Wie ist die Dämmung für Wände in verschiedenen Ausführungen
Arten der Wärmedämmung von Wänden können in zwei Haupttypen unterteilt werden. Es ist extern und intern. Am effektivsten ist die externe Behandlung, aber manchmal kann sie einfach nicht durchgeführt werden, dann wird die interne durchgeführt.
In beiden Fällen müssen Sie das richtige Material für die Arbeit auswählen. Heute werden wir darüber sprechen, wie die Wärme- und Schalldämmung von Wänden erfolgt und welches Material besser zu wählen ist. Auf dem Video in diesem Artikel und auf dem Foto finden Sie zusätzliche notwendige Informationen, die Ihnen dabei helfen, die Arbeit korrekt auszuführen.
Der Inhalt des Artikels
Anforderungen an die Wärmedämmung
Die Wärmedämmung der Gebäudewände muss bestimmte Anforderungen erfüllen und Folgendes erfordern:
- Geringe Wärmeleitfähigkeit haben;
- Brandschutzanforderungen erfüllen;
- Umwelt- und chemische Sicherheitsstandards einhalten.
- Das verwendete Material darf die Verbrennung nicht unterstützen, gefährliche Verbindungen in die Luft abgeben und gefährliche chemische Elemente enthalten.
- Für die interne Arbeit wird das Material mit besonderer Sorgfalt ausgewählt, umweltfreundlich und sicher. Dies ist wichtig, da auf engstem Raum bei ständigem Kontakt sogar eine scheinbar nicht signifikante Abweichung von der Norm gefährlich sein kann, sowohl für Menschen als auch für Haustiere.
Die Wärme- und Schalldämmung von Wänden sollte auf der Grundlage der Materialeigenschaften erfolgen. Schließlich müssen Sie wissen, welche Materialstärke Sie benötigen. Auf dem Foto unten finden Sie die Wärmedämmungsanzeige für die am häufigsten verwendeten Materialien.
Achtung: Bei der Auswahl eines Heizgeräts werden die Dichte und die Wärmeübertragungseigenschaften unter Berücksichtigung des Anwendungsortes, der Wetter- und Temperaturmerkmale sowie des Zustands des Gebäudes selbst bestimmt.
Charakterisierung und Eigenschaften von wärmeisolierenden Materialien
Die innere Wärmedämmung der Wände und des Äußeren erfolgt aus verschiedenen Materialien. Sie haben nicht nur unterschiedliche Preise, sondern auch Eigenschaften.
Damit:
- Materialien zur Wärmeeinsparung werden nach der Zusammensetzung der Primärrohstoffe unterteilt: organisch, anorganisch und gemischt. Die beliebtesten und gefragtesten Heizungen von Bauherren mit gleicher Dichte.
- Materialien für Außenflächen bestehen aus Mineralwolle und Beton. Anorganische Faserisolierungen werden im Bauwesen am häufigsten verwendet. Sie haben aufgrund von Qualitätskriterien an Beliebtheit gewonnen: Sie lassen Dampf gut durch und sind feuerfest. Luft wird beim Eintritt nicht feucht, sondern bleibt in ihrer ursprünglichen Form und wirkt sich dementsprechend auf die Rückführung einer hervorragenden Wärmedämmung aus.
Glaswolle
Dieses Material hat sich über viele Jahre in verschiedenen Installationen und Reparaturen bewährt.
- Seine Wärmepermeabilität beträgt 0,035 und 0,045 W / m3. Diese Indikatoren halfen Mineralwolle, sich unter anderen Heizgeräten gut zu empfehlen (siehe.Wie ist die Dämmung von Wänden draußen mit Mineralwolle).
- Es wird hauptsächlich im Baugewerbe, in verschiedenen Industrien und im Schiffbau zur Wärme-, Schall- und Brandschutzisolierung eingesetzt.
Leistungen | Nachteile |
Auf den Märkten nicht schlecht genug Material mit guten Eigenschaften und nicht viel Kosten. Es wird zum Erwärmen verschiedener Hausgrößen verwendet. Es ist leicht entflammbar, hat gute elektrische Eigenschaften und dampfdurchlässige Elemente. | Im Allgemeinen nicht haltbar, aber hygroskopisch.
|
Steinwolle
Eine dampfdurchlässige Isolierung ist weit verbreitet, da sie zündbeständig ist. Es ist vor Ansiedlungen von Mikroorganismen und Insekten geschützt, die einen schnellen Verschleiß verursachen.
Aufgrund seiner Qualitätsmerkmale hält es viele Jahre. Es wird als Wärmeisolator auf externe Designs angewendet. Wenn es für Partitionen ausgewählt ist.
Steinwolle ist ein ausgezeichneter Schalldämpfer. Zusätzlich zur Isolierung führen Sie also eine Schalldämmung durch.
- Nach den Empfehlungen von Fachleuten eignet sich ein solches Material gut zur Dekoration von Kellerwänden. Es hat unterschiedliche Dichtekoeffizienten (von 0,030 bis 0,040 W / mK).
- Es gibt Arten mit einer höheren Dichte, die für Gebiete verwendet werden, in denen die Betriebslasten ziemlich groß sind. Zum Beispiel zum Schallschutz eines Bodenbelags. Aber wie im Mineralmaterial sind Nagetiersiedlungen möglich. Sie rechtfertigen ihre Löcher und Bewegungen. Dies ist vielleicht einer der negativen Indikatoren.
Achtung: Organische Dämmstoffe sind heute sehr beliebt: Polyurethanschaum, Polystyrolschaum und Penoizol. Sie haben wie Glas und Steinwolle gut funktioniert.
Polystyrolschaummaterial
Die Vorrichtung zur Wärmedämmung von Wänden ist in letzter Zeit ziemlich häufig angetroffen worden. Obwohl eine Heizung mit einem niedrigen Dichteindex (von 0,025 W / m3 und mehr) es gilt als eines der am häufigsten verwendeten Heizgeräte zur Isolierung auf Baustellen.
Mit Hilfe von expandiertem Polystyrol werden die Außenwände von Häusern isoliertKellerfußböden und Platten aus Zementsandestrich.
Vorteile | Nachteile |
|
Organische Lösungsmittel sind nicht erlaubt. |
Polyurethanschaummaterial
Es wird häufig in Gebäudeanlagen zur Wanddämmung und Dachreparatur eingesetzt. Es hat viel bessere Qualitätskriterien für Vergleichsfaktoren mit Polystyrolschaum und Mineralwolle.
Merkmale und Nachteile der Polyurethanschaumisolierung:
- Dichtekoeffizient - ab 0,025 W / m3 und mehr. Es hat eine geringe Passierbarkeit des Paares und dies bringt es näher an wasserdichte Materialien.
- Nicht zur Wärmedämmung von Holz geeignet. Feuchtigkeitsbeständig, Temperaturänderungen unabhängig von der Jahreszeit.
- Bezieht sich auf feuergefährliche Stoffe. Beim Verbrennen werden giftige giftige Substanzen freigesetzt.
- Wenn die Installation für die Isolierung stattfindet, müssen Sie alle technologischen Prozesse einhalten.Das Erwärmen mit Polyurethanschaum ist eine schwierige Aufgabe, und wenn Sie nicht mindestens einem Punkt folgen, hält das Material nicht lange. Ein solcher Faktor führt zu zusätzlichen Kosten. Wenn Sie die Aufgabe nicht selbst bewältigen können, wenden Sie sich am besten an qualifizierte Bauherren.
- Der Hauptgrund für die weit verbreitete Nutzung ist der Preis. Es ist viel höher als alle anderen Heizungen.
- Polyurethan wird in Form von Schaum hergestellt und ist mit Spezialwerkzeugen einfach zu verwenden. Sie verarbeiten die Außenflächen und Risse in den Wänden.
- Aufgrund seiner hervorragenden Qualitätsindikatoren und seines Dichtekoeffizienten ist das Dämmmaterial für Gebäude, die Dämmanlagen benötigen, unverzichtbar.
Achtung: Geeignet für kleinere Reparaturen an der Wärmedämmung zu Hause. Es ist eine schaumige Zusammensetzung in einem Metallspray und wird auch als Polyurethanschaum bezeichnet.
Wärmeisolator - Penoizol
Dies ist eine der Schaumarten. In Baustellen wird es nur zur Wärmedämmung eingesetzt.
Achtung: Seine flüssige Zusammensetzung wird unter Druck in die Lücken von Wänden und Decken gepumpt. Dank dieser Eigenschaft kann im Gegensatz zu herkömmlichen Heizgeräten das negativste Ergebnis erzielt werden.
Penoisiol mit seiner Struktur dringt in alle leeren Stellen ein, Risse. Schließlich haben auch die Wände die Eigenschaft des Alterns.
Kurzbeschreibung des zu isolierenden Materials.
- Wenn es entzündet wird, kann es verkohlt werden, unterstützt aber kein nachfolgendes Sonnenbad. Beim Verbrennen werden keine gesundheitsschädlichen giftigen Gase freigesetzt, was nicht gut für den menschlichen Körper ist, was nicht über Polystyrolschaum gesagt werden kann. Dieses Material dient nicht als Schutz für Mäuse und Ratten.
- Penoizol ist aufgrund der Kapillarstruktur gut dampfdurchlässig. Dieser Vorteil brachte den Wärmeisolator zu den höchsten Stufen der Popularität. Es dient zur warmen Dekoration von Holzräumen und großen Gebäuden. Mit einem Wort - es gibt keine Einschränkungen bei der Installation.
- Ermöglicht nicht das Auftreten von Schimmel und anderen Defekten durch die Vermehrung von Mikroorganismen.
- Das innere System der Kapillarstruktur hilft, mit Feuchtigkeit umzugehen. Es trocknet effektiv die innere Feuchtigkeit. Verwenden Sie Penoizol nicht für Strukturen, bei denen eine Verbindung zum Boden besteht. Er hat Angst vor Betonbeschichtungen und dadurch verschlechtern sich seine Wärmedämmungseigenschaften, was zu Defekten führen wird.
Bei der Auswahl eines wärmeisolierenden Materials ist der Anwendungsbereich zu berücksichtigen. Auf den Baumärkten gibt es viele Arten von Dämmstoffen. Sie haben unterschiedliche Qualitäten, Merkmale und Nachteile. Die Preispolitik hängt von der Art der Installation ab. Mit Spezialisten kann die richtige Wahl leicht getroffen werden.
Wärmeisolierung
Die Wanddämmung erfolgt nach bestimmten Regeln, sie werden zeitlich geprüft. Grundsätzlich wird zur Befestigung der Isolierung eine Kiste hergestellt, aber das Material selbst wird bereits auf unterschiedliche Weise befestigt. Nun werden wir uns überlegen, wie die Installation der Wärmedämmung von Wänden erfolgt.
Die Arbeit wird in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:
Dazu ziehen wir die Linie entlang der Diagonalen der Ebene und messen sie. Hierbei ist darauf zu achten, dass der Spalt um einige Zentimeter über die Dicke der Isolierung hinausgeht. Er darf während der Installation nicht verformt werden, da er sonst seine Eigenschaften verliert. | |
Es kann in zwei Versionen durchgeführt werden. Es ist Metall und Holz
| |
Die Wärmedämmung der Wände von innen darf nicht verformt werden, da sie sonst ihre Eigenschaften verliert. Berücksichtigen Sie dies also unbedingt, wenn Sie die Stufe der Kiste anbringen und auswählen. | |
Die Montage kann in zwei Versionen erfolgen. Die Installationsbasis ist hier von großer Bedeutung. Wenn die Wand dünn ist, verwenden wir Klebstoff zur Befestigung. Wenn es sich um einen Ziegelstein oder eine Knospe handelt, ist die Verwendung von Plastikpilzen die beste Option. Danach wird ein wärmeisolierender Film für die Wände aufgebracht. Es kann auch ein Klebeband zur Wärmedämmung von Wänden verwendet werden. | |
Hier wählen Sie das gewünschte Veredelungsmaterial entsprechend dem Design aus. Wenn es sich um eine Fliese handelt, nähen Sie sie einfach mit Trockenbau. Dies schafft eine ideale Basis für die Befestigung fast aller Materialien. |
Schlussfolgerungen
Auf der Grundlage des Vorstehenden können die folgenden Schlussfolgerungen gezogen werden:
- Arbeiten wie diese werden ausnahmsweise in Fällen durchgeführt, in denen es keine andere Möglichkeit gibt. Am akzeptabelsten ist eine umfassende Isolierung, die sowohl den Boden als auch die Decke sowie den Dachboden und das Dach umfasst. In diesem Fall ist das Ergebnis greifbar.
- Es ist unstreitig, dass vor Arbeitsbeginn eine Diagnose durchgeführt werden muss, um mögliche Mängel festzustellen sowie die Materialauswahl unter Berücksichtigung der Wetterbedingungen und der Ermittlung des Taupunkts zu bestimmen.
- Die ausgewählte Isolierung muss den Brandschutznormen entsprechen und umweltfreundlich sein.
- Bei Isolierfolien werden alle Arten von Dämmstoffen verwendet, die Feuchtigkeit aufnehmen können.
- Bei Verwendung von Holz als Baumaterial ist die Behandlung mit einer Zusammensetzung, die Feuer und Fäulnis verhindert, obligatorisch.
- Isolierfolien werden vor dem Gebrauch sorgfältig untersucht, um die Parteien nicht zu verwirren.
Wandkonstruktionen mit erhöhter Wärmedämmung werden ebenfalls mit eigenen Händen hergestellt, dies ist jedoch in der Bauphase besser möglich. Damit Sie Ihre Materialauswahl treffen können, hilft Ihnen die Anleitung, Fehler zu vermeiden.