Wie man einen Holzboden im Land malt: Empfehlungen für die Auswahl von Farben und Lacken
Um einen neu hergestellten Holzboden zu schützen und zu dekorieren oder einen ramponierten alten Boden wiederherzustellen, lohnt es sich, Zeit zu verbringen und die Vielfalt der auf dem Markt erhältlichen Farben und Lacke zu verstehen.
In diesem Artikel werden wir uns überlegen, wie ein Holzboden in einem Landhaus gestrichen wird, um seine natürliche Schönheit zu bewahren und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Zunächst werden wir klären, was einen Boden aus Holz ausmacht und welche Anforderungen an seine Beschichtung gestellt werden.
Der Inhalt des Artikels
Merkmale von Holzböden
Der Boden von einem Holzbrett im Raum eines Landhauses ist eine traditionelle, am häufigsten verwendete Abdeckung.
Die folgenden Eigenschaften sind inhärent:
- Umweltfreundlichkeit. Holz ist ein natürliches Material, das für den Menschen harmlos ist und zur Schaffung eines angenehmen Mikroklimas beiträgt.
- Lange Lebensdauer. Mit gut geführten Materialien zum Schutz von Holz hält das Design viele Jahre.
- Verfügbarkeit. Dieses Material ist common das häufigste und hat akzeptable Kosten.
- Die Holzkonstruktion lässt sich leicht selbst herstellen.
- Der Naturholzboden hat ein schönes Aussehen. Verschiedene Holzarten unterscheiden sich in den Farben und der Textur des Materials und passen problemlos in jedes Interieur.
- Der Holzboden ist äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit und Temperatur ausgesetzt und brennbar. In dieser Hinsicht benötigt die Beschichtung eine Schutzbehandlung.
Um ein Endbearbeitungsmaterial auszuwählen, sollten Sie sich für folgende Punkte entscheiden:
- Welche Beschichtung muss gestrichen werden: neu oder gebraucht.
- Die Holzart sollte beachtet werden, da verschiedene Holzarten ein unterschiedliches Schutzniveau erfordern. Individuell ist auch der Farbverbrauch für die Verarbeitung.
- Der Zweck des Raumes und unter welchen Bedingungen der Holzboden verwendet wird (Intensität der mechanischen Beanspruchung, klimatische Faktoren).
- Bedingungen für das Auftragen der Endbearbeitungszusammensetzung: Welche Zeit wird für das Trocknen vorgesehen, ob es möglich ist, die Räumlichkeiten nicht zu betreiben, um auf die Verwitterung der Farbe zu warten usw.
- Wenn der alte Boden dekoriert werden muss, muss ermittelt werden, welche Zusammensetzung zuvor darauf angewendet wurde. Die neue Abdeckung sollte mit der vorherigen kompatibel sein.
- Anforderungen an die Lebensdauer der Lackierung.
- Was ich von der behandelten Beschichtung erhalten möchte: ein Boden mit Erhalt der Holzstruktur oder bedeckt mit einer undurchsichtigen Zusammensetzung.
Arten von Beschichtungen für Holz
Zusammensetzungen zur Behandlung von Holzböden können transparent oder farbig sein. Die erste Kategorie umfasst verschiedene Lacke und Imprägnierungen. Um die Oberfläche zu tönen, können ihnen Farbpigmente zugesetzt werden.
Wenn Farben und Lacke keine Antiseptika enthalten, muss die Oberfläche vor dem Lackieren mit ihnen behandelt werden. Auch eine Grundierung und eine Kittschicht können vorab auf den Holzboden aufgetragen werden.
Das Standardschema für die Verarbeitung eines Holzbodens lautet wie folgt: Schutzimprägnierung (mit Antiseptika, Flammschutzmitteln und Schädlingsbekämpfungsmitteln) + Grundierung (es kann Schutzmittel enthalten) + dekorative Beschichtung.Berücksichtigen Sie die Eigenschaften verschiedener Beschichtungen für einen Holzboden und die Merkmale ihrer Anwendung.
Dieses Video hilft Ihnen bei der Auswahl der Innenlackierung für Holz.
Schutzimprägnierung
Solche Verbindungen werden verwendet, wenn sie einen Baum schützen wollen. Der Baum ist sehr anfällig für klimatische Faktoren (Feuchtigkeit, Temperatur, ultraviolette Strahlung), Feuer und auch anfällig für Schäden durch Insekten.
Zum Schutz wird eine Vielzahl von Produkten ausgegeben, die das Holz vor jeder Gefahr einzeln schützen, sowie komplexe Verbindungen (siehe Foto).
- Feuerdämmend
- Zusammensetzung gegen Insekten
- Holzschutzmittel
Grundierungen
Die Grundierung verleiht dem Holz zusätzliche Schutzeigenschaften, erhöht seine Lebensdauer und vereinfacht das Aufbringen der dekorativen Zusammensetzung.
In Abhängigkeit von den Komponenten werden Primer in verschiedene Typen unterteilt: Acryl, Alkyd, Öl (hell repräsentativ für ̶ trocknendes Öl), Shellach, Epoxy, Polyurethan. Mit einer Grundierung ist es gut, nasse Holz- und Harzaustrittspunkte zu verarbeiten. Die letzten beiden Typen werden nicht zu oft verwendet.
- Acrylgrundierung
- Alkydboden
- Ölgrundierung
- Schellackboden
Die Art der Grundierung wird in Abhängigkeit von der Art der dekorativen Beschichtung und den Bedingungen, unter denen die Arbeiten ausgeführt werden, ausgewählt.
Glücklich
Lacke schützen die Holzoberfläche perfekt vor Beschädigungen, Feuchtigkeit, Licht, Pilzen und Insekten. Sie behalten die Schönheit der Holzstruktur. Sie können glänzend, matt und seidenmatt sein.
Polyurethanlacke
Der Lack ist wasserdicht und verschleißfest.
Epoxidlacke
Epoxidlack ̶ universelle, schnell trocknende Beschichtung.
Acryllacke
Solche Lacke sind geruchlos und haltbar. Sie haben jedoch eine gute Wasserbeständigkeit.
Alkydlacke
Starke, feuchtigkeitsbeständige und dauerhafte Beschichtung.
Yachtlack
Es gehört zu der Beschichtung mit der höchsten Festigkeit. Es widersteht perfekt Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen, ist resistent gegen aggressive Umgebungen und elastisch.
Butter
Mit Öl für die Verarbeitung eines Holzbodens können Sie den natürlichen Holzton erhalten und ihm die gewünschte Farbe verleihen. Ein ölimprägnierter Boden wird verschleißfester und langlebiger. Es wird antistatisch. Die Leistung des Öls ist jedoch schlechter als die des Lacks.
Der Nachteil ist die Notwendigkeit einer regelmäßigen (alle 2-3 Jahre) Verarbeitung. Öl wird auch nicht für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit und extremen Temperaturen empfohlen. Es wird nicht empfohlen, Metallgegenstände auf einen solchen Boden zu stellen, da sich Flecken bilden können.
Am häufigsten wird exotisches Holz mit Öl überzogen. Sie können Wachs auch als Decklack verwenden.
Wachs
Der gewachste Boden sieht hervorragend aus und schützt das Holz vor Feuchtigkeit. Es ist jedoch nicht mit mechanischer Festigkeit ausgestattet.
Farben
Betrachten Sie verschiedene Arten von Farbenführern auf dem Lackmarkt. Diese Informationen können für diejenigen nützlich sein, die sich nicht sicher sind, wie der Boden im Land gestrichen werden soll.
Wichtig! Kaufen Sie bessere Produkte von renommierten Herstellern. Trotz des höheren Preises ermöglicht die Qualität der Farbe die Verwendung von weniger Schichten.
Öl
Diese Farbe war zuvor sehr beliebt, bis sie durch fortgeschrittenere Formulierungen ersetzt wurde (siehe Arten von Ölfarben) Die Basis der Farbe sind öltrocknende Öle.
Eigenschaften von Ölfarbe:
- Niedriger Preis.
- Gute Temperaturbeständigkeit.
- Farbe unterliegt keinem Verschleiß.
- Die Ölbeschichtung hat eine tiefe, gesättigte Farbe.
- Mit der Zeit kann die Beschichtung Risse bekommen.
- Lange Trocknungszeit.
- Schlechte Haltbarkeit.
Perchlorovinyl
Diese Beschichtung wird hauptsächlich für Außenanwendungen verwendet. Gelegentlich finden Sie seine Verwendung für die Fertigstellung des Bodens in Innenräumen.Vor dem Lackieren sollte die Holzoberfläche grundiert werden.
Perchlorovinylfarben sind umweltverträglich, haben eine ausreichende Auswahl an Farbtönen und einen günstigen Preis. Der Lack bildet eine harte, wasserfeste Beschichtung, die die Wirkung aggressiver Substanzen verträgt. Die Trocknungszeit überschreitet 2 Stunden bei Raumtemperatur nicht.
Ein giftiger Geruch sowie eine Neigung zum Knacken behindern jedoch den aktiven Gebrauch in Innenräumen.
Polyurethan
Die Farbe wird in mehreren Schichten aufgetragen. Die Oberfläche darf vor dem Auftragen nicht grundiert werden. Die Zusammensetzungen können ein- und zweikomponentig sein, glänzend oder matt (siehe Besonderheiten von Polyurethanfarben).
Eigenschaften von Polyurethanverbindungen:
- Hervorragende Temperaturbeständigkeit.
- Es kommt gut mit Wasser und aggressiven Umgebungen zurecht.
- Es kann an Orten mit erhöhter mechanischer Beanspruchung eingesetzt werden.
- Nicht dem Verblassen unterworfen.
- Farbe betont die Struktur des Baumes.
- Die Zusammensetzung hat eine ausgezeichnete Hygiene. Es kann in Kinder- und medizinischen Einrichtungen eingesetzt werden. Der Geruch des Lösungsmittels verschwindet am Ende der Trocknungszeit vollständig.
- Die Farbe trocknet schnell.
- Die Lebensdauer der Beschichtung beträgt 25-30 Jahre.
- Der Preis für Farbe ist ziemlich hoch.
Alkyd
Alkydfarbe hergestellt auf der Basis von Alkydlacken, Lösungsmittel (normalerweise Testbenzin), Füllstoffen, Farbstoffen. Zur Verbesserung der Schutzeigenschaften werden antiseptische und flammhemmende Zusätze eingesetzt.
Alkydfarben haben folgende Eigenschaften:
- Sie trocknen schnell (mehrere Stunden).
- Verträgt mechanische Beanspruchungen gut.
- Sie sind feuchtigkeits- und hitzebeständig.
- Geeignet für Sprühapplikationen.
- Gleichzeitig sind sie nicht zu elastisch, was zu Rissen führen kann.
- Die Lebensdauer der Farbe beträgt höchstens 5 Jahre.
- Die Zusammensetzung hat einen stechenden Geruch.
- Die Auswahl an Farbtönen ist groß genug.
Acryl
Diese Farbe, bestehend aus Harzen, Wasser und Pigmenten, ist aufgrund ihrer Eigenschaften eine der beliebtesten (siehe Arten von Acrylfarben) Um die Lebensdauer zu erhöhen, sollte die Oberfläche mit einer Grundierung vorbehandelt werden.
Was ist der Unterschied zwischen Acrylzusammensetzungen:
- Sie sind einfach anzuwenden.
- Schützen Sie die Oberfläche gut vor Feuchtigkeit.
- Der Lack hat Elastizität.
- Acrylfarbe hat eine gute Dampfdurchlässigkeit.
- Die Lebensdauer kann 10 Jahre überschreiten.
- Der Lack ist beständig gegen extreme Temperaturen, Verschleiß und Sonnenlicht.
- Es dauert ungefähr 3 Tage, um eine Schicht dieser Farbe zu trocknen. Es ist erforderlich, mindestens 2 Schichten aufzutragen (billige Acrylzusammensetzungen erfordern eine dreischichtige Behandlung).
- Sicherheit. Acrylfarben enthalten keine organischen Lösungsmittel. Es hat keinen unangenehmen Geruch, in dieser Hinsicht kann es den Boden im Kinderzimmer bedecken.
- Breite Farbpalette.
- Das Lackieren kann mit einer Spritzpistole (was die Zeit für das Auftragen und den Materialverbrauch erheblich verkürzt) sowie mit einer Walze und einem Pinsel durchgeführt werden.
Epoxidfarben
Diese Zweikomponentenfarben werden selten für Fußböden verwendet.
Epoxidfarben weisen eine hohe Verschleißfestigkeit, Elastizität sowie Feuchtigkeits- und Chemikalienbeständigkeit auf.
Gummifarben
Diese relativ neue Beschichtung ist mit hoher Festigkeit, Beständigkeit gegen Sonnenlicht, Feuchtigkeit, Temperatur, Elastizität und Wirtschaftlichkeit ausgestattet (siehe Gummifarbe auf Holz) Die Lebensdauer beträgt 10 Jahre.
Beim Auftragen füllt es alle Risse, einschließlich Risse zwischen den Brettern. Dementsprechend verstecken sich viele der Reize der Holzbasis, einschließlich des attraktiven Aussehens und der Wärme des Holzes, erfolgreich unter der Gummifarbe. Bei Berührung ähnelt es weichem Gummi.
Eine solche Abdeckung kann in Pavillons, auf der Terrasse oder auf der Veranda verwendet werden. Es gibt eine andere Möglichkeit, einen Holzboden mit Flecken zu dekorieren.
Beflecken
Durch das Abtönen von Holz mit Hilfe von Flecken können Sie dem Baum den nötigen Schatten geben. Nach einer solchen Verarbeitung sieht selbst der gewöhnlichste Boden aus billiger Kiefer teuer und exotisch aus.
Flecken lassen sich leicht auftragen, ziehen tief ein und trocknen schnell. Der mit diesem Material behandelte Boden benötigt jedoch zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit und Verschleiß. Daher sollte nach einer solchen Imprägnierung der Holzboden lackiert werden (vorzugsweise 2 Schichten).
Je nach Zusammensetzung des Flecks gibt es: Alkohol, Öl, Wasser, Acryl, Wachs, Nitromoril. Erhältlich in flüssiger und pulverförmiger Form.
- Acrylfleck
- Alkoholfleck
- Wasserfleck
- Ölfleck
- Nitromorilka
- Pulverfärbung
Technologie zur Beschichtung von Holzböden
Verwenden Sie eine Grundierung und Farbe:
- Der Boden ist frei von Möbeln und Einrichtungsgegenständen. Lassen Sie die Fenster während der Oberflächenvorbereitung am besten offen. Sobald der Färbevorgang beginnt, sollten die Fenster geschlossen werden.
- Die Oberfläche wird vakuumgereinigt.
- Verwenden Sie Sandpapier oder eine Schleifmaschine, um Unebenheiten und alte Beschichtungen zu entfernen.
- Der entstehende Müll wird mit einem Staubsauger gereinigt.
- Wenn Späne oder Risse gefunden werden, werden diese mit Holzkitt repariert.
- Das Holz wird erneut geschält und Abfall entfernt. Um Staub besser zu entfernen, wird empfohlen, mit einem leicht feuchten Tuch darüber zu gehen.
- Das Holz wird mit einer Schutzbeschichtung versehen.
- Der Boden wird gemäß den Verpackungsanweisungen grundiert.
Wichtig! Die Grundierung muss mit der Farbe kompatibel sein.
- Nach dem Trocknen der Grundierung können Sie die Farbe auftragen. Verwenden Sie dazu besser eine Rolle am Griff. Die Zusammensetzung wird gemischt, in eine Schale gegossen, wo die Walze damit imprägniert wird.
- Der Boden ist fleckig. Nach dem Trocknen der ersten Schicht wird die zweite aufgetragen.
Nachdem der Boden getrocknet ist, können Sie das Ergebnis bewundern.
Wir hoffen, dass nach dem Lesen dieses Artikels eine Antwort auf die Frage eingeht, was die beste Farbe auf dem Holzboden des Landes ist.