Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Wie erfolgt die Dämmung der Wände mit Schaumstoff im Freien?

Gusevsky Andrey Anatolyevich

So isolieren Sie die Wände außen mit Ihren Händen mit Styroporschaum
So isolieren Sie die Wände außen mit Ihren Händen mit Styroporschaum

Schaumisolierung von Außenwänden ist sehr verbreitet. Dieses Material dient als hervorragende Isolierung und seine Installation kann vollständig mit Ihren eigenen Händen erfolgen, daher sind die Kosten für die Arbeit viel geringer. Wir werden heute überlegen, wie Sie die Außenwände mit Schaumstoff isolieren können. Sie erhalten vollständige Informationen. Das Video in diesem Artikel und das Foto helfen Ihnen dabei, alles in kurzer Zeit zu erledigen.

Was ist wichtig über die externe Isolierung zu wissen

Die Isolierung der Wände von außen mit Schaum ist ganz einfach, selbst ein Anfänger kann damit problemlos umgehen. Das Wesentliche der Technologie ist die gründliche Reinigung der grundierten Oberfläche (siehe Arten von Konstruktionsgrundierungen und deren Umfang) und an der vorbereiteten Wand sind Stoßverbindungen aus Schaumstoff angebracht.

Bei jeder Arbeit ist es wichtig, die Technologie zu befolgen, einschließlich der Isolierung mit Ihren eigenen Händen. Obwohl angenommen wird, dass Polystyrol ein einfaches Material ist, das keine Installationsschwierigkeiten verursacht, hat es auch seine eigenen Besonderheiten.

Um die Einfachheit der Befestigung an der Oberfläche zu überprüfen, reicht es aus, die Schritt-für-Schritt-Technologie schnell zu lesen. Zusätzlich zu den Anweisungen wird jedoch empfohlen, alle Aspekte der Arbeit mit Polystyrolschaum als Heizung umfassend zu untersuchen.

Damit:

  • Es ist wichtig, dass die alte Oberfläche vorbehandelt wird, d. H. Es sind keine losen Schichten alten Kittes mehr darauf (siehe Wie man Kitt von den Wänden entfernt und wie viel benötigt wird) und andere Gemische. Isolierfolien werden auf einer festen und gut grundierten Oberfläche montiert.
  • Mit Schaum arbeiten sie mit einer speziellen Klebstoffzusammensetzung, die für diese Isolierung vorgesehen ist. Zusätzlich zur Klebebefestigung befestige ich die Blätter an den Ecken mit Dübeln zur Dekoration - mit Kappen „Pilz“ oder „Regenschirm“.
  • Es ist notwendig, den Schaum sorgfältig zu kleben, damit die Zusammensetzung nicht bis zum Ende geht, da diese Flecken und Zuflüsse „kalte Brücken“ bilden.
  • Die aufgebrachte Isolierung ist zusätzlich mit einem Klebstoff beschichtet, um das Netz zu verstärken. Es hilft, die Isolierfolien in einer monolithischen Schicht zu halten, auf die eine Endbearbeitungslösung aufgetragen wird.
  • Die mit Verstärkungsgitter verstärkte Fassade ist vor Rissen und anderen Defekten geschützt. Optisch sieht es länger wie neu aus.

Achtung: Die Wahl des Glasfasernetzes ist ein entscheidender Moment, da es auf einem alkalischen Medium fixiert ist und zur Zerstörung des Verstärkungsnetzes beiträgt. Mit der Zeit zerfällt es zu Staub und führt die Befestigungsfunktion nicht vollständig aus. Das Fassadenverstärkungsnetz sollte eine spezielle Zusammensetzung enthalten, die die Fasern imprägniert und zerstörerische Prozesse stört. Do-it-yourself-Putz zur Wanddämmung mit Schaum

Auf dem festen Netz wird die gesamte Außenwand unter dem Oberflächenputz oder einer anderen Art von Oberfläche grundiert.

Bitte beachten Sie: Die Art des Endputzes beeinflusst die Qualität der Oberfläche und die Nutzungsdauer. Es ist wichtig, den richtigen auszuwählen.

Die gebräuchlichsten Gemische sind Silikon, Mineral (auf Zementbasis) und Acryl:

  • Zementmischung dampfdurchlässig, reagiert gut auf wechselnde Wetterbedingungen. Es ist geeignet für Styropor- und Styroporpflasteraber bröckelt im Laufe der Zeit.
  • Acrylmischung bildet eine dichtere Struktur, hält länger an, hat aber keine ausreichend hohe Dampfdurchlässigkeit.
  • Silikatpflaster "Atmet" und bildet eine Schicht, die beständig gegen Mineralwolle ist.

Vor- und Nachteile der Erwärmung eines Hauses mit Styroporschaum

Die Schaumisolierung von Außenwänden hat gegenüber anderen Materialien eine Vielzahl von Vorteilen.

Schauen wir sie uns gleich an und entscheiden, wie gut dieses Material für Ihren Fall geeignet ist:

  • Die Erwärmungsmethode erfordert keine großen Materialkosten, ist jedoch sehr effektiv.
  • Die Installation ist einfach und für jedermann zugänglich.
  • Die Außendämmung der Fassade spart viel Energie Zum Heizen des Wohnzimmers wird das Wohnen komfortabler.
  • Eine mit Schaumstoff behandelte Oberfläche ist nicht anfällig für Schimmel oder Mehltau.
  • Die Technologie erfordert keine Umsiedlung von Bewohnern zu Hause während der IsolierungWenn keine neue Oberfläche bearbeitet werden muss, reicht es aus, die Wand für die Installation von Schaum vorzubereiten.
  • Im Kontakt fällt auf, dass die Technologie effektiv ist - Die Wand wirkt im Gegensatz zur unbehandelten Oberfläche „warm“. Dies liegt daran, dass sich der „Gefrierpunkt“ innerhalb der Dämmung befindet, was die Lebensdauer der Baumaterialien verlängert, aus denen die Betonwand oder das Mauerwerk besteht.
  • Das Erwärmen mit leichten Materialien belastet das Fundament nichtDiese Methode wird für Gebäude auf allen Bodentypen empfohlen.

Es gibt andere Möglichkeiten, die Fassade von Wohngebäuden zu erwärmen, z. B. Polystyrolschaum zu sprühen oder Basaltwatte zu verlegen. Insbesondere in Mehrfamilienhäusern ist es möglich, Methoden zu kombinieren, wenn die Dämmung an der Außenwand und im Eingangsbereich erfolgt.

Umfassende Erwärmung ist wirksam, wenn das gesamte Haus oder die Treppe erwärmt wird, sodass die Energieeinsparung nicht nur in einer Wohnung, sondern auch im Treppenhaus spürbar ist. Dieses Material hat seine Nachteile.

Sie müssen sich mit ihnen vertraut machen, bevor Sie eine Wahl treffen:

  • Die Wärmedämmung der Wände von außen mit Polystyrolschaum hat einen großen Nachteil, da Nagetiere perfekt darin leben können.
  • Die verputzte Oberfläche bröckelt mit der Zeit und muss rekonstruiert werden.
  • Es wird empfohlen, nur bei Temperaturen ab + 5 ° C zu arbeiten.

Regeln für die Isolierung von Polystyrol

Es wird nun überlegt, wie die Wand von außen mit Styropor isoliert werden kann. Diese Arbeit erfordert die Einhaltung der Arbeitstechnologie und bestimmter Regeln, die dazu beitragen, ein positives Ergebnis zu erzielen.

Oberflächenvorbereitung für die Isolierung

Die Technologie der Dämmung der Außenwände mit Schaum beginnt in der Grundebene. Sie muss perfekt sein. Mauerwerk oder Betonwaren können Krümmungen, Defekte und Risse aufweisen (siehe So reparieren Sie Risse in Backsteinmauern) und Lücken, daher beginnt die Isolierung der Außenwand mit einem hochwertigen Training. Vor der Verarbeitung muss es so gleichmäßig wie möglich sein, aber kleine konkave Stellen können so belassen werden, wie sie waren, indem sie mit Klebstoff gefüllt werden.

Konvexe Räume sind viel schwieriger in die richtige Form zu bringen als die Kerben. Unter den Dämmplatten wird nicht empfohlen, mehr Leere zu lassen - nach einem kleinen Schlag oder einem anderen mechanischen Aufprall auf die Fassade des Dämmfragments kann es brechen oder sich verformen.

Achtung: Die auf den konvexen Abschnitt aufgebrachte Isolierung löst sich leicht ab, wenn sie freigelegt wird. Unterschiede und Unregelmäßigkeiten tragen dazu bei, dass sich der Schaum löst. Die zur Isolierung vorbereitete Wand kann innerhalb von 1-2 cm Unterschiede aufweisen.

Die Qualität der Fassade spielt ebenfalls eine wichtige Rolle - die Oberfläche sollte nicht:

  • Zerbröckeln;
  • Zu bröckeln;
  • Staub;
  • Schälen;
  • Nach dem Kleber durch Fragmente getrennt.

Achtung: Es ist ratsam, den alten Anstrich mit einem Spatel zu reinigen. Die Holzoberfläche muss von Hand gut geschliffen oder mechanisch geschliffen werden.

Die Verarbeitungsbereitschaft der Fassade lässt sich leicht überprüfen:

  • Halten Sie es mit Ihrer Handfläche an die Wand, es sollte sauber und trocken sein, Sie können es sofort mit einer Grundierung verarbeiten.
  • Wenn es eine kleine Spur als Tünche gibt, reicht es aus, die Wand zu bedecken und zu grundieren.
  • Sand (Ton, andere Fraktionen) bröckelt von der Wand, die Wand muss vor der Grundierung gründlich gereinigt werden.

Achtung: Einige Oberflächen von geringer Qualität, z. B. Silikatziegel mit einer Zementmischung, bröckeln allmählich, unabhängig davon, wie stark sie gereinigt werden. Für diese Option reicht eine grobe Verarbeitung aus, um das zu entfernen, was sich in großen Fragmenten ablöst, und dann Kitt oder Gips mit einer Mischung auf Klebstoffbasis. Eine Fassadenbehandlung mit einem Befestigungselement mit PVA aus einer Airbrush- oder Spritzpistole ist effektiv.

Installation der Isolierung

Polyschaum für die Wanddämmung von außen nach Befestigungselementen sollte eine flache Ebene haben. Es sollten auch keine Hohlräume an den Gelenken vorhanden sein. Es ist sofort anzumerken, dass die Außendämmung von Holzwänden mit Schaum wie jede Oberfläche erfolgt. Nur die Schaummasse wird hauptsächlich aus Schiefernägeln hergestellt.

Wie man die Wände nach allen Regeln von außen mit Styroporschaum isoliert
Wie man die Wände nach allen Regeln von außen mit Styroporschaum isoliert

Wichtig: Für eine qualitativ hochwertige Isolierung der Oberfläche befestigen wir die Bleche so, dass sich die Fugen wie bei der klassischen Ziegelligatur in der Mitte des Fragments befinden.

Zunächst wird eine faserige Isolierung auf die Lücken aufgebracht. Wenn kleine Risse bearbeitet, Fensterbänke und Hänge vorbereitet werden, erwärmen sie die Hauptoberfläche der Fassade.

Die effektivste Methode, um den Schaum außen mit den eigenen Händen zu befestigen, besteht darin, gleichzeitig die Plastikfallschirme mit Kappen an den Ecken und in der Mitte zu befestigen. Mit dieser Technologie sollten Sie sich keine Sorgen um die Haltbarkeit der Verarbeitung machen.

  • Die Isolierung wird von unten aufgebracht, dh die untere Schicht wird aus dem Fundament herausgelegt. Es ruht auf der Startstange (Holz, Aluminium, Ecke), die schnell montiert wird - mit einem Werkzeug in einem gleichen Schritt. Einige Meister tun dies auch ohne eine untere Seite (Riemen), aber mit einer Startbasis wird es eine zuverlässigere und qualitativ hochwertigere Installation geben - es ist weniger wahrscheinlich, dass sich die Heizung verschiebt.
  • Ohne mit Dübeln und der Startplatte zu fixieren, rutschen die Schaumstoffplatten nach unten, bis der Kleber trocknet, insbesondere wenn er flüssig ist. Um dies zu gewährleisten, sollte sich die unterste Reihe auf etwas stützen, aber manchmal genug Fundament endet, die zuverlässig zu einer Reihe von Isolierungen wird, ohne zu verrutschen. Eine gut durchnässte Oberfläche hilft, das Blatt zu beschweren, das besser an der Fassade haftet. Vor der endgültigen Befestigung muss darauf gedrückt werden.
Schaumverschluss mit Plastikfallschirmen
Schaumverschluss mit Plastikfallschirmen

Achtung: Es ist am bequemsten, mit zwei Spateln zu arbeiten, einem breiten und einem schmalen Skapulier. Auf einen breiten Spatel wird eine kleine Klebeschicht aufgetragen, die sich bequem auf einer großen Ebene der Fassade bearbeiten lässt. Experten arbeiten auf einer glatten Oberfläche mit einem Zahnrad "Kamm". Die Wand ist defekt und mit der "Fleck" -Methode gefüllt, wobei ein Fundament mit einem Spatel geworfen wird.

  • Die Leimbasis wird auf die Fassade aufgetragen, nicht auf Schaum. Es ist möglich, alle Unebenheiten auszugleichen und auszufüllen und eine leicht bröckelnde Wand zu imprägnieren.
  • Es ist kein Fehler, die Gruben mit einer Mischung zu füllen, bei der die Wand nicht gut entwickelt ist. Eine dünne Leimschicht, die auf den Schaum aufgetragen wird, sorgt nicht für eine ausreichende Imprägnierung der geklebten Oberflächen, und die Folie bleibt selbst bei kleinen Ausbuchtungen zurück.
  • An einer gewöhnlichen Wand ohne Mängel werden mehrere „Patzer“ auf die Fassade geworfen, die sich von der Mitte bis zum Umfang erstrecken. Es ist nicht notwendig, die gleichen Striche anzuwenden, vorausgesetzt, sie sind gut ausgerichtet. Es ist wichtig, dass die Oberfläche so gut wie möglich bearbeitet wird. Je vollständiger die Vertiefungen und Spalten gefüllt sind, desto besser wird die Dämmung der Fassade ausfallen.
  • Am schwierigsten ist es, auf einer Oberfläche zu arbeiten, auf der es viele Ausbuchtungen und Unregelmäßigkeiten gibt. Wenn möglich, sollten sie in Form dieser Zuflüsse von den Schaumstoffplatten geschlagen oder abgekratzt werden. Wenn die Wand mehrere Defekte aufweist, ist sie vollständig ausgerichtet. Bei kleinen Ausbuchtungen wird die Klebebasis in einer dünnen Schicht aufgetragen, es ist jedoch wichtig, die Ecken gut mit Hüten zu befestigen.
  • Wenn sich die Schaumstoffplatten aufgrund von Wandunregelmäßigkeiten ausbreiten, müssen Sie die Hohlräume zwischen ihnen mit Klebstoff oder einem anderen Füllstoff füllen, der mit einer „Wurst“ aufgetragen wird. Es wird sorgfältig mit einem kleinen Spatel verlegt, so dass eine durchgehende Basis erhalten wird, wie beim Verfugen von Fliesen. Durch Pressen der Bleche ermöglicht diese Basis eine gleichmäßige Verteilung zwischen den verbundenen Blechen.
  • Wir befestigen ein Blatt an der behandelten Oberfläche, passen es vorsichtig an seinen Platz an und drücken es. Mit einem kleinen Schlag auf Ihre Handfläche drücken wir den Schaum an seine Stelle und richten die Kanten unter dem vorherigen Blatt aus, sodass eine gleichmäßige Kante oder Seite erhalten wird. Es wird die Basis für den nächsten oben angewendeten Isolationsgürtel sein. Und so ganz oben an der Fassade. Es muss sorgfältig geklopft werden, damit keine Dellen auf den Schaumstoffplatten entstehen. Sie arbeiten besonders gut bei Unregelmäßigkeiten und Defekten.
  • EPSP-Platten werden mit einem „Viertel“ verkauft, das die Kältebrücken reduziert und mit gewöhnlichen Quadraten oder Rechtecken zum Styropor gelangt. Die Installation von EPPS wird dichter sein, es ist jedoch wünschenswert, es vor dem Auftragen zusätzlich aufzurauen, und es funktioniert nicht, einen Hohlraum unter konvexen Wänden herzustellen.

Achtung: Beeilen Sie sich nicht, um die Schaumschichten zu fixieren. Experten empfehlen, 2-3 Tage zu warten, bis der Kleber unter der unteren Schicht gut haftet. Erst danach erfolgt die weitere Verarbeitung. Wenn die Isolierung sitzt und fest sitzt, wird sie mit einem Netz verstärkt.

Das Erwärmen der Wände mit Schaum von außen mit Ihren eigenen Händen erfolgt langsam, meistens entlang einer Wand, seltener in der Umgebung. Diese Zeit reicht aus, damit sich die geklebten Blätter hinsetzen und sicher an der Fassade haften. Spezialisten kleben zuerst die Isolierung auf, dann nageln sie Schritt für Schritt die Kanten mit Hüten für die endgültige Fixierung.

Die Langzeitbearbeitung der Fassade vor der Verstärkung und Grundierung für Kitt hat ihre Nachteile, insbesondere wenn Sie dies mit verschiedenen Methoden wünschen:

  • Zunächst müssen Sie 2 Wände an den Ecken ausrichten, wenn der untere Balken unterschiedliche Dicken hatte.
  • Zweitens rutscht die Isolierung ohne geringere Fixierung und es ist schwierig, sie höher zu kleben oder irgendwie zu verschieben.
  • Drittens wird es notwendig sein, die Kältebrücken irgendwie zu beseitigen.
  • Viertens ist es unmöglich, dass sich das Styropor lange Zeit in der Sonne überhitzt und im Regen einweicht, wodurch überschüssige Feuchtigkeit gewonnen wird. Das ganze Haus ist bequemer entlang einer Wand zu verarbeiten, aber es ist einfacher, die Kanten um die Kanten herum anzupassen.

Achtung: Wenn Sie Bereiche über einer Etage bearbeiten müssen, ist es wichtig, auf die Sicherheit des Staplers und die Bequemlichkeit der Verarbeitung zu achten.

Schaumbefestigung

Nach dem Trocknen der Klebebasis werden die Platten an die Fassade genagelt. Je nach Lufttemperatur reichen ein paar Tage, um den Kleber zu trocknen. Es ist notwendig zu arbeiten, ohne die Kanten zu quetschen, aber manchmal ist es ratsam, zusätzliche Unterlegscheiben anzubringen, wenn die Basis bröckelt.

  • Die Wetterbedingungen beeinträchtigen die Qualität der Fassadenbehandlung mit Isolierung. Daher ist es wichtig, die Wettervorhersagen zu hören und keine groß angelegten Arbeiten vor längeren Regenfällen oder Abkühlungen zu beginnen. Schichten auf nicht ganz haftender und getrockneter Basis hämmern oder bohren - um zu riskieren, dass der Schaum stellenweise von der Wand abweicht.
  • Kunststoff "Regenschirm" macht eine Kontrollfixierung. Ein spezieller Nagel wird in die Hülse eingetrieben. Es ist vorzuziehen, keine Metallbasis, sondern eine Kunststoffbasis zu wählen. Die billigsten Hüte, die verformt werden können, werden nicht bevorzugt.
  • Es ist besser, mit einem Puncher zu arbeiten und Löcher zur Fixierung zu bohren. Die Tiefe der Löcher ist besser, um etwas mehr als die Höhe des Pilzes zu erreichen, damit die dort fallenden Trümmer Platz für eine vollständige Fixierung schaffen. Die Länge des Pilzes korreliert mit der Dicke der Isolierung plus 1 cm (zu anderen Schichten) und weiteren 4-5 cm zur Wand.
  • Experten empfehlen, die Löcher in einer bestimmten Reihenfolge zu platzieren - um die Pilze an der Verbindungsstelle des Schaums und in der Mitte des Blattes (5 Stück) zu platzieren. Es kann mehr Riegel auf der problematischen Oberfläche geben, insbesondere in Bezug auf die Kanten.Obwohl Sie viel mit einem Puncher arbeiten müssen, ist dies eine zusätzliche Garantie für eine qualitativ hochwertige Befestigung durch Festziehen des Gelenks. Die Blätter sind dichter an der Fassade. In diesem Fall müssen zusätzlich die Kanten gedrückt und fixiert werden. Manchmal kann man feststellen, wie der in der Mitte festgenagelte Pilz die Ränder des Schaums leicht anhebt, wenn die Leimmischung noch nicht „aufgenommen“ wurde.
  • Der Pilz erreicht manchmal nicht das erforderliche Niveau und ragt heraus. Wenn der Bohrer nicht richtig funktioniert oder geschärft ist, müssen Sie das Loch wiederholen. Obwohl dies mühsame Arbeit ist, müssen Sie den Pilz herausziehen und bohren und ihn dann wieder einsetzen.

Kanten fertigstellen

Nach Fertigstellung werden die Wände überarbeitet, um große Unterschiede an den Fugen zu beseitigen. Durch Einsetzen der Düse der Pistole müssen große Lücken aufgeschäumt werden.

  • Dünne Isolierstreifen werden mit Schaum auf Abschnitte gelegt, die breiter als 2 cm sind. Wenn der Schaum trocknet, werden die Rückstände abgeschnitten und die verbleibenden hervorstehenden Defekte werden korrigiert. Es ist besser, eine Schaumreibe oder ein Schreibmesser zu verwenden.
  • Nach Fertigstellung der Fugen werden die Fugen der Isolierung und der Pilze mit einem breiten Spatel verstärkt, grundiert und kittiert. Nach der endgültigen Verarbeitung sollten alle „Verengungen“ ausgerichtet werden, um eine durchgehende Oberfläche zu bilden.
  • Überstehende Fragmente werden nach dem Trocknen mit einem Spatel oder Messer gereinigt. Das Verfugen wird mit einer speziellen Schmirgelreibe abgeschlossen.

Das Isolieren der Wände mit Styroporschaum an der Außenseite mit eigenen Händen ist nicht sehr schwierig, erfordert jedoch Aufmerksamkeit. Die Anleitung hilft Ihnen, alles richtig und in kurzer Zeit zu machen.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund