Estrichbodenabdichtung
Wenn die Eigentümer bei der Reparatur eines Hauses oder einer Wohnung feststellen, dass ihre Kräfte und Finanzen zur Neige gehen, müssen sie schnell fertig werden, da sie Ereignisse verpasst haben, die aus ihrer Sicht unwichtig sind. Diese Liste enthält auch zu Unrecht die Abdichtung des Bodens unter dem Estrich in allen Räumen, da Laien der Meinung sind, dass die Abdichtung nicht nur in der Küche und im Bad erfolgen kann. Dies ist eine fehlerhafte Position. Seien Sie also geduldig und nehmen Sie die Phase der Isolierung des Bodens von Feuchtigkeit in den Arbeitsplan auf. In diesem Artikel erklären wir, warum die Abdichtung des Bodens vor dem Estrich die Grundlage für die Sicherheit von Nerven und Eigentum ist und wie wasserabweisendes Material richtig ausgewählt und installiert wird.
Der Inhalt des Artikels
Wofür ist Abdichtung?
Aus dem Namen des Verfahrens geht hervor, dass zum Schutz vor Feuchtigkeit. Eine Nuance, die geklärt werden muss: Der Schutz, den der Estrich bietet, wirkt wasserdicht in beide Richtungen. Das heißt, durch Verlegen einer Isolierschicht töten die Wirte 2 Fliegen mit einer Klappe.
Erstens vermeiden sie Konflikte mit Nachbarn von unten, zu denen weder Wasser aus dem Estrich noch unerwartete Überschwemmungen während eines Unfalls fließen. Zweitens schützen sie ihre eigene Bodenstruktur vor der Aufnahme von überschüssiger Feuchtigkeit von unten. Aus dem Boden oder feuchter Kellerluft - relevant für die Bewohner von Privathäusern und ersten Stockwerken von Mehrfamilienhäusern. Oder ein Nachbarraum mit hoher Wasseraufnahme - dies ist in der Nähe eines Bewohners einer Etage. Bei Beton- und Zementestrich aufgrund der hohen Porosität ist ein solcher Effekt tödlich, da er mit Integritätsverlust und allmählicher Zerstörung droht. Nach dem beschädigten Estrich wird der dekorative Bodenbelag entfernt.
Übrigens wird auch eine Abdichtung unter dem Estrich installiert, da der Beton in einer solchen Nachbarschaft langsamer trocknet. Dies trägt zur Verbesserung der Qualität der Nivellierschicht bei. Erfahrene Handwerker verlangsamen wissentlich künstlich das Trocknen von gegossenem Beton, bedecken ihn mit Plastikfolie und befeuchten die Schicht in den ersten Tagen nach dem Gießen. Diejenigen, für die diese Argumente nicht überzeugend sind, beschränken sich lieber darauf, nur in Toilette, Bad und Küche eine wasserdichte Schicht auf die gesamte Oberfläche zu legen. Verzichten Sie in Wohnräumen auf Isolierbereiche unter Heizungsrohren, Batterien und an den Verbindungsstellen von Öfen. Nach dem Abwägen der Vor- und Nachteile kann jedoch leicht sichergestellt werden, dass die Abdichtung des Bodens unter dem Estrich billiger ist als die Beseitigung der Folgen seiner Abwesenheit.
Arten der Abdichtung und Art der Anwendung
Ohne sich auf die Besonderheiten der Abdichtungsarten zu konzentrieren, ist es schwierig, das richtige Material mit Namen auszuwählen. In letzter Zeit hat sich das Warenangebot in diesem Bereich erweitert und Sie können nicht auf einen professionellen Leitfaden für das Sortiment verzichten. Die Klassifizierung der Arten von Isoliermaterialien bestimmt also die Art der Anwendung. Verteilen Sie gerollte, flüssige, durchdringende und wasserfeste Gips. In den folgenden Abschnitten werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden betrachtet.
Rollenmaterialien
Gutes altes Ruberoid ist ein klassisches Beispiel für Rollenmaterial zur Estrichabdichtung. Aufgrund der Entwicklung des Marktes kann dieser Veteran der Endschlachten keinen Vergleich mit moderneren Brüdern ertragen (wie jedes Material auf Papier- oder Kartonbasis, zum Beispiel Dachdecker). Geben Sie nicht der Versuchung nach, einen bescheidenen Preis für Dachmaterial zu erzielen - der Preis ist nur wegen der mangelnden Nachfrage bescheiden.Wenn Sie vor dem Estrich eine zuverlässige und dauerhafte Abdichtung des Bodens installieren möchten, wählen Sie Isoplast, Aquaizol, Filisol, Hydroisol (auf Glasfaserbasis), PVC oder Folie. Letzteres wird als wirtschaftliche Option angesehen - ein dichtes Material, das in drei Farben erhältlich ist: Braun, Grau und Schwarz.
Mit dem speziellen Glasfasernetz wird Bitumen gemischt mit speziellen synthetischen Komponenten aufgebracht - so werden gewalzte Materialien zur Abdichtung erhalten. Die abgeschiedenen und geklebten werden nach der Befestigungsmethode aufgeteilt. Im ersten Fall werden die Oberfläche und das gewalzte Material mit einer Lötlampe oder einem Gasbrenner erhitzt und dann zusammengeklebt. Das geschmolzene Bitumen bietet eine zuverlässige Haftung, während Klebematerialien einen separaten Verbindungsmastix aus demselben Bitumen oder Teer oder eine Klebstoffmischung mit Epoxidharzen erfordern.
Wo soll mit dem Bau oder der Fertigstellung begonnen werden, wenn nicht mit der Vorbereitung des Fundaments? Der erste Schritt bei der Implementierung einer Abdichtung ist die Vorbereitung des Fundaments. Die Abdichtung des Bodens vor dem Estrich ist keine Ausnahme. Für glückliche Besitzer von Privathäusern ist die erste Phase der Vorbereitung die Schaffung einer Schicht, die als „Luftkissen“ bezeichnet wird. Aufgrund der Verwendung von Fraktionen aus natürlichem Material mit feiner Dispersion und unterschiedlicher Dichte werden Lufteinschlüsse gebildet, durch die während des Kapillaraufstiegs keine Feuchtigkeit aus dem Boden austreten kann. Die Rolle solcher Taschen spielen in der Regel die Lücken zwischen den Schotterpartikeln, die bis zu einer Höhe von 0,1 m gegossen werden. Das angegebene Niveau wird durch Gießen einer Sandschicht auf den Schotter erreicht.
Wohnungseigentümer mit einem vorgefertigten Unterboden beginnen mit den Vorbereitungen für die Abdichtung unter dem Estrich mit Reinigung und Inspektion. Um die erkannten Mängel zu beseitigen, wird Sand-Zement-Mörtel verwendet. Die modifizierte Base wird mit einer Bitumenemulsion grundiert. Mit Blick auf die Zukunft stellen wir fest, dass es jetzt an der Zeit ist, eine durchdringende Zusammensetzung aufzutragen, wenn mehrere Abdichtungsmethoden kombiniert werden.
Befestigen Sie anschließend ein Klebeband aus expandiertem Polystyrol am Umfang des Raums, um die Wände vor vorübergehenden Verformungen des Betons zu schützen.
Wir fahren mit der Verlegung von Dämmplatten fort - den Hauptteilnehmern des Prozesses. Die Überlappung der Bleche hilft, die Fugen sowohl an den Wänden als auch aneinander zu sichern. Die durchschnittliche empfohlene Überlappungsbreite beträgt 0,15 m. Ein Haartrockner schweißt Bleche fest. Wer sich dennoch weiterhin um Fugen kümmert, wird diese mit einer zweiten Isolierschicht abdecken. Schneiden Sie entlang der Wände, die über die Oberfläche hinausragen, die Reste des Dämpferbandes ab. Für den Estrich müssen Sie noch einen neuen Streifen kleben.
Das Auftreten von Ausbuchtungen der Abdichtung unter dem Estrich in Form von Wellen und Blasen ist nicht akzeptabel, durchdringen solche Bereiche und stoßen überschüssige Luft unter der verlegten Schicht aus, drücken und glätten. Beschichten Sie die Einstichstelle mit dem Mastix innen und außen.
Zusammenfassend fassen wir das Gespräch über die Abdichtung des Bodens vor dem Estrich zusammen und stellen die erschwinglichen Kosten und die Zuverlässigkeit fest. Auf der zweiten Seite der Skala befindet sich eine schwierige Installation, die die Erfahrung eines Meisters und einer Reihe von Spezialwerkzeugen impliziert.
Hydrophobe Kitte
Der nächste Schritt ist die Diskussion der Abdichtung mit flüssigen Formulierungen. Oft ist das gleiche Bitumen die Basis, aber es gibt auch Kautschuk- und Polymerzementsorten. Wenn Sie Erfahrung in der Malerei haben, sollten Sie sich mit einer Walze oder einem Pinsel eindecken - es ist Zeit, das Wissen anzuwenden. Das Prinzip der Anwendung ist ähnlich wie bei dicker Farbe. Sparsame Besitzer bemühen sich manchmal, Bitumen auf die richtige Konsistenz zu bringen, aber professionelle Bauherren empfehlen dies nicht. Bitumen-Kautschuk- und Bitumen-Polymer-Gemische enthalten Kunstharz, so dass die Abdichtung vor dem Estrich von der Wahl solcher Kitte spürbar profitiert. Die Wertsteigerung ist in diesem Fall gerechtfertigt und gerechtfertigt, und es ist bequemer, sie zu verwenden.Polymeradditive eliminieren die Reaktion der Zusammensetzung auf niedrigere Temperaturen und vereinfachen das Auftragen von Flüssigkeit, die den Boden unter dem Estrich wasserdicht macht.
Reinigen Sie die Oberfläche von Staub und Schmutz sowie eventuellen Ölflecken. Wenn dies nicht getan wird, versagt die dichte Haftung des Mastix an der Basis. Füllen Sie die Risse mit Zementsandmörtel und schlagen Sie überschüssiges Material an den Vorsprüngen ab. Der nächste Schritt ist das Auftragen eines Primers, der die Haftung verbessert. Achten Sie bei der Auswahl auf die Kompatibilität der Kompositionen. Es ist am zuverlässigsten, Mastix und Grundierung von einem Hersteller zu kaufen. Beschichten Sie die Oberfläche ohne Lücken oder Lücken und lassen Sie sie 2 Stunden trocknen, es sei denn, auf dem Primer-Etikett ist ein anderer Zeitraum angegeben.
Wenn diese Schicht ausgetrocknet ist, gehen wir direkt zur flüssigen Abdichtung vor dem Estrich. Auf einer Schicht werden die Bewegungen der Bürste oder Walze in eine Richtung bzw. auf der nächsten ausgeführt - in der entgegengesetzten Richtung ist dies zuverlässiger. Zwischen den Schichten machen wir eine Pause von 3 bis 5 Stunden. Nach 6 Stunden ist es aufgrund der Polymerisation der Zusammensetzung zu spät, die nächste Schicht aufzutragen. Nachdem Sie die Oberfläche mit der letzten Schicht hydrophoben Mastix bedeckt haben, zählen Sie mindestens 48 Stunden herunter, bevor Sie fortfahren.
Neben Zugänglichkeit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit wird die Flüssigkeitsabdichtung im Hinblick auf Umweltsicherheit und Unbrennbarkeit geschätzt. Um Beton mit einer geringen Wasserdichtigkeit abzudecken, sollten Gips und Kalkputz nicht funktionieren. Ein weiterer Nachteil ist die geringe Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen.
Trockenputzmischungen
Vor nicht allzu langer Zeit wurden trockene Mischungen aus Sand, Beton und speziellen Polymeren zur Abdichtung von Estrichen verwendet. Inhaltsstoffe, die den Feuchtigkeitsabsorptionskoeffizienten einer solchen Beschichtung verringern, erhöhen gleichzeitig die Beständigkeit und Festigkeit. Bereiten Sie die Oberfläche wie in den vorherigen Abschnitten beschrieben vor, es gibt keine Unterschiede. Kaufen Sie die Mischung in einer Menge von 1,5 kg (+ -0,5 kg) pro Quadratmeter und befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung, um die Isolierlösung vorzubereiten. Wir werden die resultierende Mischung mit einem Spatel auf die Oberfläche auftragen, wie es sich für ein Pflaster gehört.
Wir schmieren den Boden mit einer wasserfesten Verbindung in Analogie zu Mastix, eine Schicht - eine Richtung, die nächste - die entgegengesetzte. Der Unterschied liegt in der Trocknungszeit der Schicht - eine solche Lösung reicht für eine Viertelstunde auf jeder Schicht, insgesamt werden sie bis zu 4 aufgetragen. Befeuchten Sie die Oberfläche der Stuckmischung in den ersten 24 Stunden regelmäßig und einige Tage lang etwas mehr. Die Dauer der vollständigen Trocknung hängt von den Polymeradditiven ab und erscheint auf der Verpackung der Mischung, die maximale Dauer beträgt 14 Tage. Vermeiden Sie Oberflächenbelastungen bis zur endgültigen Aushärtung.
Das Abdichten unter dem Estrich mit einer Stuckmischung erfordert keine nennenswerten Materialkosten, die Erfahrung eines Meisters oder eines umfangreichen Werkzeugsatzes, erfordert jedoch einen gewissen Zeitaufwand für das Trocknen. Wenn Sie über diese Ressource verfügen, können Sie eine trockene Isoliermischung wählen. Festigkeit und Zuverlässigkeit sind garantiert.
Durchdringende Abdichtung
Auf dem Markt in Form von Trockenmischungen und Flüssigkeiten präsentiert. Technologisch den oben genannten Typen überlegen. Die Besonderheit besteht darin, die physikalische Struktur des beschichteten Materials zu verändern. Die Bestandteile der Mischung bilden während der Reaktion mit Beton unlösliche kristalline Elemente, die die Poren der Basis verschließen. Darüber hinaus wird die Struktur des Materials ergänzt, aber nicht beschädigt, sodass Beton keine seiner ursprünglichen Eigenschaften verliert.
Wir bereiten die Oberfläche auf die gleiche Weise wie in anderen Fällen vor, mit der einzigen Änderung - nach dem Reinigen und Beseitigen von Fehlern befeuchten wir die Basis und tauchen sie in Wasser ein. Die Flüssigkeit ist bereits gebrauchsfertig, wir verdünnen die Trockenmischung gemäß den Anweisungen des Herstellers. Wir tragen eine Schicht der Zusammensetzung auf, warten auf die auf der Verpackung angegebene Zeit, befeuchten die Oberfläche erneut und tragen die zweite auf. Um das Trocknen zu verlangsamen, wird empfohlen, die aufgetragene Schicht noch zwei Wochen zu befeuchten oder einfach mit einer Plastikfolie abzudecken.Verbessern Sie die Wasserdichtigkeit des Estrichs, indem Sie die Lösung nicht nur auf den Untergrund, sondern auch auf den anschließend gegossenen Beton auftragen.
Aufgrund der Beliebtheit der aufgeführten Methoden zur Abdichtung von Estrich ging es in diesem Artikel um diese, obwohl es auch andere Arten gibt. Wählen Sie die geeignete Methode basierend auf der Zeit und den Mitteln, die Ihnen zur Verfügung stehen. Sie können die Zuverlässigkeit der Abdichtung unter dem Estrich erhöhen, indem Sie verschiedene Techniken kombinieren. Vernachlässigen Sie nicht diese nützliche Schicht der Bodenkonstruktion, die vor frühzeitiger Beschädigung schützt, sowie die Nivellierungsschicht und den Endboden.