Außenwanddämmung des Hauses nach allen Regeln
Wanddämmung Ein Landhaus wird oft verwendet, um die Wärme in Innenräumen besser aufrechtzuerhalten. Die Isolationsschicht ist die fehlende Barriere zwischen der kalten Luft von außerhalb des Hauses und dem inneren Mikroklima innerhalb des Hauses.
In diesem Fall wird die Hauptwand des Gebäudes zusätzlich vor Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung geschützt, was die Lebensdauer verlängert. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit Ihren eigenen Händen eine Gebäudeisolierung herstellen.
Der Inhalt des Artikels
Arten und Merkmale der Dämmung von Außenwänden
Das Hauptmerkmal der Isolierung im Freien ist neben der geringen Wärmeleitfähigkeit die Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse: erhöhte Luftfeuchtigkeit, Regen, Schnee, Sonneneinstrahlung, hohe und niedrige Temperaturen. Neue Technologien bei der Dämmung von Hauswänden erzeugen einen isolierenden „Kuchen“.
In seinem Schema - das Gerät aus verschiedenen Schichten, löst jede von ihnen ihr eigenes Problem:
- Wärmeisolierung.
- Abdichtung.
- Luftspalt.
Eine wichtige Rolle in diesem Fall ist die richtige Platzierung der Schichten.
Infolgedessen erhält die Isolierung:
- Haltbarkeit.
- Effizienz.
- Bequemlichkeit.
- Kostengünstig.
- Keine Feuchtigkeitsprobleme.
- Schimmelschutz.
- Schutz vor Nagetieren und Insekten.
Die beliebtesten Arten von Materialien für die Außendämmung von Häusern sind:
- Styropor oder Styropor (cm.Wie erfolgt die Dämmung der Wände mit Schaumstoff im Freien?) Es ist ein poröses Material, das durch Schäumen erhalten wird und aus feinmaschigen Granulaten besteht, die gut untereinander gesintert sind. Polyschaum besteht aus unterschiedlicher Dichte. Je höher er ist, desto haltbarer ist das Material. Seine Vorteile:
- Haltbarkeit bis zu 60 Jahren;
- Beständigkeit gegen Feuchtigkeit;
- Resistenz gegen Bakterien;
- behält Temperaturunterschiede im Bereich von (-40 ° C) bis (+ 40 ° C) bei;
- kein hoher Preis.
- Warmer Gips. Diese Art der Gebäudeisolierung ist ein Zement-, Gips- oder Kalkzementmörtel mit verschiedenen Füllstoffen, die ihm wärmeisolierende Eigenschaften verleihen. Im Rahmen dieses Materials:
- Perlitsand;
- Polystyrolschaum;
- Sägespäne;
- Perlit;
- Vermiculit.
Vorteile der Isolierung sind:
- Brandschutz;
- Umweltfreundlichkeit und Sicherheit für den Menschen;
- erhöhte Wärmedämmeigenschaften;
- hohe Praktikabilität;
- Multifunktionalität;
- nicht hohe Kosten.
- Basaltisolierung der Hauswände. Kann verwendet werden:
- zur äußeren und inneren Dämmung des Gebäudes;
- zum Erwärmen von Dachböden, Loggien und Balkonen.
Das Material enthält Basaltfasern, die durch Schmelzen und anschließende Verarbeitung zu Fasern aus natürlichen Mineralien hergestellt werden. Seine Hauptmerkmale:
- erhöhte Porosität um bis zu 70%, was eine geringe Wärmeleitfähigkeit ermöglicht;
- hohe Temperaturbeständigkeit;
- chemische Resistenz;
- Dampfdurchlässigkeit, die die Trockenheit des Materials auch bei ausreichend hoher Luftfeuchtigkeit in der Atmosphäre oder im Raum gewährleistet;
- hohe Festigkeit;
- es stellt sich heraus, eine umweltfreundliche Wand des Hauses mit Isolierung;
- Leichtigkeit des Materials.
So isolieren Sie Außenwände mit Isolon
Isolon ist ein Material, das mit reflektierenden Wärmeisolationsmaterialien verwandt ist. In diesem Fall ist Wärme eine spezielle Art von Strahlung, die von einigen Oberflächen gut reflektiert werden kann.
Isolon lässt keine Wärmeenergie nach draußen, sondern reflektiert sie zurück in den Raum.Das Material wird in Form großer Rollen hergestellt.
Tipp: Bevor Sie die Wände des Hauses mit Isolon isolieren, muss die Materialmenge korrekt berechnet werden.
Ein Beispiel für eine Schätzung zur Isolierung einer Hauswand mit einem Isolon ist im Video in diesem Artikel zu sehen. Für eine hochwertige Wanddämmung mit Isolon müssen Sie ein zusätzliches Aluminiumklebeband erwerben, um die Fugen der Dämmung so zu verbinden, dass sie fest ist und ihr Reflexionsvermögen verbessert wird.
Das Material wird platziert:
- Zwischen der Außenwand und der Deckschicht.
- Zwischen zwei Wänden.
In beiden Fällen ist die Wärmeenergie im Raum:
- Wird reflektiert.
- Draußen wird niemals kalte Luft in ein Gebäude eindringen.
Dies liegt an der Tatsache, dass die Isolierung vom Isolon auf beiden Seiten foliert ist, in der Praxis jedoch häufiger ein Material mit einseitiger Folie verwendet wird.
Tipp: Bevor Sie eine der Optionen auswählen, müssen Sie die Merkmale des Hausbaus festlegen. Jede der Optionen für die Installation von Dämmstoffen ist für einen bestimmten Gebäudetyp gerechtfertigt.
Um das beste Ergebnis zu erzielen, ist zwischen Dämmung und Wand ein Freiraum mit einer Dicke von ca. 15 - 22 Millimetern angeordnet. Dazu werden gleich dicke Schienen auf die Wandfläche gepackt. Die Lamellen sind in Schritten von nicht mehr als einem Meter versetzt, jedes Stück sollte nicht länger als 1,5 Meter sein.
Dabei:
- Das Material wird mit einem Hefter oder kleinen Nägeln befestigt.
Tipp: Bei der Installation des Isolons muss die Zuverlässigkeit der Verbindung des Materials mit Aluminiumband überwacht werden.
- Auf die Isolierung wird eine weitere Gestellschicht aufgebracht, auf der die Deckschicht angebracht wird.
Ein qualitatives Ergebnis beim Erwärmen der Außenwände des Hauses mit einem Isolon ist nur dann, wenn Luftspalte entstehen, die zur Wärmereflexion beitragen und keine kalte Straßenluft in den Raum gelangen lassen. Die Dämmung der Wände eines Landhauses erfolgt am besten mit beidseitigem Folienisolator. Solches Material nimmt keine Feuchtigkeit auf, es ist gut, es im Temperaturbereich von (-65 ° C) bis (+ 120 ° C) zu verwenden.
Wie man Wände trocken isoliert
Diese Isolierungsmethode wird als Lüftungsgerät bezeichnet. Sein Beispiel ist auf dem Foto zu sehen.
Die Anleitung zum Aufbau der "Trockenmethode" bietet:
- An der Wand ist ein Gitter aus Brettern, Holzbalken oder einem verzinkten Metallprofil angeordnet.
- Die Isolierung ist verlegt.
- Auf der Isolierung ist eine feuchtigkeitsbeständige Membran an den Elementen der Kiste angebracht.
- Auf der Membran ist überlagert und an der Kiste befestigt.
- Die dekorative Verkleidung ist fest, normalerweise ist sie abstellbar (siehe So beenden Sie ein Haus mit Abstellgleis: Attraktivität und Wirtschaftlichkeit).
Durch die Verwendung eines Gegengitters zwischen der feuchtigkeitsbeständigen Membran und dem Außengehäuse erhalten Sie einen Spalt, in dem die Luft, die diesen Raum belüftet, zirkuliert und Feuchtigkeit von ihm entfernt.
Vorteile der Trockenmethode der Wanddämmung:
- Bei der Durchführung der Isolierung sind keine großen Fähigkeiten erforderlich.
- Keine Notwendigkeit für große physische Kosten.
- Auch sehr gekrümmte Wände können mit Material isoliert werden. Die Krümmung kann leicht durch eine Kistenvorrichtung ausgeglichen werden, die vollkommen flach sein kann.
- Die Arbeiten können das ganze Jahr über bei jeder Temperatur durchgeführt werden, wodurch keine nassen Prozesse entstehen.
- Sie können mit Mineralwolle isolieren. Dadurch können die Wände atmen.
Tipp: Mineralwolle sollte in die Holzkiste gelegt werden, nicht in Schaum, da sonst Holz verrotten kann.
- In Zukunft können die Wände des Hauses bei Verwendung der Trockenmethode mit jedem Material isoliert werden.
Welchen Sie für eine Heizung für Ihr Zuhause wählen, entscheidet jeder für sich. Ein wichtiger Faktor bei der alleinigen Ausführung aller Arbeiten ist die maximale einfache Installation der Isolierung.Die besten Optionen hierfür sind die Verwendung von Folienpenofol oder expandiertem Polystyrolschaum.