Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Schallschutz für Bad und WC

Kuleshova Christina

In jeder Wohnung verursachen die Geräusche aus dem Badezimmer und dem Badezimmer Unbehagen bei den Bewohnern und in den alten Plattenhäusern bei den Nachbarn. Das Geräusch von Wasser aus Wasserhähnen, das Kochen in Rohren und andere Geräusche von der Toilette verhindern, dass sich Menschen nachts ausruhen. Einschläge von Düsen auf die Oberfläche des Bades reizen das Gehör, verursachen nervöse Erregung und Kopfschmerzen.

In Gebäuden aus der Sowjetzeit umfassten die Apartments eine Toilette und ein Badezimmer in der Nähe des Wohnzimmers oder der Küche. Moderne Studio-Apartments sind nach dem gleichen Prinzip gestaltet. Ein Besuch im Hygieneraum ist eine ernsthafte Unannehmlichkeit, wenn sich andere Personen im Esszimmer oder im Wohnzimmer befinden. Um diese unangenehmen Faktoren zu beseitigen, hilft die Schalldämmung von Steigrohr, Abwasserrohren, Wänden und Boden.

Geräuschreduzierung in einem Badezimmer

Arten von Lärm

Soundeffekte treten aus verschiedenen Gründen auf und werden nach Typ klassifiziert:

  • Schock (Geräuscheffekte durch Kontakt von Wasser mit Metall- oder Kunststoffoberflächen);
  • Luft (verbunden mit der Bewegung von Luftstaus in der Kommunikation);
  • atmosphärisch (Luftmassen summen in den geblasenen Steigleitungen);
  • strukturell (Reaktion auf Kompression, Schrägstellung, Zugluft und Verformung von Bauelementen);
  • resonant (das Auftreten von Nebengeräuschen in den Rohren);
  • Vibration (Brummen in den Hohlräumen durch Vibration der Wände).

In Wohnungen werden hauptsächlich strukturelle, Stoß- und Vibrationsgeräusche beobachtet. Kanalisationssteiger erstrecken sich in mehrstöckigen Gebäuden über mehrere zehn Meter, und die Resonanzfrequenzen erreichen 20 bis 30 Hz. Daher entsteht bei unbedeutenden mechanischen Kontakten mit den Wänden ein Brummen im Inneren, die Wände beginnen zu vibrieren, es bilden sich kleine Verformungen.

Gusseisenrohre erzeugen Geräusche mit geringerer Intensität und der Geräuschpegel ist auf dem Mindestpegel. Aufgrund der Struktur des Metalls und der Bildung von innerem Oxidplaque tritt eine Geräuschunterdrückung auf. Kunststoffrohre zeichnen sich durch einen erhöhten Geräuschpegel aus und verursachen ernsthafte Probleme für die Bewohner.

Wie kann man den Geräuschpegel im Badezimmer reduzieren?

Identifizieren Sie zunächst die Geräuschquellen und bestimmen Sie, woher die stärksten Schallstörungen stammen (Rohre, Steigleitungen, Stahlwanne). Um die Geräuschschwelle zu verringern, müssen alle „lauten“ Objekte im Raum isoliert werden.

Betrachten Sie die möglichen Ursachen für Probleme:

  • Wenn Wasser entnommen wird, entstehen Geräusche durch den Aufprall von Wasserstrahlen auf den Boden des Stahlbades. Die Legierung für die Damenbinde ist sehr resonant und klingt in einem kleinen Badezimmer lauter.
  • Wasser murmelt laut im „Knie“ unter dem Waschbecken oder der Zisterne über der Toilette (im kombinierten Badezimmer).
  • Störgeräusche entstehen durch Kommunikation - Steigleitungen, Abflüsse und Rohre.

Wählen Sie Methoden zur Beseitigung von Geräuschen oder zur Reduzierung des Pegels, abhängig von der Ursache ihres Auftretens.

Schallschutzbad

 Eine effektive Schalldämmung eines Stahlbades wird durch Aufkleben der Unterseite der Außenseite des geschäumten Polyethylens (Folie) oder der Schwingungsdämmung erreicht. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Boden mit Schaum zu behandeln.

Den Boden des Stahlbades mit Schaum bearbeiten

Schallschutzrohre

Die Schallisolierung von Wasserleitungen erfolgt bei der Inbetriebnahme der Anlage. Daher können sich die Bewohner in neuen Häusern keine Sorgen um dieses Problem machen. Überprüfen Sie, wie die Dinge mit Ihrer Kommunikation laufen. Wenn diese Arbeiten nicht von den Bauherren ausgeführt wurden, müssen Sie das Problem selbst lösen.

Der Abschnitt, in dem das Abwasserrohr in die Decke eintritt, muss von Zement befreit werden, und ein Stück Rohr im Inneren sollte befreit werden. Wenn es eine Verdickung gibt, ist dies eine schalldichte Manschette. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie eine Isolierarmatur herstellen, diese auf das Rohr legen und wieder mit Zement verschließen. Die Rohre selbst sind mit Schallschutzband umwickelt oder mit einer Holzkiste verschlossen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, mit einem Locher mehrere Löcher um den Rohreingang in die Decke zu bohren, die Hohlräume mit Montageschaum zu füllen und das Rohr am Eingang zur Decke mit Schaumgummi zu umwickeln.

Schallschutzboden

Um Geräusche zu unterdrücken, ist es ratsam, Schallschutzmaterial auf den Badezimmerboden zu legen. Bei hohen Decken ist es zulässig, den Boden um 10 cm anzuheben und Mineralwolleplatten auf den Boden zu legen. Decken Sie gleichzeitig die Holzkiste sorgfältig ab, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. Wenn die Decken niedrig sind, verwenden Sie eine dünne Isolierung.

Schallschutz-Riser

Die Geräuschisolierung des Steigrohrs hat Priorität, da dieses Element die maximale Gefahr darstellt. Gesundheitsgefährdende Infraschallschwingungen werden vom Steigrohr auf die Gebäudestrukturen übertragen. Kontinuierlich starke Infraschalltöne mit einer Frequenz von etwa 2 Hz beeinflussen den Rhythmus des Herzschlags und den mentalen Zustand, und Schallschwingungen mit einer Frequenz von etwa 7 Hz verursachen schwerwiegende ZNS-Störungen bis einschließlich Epilepsie. Die Aufgabe des Besitzers ist es, das Niveau der übertragenen Vibrationen zu minimieren. Es gibt zwei Möglichkeiten, um das Problem zu lösen: Ersetzen Sie das Steigrohr durch ein Rohr mit schallabsorbierenden Eigenschaften (dicke Wände, zusätzliche Schaumstoffabdeckung) oder wickeln Sie es mit mehreren Schichten in eine Rollendämmung.

Schallschutztoilette

Abwasserrohre unterliegen akustischen und mechanischen Resonanzen. Wandvibrationen werden durch die Böden des Gebäudes und die Wände übertragen, an denen das Rohr starr befestigt ist. Schalldämmendes Abwasser erfüllt zwei wichtige Funktionen:

  • Schwingungsdämpfung des Körpers und der Wände des Abwasserrohrs;
  • die Bildung von Hindernissen, um die elastischen Schwingungen des Rohrs auf die Strukturelemente des Hauses zu übertragen.

Installation von Rohren mit Geräuschreduzierungseffekt

In Sanitärgeschäften werden spezielle Rohre mit Schallabsorptionseffekt vorgestellt. Bei der Herstellung von Kunststoff wird feinteiliges Mineralpulver in die Zusammensetzung des Arbeitsmaterials eingebracht. Schallschutzbestandteile - Mikrokalzit (dies ist Marmormehl oder Marmorpulver), Dolomite, Kalksteine, Kreidesubstanzen. Aufgrund des Feinmahlens in Bergkarbonatgesteinen erhält Kunststoff Geräuschabsorptionseigenschaften. Der Nachteil dieses Rohrtyps ist der hohe Preis und die kurze Lebensdauer, die auf 20 Jahre begrenzt ist.

Die Farbe der Außenschale ist weiß, die Wände sind verdickt, die Produkte sind mit Längslinien (rot und grün) markiert. Markante Merkmale sind ein Hinweis auf die Marke des Herstellers auf der Außenseite und technische Daten (bis zu welchem ​​Pegel der Schall gedämpft wird). Die Installation spezieller Abwasserrohre mit dem Effekt der Geräuschabsorption löst das Problem von störenden Nebengeräuschen und gesundheitlichen Auswirkungen.

Eine kostengünstigere Möglichkeit zur Beseitigung von Geräuschen besteht darin, die Kanalisationssteigleitung unabhängig von den verfügbaren Materialien zu isolieren. Zunächst werden Maßnahmen zur Rückzahlung von Infraschall ergriffen, dann wird ein teilweiser Austausch oder eine Dämpfung durchgeführt.

Teilweiser Rohrwechsel

Wenn Sie das alte Gusseisen gegen ein modernes Kunststoffprodukt austauschen möchten, ersetzen Sie den sichtbaren Teil des Rohrs. Gusseisenfragmente und Kreuze bleiben in den Decken zurück, die Innenbeschichtung wird mit „Mole“ oder Ätznatron behandelt. Der mittlere Teil des Steigrohrs wird durch Kunststoff ersetzt. Infolge dieser Operation sinkt die Intensität der Resonanzschwingungen hunderte Male, der Schall wird übertönt, gefährliche Schwingungen werden in gesundheitsschädlich umgewandelt.

Dämpfung

Die zweite Methode ist praktisch, wenn bereits ein Kunststoffrohr installiert ist.Die Schalldämmung von Rohren von den Wänden durch Infraschall erfolgt mit einer Dämpferklemme (in Sanitärgeschäften erhältlich). Die Isolierung von Fußböden erfolgt unabhängig voneinander. Material - ein Stück Polyethylenrohr, ein Gummistreifen mit mikroporöser Struktur oder ein Fragment einer Autokammer. Das Glas (Fitting) wird der Länge nach geschnitten, das Rohr wird umwickelt, die Struktur wird in die Öffnung eingeführt. Dies dämpft die Infraschallschwingungen.

Um strukturelle Geräusche zu löschen, wird eine Schaumstoffschale auf das Rohr gelegt oder Polyurethanschaum wird gewickelt. Die Isolierung wird am Steigrohr und an den Verdrahtungsstellen verwendet. Die Wirkung der Geräuschdämpfung ergibt sich aus der Wicklung des Rohres mit der Texaund-Schutzmembran. Dies eliminiert hörbare Geräusche - Gurgeln in Rohren, Gurgeln, Brummen.

Teksound Membranwicklung

Rat! Es ist ratsam, Kunststofftüren mit einer internen Schallschutzschicht in Toilette und Bad zu installieren. Dies schützt die Bewohner vor Geräuschen, die während der Hygienevorgänge aus dem Badezimmer zu hören sind.

Sehen Sie sich das Video an, das den Schalldämmungsprozess von Abwasserrohren demonstriert.

 

Schallschutzrohre in der Wohnung sind für einen ruhigen und komfortablen Aufenthalt von großer Bedeutung. Die Geräuschunterdrückung von Rohrleitungen ist mit einfachen Methoden und improvisierten Mitteln erschwinglich. Daher ist es während des Reparaturprozesses ratsam, eine solche Kommunikationsanordnung durchzuführen.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund