Rauschisolierung von Partitionen
Die Schalldämmung von Trennwänden in der Wohnung ist eine notwendige Maßnahme, um eine komfortable Wohnatmosphäre zu schaffen. Die Umsetzung dieser Arbeit ist relevant für die "lauten" Bereiche der Wohnung: Bad, Kinderzimmer, Küche. Die Studie erfordert Ruhe und Schutz vor Lärm aus anderen Räumen. Die interne Geräuschdämmung schützt den Raum vor dem Eindringen von Geräuschen und ermöglicht es Ihnen, sich auf die Arbeit zu konzentrieren.
Der Inhalt des Artikels
Trennwandisolierung
Die Studioaufteilung von Wohnungen ist in modernen Neubauten üblich. Die Bewohner begrenzen die Bereiche des Raumes, blockieren die Küche, die Kinderecke oder den Schlafplatz. Für diese Zwecke wird hauptsächlich Trockenbau verwendet - aufgrund der einfachen Installation, der geringen Kosten und der Leichtigkeit. Daraus werden nicht tragende Rahmenstrukturen auf Gestellprofilen gebildet. Schalldämmendes Material wird zwischen zwei Trockenbauplatten gelegt.
Aufgrund der Materialeigenschaften ist ein Schallschutz für Trockenbauwände vorgesehen. Für zusätzlichen Schutz gegen das Eindringen von Schall:
- vergrößern Sie den Abstand zwischen den Profilen;
- eine dicke Deckschicht auflegen;
- den Rahmen verdicken;
- Verwenden Sie elastische Montagehalterungen mit Schallschutz.
Die Struktur des Trockenbaus trägt zur teilweisen Geräuschabsorption bei, das Gehäuse schafft ein Hindernis für Geräusche aus dem nächsten Raum:
- aus Mineralwolltellern;
- Polystyrolschaum;
- akustische Matten.
Füllen des inneren Hohlraums des Septums
- Um den inneren Hohlraum des Septums zu füllen, werden Membranfolien verwendet - ein dünnes Polymer mit einer Vliesbeschichtung. Die Dicke des Materials beträgt 2,5-12 mm. Oft werden Texaund-Membranen verwendet - Materialien mit hohen Schalldämmeigenschaften.
- Praktischer Schallschutz von Trockenbau-Trennwänden - Füllen des inneren Hohlraums mit Glasfaser- oder Akustikplatten. Unter den Rockwool-Bauprodukten befinden sich homogene Steinwolleplatten, die nicht fäulnisanfällig sind, und der Knauf-Konzern produziert nicht brennbare Glasfaseraggregate.
- Um das Aufprallgeräusch zu reduzieren, ist es ratsam, den Raum zwischen den Trockenbauwänden mit elastischen Materialien zu füllen. Einfacher Schallschutz von Trennwänden - Sprühen auf die Oberfläche der Wand aus Zellulosefasern. Das Spritzgerät enthält eine klebende Substanz, wobei mit einer speziellen Vorrichtung das Material mit einer Schicht der gewünschten Dicke auf die Oberfläche aufgetragen wird. Ein Beispiel für ein Spray ist eine Mischung aus Sonaspray, das zur Schalldämmung von Innenräumen auf Dächern und Decken verwendet wird.
Schallschutztechnologie in Innenräumen
Die Schallisolierung erfolgt während der Installation von Trennwänden. Die Arbeiten werden in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:
- Mit Hilfe einer Laserebene werden Markierungen am Boden, an der tragenden Wand und an der Decke angebracht.
- Die Abschnitte des Profils für den Rahmen werden vorbereitet.
- Ein Holzbalken in einer Rahmenstruktur verbessert die Geräuschabsorption, daher ist es ratsam, Balkenstützen vorzubereiten.
- Startprofile werden mit selbstschneidenden Schrauben an Decke und Boden befestigt.
- In den Raum zwischen den Platten wird Schallschutzmaterial gelegt.
- Vertikale Befestigungselemente sind installiert.
- Montagebereiche, Löcher sind mit einer Silikonverbindung abgedichtet.
- Die Abschlussarbeiten werden durchgeführt.
Beim Füllen des Rahmens in die Trennwand werden die geplanten Kommunikationen verlegt: elektrische Leitungen und Rohre. Das Kabel wird in den Schutzwellschlauch eingeführt, die Rohre sind mit Polyurethanabdeckungen umwickelt. Vermeiden Sie beim Verlegen des Materials Hohlräume in der Wand.
Die Verwendung von elastischen Aufhängungen und speziellen Polymerhalterungen erhöht auch den Geräuschdämmungsgrad.
Die unabhängige Innenisolierung ist ein einfacher, aber verantwortungsbewusster Prozess. Lesen Sie die Anweisungen für die Materialien sorgfältig durch, berücksichtigen Sie die Brandgefahr und achten Sie auf die Zusammensetzung. Verwenden Sie umweltfreundliche Isolatoren, insbesondere im Kindergarten. Das Video in diesem Artikel zeigt deutlich, wie Schallschutz in Innenräumen installiert wird.