Was ist besser Laminat oder Linoleum
Für Familienmitglieder ist es besser, sich im Voraus auf Schlüsselkomponenten des zukünftigen Innenraums „am Ufer“ zu einigen. Die akuteste Frage vor. Tipps für die Reparatur der Familie: Legen Sie ein Laminat oder Linoleum auf den Boden. Junge Leute stimmen für ein Laminat, das eindrucksvoller aussieht. Die ältere Generation kontert mit der Praktikabilität von Linoleum, das keine Angst vor Wasser hat. Freunde und Bekannte machen mit Aussagen wie "und wir setzen Linoleum unter das Laminat" einen Welter. Im Vorgriff auf die Fragen antworten wir: Ja, Sie können das Laminat auf Linoleum legen, und warum dies geschieht, werden wir etwas später mitteilen. Das Verlegen von Laminatböden auf Linoleum ist jedoch nicht die zentrale Frage dieses Artikels. Zunächst geht es um das Ergebnis des Kampfes „Laminat gegen Linoleum“, wenn Sie sich für eine Sache entscheiden müssen. Lehnen Sie sich zurück und setzen Sie auf den Gewinner.
Der Inhalt des Artikels
Laminieren
Sowohl Linoleum als auch Laminate werden auf dem Markt mit unzähligen Modellen mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen vorgestellt. Die Wahl von Linoleum oder Laminat ist also nicht so einfach. Dazu müssen Sie herausfinden, was sie sind und wie sie sich unterscheiden. Und vor allem, was sind sie.
Aus dem Namen des Laminats folgt, dass etwas laminiert ist. In unserem Fall handelt es sich um eine dichte Faserplatte oder Spanplatte, die mit einer dekorativen Schicht aus speziell verarbeiteter Möbelfolie oder Papier beschichtet ist und ein bestimmtes Muster imitiert (das beliebte ist Naturholz, aber auch Stein, Metall und sogar Leder). Die obere Laminierschicht besteht aus einem Polymerharz (Acryl und Melamin werden verwendet), das in einen dünnen, dauerhaften Film umgewandelt wird. Bei den verschleißfestesten Proben beträgt die Dicke dieses Schutzfilms 0,1 cm. Unter der Faserplatte oder Spanplatte befindet sich ganz unten in der Struktur Kraftpapier, das mit Harzen oder Phenol imprägniert ist und vor Feuchtigkeit schützt.
Laminatklassen
1999 entwickelte die Europäische Union die Norm EN 13329, die 18 Tests einer Laminatprobe vorsieht. Basierend auf den Testergebnissen wird dem Modell eine zweistellige Nummer zugewiesen, die die Verschleißfestigkeitsklasse angibt.
Laminatböden, bei denen der erste in der zweistelligen Nummer der Markierung die Nummer 2 (21, 22, 23) ist, sind für den Heimgebrauch vorgesehen. Ein solches Laminat ist kostengünstig (im Vergleich zu einem anderen Laminat, nicht mit Linoleum) und für eine Betriebsdauer von 5 bis 6 Jahren ausgelegt. Da es in unserem Land jedoch nicht zum Verkauf steht, schließen wir das Haushaltslaminat vom Vergleich aus und achten auf die laminierten Bodenbeläge, die ursprünglich für Geschäftsräume konzipiert wurden. Dieses Geschlecht wird 10 und 20 Jahre zu Hause dienen. Es ist mit einer zweistelligen Nummer gekennzeichnet, die mit den drei beginnt: 31, 32, 33, 34. Mit jeder nächsten Einheit erhöht sich die Belastung, auf die das Laminat ausgelegt ist. Die 31. Klasse gilt als die beliebteste für Wohnungen, 32 und 33 sind aufgrund des hohen Preises etwas weniger gefragt. Das teuerste Laminat der Klasse 34 im Alltag wird wegen der Unangemessenheit der Kosten selten verwendet. Die Lebensdauer eines handelsüblichen Laminats hängt nicht nur von der Klasse, sondern auch vom Hersteller ab. Für Modelle, die derselben Klasse zugeordnet sind, geben verschiedene Hersteller Garantien für unterschiedliche Zeiträume.
Aussehen
Das Laminat wird in Kartons geliefert, in denen Bleche mit einer Dicke von 0,7 bis 1,1 cm (in den Haushaltsbrettern) mit einer Länge von einem Meter bis anderthalb Metern und einer Breite von etwa 20 cm verlegt werden.Jede „Planke“ der beliebtesten Art von Laminat hat an den Kanten Spitzen und Rillen, die sie miteinander verbinden (zusammen wird das Design als Klickverschluss bezeichnet). Ein solches Laminat ist nicht am Unterboden angebracht, und die resultierende Beschichtung wird als schwebend bezeichnet. Es gibt auch einen solchen laminierten Bodenbelag, der mit Klebstoff auf dem Boden (Untergrund) befestigt wird.
Die Hersteller bieten Laminat als Alternative für Eigentümer an, die von Parkett träumen, das sie sich nicht leisten können. Daher wurde das Laminat zunächst nach außen gerufen, um den Baum so realistisch wie möglich zu imitieren, was Brauntönen entspricht. Aber als sich der Markt entwickelte, erschienen neue Modelle aller Arten von Farben unter Nachahmung anderer natürlicher Materialien.
Die laminierte Holzoptik bleibt jedoch ein zeitloser Klassiker. Darüber hinaus hat diese klassische Version Unterarten. Auf ein natürliches Laminat wird eine Lackschicht mit einer minimalen Dicke aufgetragen, die nicht ins Auge fällt, sodass die Beschichtung einem normalen Baum ähnelt. Glänzendes Laminat glänzt ähnlich wie lackiertes Holz, da der Lack darauf nicht nur auffällt, sondern auch übertrieben hervorgehoben wird. Das Aussehen des matten Finishs schafft eine Assoziation mit natürlichem Parkett, das mit trocknendem Öl behandelt wurde. Das gealterte Laminat sieht aufgrund dunkler Farbtöne und spezieller visueller Effekte „älter“ aus, die Textur sieht aus wie unbehandeltes Holz, gewachst sieht aus wie gewachstes Parkett, mit einem charakteristischen matten Glanz.
Linoleum
Linoleum ist ein flexibles Rollenmaterial im Gegensatz zu harten Laminatplatten, die als Puzzle zusammengesetzt sind. Jede Art von Linoleum besteht aus einem eigenen Satz von Komponenten. Lassen Sie uns genauer betrachten, mit welchem Linoleum das Laminat verglichen werden kann.
Materialien für die Herstellung
Alle auf dem Markt befindlichen Linoleine können in zwei große Gruppen eingeteilt werden: natürliche (auch Marmoleum mit der leichten Hand eines der Hersteller genannt) und synthetische (welches Linoleum tatsächlich nicht ist und diesen Namen nur aufgrund äußerer Ähnlichkeit erhalten hat). Natürliches Linoleum ist ein Jutesubstrat, auf das eine Mischung aus Kork oder Holzmehl, Leinöl, Holzharz und Farbpigmenten aus natürlichen Materialien aufgetragen wird. Solches Linoleum ist umweltfreundlich, behält jahrelang sein ursprüngliches Aussehen, hat antistatische und antibakterielle Eigenschaften. Natürlich kann ein demokratisches künstliches Laminat nicht mit einem Elite-Marmoleum verglichen werden, daher impliziert die Wahl von "Laminat oder Linoleum" synthetisches Linoleum.
Arten von künstlichem Linoleum wurden nach der Hauptkomponente benannt. Derzeit auf dem Markt sind vertreten: Polyvinylchlorid, (Alkyd) glyphthalsäure (Alkyd), Kautschuk und Kolloxylin.
Alkyd-Linoleum wird aufgrund der erhöhten Zerbrechlichkeit und der Rissgefahr nicht für Wohngebäude ausgewählt. Nach einiger Zeit beginnt Gummi, für Menschen schädliche Substanzen zu verdampfen, daher ist es nicht ganz sicher und nicht für eine Wohnung geeignet. Das Problem einer elastischen Kolloxylinbeschichtung ist eine erhöhte Entflammbarkeit und Reaktion auf Haushaltschemikalien. Aus diesem Grund wird der dritte Typ für das Haus nicht verwendet.
Jedes Jahr entscheiden sich Tausende von Russen für eine PVC-Beschichtung. Für Polyvinylchlorid-Linoleum, Feuchtigkeits- und Verschleißfestigkeit ist das Fehlen negativer Reaktionen auf Temperaturextreme und im Haushalt verwendete Chemikalien nachweisbar. Es erfordert keine äußerste Vorsicht beim Verlegen wie Alkyd. Nicht gesundheitsschädlich wie Gummi. Und es entspricht im Gegensatz zu Kolloxylin den Brandschutznormen. Aus diesem Grund werden wir den endgültigen Vergleich des Laminats mit Linoleum durchführen, was PVC-Linoleum impliziert.
PVC-Linoleum-Produktionstechnologie
Polyvinylchloridbeschichtungen werden in homogene (Einzelschicht) und heterogene (mit bis zu 6 Schichten) unterteilt.Diese Typen unterscheiden sich durch ihr Aussehen, ihre Betriebseigenschaften und natürlich die Herstellungsmethode.
Homogenes Linoleum ist sehr haltbar und wird bei Bedarf restauriert, da es über die gesamte Tiefe gestrichen wird und wie zuvor aussieht, selbst wenn es bis zu 20% der Dicke verloren hat. Es wird nicht empfohlen, während der Restauration mehr zu schleifen, damit die Beschichtung ihre positiven Eigenschaften nicht verliert. Eine einschichtige Beschichtung bedeutet keine Grundierung, die Subtilität und Leichtigkeit verleiht, aber die Auswahl der Farben ist im Vergleich zum heterogenen Aussehen, bei dem das Design nur eine Zwischenschicht enthält, eher schlecht. Eine oder mehrere Schutzschichten werden darauf aufgebracht (je mehr, desto teurer das fertige Produkt). Die Basis, die sich unter der Schicht mit dem Muster befindet, ist ein Substrat aus geschäumtem Polymer oder Filz, und die Schichten sind mit Glasfaser miteinander verbunden.
Es ist erwähnenswert, dass homogenes einschichtiges Linoleum häufiger an öffentlichen Orten, dh für kommerzielle Zwecke, verwendet wird. Während heterogene Fußböden im Alltag verwendet werden, in Häusern und Wohnungen. Im nächsten Absatz werden wir genauer untersuchen, wie sich die Beschichtungen im Umfang unterscheiden.
Klassifizierung von Linoleum nach Vereinbarung
Die europäischen Hersteller haben Ende des letzten Jahrhunderts damit begonnen, Linoleummodelle mit zweistelligen Zahlen zu kennzeichnen, die die Verschleißfestigkeitsklasse des Materials angeben. Zu welcher Klasse die Beschichtung gehört, bestimmt die Klassifizierung EN 685, die in unserem Land seit 1995 verwendet wird. Die Norm regelt die Prüfungen, denen die Probe unterzogen wird, und beschreibt die Belastungen, mit denen Linoleum ohne Beschädigung eingestuft werden kann, da es zu einer bestimmten Verschleißfestigkeitsklasse gehört.
Klassen, die mit den Nummern 2 (21, 22, 23, 24) beginnen, gelten in Wohngebäuden als geeignet, die Beschichtung wird als Haushalt bezeichnet. In Büroräumen und Büros wird empfohlen, Linoleum aus 31 bis 34 Klassen zu verlegen, wobei 31 und 32 als halbkommerziell und 33 und 34 als kommerziell bezeichnet werden. In Industriegebäuden mit erhöhten Anforderungen an die Verschleißfestigkeit werden die Klassen 4 1, 42 und 43 (höchste) verwendet. Je größer die zweite Ziffer in der Klassenbezeichnung ist, desto intensiver hält die Last der Beschichtung stand.
Materialvergleich nach Grundparametern
Basierend auf den oben genannten Informationen über beliebte Bodenbeläge - Laminat und PVC-Linoleum - vergleichen wir sie anhand von Indikatoren, auf die die Eigentümer zunächst achten.
Welche der Beschichtungen eine bessere Schall- und Wärmeisolierung aufweist, hängt weitgehend vom Material und der Dicke des Untergrunds ab, auf dem die dekorative Schicht der Bodenstruktur montiert ist. Es ist notwendig, ein Substrat unter das Laminat zu legen, und ein dichtes und dickes Substrat erhöht die Schalldämmeigenschaften dieser Beschichtung, die praktisch keine Geräusche absorbiert, erheblich. Wenn Sie Linoleum selbst verlegen, ist es leicht, auf ein Substrat zu verzichten, aber zum Erwärmen ist es ein wichtiges Element. Entsprechend dieser Eigenschaft ist es schwierig, eine der Beschichtungen herauszusuchen, da das Ergebnis nicht nur von ihnen abhängt, sondern auch ceteris paribus linoleum gewinnt.
Unter Umweltgesichtspunkten ist Laminat führend. Beide Beschichtungen sind, wenn sie ordnungsgemäß zertifiziert sind, während des Betriebs im Alltag sicher, aber Linoleum verursacht häufig Allergien. Darüber hinaus ist es schwieriger und unangenehmer, veraltetes Linoleum zu entsorgen. Laminat brennt schnell, ohne gefährliche Substanzen freizusetzen.
Ein weiterer Aspekt der Beschichtungssicherheit ist der Feuerwehrmann. Im Brandfall leuchten beide Beschichtungsarten auf, Linoleum ist jedoch schneller und intensiver.
Ein spürbarer Unterschied ist, dass die Feuchtigkeitsbeständigkeit von Linoleum viel höher ist. Darüber hinaus geht es nicht nur um versehentliche Überschwemmungen, bei denen Linoleum nicht nur nicht betroffen ist, sondern sogar eine bestimmte Menge Wasser zurückhält. Und das Laminat geht übrigens einfach schlecht und lässt das Wasser weiter. Selbst bei der üblichen Nassreinigung sollten Sie das Laminat vorsichtig mit einem feuchten, zusammengedrückten Mopp oder Lappen abwischen, um das Auftreten von Pfützen zu vermeiden.Das heißt, Wasser sollte nicht aus einem Lappen fließen. Linoleum kümmert sich nicht um diesen Test.
In Bezug auf die Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen können Streitigkeiten zwischen Laminat und Linoleum nicht ohne Kenntnis ihrer Klasse beigelegt werden. Auf den ersten Blick scheint ein hartes Laminat stärker und widerstandsfähiger zu sein als weiches flexibles Linoleum. Wenn die PVC-Beschichtung beispielsweise zur Klasse 33 oder 34 gehört, hat er keine Angst vor Möbelbeinen, herabfallenden Gegenständen oder Schuhen. In diesem Fall hält Linoleum der Belastung nicht schlechter stand als ein Laminat.
Die Nuance ist, dass die Schicht vollständig gewechselt werden muss, wenn die Belastung dennoch die zulässige Grenze überschreitet und das Polyvinylchlorid-Linoleum beschädigt wird (es sei denn, es handelt sich um eine homogene Beschichtung, die wiederhergestellt werden kann). Und bei Laminatböden ist es einfacher - nur beschädigte Platten werden ersetzt.
Laminat ist teurer als Linoleum, wenn Sie die durchschnittlichen Preiskategorien für beide Materialien vergleichen. Und dekorieren Sie den Innenraum für weniger Zeit, weil die Lebensdauer kürzer ist. Aus wirtschaftlicher Sicht hat das Laminat gegen Linoleum keine Chance.
Es ist einfacher, Kartons mit Laminatplatten zu Ihnen nach Hause zu bringen als eine Rolle PVC-Beschichtung, aber die Installation beider Beschichtungen ist recht einfach. Der Unterschied bei der Installation besteht darin, dass Sie unter dem Laminat die Defekte des Unterbodens nicht sorgfältig schließen müssen, sondern die Oberfläche nivellieren müssen, bis keine Neigung und Unterschiede mehr vorhanden sind. Linoleum hingegen liegt am Hang. Die Hauptsache ist, dass es keine Risse, keine Schlaglöcher, keine Chips geben sollte. In Ihrem speziellen Fall gewinnt die Beschichtung, deren Installation weniger zusätzlichen Aufwand erfordert.
Endlich der Blick. Die Frage ist, ob das Laminat oder Linoleum eindrucksvoller aussieht und selten zu Meinungsverschiedenheiten führt. Hier ist das Laminat einen Schritt voraus, egal welche Hightech- und Modemodelle die Hersteller von Polyvinylchlorid-Beschichtungen in dieser Saison anbieten.
Am Ende blieb nur die Antwort auf die Frage, was die Verlegung des Laminats auf Linoleum bestimmt. Warum wird in einigen Fällen die alte Beschichtung nicht abgebaut, sondern als Grundlage für die neue belassen? Diese Methode ist möglich, wenn das alte Linoleum nicht schwer beschädigt ist, und spart Zeit bei der Vorbereitung des Unterbodens und Geld bei der Beschaffung zusätzlicher Materialien. Und der neue Boden erhält an der Basis eine zusätzliche Wärme- und Schalldämmschicht.