Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Dämmung der Wand in der Wohnung von innen: Die richtige Wahl der Dämmung ist der Schlüssel zum Erfolg

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Interne Erwärmung durchführen
Interne Erwärmung durchführen

Eine Wanddämmung in der Wohnung wird in der Regel nicht praktiziert. Aber manchmal ohne diese Art von Arbeit geht es einfach nicht.

Heute werden wir überlegen, wie die Innenwände der Wohnung isoliert sind, und Sie können die Wahl des richtigen Materials treffen. Außerdem sollten Sie wissen, dass die Innenisolierung nicht nur auf die Wanddekoration beschränkt ist, sondern eine Reihe von Arbeiten darstellt. Nur wenn Sie diese fertigstellen, können Sie das gewünschte Ergebnis erzielen.

Wann kann ich die Wände in der Wohnung isolieren?

Die Isolierung der Wände in der Wohnung von innen ist ein großes Risiko. Daher versuchen Bauherren immer, andere Wege zu finden, um dieses Problem zu lösen.

Es gibt nur drei Gründe, aus denen eine solche Arbeit möglich ist:

  • Wenn das Gebäude einen historischen Wert hat oder sich um die Vorderseite der Fassade handelt und wenn es zu den Hauptautobahnen der Stadt führt, ist es gesetzlich verboten, an solchen Fassaden etwas zu ändern. Dementsprechend ist eine Isolierung nur von innen möglich.
  • Befindet sich hinter einer zu isolierenden Wand eine Fuge mit einem Nachbarhaus (Dehnungsfuge). Diese Situation lässt den Bauherren keine Wahl - es ist auch notwendig, eine solche Wand im Haus zu isolieren.
  • Wenn die isolierte Wand von außen aus dem Aufzugsschacht oder anderen technischen Räumen (unbeheizt) austritt, kann die Isolierung nur von der Seite der Wohnung aus erfolgen.
  • Ein akzeptabler Fall für die interne Isolierung ist auch die Möglichkeit, diese in der Konstruktionsdokumentation der Konstruktion zu produzieren. Diese Möglichkeit ist heute beim Bau von Häusern mit Rahmentechnologie vorgesehen (vglWelche Dämmung eignet sich am besten für die Wände eines Fachwerkhauses?).

Achtung: Wenn die Isolierung eines solchen Hauses nicht ausreicht, wird sie durch die Verwendung einer zusätzlichen Isolatorschicht verbessert (es ist richtig, einen Isolator derselben Marke zu verwenden, der während des Baus verwendet wurde). Die Eigentümer von Holzhäusern müssen sich an die Materialien halten (von innen müssen sie mit Holz und nicht mit anderen Materialien isoliert sein).

In anderen Fällen sollten Sie diese Option der Wanddämmung nicht in Betracht ziehen. Es ist notwendig, alle erforderlichen Studien durchzuführen, alle Unterlagen zu erheben und sich von Spezialisten umfassend beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass diese Art der Isolierung unvermeidlich ist. Wenn es eine solche Gelegenheit gibt, ist es besser, die Wände von außen zu isolieren. Unabhängig davon, dass sich das Äußere ändern kann.

Die Isolierung der Wände von innen in der Wohnung mit Ihren eigenen Händen sollte erst nach einer gründlichen Untersuchung des Problems beginnen. In diesem Fall ist der Wärmedämmungskoeffizient tatsächlich erheblich verringert.

Die Besonderheiten des Isolationsverfahrens

Diese Art der Isolierung weist ein schwerwiegendes Merkmal auf, an das man sich erinnern muss: Die isolierte Wand wird kälter als vor der Isolierung. Wenn Feuchtigkeitskondensation aus der warmen Luft der Wohnung auftritt, bildet sich Feuchtigkeit, die an die Innenseite der Wand abgegeben wird.

Dies führt zur Zerstörung der Wand, die Deckschicht beginnt sich zu verformen und die Isolierung verliert ihre Wärmedämmeigenschaften.

Fotoschema der inneren Isolierung
Fotoschema der inneren Isolierung

Achtung: Daher ist es möglich, dass die Wand nicht mehr warm ist, was auch zu einer erhöhten Luftfeuchtigkeit führt.Typischerweise ist eine solch traurige Vorhersage am meisten Ziegelwänden ausgesetzt.

  • Diese Spezifität der inneren Isolierung kann vermieden werden, wenn bei der Auswahl eines Heizgeräts auf das Vorhandensein von Eigenschaften wie Feuchtigkeitsabsorption und minimaler Dampfdurchlässigkeit geachtet wird. Bei der Installation muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass keine mikroskopischen Verbindungen vorhanden sind.
  • Wenn der Bereich des Raums dies zulässt, wäre die ideale Lösung der Bau einer zweiten Wand um den Umfang des Raums. In diesem Fall werden alle Probleme mit der Wärmedämmung ausgeschlossen. Die zweite Wand kann eng mit der Hauptwand verbunden werden oder einen Spalt für die Isolierung schaffen. Diese Lösung ist jedoch bei weitem nicht für jeden geeignet.

Was Sie bei der Arbeit wissen müssen

Die Erwärmung und Schalldämmung der Wände in der Wohnung erfolgt gleichzeitig.

Fachleute raten, die folgenden Punkte zu beachten:

  • Eine hochwertige Dampfsperre kann die Situation retten, wenn sie mit einer Abdichtung an den Nähten verbunden ist.
  • Die Wärmedämmung selbst sollte einen niedrigen Dampfdurchlässigkeitsindex aufweisen. Wenn diese Zahl an der Wand höher und am Isoliermaterial geringer ist, tritt der Dampf nach draußen aus.
  • Um ein vollständiges Andocken der Dämmung an der Wand zu erreichen, verwenden erfahrene Handwerker die Beacon-Methode und arbeiten mit dem Klebekamm. Das Material sollte absolut nicht hinter der Wand zurückbleiben.
  • Eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit kann durch zusätzliche Belüftung vermieden werden. Verwenden Sie auch Ventile an den Fenstern.
  • Vor der Installation der Wärmedämmung muss die Wand mit einer antimykotischen Zusammensetzung behandelt werden. Es ist sehr schwierig, Schimmel und Pilze loszuwerden. Dieses Problem ist besser zu vermeiden, selbst in der Vorbereitungsphase für die Hauptarbeit. Nach der Verarbeitung sollten die Wände getrocknet werden.
  • Besonderes Augenmerk sollte auf „kalte Brücken“ gelegt werden. Sie befinden sich an den Fugen der Überlappung mit der Wand selbst oder mit anderen Innenwänden des Gebäudes. Sie müssen diese Brücke mit einem Wärmeisolator unter Verwendung einer Dampfsperre entlang gehen. In der Endphase werden diese problematischen Verbindungen unter den Säulen oder Designerkästen versteckt.

Achtung: Die Isolierung der Wände von innen in der Wohnung erfolgt nach Auswahl des Materials. Alle Eigenschaften und die Dicke der Isolationsschicht sind hier wichtig. Muss vor dem Kauf die Anleitung gelesen haben.

Vor- und Nachteile von Grundmaterialien für die Innenwanddämmung

Die Innenisolierung der Wände der Wohnung kann mit verschiedenen Materialien erfolgen. Alle von ihnen unterscheiden sich in ihrer Struktur und Eigenschaften.

Im Allgemeinen werden sie in zwei Typen unterteilt:

Matt
Matt

Matte Isolierung

Hier wird die Isolierung in Form einer Matte dargestellt, die ihre eigenen Abmessungen hat. Beim Verlegen wird eine Kiste in der Breite für diese Matte hergestellt. Manchmal werden auch Querstangen angebracht, deren Abstand der Länge der Matte entsprechen sollte. Eine solche Isolierung wird erleichtert.

Hier sind keine großen Blätter, die Sie immer mit Ihren eigenen Händen und ohne fremde Hilfe montieren können.

Rollen
Rollen

Rollendämmung

In diesem Fall wird die Isolierung einfach aufgerollt. Sie können sie auf die richtige Größe zuschneiden und müssen sich keine Gedanken über zusätzliche Latten machen.

Minvata

Die Rohstoffe für die Herstellung des Materials sind Glasschmelze, Gesteinsschmelze oder Hochofenschlackenschmelze. Die Struktur des Materials hängt von seiner Art ab. Das Fibrillieren kann räumlich oder gewellt, vertikal oder horizontal sein.

Mineralwolleisolierung
Mineralwolleisolierung

Die Variabilität der Faserstruktur erweitert den Anwendungsbereich des Materials erheblich.

Das wichtigste technologische Merkmal ist:

  • Beständigkeit gegen Chemikalien und Temperaturen;
  • Hervorragende Wärme- und Schalldämmeigenschaften;
  • Sie macht die Isolierung der Wände der Eckwohnungen von innen entlang der Naht. Immerhin ist dieses Material elastisch, es kann alle Hohlräume füllen.

Minvata wird sehr häufig zum Erwärmen von Räumen jeglicher Art verwendet.Oft verwenden Bauherren dieses Material, um mit Oberflächen wie Öfen zu arbeiten. Sie haben außergewöhnlich hohe Temperaturoberflächen und benötigen daher ernsthafte Isolierungsarbeiten.

Achtung: Alle Strukturen, die einen Brandschutz erfordern, sind ebenfalls mit Mineralwolle isoliert. Es ist nicht ungewöhnlich, Material nur zum Zweck der Schalldämmung als hervorragende Akustikschirme zu verwenden.

  • Mineralwolle ist nicht brennbar und umweltfreundlich. Dies ist ein charakteristisches Merkmal des Schaumkomplexes, der häufig damit verbunden ist.
  • Das Material in den letzten Jahren ist aufgrund der Geschwindigkeit und Einfachheit seiner Verlegung in Trockenbauweise und der relativen Billigkeit sehr beliebt. Die Vernachlässigung von Qualität und technologischen Eigenschaften, nämlich die Dampfsperre, führt zu negativen Ergebnissen.

Die Hauptnachteile von Mineralwolle:

  • Standardmineralwolle (die in Rollen geliefert wird) hat einen minimalen Wärmebeständigkeitskoeffizienten.
  • Die faserige Natur des Materials hilft, dass Feuchtigkeit zum „Taupunkt“ gelangt, und Mineralwolle nimmt dann die gesamte Feuchtigkeit in sich auf. Eine solche Wand wird nicht besonders trocken sein.
  • Die Dampfdurchlässigkeit von Mineralwolle ist immer größer als die Wände eines Gebäudes. Daher kann Feuchtigkeit auch bei besonders sorgfältiger Installation unter Einhaltung aller Normen ins Innere gelangen. In diesem Fall besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für Tropfen und Pilze.

Polyurethanschaum

Ultraleichtes Kunststoffmaterial auf Basis von Heterokettenpolymeren (oder Polyurethanen), dessen Zusammensetzung bis zu 90% aus Gas besteht (inerte Phase). Dieses Material ist in Arten von harten und elastischen unterteilt.

Polyurethanschaumisolierung
Polyurethanschaumisolierung

Die Zusammensetzung des Polyethylenschaums kann sich selbst schäumen und nach dem Auftragen gefriert die Zusammensetzung. Eine solche Zusammensetzung des Materials während des Aufbaus ist sehr beliebt.

  • Das Material ist keinem Lösungsmittel organischen Ursprungs zugänglich. Nach dem Erstarren kann eine solche Mischung nur mechanisch entfernt werden.
  • Weit verbreitet für interne Isolierungsarbeiten. Dank seiner hervorragenden Wärmedämmung bildet es eine gute Barriere gegen das Eindringen von Feuchtigkeit.

Dieses Material hat aber auch Nuancen, die berücksichtigt werden müssen.

  • Sie treten auf, wenn Polyurethanschaum auf die Wand aufgetragen wird. Flüssigschaum härtet zunächst schnell aus.
  • Manchmal braucht man beim Erwärmen nur eine geringe Dicke und mit einem flachen Außenteil muss diese in Teilen und mit Hilfe von Schalungen aufgetragen werden.
  • Überlappungen und Rahmen für solche Arbeiten müssen nicht berücksichtigt werden. Weil die Elemente dieser Strukturen im Inneren kalt leiten. Die Feuchtigkeit wird zunehmen.
  • Hydroschutz und Dampfschutz werden auf einer endgültig gebildeten und erstarrten Schicht installiert. Reiki befestigt einen Film aus Polyethylen. Dann wird es mit Dichtmittel verklebt.

Die Hauptnachteile von Polyurethanschaum:

  • Das Material ist nicht stark genug. Das Finish hält nicht so gut wie der Putz. Um die isolierte Wand fertigzustellen, müssen Sie eine falsche Wand errichten. Es besteht aus Trockenbau. Es ist am Rahmen befestigt.
  • Dieses Material ist nicht dampfdurchlässig. Es lässt keine Luft durch, daher ist Kondensation ausgeschlossen.

Doppelwand aus verschiedenen Materialien

Eine ziemlich gute Option für die Innendämmung ist die Herstellung einer zweiten Wand. Immerhin isoliert der Luftspalt von selbst.

  • Es wird ein Heizelement verwendet. Das Heizelement wird zu einer Barriere zwischen der Außentemperatur im Freien und dem Raum. Bei starkem Frost können Sie die Heizung einschalten und dadurch die Oberfläche der Wand von innen erwärmen. Der „Taupunkt“ bewegt sich in die Mitte.
  • Die zweite Wand hat eine dekorative Funktion. Es ist aus Trockenbau für ein feines Finish gebaut. Eine dekorative Mauer mit halber Breite kann ebenfalls errichtet werden. Es ist von der Seite der Öffnung mit der Hauptwand (isolierte Wand) isoliert.
  • Diese Option von zwei Wänden aus unterschiedlichen Materialien ist gut zum Heizen und beschädigt die Wand nicht (es bildet sich auch keine Feuchtigkeit). Aber es ist nicht wirtschaftlich. Für den Winter muss der Stromverbrauch um ein Vielfaches bezahlt werden.

Expandiertes Polystyrol, Schaum

Bekanntes mit Gas gefülltes Material, das aus Polystyrol oder Styrol (seinen Copolymeren) gewonnen wird. Das Material wird durch Füllen von Styrol mit Gas erhalten, dann wird es in Masse aus Polymeren gelöst.

  • Diese Masse wird mit Dampf erhitzt. So nehmen beim Erhitzen Styrolgranulate zu und sintern zu einer Form.
  • Erdgas wird verwendet, um das Granulat zu füllen, wenn es um klassischen Polystyrolschaum geht. In der feuerfesten Version erfolgt die Befüllung mit Kohlendioxid.
Expandiertes Polystyrol mit innerer Isolierung
Expandiertes Polystyrol mit innerer Isolierung

Achtung: Das Wichtigste ist die Dämmung der Wände des Wohnhauses im Freien, für diese Arbeit ist es am optimalsten.

  • Das Material hat nicht die Eigenschaften, die für Arbeiten mit Isolierungen von innen erforderlich sind. Wenn Sie es installieren (wenn Sie sich noch dazu entschlossen haben, damit zu arbeiten), sollten Sie ernsthaft mit den Gelenken umgehen.
  • Wenn Sie keine große Schicht zum Aufbringen der Isolierung haben, kann diese natürlich angewendet werden. Es gibt auch ziemlich dünne Blätter;
  • Außerdem wird das Material einfach geschnitten und befestigt.
  • Expandiertes Polystyrol wird in Form von Platten einer bestimmten Größe verkauft, es hat eine gute Dichte. Daher ist es fast unmöglich, Gelenke zu vermeiden. Die Bleche müssen fest aneinander angepasst und ihre Enden mit Dichtmittel behandelt werden (sieheExpandiertes Polystyrol: Isolierung der Wände von innen in Ordnung).

Die Hauptnachteile von Polystyrolschaum:

  • Das Standardauftragsverfahren für Polystyrolschaum beinhaltet die Bildung von Luftblasen. In ihnen wird Kondensat gesammelt. Dann sickert Wasser in den Raum, verdirbt die Dekorelemente und trägt zum Schimmelwachstum bei. Dies kann vermieden werden, indem der Klebstoff gleichmäßig auf dem Blatt verteilt wird. Aufgrund dessen kann sich mit der isolierten Wand ein ziemlich fester Griff bilden.
  • Damit die Lösung das Material gut hält, müssen Sie vor dem Auftragen eine professionelle Walze verwenden. Die Wand muss geebnet werden, damit diese Montagemethode möglich ist. Es ist wünschenswert, die Wand mit speziellen Mischungen auszurichten. In ihren Eigenschaften sollte eine erhöhte Feuchtigkeitsbeständigkeit vorhanden sein.
  • Ankerbefestigungen für Polystyrol können nicht verwendet werden. Ihre Verwendung droht undichte Verbindungen zu bilden. Verstärkung oder Putz auf Polystyrolschaum müssen mit T-Profilen verstärkt werden. Profile werden zwischen Bleche eingefügt und allseitig verstärkt.

Achtung: Wenn Sie dieses Material in Privathaushalten verwenden, besteht die Gefahr, dass Sie Nagetiere anziehen. Sie leben und reproduzieren sich perfekt darin.

Neue Materialien zur Isolierung

Es werden ständig Fortschritte erzielt und neue Materialien erfunden. Wir geben Beispiele für die letzten drei Isolierungsoptionen. Sie erschienen vor nicht allzu langer Zeit.

Und so die Entscheidung über die Wirksamkeit, um Sie zu machen:

Stuck ist warmBesonders attraktiv wegen seiner spektakulären Wirkung. Es ist hydroskopisch und hat gute Dampfdurchlässigkeitseigenschaften. Die Wärmedämmeigenschaften lassen jedoch im Vergleich zu anderen beispielsweise geschäumten Materialien zu wünschen übrig.
Geschäumtes PolyethylenGute Wärmespeicherung durch Folienbeschichtung. Die Montage ist schwierig, da zwischen dem geschäumten Polyethylen und der Wand ein Luftspalt eingehalten werden muss. Der Spalt muss unter der Auskleidung bleiben. Um mit diesem Material eine ideale Installation zu machen, können nicht viele.
FlüssigkeramikWenn wir dieses Material mit Mineralwolle vergleichen, entspricht eine Schicht von nur 1 Millimeter 5 Zentimetern der Sekunde. Dies ist ein Blasenmaterial, in dessen Blasen Luft ist. Die Wärmeleitfähigkeitseigenschaften reichen von 0,8 bis 0,15.

Der Markt für Baustoffe entwickelt sich so dynamisch, dass mit jeder Jahreszeit mehr neue Materialien mit hervorragenden Eigenschaften für die Isolierung von Wänden von innen auftauchen. Die meisten dieser neuen Produkte wurden jedoch noch nicht untersucht.

Betriebsmerkmale können erst nach einer Weile untersucht werden. In der Zwischenzeit bleibt es wichtig, den Fachleuten ihr eigenes Wissen und ihre eigene Erfahrung zu vertrauen.

Phasen der Erwärmung

Es ist besser, die Wände der Wohnung von außen zu isolieren, aber wenn dies nicht möglich ist, muss die Technologie der Arbeit vollständig eingehalten werden.

  • Zunächst müssen Sie sich die Wände ansehen und die richtige Dämmung auswählen.
  • Lesen Sie darüber und achten Sie auf das Montagesystem. Immerhin ist es anders und passt möglicherweise nicht zu Ihnen.
  • Lesen Sie auch die Materialspezifikationen und sehen Sie sich das Video in diesem Artikel an, in dem es viele zusätzliche Informationen gibt.
  • Wenden Sie sich an denjenigen, der es ausgedrückt hat. Dafür gibt es jede Menge Foren.

Nach der Auswahl können Sie an die Arbeit gehen. Alles findet in der folgenden Reihenfolge statt:

Erster Schritt: Vorläufig
Erster Schritt: Vorläufig

Wir räumen das Flugzeug

Es ist notwendig, die Tapete zu zerlegen, den Putz zu entfernen. Ein Staubsauger muss die Oberfläche reinigen. Es lohnt sich, auf feuchte Stellen zu achten. Möglicherweise befindet sich ein Pilz.
Schritt zwei: Behandeln Sie die Wand vom Pilz
Schritt zwei: Behandeln Sie die Wand vom Pilz

Antimykotische Behandlung

Es ist notwendig, die Wand mit Antiseptika zu behandeln. Als nächstes kommt die Grundierung.
Schritt drei: Trocknen Sie die Wand so weit wie möglich
Schritt drei: Trocknen Sie die Wand so weit wie möglich

Trocknungsflugzeug

Nach den vorherigen Vorbereitungsphasen sollte die Wand trocknen. Sie können sie mit einer herkömmlichen Heizung trocknen. Einige verwenden Heißluftpistolen. Diese Methode beschleunigt den Trocknungsprozess.
Schritt vier: Bereiten Sie die Wand vor
Schritt vier: Bereiten Sie die Wand vor

Flugzeugvorbereitung

  • Wenn Sie eine Wandheizung (gemäß Fußbodenheizung) oder Polystyrol verwenden möchten, müssen Sie in der Vorbereitungsphase verputzen und nivellieren. Es wird empfohlen, Gemische mit hoher Feuchtigkeitsbeständigkeit zu verwenden.
  • Verwenden Sie Beacons zum Nivellieren. Der Putz sollte in einer gleichmäßigen und dichten Schicht liegen. Daher muss sie einige Tage trocknen dürfen. Das Trocknen durch Heizungen wird hier nicht empfohlen.
  • Als nächstes müssen Sie den Putz grundieren. Wenn das Haus Betonwände hat, kann dieser Schritt übersprungen werden. Sie sind normalerweise gerade. Es ist nur erforderlich, die Fugen mit dem Dichtmittel zu durchlaufen.

 

Erwärmungsprozess

Jedes Material ist verpflichtet, bestimmten Technologien für seine Installation standzuhalten. Es ist wichtig zu bedenken, dass Sie die Wand unabhängig vom Material, mit dem gearbeitet wird, nach Abschluss der Arbeiten wieder trocknen lassen müssen. Und erst dann mit dem Bau der falschen Mauer fortfahren.

  • Natürlich wäre ein Framework die beste Lösung. Um Gipskartonplatten darauf zu installieren. Der Abstand zwischen ihnen beträgt bis zu etwa 5 Zentimeter.
  • Mit Polystyrolschaum können Sie einfach Gips- oder Netzverstärkungen herstellen. Die Versiegelungen müssen mit einem Versiegelungsmittel behandelt werden, und die Befestigung sollte durch gleichmäßiges Verteilen einer dünnen Schicht der Lösung auf der Folie erfolgen. Je besser diese Installation ist, desto langlebiger ist das Ergebnis.
  • In der Sommersaison ist es ratsam, Aktivitäten zur komplexen Dämmung von Wänden in Gebäuden durchzuführen. Die Außentemperatur sollte warm, unerwünschter Niederschlag sowie hohe Luftfeuchtigkeit sein.
  • Wenn an der isolierten Wand immer noch Schimmel auftritt, muss dieser beseitigt werden. Je früher, desto besser. In der Regel umfasst dies eine ganze Reihe von Verfahren. Zunächst überprüfen Experten das Lüftungssystem im Raum.
  • Mit einer speziellen Behandlung werden Pilz- und Schimmelpilzherde entfernt. Löschen Sie unbedingt alle beschädigten Bereiche.
  • Danach wird die Stelle früherer Schäden mit Reagenzien behandelt. Putty kann nur mit diesen Schritten gestartet werden. In Zukunft ist es notwendig, die Luftfeuchtigkeit streng zu überwachen. Es sollte innerhalb von 40% liegen.

Wenn alle Arbeiten in voller Übereinstimmung mit der Technologie ausgeführt werden, ist das Leben in einem erwärmten Raum komfortabel und sicher. Die Isolierung der Wände der Eckwohnung von innen muss erfolgen. Schließlich setzen die meisten Bauherren keine Füllstoffe zwischen die Platten, und hier müssen wir dies ernst nehmen.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund