Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

So isolieren Sie die Stirnwand eines Badezimmers

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Wie man die Wände im Badezimmer isoliert
Wie man die Wände im Badezimmer isoliert

Die Außenwand des Badezimmers muss isoliert werden, um eine qualitativ hochwertige Wärmedämmung zu gewährleisten. Das Badezimmer ist ein Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit, der die richtige Auswahl an Isolierung, Veredelungsmaterialien und hochwertigem Verhalten erfordert. Alle Wärmedämmarbeiten werden mit Ihren eigenen Händen durchgeführt.

Die Isolierung des Badezimmers sowie anderer Wände in einem Privathaus ist wünschenswert, um die Außenseite durchzuführen. Wie dies richtig gemacht wird, erfahren Sie im Artikel.

Merkmale der Erwärmung des Badezimmers

Komfort und Wärme im Badezimmer werden durch die Erwärmung des Raumes gewährleistet.

In diesem Fall sollten die folgenden Regeln beachtet werden:

  • Um das Badezimmer von innen zu isolieren, müssen Bedingungen für einen qualitativ hochwertigen Betrieb der Abluft geschaffen werden.
  • Die Installation der Isolierung erfolgt so, dass ein lockerer Sitz des Isoliermaterials und die Bildung von Hohlräumen vermieden werden. Andernfalls kann die Beschichtung während des Betriebs durchhängen und nass werden, was die Qualität der Isoliervorrichtung beeinträchtigt.
  • Der gesamte Prozess der Wanddämmung sollte nach der Behandlung mit speziellen Antimykotika durchgeführt werden. Es ist notwendig, dass die Oberfläche absolut trocken ist.
  • Die Wärmedämmschicht muss vor direkter Einwirkung von Wasser geschützt werden, was eine Hydrosperre erfordert.
  • Darüber hinaus sollten „kalte Brücken“ mit Mastix oder wasserdichtem Kitt isoliert werden.

Tipp: Bei der Installation der Wärmedämmung müssen die Nähte, die sich nach der dekorativen Auskleidung gebildet haben, ordnungsgemäß mit einem speziellen wasserabweisenden Dichtmittel verarbeitet werden.

  • Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Heizgeräts ist die Stabilität seiner Form und Haltbarkeit während der gesamten Betriebsdauer, die qualitativ hochwertiges Material liefert.
Installation der Isolierung
Installation der Isolierung

Welche Arten von Wärmeisolatoren werden beim Erwärmen eines Badezimmers verwendet?

Die Isolierung der Wände des Badezimmers kann mit folgenden Heizungen durchgeführt werden:

  • Thermowolle aus Mineralwolle. Sie sollten nur in Kombination mit einer hochwertigen Wasser- und Winddämmung verwendet werden. Diese Materialien absorbieren Feuchtigkeit aus der Atmosphäre und der Struktur selbst. Nach dem Benetzen beginnt sich das Material zu verformen und verliert alle seine Eigenschaften.

Tipp: Für die Außenisolierung sollte eine Wärmedämmung verwendet werden, die mit Verbindungen imprägniert ist, die die Feuchtigkeitsaufnahme des Materials verringern.

  • Styropor (cm. Wie erwärmt man die Wände selbst mit Schaum?) Es hat eine geringe Masse und kann leicht auf der Klebelösung montiert werden, ohne dass für die Installation ein zusätzlicher Rahmen installiert werden muss. Die Dämmung wird mit Fassadenputz verschlossen, wodurch die Materialkosten gesenkt werden und der Dämmpreis gesenkt wird.
  • Heizung ist Mark. Für seine Herstellung wird Rinde aus Korkeichenholz ohne Verwendung synthetischer Verbindungen verwendet, wodurch das Material natürlich wird. Das Erwärmen der Wände des Badezimmers mit einer Korkbeschichtung erhöht die Wärmedämmeigenschaften des Raumes.
Korkisolierung
Korkisolierung
  • Polyurethanschaum. Dies ist der beste Wärmeisolator, mit dem verschiedene Wände im Badezimmer erwärmt werden. Das Material erzeugt eine einteilige monolithische Beschichtung, die eine zuverlässige Haftung auf allen Oberflächen gewährleistet.Die Dämmung hat keine Angst vor kleinen Insekten und Feuchtigkeit, erfordert jedoch beim Auftragen eine spezielle Ausrüstung, die die Kosten für die Wanddämmung erheblich erhöht.
  • Anwendung von „warmen“ Pflastern. Mit ihrer Hilfe werden die Heizkosten erheblich gesenkt. Unabhängig vom Wetter herrscht im Raum ein angenehmes Mikroklima.

Merkmale der Wanddämmung Bad Mineralwolle

Wanddämmung aus Mineralwolle
Wanddämmung aus Mineralwolle

Die Basis der Mineralwolle sind Mineralfasern. Diese Zusammensetzung macht die Isolierschicht „atmungsaktiv“, wodurch die Bildung von Kondenswasser auf den Oberflächen der Wände und der Decke des Badezimmers verhindert wird.

Tipp: Bei der Durchführung von Wärmedämmarbeiten sollten Sie auf die Unversehrtheit der Dampf- und Abdichtungsschichten achten. Im Falle einer Verletzung ihrer Dichtheit beginnt die Isolierung, Feuchtigkeit aufzunehmen, was zu einer Verschlechterung der Wärmedämmeigenschaften des Materials führt.

Die Anleitung zum Erwärmen des Badezimmers mit Mineralwolle lautet:

  • Verwenden Sie die Komposition, um die Decke und Wände des Raums zu erwärmen.
  • Wählen Sie eine Heizung nicht in Rollen, sondern in Mineralwollmatten, die eine bessere Wärmeisolierung bieten. Letztere weisen eine höhere Steifigkeit auf, und die Technologie ihrer Befestigung zwischen den Elementen des Rahmens ermöglicht nicht, dass die Isolierung von vertikalen Oberflächen rutscht.
  • Der Tragrahmen besteht am besten aus einem verzinkten Metallprofil mit hohen Korrosionsschutzeigenschaften und Verformungsbeständigkeit. Bei Verwendung von Holzlatten kann aufgrund der geringen Feuchtigkeitsbeständigkeit des Holzes die wärmeisolierende Schicht gebrochen werden, die Effizienz der Isolierung und ihre Lebensdauer können abnehmen.
  • Wenn sich im Badezimmer Heizgeräte befinden, in denen die Mineralwolle und diese Geräte in Kontakt sind, muss zusätzlich mit Aluminiumfolie abgeschirmt werden.

Merkmale der Erwärmung des Badezimmers mit Schaum

Sehr oft wird Schaum verwendet, um das Badezimmer zu erwärmen.

Solches Material:

  • Es hat hohe wärmeisolierende und feuchtigkeitsabweisende Eigenschaften.
  • Hat eine sehr geringe DampfdurchlässigkeitDadurch können die Oberflächen nicht „atmen“ und infolgedessen Kondensat unter einer Wärmedämmschicht ansammeln, was zur Zerstörung von Wänden, zur Bildung von Schimmel und Pilzen führt.
  • Um die Ansammlung von Flüssigkeit unter der Isolierschicht zu verhindern, muss deren Unversehrtheit überwacht werdenSchließen Sie vorsichtig alle Stoßverbindungen des Materials.

Das Foto zeigt das Verlegen von Styroporplatten an der Wand des Badezimmers.

Installation der Schaumisolierung
Installation der Schaumisolierung

Die Installationstechnologie eines solchen Materials ist recht einfach.

Dazu benötigen Sie:

  • Styroporplatten.
  • Fliesenkleber.
  • Kitt.
  • Mehrere Spatel, darunter ein Klebewerkzeug.
  • Das Messer ist Konstruktion.
  • Gummiwalze.

Styroporplatten lassen sich leicht verarbeiten und mit einem Baumesser auf die gewünschte Größe zuschneiden.

Installationsverfahren:

  • Die Oberflächen werden gründlich gereinigt, geebnet und grundiert.

Tipp: Wenn an der Decke und an den Wänden des Badezimmers Unregelmäßigkeiten auftreten, sollten diese durch Auftragen von grobem Putz entfernt werden. Die Grundierung der Oberfläche zum Verlegen des Schaums muss zweimal mit antiseptischem Boden erfolgen.

  • Die Klebstoffzusammensetzung wird vorbereitet.
  • Mit einer gekerbten Kelle wird Klebstoff auf die gesamte Oberfläche der wärmeisolierenden Folie aufgetragen, wodurch eine gute Haftung der Isolierung auf der Oberfläche gewährleistet wird.
  • Der Schaum wird vorsichtig gegen die Oberfläche der Wand gedrückt und mit einer Gummiwalze gerollt, um das Blatt aufgrund seiner hohen Zerbrechlichkeit nicht zu beschädigen.
  • Die Kontaktpunkte des Materials mit dem Heizgerät sind durch Aluminiumfolie abgeschirmt.
  • Fugen zwischen benachbarten Dämmplatten sind versiegelt.
  • Außenverkleidung Finishing Kitt.
  • Um eine glatte und gleichmäßige Kittoberfläche zu erhalten, wird die Deckbeschichtung in zwei Schichten aufgetragen. Die zweite wird nach dem Trocknen abgedeckt und die erste gründlich verfugt.
  • Die zweite Schicht wird mit einer speziellen Kelle eingerieben.
  • Kittoberflächen werden mit feuchtigkeitsbeständigen Oberflächenmaterialien gestrichen oder fertiggestellt.

Merkmale der Korkisolierung für das Badezimmer

Um das Badezimmer zu erwärmen, muss die Korkisolierung zuerst mit einer speziellen Wachsimprägnierung behandelt werden, um die wasserabweisenden Eigenschaften zu verbessern. Bei der Installation des Materials werden die Blätter einfach wie einfache Tapeten mit einem speziellen Korkkleber an die Wände und die Decke geklebt.

Merkmale der Polyurethanschaumisolierung

Eine optimale Energieeffizienz des Badezimmers kann durch die Verwendung einer Flüssigisolierung aus flüssigem Polyurethanschaum für die Isolierung erreicht werden.

Die Hauptvorteile des Materials:

  • Hohe Festigkeit.
  • Gute Dampfdurchlässigkeit.
  • Wärme- und Schalldämmung.
  • Hohe Feuerbeständigkeit.
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit.
  • Geringes Gewicht, das die Belastung der Decke und der Wände des Raums nicht erhöht.
  • Die Isolierung wird direkt auf die zu isolierende Oberfläche gesprüht.
  • Polyurethanschaum haftet perfekt auf jedem Material.
  • Die Struktur der Isolierung sorgt für eine freie Zirkulation der Luftmassen in der Isolationsschicht, wodurch das Verlegen von Hydro- und Dampfsperrfilmen entfällt.
  • Polyurethanschaum kann in einer dünnen Schicht aufgetragen werden, wodurch Sie einen niedrigen Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten des Materials erzielen können.
  • Nach der Installation wird eine gleichmäßige monolithische Beschichtung erhalten, die die Bildung von Kaltbrücken und Kondensat unter einer Wärmedämmschicht vollständig verhindert.
Anwendung von Polyurethanschaum
Anwendung von Polyurethanschaum

Das Aufsprühen von Polyurethanschaum auf isolierte Oberflächen erfolgt mit speziellen Geräten (siehe Flüssige Wärmedämmung für Wände: Nutzungsmerkmale), und die Technologie des Aufbringens des Materials ermöglicht es Ihnen, das Badezimmer mit einer komplexen Konfiguration der Wände zu isolieren.

Während der Arbeit ist es notwendig:

  • Ordnen Sie den Rahmen.
  • Eine wärmeisolierende Schicht auftragen.
  • Isolierte Oberflächen fertigstellen.
  • Unter dem Einfluss hoher Temperaturen ändert die Polyurethanschicht ihre Eigenschaften nicht, so dass keine zusätzliche Abschirmung der Kontaktpunkte der Isolierung mit Heizgeräten erforderlich ist.

Merkmale der Wanddämmung mit einer "warmen" Putzzusammensetzung

Der Hauptvorteil von „warmen“ Stuckmischungen besteht darin, eine gleichmäßige Beschichtung ohne kalte Brücken zu erhalten.

Anwendung von
Anwendung von "warmem" Gips

"Warme" Pflaster haben:

  • Hohe Dampfdurchlässigkeit durch Vorhandensein einer Zementbasis.
  • Geringe Wärmeleitfähigkeit, die eine zusätzliche Einführung in die Zusammensetzung verschiedener Additive bietet.

„Warme“ Putze unterscheiden sich durch die Art des Füllstoffs.

Die Zusammensetzungen können sein:

  • Vermiculite.
  • Sägespäne.
  • Polystyrolschaum.

Wesentliche Vorteile:

  • Vor dem Auftragen der Mischung müssen die Wände nicht vorab ausgerichtet werden.
  • Es kann auf jede Oberfläche aufgetragen werden, wodurch eine hohe Haftung erzielt werden kann.

Mangel an Wärmedämmstoffen:

  • Zu dicker Putzmantel, der den Nutzbereich des Badezimmers erheblich reduziert.
  • Die Notwendigkeit, zusätzliche Dekoration durchzuführen.

Vor dem Auftragen solcher Zusammensetzungen muss die isolierte Oberfläche gut grundiert sein. Welche anderen Methoden es gibt, wie man die Wände im Badezimmer von der Innenseite des Raumes oder außerhalb des Hauses isoliert, im Detail alle Phasen der Arbeit können im Video in diesem Artikel gesehen werden. Ein warmes und komfortables Badezimmer ist Komfort für jeden Besitzer.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund