dieser höchstwahrscheinlich gebrauchsfertig und bereits grau getönt. Es ist zwar möglich, mit beliebigen Texturpflastern eine Beschichtung mit einer texturähnlichen Textur herzustellen.
Betonoberfläche grundieren
Betonoberfläche grundieren
  • Sie werden normalerweise in Weiß verkauft, was es ermöglicht, Fantasie zu zeigen und die Mischung zu färben. Bevor Sie eine Textur auf die Oberfläche auftragen, tragen Sie zuerst die erste Putzschicht auf, die entsprechend dem Haupthintergrund des Bildes getönt ist.
  • Es wird mit einer venezianischen Kelle auf die vorbereitete Oberfläche aufgetragen, gründlich geglättet und dann bearbeitet, bis die Schicht plastisch bleibt. Verwenden Sie dazu eine Metallbürste mit "1000 Linien" oder ein anderes improvisiertes Werkzeug, mit dem Sie kleine Spülen auf dem Estrich herstellen können.
  • Jetzt müssen Sie dem Putz etwas Zeit zum Abbinden geben, dann wird die strukturierte Schicht mit derselben Kelle verdichtet. An der Oberfläche bleiben kaum sichtbare Schalen zurück - fast genauso wie auf echtem Beton. Nach etwa sechs Stunden können Sie die Oberfläche direkt dekorieren.
Eine der vielen Möglichkeiten zur Simulation von Beton
Eine der vielen Möglichkeiten zur Simulation von Beton
  • Zunächst wird ein transparentes venezianisches Wachs entnommen, das nach 1: 1-Verdünnung mit Wasser mit einem Krautsalatpinsel auf die verputzte Wand aufgetragen wird. Es wird in zwei Stunden trocknen. Die nächste Schicht ist bereits farbig, ebenfalls grau. Es wird mit einem Pinsel aufgetragen und dann mit einem Schwamm gut eingerieben und trocknen gelassen. Jetzt können Sie direkt ein konkretes Muster bilden.
  • Es können Streifen, Streifen, Flecken, Spritzer sein - alles, was für Ihre Fantasie ausreicht. Das dekorative Material wird in einer gesättigten Farbe getönt und mit schmalen Streifen mit einem normalen Geschirrtuch aufgetragen. Schattieren Sie diesen Streifen mit einem großen, großporigen Schwamm, um die Auswirkungen von Alterung oder Abrieb zu erzielen. Am Ende des Endes des Fragments wird es mit einer leichten Berührung und anhaltenden Bewegungen der Kelle poliert.
  • Ein solches Dekor kann nicht nur auf Plattenbeton, sondern auch auf Blockmauerwerk durchgeführt werden. Darüber hinaus schließen sich beim Verputzen die Fugen zwischen den Blöcken nicht, sondern bleiben in Sicht. Sie können den anderen Weg gehen. Wenn die Grundfläche zu viele Unregelmäßigkeiten aufweist, die eine dicke Putzschicht erfordern, ist es einfacher, die Gipskartonplatte zu umhüllen, und ihre Oberfläche ist bereits mit Beton verziert.

Viele tun genau das, indem sie die Fugen zwischen den Blechen hervorheben und runde oder quadratische Löcher in sie bohren, die Befestigungselemente simulieren. Die Wand oder Decke sieht gleichzeitig aus wie ein zerlumptes Blech, und es scheint, dass sie aus glatten Betonplatten eines kleinen Formats montiert ist.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund